ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 30.000km Inspektion

30.000km Inspektion

Themenstarteram 3. April 2008 um 9:33

Hallo,

wen es interessiert:

 

Haben heute die Rechnung von unserer 30.000km "Longlife Inspektion" bekommen.

 

Kosten OHNE Ölwechsel: 113,40€

 

Den Ölwechsel hatten wir schon vorher gemacht, darum ohne Ölwechsel.

Das dieser Ölwechsel dann etwas "für die Füße" war, konnten wir bis zur Fahrt zum Freundlichen nicht ahnen, denn an diesem Tag verabschiedete sich ja unser 6. Zylinder.

 

Bericht siehe hier }>

 

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. April 2008 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von semu

Was wurde denn bei eurer Inspektion alles geprüft oder ausgetauscht?

 

semu

Bevor ich jetzt alles abtippe, habe ich gleich mal die Wartungsliste der Inspektion angehängt....

 

Getauscht wurde im Rahmen der Inspektion nur der Staub- u. Pollenfilter

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Was wurde denn bei eurer Inspektion alles geprüft oder ausgetauscht?

semu

am 3. April 2008 um 19:01

Edit

Themenstarteram 3. April 2008 um 19:59

Zitat:

Original geschrieben von semu

Was wurde denn bei eurer Inspektion alles geprüft oder ausgetauscht?

 

semu

Bevor ich jetzt alles abtippe, habe ich gleich mal die Wartungsliste der Inspektion angehängt....

 

Getauscht wurde im Rahmen der Inspektion nur der Staub- u. Pollenfilter

am 4. April 2008 um 18:59

Hallo,

ich habe meinen 30.000er Service auch vor kurzem(02/08) machen lassen... hab ebenfalls EZ 07/07 also scheint es ja doch mehrere TT-Vielfahrer zu geben ;)

erstaunlich wie unterschiedlich die Profiltiefen sind... vorn sind bei mir noch 2mm drauf hinten genauso wie bei deinem... da scheint der quattro ja doch nen größeren Vorteil im Verschleiß zu haben als ich dachte. oder hast du schon den 2. Satz Reifen drauf?

Mein Service war übrigens von Car Life care bezahlt worden. 7 Monate mal 30,00Euro Beitrag = 210,00Euro, es wurde alles bezahlt inkl. Öl und alle Filter etc.

also wenn dein Ölwechsel nicht mehr als 80,00Euro gekostet hat, hab ich noch nicht wirklich plus gemacht, aber was nicht is kann ja noch werden :D

Gruß

Themenstarteram 4. April 2008 um 20:25

Zitat:

Original geschrieben von riomyra

Hallo,

 

ich habe meinen 30.000er Service auch vor kurzem(02/08) machen lassen... hab ebenfalls EZ 07/07 also scheint es ja doch mehrere TT-Vielfahrer zu geben ;)

 

erstaunlich wie unterschiedlich die Profiltiefen sind... vorn sind bei mir noch 2mm drauf hinten genauso wie bei deinem... da scheint der quattro ja doch nen größeren Vorteil im Verschleiß zu haben als ich dachte. oder hast du schon den 2. Satz Reifen drauf?

 

Mein Service war übrigens von Car Life care bezahlt worden. 7 Monate mal 30,00Euro Beitrag = 210,00Euro, es wurde alles bezahlt inkl. Öl und alle Filter etc.

also wenn dein Ölwechsel nicht mehr als 80,00Euro gekostet hat, hab ich noch nicht wirklich plus gemacht, aber was nicht is kann ja noch werden :D

 

Gruß

Hi,

waren noch mit WR beim :) (neue WR seit Mitte Okt. und gefahren bis zum Service ca. 17.000km).

 

Unser Öl hatten wir 3 Tage vor der 30T-Inspektion bei ATU wechseln lassen.

Öl: 6 Liter "Castrol EDGE Formular Sport RS 0W-40" = 86,98€

+ Ölfilter, Ölablassschraube

Komplett: 97,03€

 

Wir sind mit "Zusatzversicherungen" immer etwas vorsichtig, darum haben wir diese "Car Life care" nicht abgeschlossen. Unser Händler meinte damals, für uns als Vielfahrer lohne dieses "Car Life care" nicht unbedingt.

am 8. April 2008 um 7:02

Zitat:

 

Hi,

waren noch mit WR beim :) (neue WR seit Mitte Okt. und gefahren bis zum Service ca. 17.000km).

Unser Öl hatten wir 3 Tage vor der 30T-Inspektion bei ATU wechseln lassen.

Öl: 6 Liter "Castrol EDGE Formular Sport RS 0W-40" = 86,98€

+ Ölfilter, Ölablassschraube

Komplett: 97,03€

Wir sind mit "Zusatzversicherungen" immer etwas vorsichtig, darum haben wir diese "Car Life care" nicht abgeschlossen. Unser Händler meinte damals, für uns als Vielfahrer lohne dieses "Car Life care" nicht unbedingt.

Oh so unterschiedlich ist das mit den Händlern... also mir wurde das emfohlen weil ich viel fahre und jedes Jahr mind 1mal zurm Service vorbei komm, naja... aber 97,03Euro bei ATU is ja ganz akzeptabel, hätte bei Audi sicher mehr gekostet aber da weiß ich dass sich das mit der Car Life Care bis jez gerechnet hat :-)

aber sag mal ... du läßt dein Öl bei ATU wechseln? also ich weiß von nem Bekannten der hat sein Öl auch woanders wechseln lassen und als er dann vom Hersteller seine Gratantie in Anspruch nehmen wollte, da ging allerdings nur ein Problem mit dem Achsen oder Querlenkern, da haben die gestreikt, weil er sein Öl nicht bei Vertragshändler wechseln lassen hat... was auch immer das Motoröl mit dem Achsen zu tun hat war in dem Fall sehr fraglich... dann hat er seinen Anwalt eingeschalten und die haben sich geeinigt das über Kulanz abzurechnen... naja also so lang Garantie is würd ich den Stress vermeiden und das beim Vertragpartner machen lassen. Was in Ordnung ist, man darf sich Öl billiger kaufen und dann mitbringen, hauptsache du hast nen Stempel, dass der Ölwechsel gemacht wurde und zwar beim Vertragshändler nicht bei ner Hinterhofwerkstatt oder einem Discounter!

So is sicher nich ganz passend zur 30.000er Inspektion aber das musst ich noch fix loswerden...

Themenstarteram 8. April 2008 um 22:22

Zitat:

Original geschrieben von riomyra

 

Oh so unterschiedlich ist das mit den Händlern... also mir wurde das emfohlen weil ich viel fahre und jedes Jahr mind 1mal zurm Service vorbei komm, naja... aber 97,03Euro bei ATU is ja ganz akzeptabel, hätte bei Audi sicher mehr gekostet aber da weiß ich dass sich das mit der Car Life Care bis jez gerechnet hat :-)

Tja, wenn mal alt wird ... :(

Habe mal in unseren Unterlagen geblättert und entdeckt, dass wir damals als Zusatz eine "Audi CarLife Plus Garantie" abgeschlossen haben, diese Versicherung beginnt mit Ablauf der normalen 2 jährigen Hersteller-Gewährleistungpflicht, also ab 07/09. (was man so alles vergißt)

Laufzeit dieser Gewährleistungsanschlußversicherung dann 2 Jahre, also haben wir einen "relativen Schutz" für 2011 oder bis 100.000km.

Ich sage deshalb "relativer Schutz", da eigentlich nach 2 Jahren und knapp 60.-80.000km, nicht erst od. sehr selten, erstmals werkseitige Mängel auftreten.

"Normaler" Verschleiß fällt ja so wie so nicht unter Gewährleistung und/oder trägt keine Versicherung. ...

 

Zitat:

Original geschrieben von riomyra

aber sag mal ... du läßt dein Öl bei ATU wechseln? also ich weiß von nem Bekannten der hat sein Öl auch woanders wechseln lassen und als er dann vom Hersteller seine Gratantie in Anspruch nehmen wollte, da ging allerdings nur ein Problem mit dem Achsen oder Querlenkern, da haben die gestreikt, weil er sein Öl nicht bei Vertragshändler wechseln lassen hat... was auch immer das Motoröl mit dem Achsen zu tun hat war in dem Fall sehr fraglich... dann hat er seinen Anwalt eingeschalten und die haben sich geeinigt das über Kulanz abzurechnen... naja also so lang Garantie is würd ich den Stress vermeiden und das beim Vertragpartner machen lassen. Was in Ordnung ist, man darf sich Öl billiger kaufen und dann mitbringen, hauptsache du hast nen Stempel, dass der Ölwechsel gemacht wurde und zwar beim Vertragshändler nicht bei ner Hinterhofwerkstatt oder einem Discounter!

So is sicher nich ganz passend zur 30.000er Inspektion aber das musst ich noch fix loswerden...

Es gibt ja wohl seit 2002 eine EU-Regelung, zum Thema freie Werkstätten und Gewährleistung/Garantie der Hersteller.

Habe dazu mal eine Info auf der Website des "Gesamtverband Autoteile-Handel e. V. (GVA)" gefunden:

Zitat "....Der Leitfaden geht bei der Beantwortung der Fragen 37 und 99 auch auf den Punkt ein, dass Ansprüche aus Gewährleistung oder Herstellergarantien nicht wegen einer Wartung in einer Fremdwerkstatt bzw. mit Nicht-Originalersatzteilen des Fahrzeugehrstellers erlöschen. ..."

gesamter text siehe hier }}

Die Zeit wird zeigen, wie wir das Thema Ölwechsel/Inspektionen behandeln werden.

In der Vergangenheit hatten wir jedenfalls mit diesem Thema nie Probleme, all unsere Autos waren immer ordnungsgemäß "scheckheftgepflegt" und bis zum Verkauf in einem Topzustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen