Erste Inspektion bei Neuwagen nach 2 oder 3 Jahren (unabhängig von der Laufleistung)?
Hallo an Euch alle!
Ich habe eine Diskrepanz zwischen der FIS-Anzeige und der Aussage meines 🙂 was den Termin für die erste Inspektion meines TT (EZ Juli 2008 -> MJ09) angeht.
Der 🙂 wollte mich nämlich im Juli zur 1. Inspektion reinholen. Ölwechsel wurde bereits vor kurzem erledigt, um den soll es hier also nicht gehen! Laut dem FIS sind aber noch (Stand heute) ca. 9400km bzw. 410 Tage bis zum Service übrig!
Mein 🙂 konnte mir auf meine Hinweise bezüglich des längeren Inspektions-Intervalls im Kombiinstrument keine definitive Aussage geben (bzw. hat Bedenken bezüglich der Anzeige im Bordcomputer geäußert), wann die Inspektion denn nun tatsächlich fällig wäre!
Im Bordcomputer des Kombiinstruments wurden mir bei der Werksabholung im Juli 2008 auch tatsächlich mehr als 1000 Tage (also 3 Jahre) für den Service angezeigt.
Soweit mir bekannt ist, gibt es im Kombiinstrument seit dem Modelljahr 2009 zwei getrennte Anzeigen. Eine für den Ölwechsel und eine für die Inspektion. Die Öl-Serviceanzeige im Kombiinstrument wurde bei meinem vor kurzem beim 🙂 getätigten Ölwechsel auch wieder korrekt zurückgesetzt. Im Servicebuch meines TT steht außerdem bezüglich der Inspektion auf Seite 2 "Nächster Service: Nach Anzeige Service im Kombiinstrument" und auf Seite 5 "Die Service-Intervalle sind flexibel. Audi Ölwechsel Service und Audi Inspektions Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige".
Wann muss ich denn nun die erste Inspektion durchführen lassen? Nach der Aussage meines 🙂 im Juli 2010 und nach der Anzeige im FIS im Juli 2011 (da ich bis dahin die 30.000km Laufleistungsbedingung des Intervalls wohl nicht oder nur knapp knacken werde)! Ich dachte man soll sich immer an das FIS halten?
Danke im Voraus für Eure Hinweise!
VG
Shiny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Ja, ich weiß. 😁 Das Leid des Perfektionisten... 😎
Aber wie heißt es immer so schön: Solange man Spass daran hat...VG
Shiny
So einen haben wir doch schonmal hier gehabt, das artet doch bei dir nicht auch so aus ??😎
52 Antworten
Hi,
jetzt log ich mich auch mal zum Thema ein.
Habe seit ca. 1 Monat einen TT 1.8 TFSI. Modelljahr 2010, EZ 09/2009.
Das Fahrzeug war ein Werksfahrzeug und wurde neu gecheckt, also sicher keine falsche FIS-Programmierung.
Die Serviceanzeigen für Motoröl und Servvice sind getrennt.
Seit ich den Wagen habe ist die Reichweite gestiegen von 25000 auf ca. 30000km.
Zum Ölservice würde er mich lau FIS spätestens nach 2, zum normalen Service nach 3 Jahren holen.
Werde mich ebenfalls mal erkundigen wie das nun ist da auch mein Serviceheft auf die 24 Monate verweist.
Habe nur mal gehört das der Motorölservice und der normale Service getrennt werden da es viele Kundenbeschwerden gab. Denn man musste dann nach der 2 Jahres Inspektion nach einem Jahr schon wieder zum :-) wegen Tüv/AU und Bremsflüssigkeit wechseln. Danach sollte alls nach 2 Jahren laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Exspeed
Werde mich ebenfalls mal erkundigen wie das nun ist da auch mein Serviceheft auf die 24 Monate verweist.
...und das Ergebnis hier posten, gelle?? :🙂😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
Den Bordcomputer juckt die Audi Mobilitätsgarantie überhaupt nicht! Diese schreibt nämlich vor, dass auch ein Neuwagen nach max. 2 Jahren bzw. 30.000km zur Inspektion soll.
Mhm, wie soll das FIS wissen, ob Du auf Mobilitätsgrantie Wert legst - ist ja Deine freie Entscheidung diese "Garantie" (unter den Bedingungen) "abzuschliessen".
Ein bissl anders liegt's da mit gesetzlicher bzw. der Audi-Gewährleistung/Garantie, also Schäden und deren Übernahme durch Audi (abhängig von "Audi Inspektions Service"😉. Hier empfiehlt das FIS ja korrekt für mein Wahlrecht. Aber....
Was für mich der eigentliche Skandal ist:
Das FIS rechnet offenbar nicht für Fälle, in denen das Auto länger als 2 (bzw. 3) Jahre für das Erreichen des "Audi Inspektions Service" benötigt. Das FIS zählt die Kilometer korrekt (inkl. Fahrweise), aber offenbach nicht, ob das Zeitintervall vorher abläuft.
CU,
thenail
Hallo ,
ich war mal heute bei meinem Händler und habe mal nachgefragt.
Der hat mir folgendes dazu gesagt.
Die Anzeige Ölservice beinhaltet noch die restliche Laufzeit oder Tage bis zum nächsten Motorölservice (unabhängig vom normalen Service).
Die Anzeige Service beinhaltet z.B Service in 22300 km / 877 Tage.
Laut Aussage meines Händler sagt die KM die Laufleistung bis zum nächsten normalen Service oder maximal 2 Jahre!
Die 877 Tage beziehen sich auf andere Serviceereignisse wie z.B. Bremsflüssigkeitswechsel.
Mehr kann ich im Moment auch nicht dazu sagen.
Ähnliche Themen
Moin!
Schön und gut! 😉 Aber warum sagt mir mein FIS dann nicht, dass ich zum 2-Jahres-Service muss? Der fällt nämlich in 2,5 Wochen an (wenn ich hier mal das Datum der Endabnahme im Serviceheft nehme). Und eine Warnung hätte demzufolge schon längst im FIS angezeigt werden müssen (beim Ölwechsel war es 4 Wochen vorher).
Da mir der Audi-Kundenservice nach wiederholten Anrufen auch immer was anderes gesagt hat, halte ich mich jetzt an mein Serviceheft. In diesem steht "Nächster Service: Nach Anzeige Service im Kombiinstrument."
Darin stimmt natürlich auch der Kundenservice mit mir überein. Allerdings kommen die schon immer ganz schön in's Straucheln wenn ich mit den 1095 Tagen anfange... 😉
Naja, mal schauen, ob mein FIS mir demnächst noch den Hinweis gibt dass ich zum Service muss... 🙄
😁
VG
Shiny
Zitat:
Original geschrieben von ShinyMcShine
...
Da mir der Audi-Kundenservice nach wiederholten Anrufen auch immer was anderes gesagt hat, halte ich mich jetzt an mein Serviceheft. In diesem steht "Nächster Service: Nach Anzeige Service im Kombiinstrument."
...
Daher verstehe ich nun auch gar nicht diese Diskussion! Macht doch bitte das, was das FIS sagt, bzw. was das Service-Heft sagt. Da liegt man genau richtig!
*push*
Weil bei mir auch bald die erste Inspektion ansteht. Eine Frage würdet ihr auch den Luftfilter wechseln lassen obwohl laut Serviceplan erst nach 90.000 km 😰 fällig? Oder ist das zuviel des Guten?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
*push*Weil bei mir auch bald die erste Inspektion ansteht. Eine Frage würdet ihr auch den Luftfilter wechseln lassen obwohl laut Serviceplan erst nach 90.000 km 😰 fällig? Oder ist das zuviel des Guten?
Kann nicht schaden, da mit zunehmender Staubbeladung auch immer mehr in den Motor gelangt und dann im Öl absetzt. Sandkörnchen im Öl sind kein guter Gedanke... Allerdings kann ich dir nicht sagen, um wieviel sich der Preis damit erhöht, weil ich noch keinen Filter gewechselt habe. Der Filter wird wohl so um 20-25 Eu kosten. Was der Arbeitslohn kostet, weiss ich nicht, aber min. genauso viel...