erste inspektion honda cbr 500 r
Hallo,
hat von den Leuten mit einer CBR 500 R, schon einer die 1000 KM Inspektion machen lassen.
Mein Sohn war heute mit dem Moped in Köln zur Inspektion Ihm wurde gesagt die Kosten würden 260 bis 280 € kosten. Bezahlen soll er aber 380 €.
Das ist ja der reine Wucher oder sind die Preise bei Honda mittlerweile so hoch.
Was soll denn erst eine Jahres Inspektion kosten?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Herbert
Ps. nach langen Verhandlungen mit der Geschäftsführung wurde der Betrag auf 310 € abgeändert.
Wir sollen uns auch mit Honda in Verbindung setzen, da bei fast allen mit großem Aufwand die Ventile eingestellt werden müssen.
Alleine fürs Ventile einstellen 75,82 € Netto + Mwst
Beste Antwort im Thema
vor knapp 10 jahren hab ich mal ne sv650 mit 400km als unfall gekauft und gerichtet. die ersten 1000km waren auch ruckzuck voll und die karre ging (wegen der garantie) in die erste inspektion.
knapp 200euro hat die gekostet. mich hat´s fast umgehauen ... zumal es an dem mopped wirklich nur ein paar schrauben und ein ölwechsel sind. und es muss nix abgebaut werden. ist ne arbeit von max 1 std (aber nur, wenn man nebenbei kaffee säuft und sich echt zeit lässt).
der händler hatte darauf auch nur eine antwort: vorgabezeit von suzuki 😕 .
dass die händler dabei gerne mal "zulangen" ist also für mich nicht unbedingt verwunderlich.
zu deinem problem:
nachdem aber (laut wartungsplan) bei 1000km keine ventile eingestellt werden müssen würde ich das auch nicht bezahlen. punkt.
sollte es tatsächlich doch nötig sein (aus welchen gründen auch immer) wäre das für mich eindeutig eine leistung, die durch eine garantie/gewährleistung abgedeckt sein muss da du als kunde sicher nichts dafür kannst und es sich um keinen "nutzungsbedingten vesrschleiß" handeln kann. nicht mit diesen kilometern.
-yelly-
48 Antworten
Und wenn wir nicht auf der Rennstrecke unterwegs sind, brauchen wir das nicht.
Selbst bei den alten GS500 oder meiner ER-5 in der Fahrschule war der Vorderreifen vorher an der Haftungsgrenze, nicht die Bremse.
Hallo zusammen,
lasst doch jedem seine Meinung. Wenn ihr mal die Qualtät der Honda beurteilen wollt, dann nehmt doch mal Sitzbank und Tank ab - Die Schweissnähte sind so gut bearbeitet, dass sie schon bei 1000 Km rosten, ohne das das Bike jemals im Regen war - rostet dann wohl schon im Prospekt.
Nicht falsch verstehen, ich hatte auch schon ein paar Honda's mit denen sich sehr zufrieden war..... nur mit der CBR 500 R leider nicht - Sparmodel und schlecht verarbeitet.... trotzdem darf jeder eine andere Meinung davon haben und auch voll zufrieden sein mit seiner.
PS. eine doppelte Scheibe hat nichts mit der Rennstrecke zu tun, sondern mit der Fahrgeometrie beim Bremsen ..... und eine dopelte Bremsanlage hält i-d.R. auch fast doppelt so lange, weil jede Seite ja nur halb belastet wird.
Gruss Ralf
Die 500er genau wie die "neuen" 700er sind nicht so preisintensiv und irgendwie muss der Preis ja Zustande kommen.
Gab ja sogar mal bei der CBF600 Montagsmodelle bei denen so gut wie alles rostete.
Bilder findet man sogar noch über Google.
Wenn die Sachen wirklich gravierend sind, kann man sicherlich auch mal eine Nachricht mit Bildern o.ä. an Honda senden.
Vielleicht ergibt sich ja aus Kulanz etwas.
Und sicherlich werden die Fehler mit der Zeit auch überarbeitet. Da sollte man auch erst einmal abwarten.
Ein Grund warum ich nie zum Erstmodell greifen würde und lieber abwarte bis einige Kinderkrankheiten beseitigt wurden.
PS: Ich habe auch nur eine 500er CBF mit EINER Bremsscheibe vorne. Die Bremse erfüllt ihre Pflicht und die Bremsstabilität ist für mich ausreichend.
Besser geht zwar immer, aber ich will das Motorrad auch bezahlen können.
Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass was an meinem Vorderrad zur Seite gezogen ist... aber naja, die Theorie siegt über die Praxis...
Interessant wären mal bilder von den Mängeln. Aber gesehen habe ich davon noch nichts... Die GS500 hatte auch Rostprobleme am Rahmen. Meine hatte nach 15Jahren zwar sichtbar kleinigkeiten, aber nichts was mir Sorgen machte.
Ähnliche Themen
Also meine hat jetzt knapp 6000 Km auf dem Buckel. Ist für mich auch ein "Arbeitsmotorrad" Die läuft und läuft. Waschwasser hat die noch nie gesehen (aber von Rost noch keine Spur).
Haste denn schon einen Bremsplatten seitlich? Weil das Rad soll sich ja verziehn beim bremsen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Haste denn schon einen Bremsplatten seitlich? Weil das Rad soll sich ja verziehn beim bremsen 😛
Nee, das Vorderrad (Reifen) ist immer noch wie neu. . Verziehen, warum???
Grübel???
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Nee, das Vorderrad (Reifen) ist immer noch wie neu. . Verziehen, warum???Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Haste denn schon einen Bremsplatten seitlich? Weil das Rad soll sich ja verziehn beim bremsen 😛Grübel???
Theoretisch? Weil du bei ner einseitigen Bremse ein einseitiges Moment beim Bremsen hast.
Praktisch dürfte der Hebelarm aber kaum ins Gewicht fallen.
weiß jemand, wo es ein werkstatthandbuch für die cb500f gibt? download evtl.🙂
Hallo,
leider gleicher Fall bei mir. Neues CB500X, vor 1 Woche 1000Km Inspektion bei Honda Motostar Wegmann in München Trudering. Wegen Ventile-Einstellen €340 Rechnung. Jetzt, dass ich das alles hier gelesen habe glaube ich, ich wurde über den Tisch gezogen. Ich werde auf jeden Fall einen anderen Händler suchen...
Meine Frage ist, ob die Garantie tatsächlich die Ventileeinstellung abdeckt. Weiß jemand?
Grüße Wassilis
Update: Ich habe Honda Deutschland wegen dem o.g. Thema kontaktiert. Die Antwort lautet
Zitat: ''Einstellarbeiten sind keine Garantieleistungen''
Das gilt anscheinend auch für nagelneue Motorräder.
Grüße
Zitat:
@hh5057 schrieb am 3. Juli 2013 um 18:05:34 Uhr:
Hallo,hat von den Leuten mit einer CBR 500 R, schon einer die 1000 KM Inspektion machen lassen.
Mein Sohn war heute mit dem Moped in Köln zur Inspektion Ihm wurde gesagt die Kosten würden 260 bis 280 € kosten. Bezahlen soll er aber 380 €.
Das ist ja der reine Wucher oder sind die Preise bei Honda mittlerweile so hoch.Was soll denn erst eine Jahres Inspektion kosten?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Herbert
Ps. nach langen Verhandlungen mit der Geschäftsführung wurde der Betrag auf 310 € abgeändert.
Wir sollen uns auch mit Honda in Verbindung setzen, da bei fast allen mit großem Aufwand die Ventile eingestellt werden müssen.
Alleine fürs Ventile einstellen 75,82 € Netto + Mwst
Meine Tochter hat heute ihre CB 500 X (gleicher Motor) von der Inspektion geholt (1000er bei 650 km). Das gleiche Spiel: fast vierhundert Euro wollte der Honda Händler Albert in Arnstein, weil laut Honda-Wartungsplan die Ventile zu überprüfen sind und bei der CB 500 X meiner Tochter die Vorgaben nicht erfüllt wurden; also musste das Ventilspiel überprüft, eingestellt und neue Ventilplättchen eingebaut werden... Da dem Händler das peinlich war und er gehofft hatte es würde schon passen bei diesem Modell, hat er mir was nachgelassen. Das ändert nichts daran, dass es eine Sauerei von Honda ist... ich kaufe extra ein neues Motorrad für meine Tochter, damit sie von teueren Werkstattreparaturen verschont bleibt und dann bekommt sie gleich für die Tausender Inspektion fast 400,- € Rechnung präsentiert! Was ist das für eine Fehlkonstruktion???
Dann hast du aber ein 2013er Modell erwischt. Honda hat für die erste Modellreihe die Ventilspielkontrolle bei 1000km festgesetzt, da nicht klar war wie sich das ganze verhält. Dafür waren diese Modelle auch ca. 200 Euro günstiger als sie es jetzt sind, man hat die höheren Insepktionskosten also beim Kaufpreis eingespart. Dieser "Betatest" hat für die folgenden Modelle dann ergeben das es nicht nötig ist, vielleicht haben sie auch etwas geändert.
Die Schuld würde ich hier beim Händler suchen, wenn er über sowas nicht informiert aber nicht bei Honda selbst... Wie gesagt, die haben das mit dem Preis recht fair gelöst, wie ich finde.
Erstens gibts die CB 500 X nicht mehr "neu" lt. Aussage des Händlers (2015). Zweitens ist es eine Frechheit als "Betatester" ohne Wissen missbraucht zu werden. Drittens interessiert mich nicht ob vorher was abgezogen wurde wenn ich nicht darüber informiert werde: Fakt ist, dass "üblicherweise" bei einer 1000er Inspektion nur Öl & Filter gewechselt werden, evtl. Zündkerzen und ansonsten wird nur überprüft und evtl. ne Schraube nachgezogen! Ich fahre seit über 35 Jahren Zweiräder und Autos und Lkws und Busse; teilweise auch Neufahrzeuge. Aber sowas ist mir noch nie passiert!!!