Erste Inspektion

VW Scirocco 3 (13)

Habe die SuFu benutzt aber nichts gefunden.

Wann ist beim Scirocco die erste Inspektion fällig, wenn man dieses Long-Life-Öl drin hat oder wie auch immer das heißt ? Ab ner bestimmten KM-Zahl oder nach 2 Jahren ?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube, zwei Jahre schafft keiner. Ich musste schon bei 19.000 km in die Box, frage mich nur, warum ich dann das teure Longlife Öl bezahlen muss und trotzdem nach einem Jahr zur Inspektion muss. Tja, alles Geldscheiderei.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Foxyboy


Hallo,
ich bin recht neu und habe mal die Suchfunktion angewandt um jetz den schon etwas älteren Beitrag wieder aufzumachen...
Mein Schätzchen muss jetz auch zur 30.000er Inspektion ~ ich würde mein ÖL nun auch gerne selber mitbringen um dem 🙂 nicht die Kohle sinnlos in den Popo zublasen...

Meine eigentlich Frage: wenn ich ÖL mitbringe ~ kann ich dann nur dieses [Castrol Edge 5W-30] verwenden? oder ist hauptsächlich der "Zusatz" 5W-30 notwendig??? Muss ich ebenfalls diese Spezifikation 504.00/507.00 beachten oder reicht es wenn der liest 5W-30 und schon kippt er es rein???

Danke schon mal für eure Antworten...

bin jetzt nicht der Öl-Profi... aber fährst schon nen Benziner oder?

Zitat:

Original geschrieben von Citybeats



Zitat:

Original geschrieben von Foxyboy


Hallo,
ich bin recht neu und habe mal die Suchfunktion angewandt um jetz den schon etwas älteren Beitrag wieder aufzumachen...
Mein Schätzchen muss jetz auch zur 30.000er Inspektion ~ ich würde mein ÖL nun auch gerne selber mitbringen um dem 🙂 nicht die Kohle sinnlos in den Popo zublasen...

Meine eigentlich Frage: wenn ich ÖL mitbringe ~ kann ich dann nur dieses [Castrol Edge 5W-30] verwenden? oder ist hauptsächlich der "Zusatz" 5W-30 notwendig??? Muss ich ebenfalls diese Spezifikation 504.00/507.00 beachten oder reicht es wenn der liest 5W-30 und schon kippt er es rein???

Danke schon mal für eure Antworten...

bin jetzt nicht der Öl-Profi... aber fährst schon nen Benziner oder?

jo...den 1,4tsi mit 160PS...

was gibt es für alternativen falls mein 🙂 nein zu meinem schwarzen Gold sagt?Ausser Zahlen natürlich!...!

kann ich dann in eine alternativwerkstatt ohne das irgendwelche Garantieansprüche flöten gehen? [Ich will ja nicht pingelich sein aber Geld ist Geld uns zuverschenken hab ich auch nichts]

Grüße

So Thread nochmal vor holen..

Frage:

Es gibt doch die sogenannte "kleine" und die "große" inspektion oder nicht?
Ist die erste immer die "kleine"? Ich meine sowas wie bremsscheiben wechseln wird da ja nicht anfallen..

Was kostet die erste Inspektion wenn ich das Öl selber mitbringe????

Gruß

Ist bei den Sciroccos eigentlich vom Werk aus immer Castrol Öl drin ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KarstenWL


Verstehe ich es richtig, dass ich ein Servicepaket nur bekommen kann wenn ich das Fahrzeug geleast oder finanziert habe?😕
Wird mir als Barzahler dieses Produkt verweigert? Ich konnte nur Informationen darüber zu Leasing und finanzierten Autos finden.

Ich glaube das ist so, denn diese Option kann man nur buchen wenn man sich für eine Finanzierung entscheidet und ist dann auch Bestandteil des All-Inclusive Paket.

Ich bestelle meinen Scirocco morgen, da ich Barzahler bin kann ich diese Option auch nicht wählen, jedoch hätte ich das so oder so weg gelassen, da nur Inspektionskosten übernommen werden, keine Verschleissteile und sich somit das Geld nicht lohnt da man im Endeffekt mehr zahlt als würde man den Ölservice/Inspektion einfach so zahlen in der Werkstatt.

Aber das ist meine Meinung, muß jeder selbst wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Foxyboy



jo...den 1,4tsi mit 160PS...
was gibt es für alternativen falls mein 🙂 nein zu meinem schwarzen Gold sagt?Ausser Zahlen natürlich!...!
kann ich dann in eine alternativwerkstatt ohne das irgendwelche Garantieansprüche flöten gehen? [Ich will ja nicht pingelich sein aber Geld ist Geld uns zuverschenken hab ich auch nichts]
Grüße

Die Alternative ist, den Händler zu wechseln. 😁

Hab ich aber bisher noch nie gehört, dass ein Händler sich geweigert hat.

Der Händler wird auf der Rechnung vermerken, dass das Öl selbst mitgebracht wurde, welches Öl und dass das Gebinde verschlossen war (ganz wichtig), sonst kann ja sonstwas im Kanister gewesen sein.

Für den Erhalt der Garantie, ist es nur wichtig, dass die Werkstatt der Innung angeschlossen ist, Fremdmarkenwerstatt, Freie, egal.
Die Mobilitätsgarantie bleibt nur beim Besuch der VW-Werkstatt erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von KarstenWL


Verstehe ich es richtig, dass ich ein Servicepaket nur bekommen kann wenn ich das Fahrzeug geleast oder finanziert habe?😕
Wird mir als Barzahler dieses Produkt verweigert? Ich konnte nur Informationen darüber zu Leasing und finanzierten Autos finden.
Ich glaube das ist so, denn diese Option kann man nur buchen wenn man sich für eine Finanzierung entscheidet und ist dann auch Bestandteil des All-Inclusive Paket.
..
..

halbrichtig 😉 Bestandteil ist schon richtig, kannste aber auch

ohne

All-Inclusive Paket haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno79



Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs


Ich glaube das ist so, denn diese Option kann man nur buchen wenn man sich für eine Finanzierung entscheidet und ist dann auch Bestandteil des All-Inclusive Paket.
..
..

halbrichtig 😉 Bestandteil ist schon richtig, kannste aber auch ohne All-Inclusive Paket haben.

Habe ich etwas unglücklich formuliert :-) So meinte ich das auch ... für unter 20 € monatlich einzeln zubuchbar oder im All-Inclusive-Paket. Aber jeweils nur bei Finanzierung möglich.

Ist man mit dem Alll inkl. an eine VW Werkstatt gebunden wo man das Auto kaufte?

Oder kann man in seine Lieblings VW Werkstatt fahren?

Hallo Comunity ,

mich interessieren hier mal ein paar Erfahrungen

mit Euren Inspektionen,

bei Kennfeld - Optimierung !

Für Berichte wäre ich Dankbar !

Greets ...

Zitat:

Original geschrieben von Tomythegun


Ist man mit dem Alll inkl. an eine VW Werkstatt gebunden wo man das Auto kaufte?

Oder kann man in seine Lieblings VW Werkstatt fahren?

Du kannst natürlich eine beliebige VW-Werkstatt nehmen. Die Kosten werden dann nicht Dir, sondern der VW-Leasing GmbH in Rechnung gestellt. Das ist der Verein, mit dem Du den Servicevertrag abschließt. Und denen ist auch egal, welche VW-Werkstatt die Inspektion durchführt.

Wenn Du Dein Auto, aus welchem Grund auch immer, am anderen Ende der Republik kaufen würdest, wär´s ein bißchen viel verlangt, für ´ne Inspektion so weit zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Conduliza


mich interessieren hier mal ein paar Erfahrungen
mit Euren Inspektionen,
bei Kennfeld - Optimierung !

was bitte ist denn eine Kennfeld-Optimierung? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Labymaus7



was bitte ist denn eine Kennfeld-Optimierung? 😕

hey Labymaus... 🙂

Damit ist Chiptuning gemeint... Also Motorsteuergerät...tuning... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Shashi_VWfreak



hey Labymaus... 🙂

Damit ist Chiptuning gemeint... Also Motortuning... 🙂

Hey Shashi 🙂 *winkewinke*

Danke für die Aufklärung 🙂
Chip-Tuning kenne ich, Kennfeld-Optimierung kannte ich bisher nicht 😛

😮 Absolut nichts zu danken!!

Öhm... ja, würde mich ehrlich gesagt auch interessieren wie's bei Fzg. mit Optimierung ausschaut...

Habe oft von "gelöschten" Optimierungen bei der Inspektion, gehört... :-S

Da hat man Pech, wenn vorher keine Sicherung vorgenommen wurde, oder?

Oder reicht es wenn man danach mit der Chiptuning-Rechnung zum Tuner fährt?
... und dann spielt er es wieder drauf? 😕
_____________

LOL... 😁 nacher weiß es keiner, weil es gechippte Motoren garnicht erst zur Erstinspektion schaffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen