Erste Infos zum neuen Aygo

Toyota

Gestern wurden nun erste Bilder und Infos zum neuen Peugeot 108 veröffentlicht. Anfang März werden die drei Geschwister dann in Genf präsentiert. Es klingt alles vielversprechend. Ich denke, da rollen harte Konkurrenten für den up! und den i10 an. 😉

Toyota zeigt den Aygo erst zum Salon. Aber Technik und Ausstattung werden -wie gehabt- ähnlich sein.

http://www.auto-news.de/.../...enf-Loewen-Baby-kommt-zur-Welt_id_35110

http://www.autobild.de/.../...eot-108-autosalon-genf-2014-4571855.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-city-flitzer-8057564.html

http://www.peugeot.de/news/peugeot-108-1/

Beste Antwort im Thema

Bin eigentlich fast immer nur ein stiller Mitleser, aber dieser Typ "Aygo-Club" ist so was von daneben. 🙁 Es wird vielen hier immer vorgeworfen, daß sie von einer Marke gekauft sind, wenn sie positiv darüber berichten. Aber keiner hier hat so eine Markenbrille auf wie der Aygo-Club, der ist wirklich unglaublich, einfach nur unfassbar. 😠😠😠

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


11 Liter bei 150 - 170 nach Tacho? Wie sind die gefahren, permament Vollgas - Vollbremsung - Vollgas - Vollbremsung...? Bei konstanten180 nach Tacho (real 172) laufen 8-12 Liter durch, natürlich stark abhängig vom Fahrbahnverlauf, jedoch auch leicht bergauf hält der Yaris die 180 tapfer und ist sogar relativ leise. Über 10 Liter im Schnitt habe ich noch nie geschafft, trotz Jura-"Gebirge" vor der Haustür.

Dich scheinen solche

hohen

Geschwindigkeiten zu erschrecken und sind scheinbar auch nicht

machbar?

Wir sind kürzlich mit der E-Klasse von Berlin nach Osnabrück Haustür zu Haustür in 2 Std. 46 Min.

gefahren. Wo alles frei und erlaubt war 225 km/h. Wofür sind sind diese Straßen BAB gebaut worden?

Zum schnellen Vorankommen. Zeit ist Geld. Und da zuckel ich nicht mit 2/3-Geschwindigkeiten

des maximal möglichen auf Schnellstraßen wie Autobahnen rum. Ich will immer schnellstmöglich

von A nach B und cruise nicht oder fahre spazieren. Und wenn mir mal nur der Aygo oder 107 für

solche Fahrten zur Verfügung steht, dann werden die auch schnell gefahren.

Fakt ist ständig Gaspedal aufs Bodenblech, dann verbraucht auch jeder Hybrid und zwar nahe

soviel wie ein reiner Verbrenner.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Scheinbar kommt ja weiterhin der 1KR-FE als Basismotorisierung zum Einsatz. Der Motor soll etwas überarbeitet worden sein und ist ab Werk wohl mit Start-Stop-Automatik ausgerüstet, was den Verbrauch zumindest lt. NEFZ auf unter 4 Liter drücken soll.
Signifikante Verbrauchsvorteile gegenüber der alten Generation erwarte ich allerdings auch nicht. Einen konventionellen Benziner auf unter 5 Liter Praxisverbrauch zu drücken, ist selbst bei Kleinstwagen praktisch nicht möglich.

Wir merken das ja nun am eigenen Leib. Der 107er (1. Generation mit 109g/km CO2)

liegt im Jahresschnitt bei 5,9 l /100 km, der facegeliftete Aygo (2. Generation mit 107g/km CO2)

liegt im Jahresschnitt bei 6,1 l /100 km. Beide, gleiches Fahr-/Streckenprofil, gleiche 4 Fahrer.

Dabei sollte der Aygo laut buntem Hochglanzprospekt doch im Schnitt 0,1l/100km weniger

verbrauchen. Alles Augenwischerei. Die  ganzen Verbrauchs-/ und CO2-Angaben der

Hersteller kann man sich unter die Unterhose schieben. Die sind so wichtig wie

ein Kropf. Die 0,2l Mehrverbrauch jucken nicht, aber die Hysterie mit wenig Verbrauch

und das ist nur mit Hybrid (kleiner E-Motor reicht) zu schaffen, ist Humbug.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Bongo73


Nur, wer fährt schon ausschließlich Autobahn bei Vmax? 😉 Niemand.

Der Spruch ist lustig. Und sich gleich selbst die Antwort geben, nicht minder. 🙂🙂

Ich behaupte mal kühn und scherzhaft, dass du schon bei unglaublichen 160 km/h

einen Druckanzug anziehst, um einer Ohnmacht vorzubeugen?!

Ich gebe mir auch gleich die Antwort: Ja, das machst du. 🙂🙂

Überlege mal wozu Autobahnen und generell Autos gebaut wurden? Die Antwort:
Um schnell von einem Ort zum anderen zu kommen. 🙂

Komisch ist, wenn man in einem Forum schreibt/liest wo es keine schnellen Autos
gibt und der Aygo und Yaris gehören nun mal nicht zu den Schnellsten, dann gibt
es immer irgendwelche Leute für die eine Schnecke oder ein Regenwurm schon ganz schön
rasant sind und Kondenzstreifen hinter sich her ziehen. 🙄
Zieht sich übrigens quer durchs ganze Forum.

ciao Metallik

Schneller

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Dich scheinen solche hohen Geschwindigkeiten zu erschrecken und sind scheinbar auch nicht
machbar?

Ich verstehe die Frage nicht ganz... 180/172GPS ist nun mal die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit des Yaris HSD, die erreicht er problemlos, hält sie wie fest genagelt und verbraucht dann immer noch unter 10 Liter, was für einen Benziner dieser Klasse sehr wenig ist und auch von Dieseln nur knapp unterboten wird.

Ich bin allerdings in mittlerweile über 25.000 km mit dem Yaris HSD erst 4 oder 5 mal so schnell gefahren, insgesamt vielleicht 300 km, da ich es idR nicht sonderlich eilig habe. Auch wenn ich andere - leistungsstärkere - Autos fahre, was durch meine Arbeit recht häufig vor kommt, fahre ich selten schneller als 180, da es dauerhaft einfach keinen Spaß macht. Entspannt und sicher ankommen ist mir lieber als ein paar Minuten Zeitersparnis...

Aber was hat das mit dem Thema zu tun? B2T bitte!

Ähnliche Themen

Joh, wäre wahrlich schön wieder zum "neuen Aygo" zurück zu kommen ! Danke.

Außer dem bisherigen Teaser wollte Toyota womöglich gar nix weiter verraten (?!), wo andere (ja selbst Audi zum TT) schon soviel "ausgepackt" haben. Und auch an Erlkönig-Bildern zuvor nur das dürftigste sich dargeboten hatte. Puh.

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister


Ich verstehe die Frage nicht ganz...

Sorry, bezugnehmend auf die von Focus ermittelten 11 Liter auf 100 km und deine

Antwort darauf, kam es mir so vor, als verstündest du meinen Artikel und den LINK nicht.

Wenn du bislang noch nicht oft V.max gefahren bist, wie kannst du dann den Verbrauch bei

V.max ermitteln, der auf 100 km errechnet wird? Das was ein Bordcomputer kurz mal anzeigt,

kann man nicht auf 100 km Spritverbrauch hochrechnen.

Kurzzeitig mal  V.max zu fahren, so ermittelt man keinen seriösen Verbrauch auf 100 km

Und wenn du schreibst, bei konstanter V.max von  180 km/h (GPS 172) laufen 8-12 Liter durch,

dann ist das kein Wissen, sondern raten wie in einer Quizshow. Wie kann bei konstanter Höchstgeschwindigkeit das Auto mal 8 (minimum) und mal 12 Liter (maximum) verbrauchen?

Das ist falsch. Wenn ich V.max fahre, dann variiert der Verbrauch um einige Zehntel und nicht um

50%. Du solltest dir deinen Yaris Hybrid nicht immer schön-reden und rechnen. 😉

Mir ist schon klar, dass jeder

sein

Auto besonders toll findet, aber sich bitteschön nichts  zurecht

schummeln. 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Joh, wäre wahrlich schön wieder zum "neuen Aygo" zurück zu kommen ! Danke.

Möchtest du tatsächlich weiterhin über bunte Bildchen und grauer Therorie diskutieren?

Man weiß doch bislang gar nichts. Weder gibt es seriöse Daten über den Aygo II noch

reale Fotos die den Aygo II ungeschminkt (ungetarnt) innen und außen zeigen.

Hier wird doch nur über Märchen diskutiert. Einzig beim 108 gibt es ein bißchen mehr zu

sehen. Fundamentiertes Wissen und Daten gibt es aber auch von ihm nicht.

Diese Erlkönig-Fotos und Photoshop-manipulierten Zeichnungen der Drillinge sind doch

für den hohlen Zahn. 

Da kann man ja gleich in den nächstgelegenen Kiosk gehen und sich ein Donald Duck-Heft

kaufen. Vielleicht findet man dort eine Zeichnung eines Autos in das Donald gerade einsteigt

und die einem Aygo II ähnelt. 🙂

ciao Metallik

mag zum derzeitigen stand so sein.

doch was soll die ganze andere/fremde, fortlaufende Diskussion hier (?)!

es ist nun mal bei jedem neuen modell so, dass es mit erlkönigen + spekulationen anfängt - monatelang, mit ruhephasen - bis es dann um so konkreter mit offiziellem material weitergeht.

Und dieser thread hier dient in seinem Titel (mindestens) eben dem Thema "Erste Infos zum neuen Aygo",

wann + wie + welcher Qualtität auch immer diese herein kommen.

Für alles andere gibt es, nach Geduld von OT im Rahmen, doch auch hoffentlich das Verständnis wieder zurück zum eigentlichen ?!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


mag zum derzeitigen stand so sein.

Moin, flex-didi,

die Themen-Abschweifung auf den Verbrauch, kam ja weil von Aygo-Club behauptet wurde,
dass der alte 1,0 Liter Benziner im Aygo II wieder verbaut werden soll, also absolut topic.
Kein schlechter Motor, aber auch nicht mehr auf dem Stand der Zeit, da er schon seit
2005 nahezu unverändert in Aygo C1 und 107 eingebaut wird.
Es ist nun mal leider so, dass dann im Laufe einer Diskussion über den zu erwartenden
Motor und weiter Thema "Verbrauch" - abgewischen wird.
Das ist für mich noch ralitätsnäher als über bunte gezeichnete Bildchen zu spekulieren,
auf denen man zudem gar nichts sieht ausser einige Kritzeleien.
Das ist ja fern jeder Realität. Und was passiert oft? Das reale Auto sieht meist ganz
anders aus als es sich irgendwelche Zeichner ausgedacht haben.

ciao Metallik

Der 1KR-FE soll in modifizierter Form wieder eingesetzt werden. Was genau verändert wurde ist derzeit noch nicht nachzulesen. Aber offensichtlich verfügt der Motor jetzt grundsätzlich über ein Start-Stop-System.

Weswegen sollte man einen komplett neuen Motor entwickeln? Der 1KR-FE ist bewährt gut und sogar heute noch sparsamer als der komplett neu konstruierte Dreizylinder im up! oder auch im i10. Da liegt's doch auf der Hand, dass man den Motor nur etwas modernisiert und weiterhin verbaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Der 1KR-FE soll in modifizierter Form wieder eingesetzt werden. Was genau verändert wurde ist derzeit noch nicht nachzulesen. Aber offensichtlich verfügt der Motor jetzt grundsätzlich über ein Start-Stop-System.

Weswegen sollte man einen komplett neuen Motor entwickeln? Der 1KR-FE ist bewährt gut und sogar heute noch sparsamer als der komplett neu konstruierte Dreizylinder im up! oder auch im i10. Da liegt's doch auf der Hand, dass man den Motor nur etwas modernisiert und weiterhin verbaut. 😉

Ich sehe es auch so, dass der 1KR-FE überhaupt nicht zum alten Eisen gehört. Der VW-Dreizylinder sieht da überhaupt nicht besser aus, obwohl es eine jüngere Konstruktion ist.

Meiner Ansicht nach ist der Toyota bzw. Dai-Dreizylinder immer noch der Benchmark in der 1-Liter-Klasse (Saugmotor).

Zitat:

Original geschrieben von Franko1



Meiner Ansicht nach ist der Toyota bzw. Dai-Dreizylinder immer noch der Benchmark in der 1-Liter-Klasse (Saugmotor).

Mag ja sein, bei Saugmotoren. Aber andere Hersteller zeigen heute bei modernen Motoren

und Zusatzaggregaten wie Turbo und/oder Kompressor, dass bis 125 PS / 92 Kw drin sind,

wohlgemerkt bei einem 0,998-Motörchen ohne einen nennenswerten Mehrverbrauch.

Natürlich stellt sich bei mir auch die Frage der Haltbarkeit. Schaffen diese Motoren

die Kilometerleistungen von 292.000 km eines C1 (siehe anderen thread) oder röcheln

Motor oder Turbolader oder Kompressor bei der Hälfte der o.g.  km schon ihr Leben aus?

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Der 1KR-FE soll in modifizierter Form wieder eingesetzt werden. Was genau verändert wurde ist derzeit noch nicht nachzulesen. Aber offensichtlich verfügt der Motor jetzt grundsätzlich über ein Start-Stop-System

Das ist der Knackpunkt. Es wird nur spekuliert. Nix Genaues weiß man.

Angeblich wurde ja auch viel bei den Modellen des Aygos modifiziert und es ging mit

den Verbräuchen immer weiter runter (siehe CO2-Ausstoß des Aygo Modell 1 Bj. 2005 bis 2008

und Modell 2 Bj. 2009 - 2012 und Modell 3 2012 bis jetzt). Also 109-, 107- und 104 g/1 km

Und wie sieht es in der Praxis aus? Was haben die Modifizierungen praktisch gebracht?

Nichts!!! Da verbraucht doch unser Aygo, Generation ab 2009 0,2 l auf 100 km im Jahresschnitt

mehr, als unser baugleicher 107er der 1. Generation. Huch!! Wie kommt das???

Das ist doch alles Augenwischerei und geschönte Zahlen.

Was erwartet man bei einem Aygo II mit modifiziertem alten 2005er Motor?

Ich erwarte nichts. Der verbraucht so viel wie der alte Aygo oder max. ein Schnapsglas

weniger auf 100 km oder sogar mehr. Wer wettet dagegen? 🙂

Ein Motor bei der PS-Zahl von 68 PS mit einer Zwei vor dem Komma beim Verbrauch,

das wäre was gewesen, aber so. Da kann man beruhigt beim alten Modell bleiben und

sich locker zurücklehnen und Tee trinken. Der 107er geht morgen nach Bayern zu einem

neuen Besitzer, aber weder den 108er, noch den Aygo tue ich mir mit alter Technik

und Verbräuchen von rund 6 Liter Stadtverbrauch an.

Und dieses eventuell kommende Start-Stopp-System würde bei mir dauerhaft deaktiviert werden

und wenn ich persönlich dafür einen Seitenschneider oder Kneifzange nehmen muss.🙂

ciao Metallik

Nur wenn Du einen Kleinstwagen mit weniger als 6 Litern Stadtverbrauch suchst, wirst Du nicht fündig werden. Dann musst du wohl künftig zu Fuß gehen oder ein Fahrrad benutzen. 😛 Mir ist außer dem Yaris Hybrid kein einziger Kleinst- oder Kleinwagen bekannt, der sich in der Praxis mit deutlich unter 6 Litern begnügt. 😉

Deswegen den Aygo II als Alteisen abzustempeln, halte ich für etwas übertrieben. In der Kleinstwagen-Klasse wird er technisch ganz vorne mitmischen, wenn nicht sogar die Führungsposition einnehmen.

@Metallik: Sei mit Vorwürfen und Unterstellungen mal etwas vorsichtiger! Nicht nur die an mich gerichteten, sondern allgemein, du provozierst hier in einer Tour...

Mein letzter Senf zum Thema "VMAX Yaris Hybrid":
- Ich bin mehrmals konstant mit VMAX gefahren, dabei zeigt das Verbrauchsdiagramm (das alle 60 Sekunden aktualisiert) je nach Topographie der Straße 8 Liter (eben bzw. leicht abschüssig) bis 12 Liter (bergauf) an. Jetzt kapiert?
Im Schnitt, trotz bergiger Autobahnen, kamen aber immer unter 10l raus.
- Ich rechne jede Tankfüllung nach und weiß deshalb, das der Bordcomputer meines Yaris pro Tankfüllung sehr konstant um 0,15-0,25l bescheißt. Ich tanke außerdem fast immer - außer bei Urlaubsfahrten etc - bei der gleichen Zapfsäule.
- Eine der Fahrten - A3 von Regensburg nach Neumarkt, etwa 60km fast durchgehend VMAX und viel bergauf/bergab - habe ich gelitert, direkt vor der Auffahrt auf die BAB und direkt danach getankt, auch auf diese kurze Distanz hat der Bordcomputer nicht mehr beschissen als sonst.

Jetzt zufrieden? Nein? Dann schreib mir ne PN, ich habs satt wegen dir off-topic zu schreiben, und rechtfertigen muss ich mich vor dir gleich drei mal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen