Erste große Reparatur :-((

Opel Insignia A (G09)

Hallo Forengemeinde,

jetzt habe ich das erste größere Maleur mit meinem Dicken.
Letzten Freitag bin ich losgefahren und merkte beim Rechtsabbiegen ein fürchterliches Schleifgeräusch.
Ab auf einen großen Parkplatz und mal versucht das zu Erzwingen, was auch mit "Erfolg" funktionierte. Immer beim Rechtsrumfahren klang es grausam.
Ab zum FOH. Der tippte erstmal auf dieses Schutzblech an der Bremsscheibe, hob den Dicken auf die Bühne, bog an den Blechen.(Da war ich nicht dabei) Bei der Probefahrt dann das Geräusch in jeder stärkeren Kurve, egal ob linksrum oder rechtsrum. Nochmal auf die Bühne(ich blieb beim Auto) und da viel mir auf, dass mein Dicker ölt. Da ich mit dem Geräuschen nicht mehr fahren wollte, ließ ich ihn dort.
Am Montag kam der Anruf: Die Dichtung am Lenkgetriebe, wo das Lenkgestänge anliegt ist undicht. Und jetzt kommt für mich das Unverständlichste: Es muss das komplette Lenkgetriebe getauscht werden. Die Dichtung alleine kann nicht ersetzt werden. Das hat mich doch ein wenig geschockt. OK ich habe noch Garantie (EZ28.05.2009). Aber was würde das kosten, wenn die Garantie rum wäre? Ich bin kein Mechaniker, stelle mir das aber sehr kostspielih vor, zumal ich mir gar nicht vorstellen kann, wie das gewechselt werden soll, ohne den kompletten Motor rauszunehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


na und? Von defekten Lenkgetrieben hört man eigentlich gar nichts. Die defekte Dichtung könnte auch auf das Konto des Unterlieferanten gehen.

Und sei froh, daß nicht nur die Dichtung getauscht wird, sondern das ganze Teil - kostet ja nix.

Weis nicht was es da zu jammern gibt.

Du hast ja ein guten Ton drauf

Ich gönne dir das gleiche und zwar sehr häufig und da ich kein Schwein bin nur während der Garantiezeit 😉 - dann siehst du mal wie das ist !

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht welche vier Experten Dir da noch ein DANKE geben.
Ist mir unbegreiflich 😕 , da wird in einem Problemforum ein Problem dargestellt und dann bekommt man so eine Antwort 😕

20 weitere Antworten
20 Antworten

An den Lenkgetrieben wird schon seit einigen Jahren nichts mehr getauscht. Ebenso an Getrieben/Differenzialen usw. Da gibt es ein Austauschteil und fertig.

Ja und wenn das dann eben nach der Garantie passiert wird gejammert. Kann ich auch verstehen aber ist eben so. Man sollte durchaus 10 % des Neuwertes eines PKW auf der Seite haben für Reparaturen nach der Garantie, auch wenn das schmerzt und erstmal nach viel Geld aussieht.

Und die Diskussion hier versteh ich überhaupt nicht. Warum sollte man hierfür keinen Beitrag eröffnen, wenn jeder so denkt gibt es gar keine neuen Beiträge mehr. Einzig die Überschrift des Threads möchte ich etwas kritisieren, sagt alles und gar nichts. Lenkgetriebe defekt wäre deutlich aussagekräftiger und hätte auch zukünftigen Forenusern die Suche erleichtert.

Hallo,
danke Augsburger69 für die Info ! Vielleicht hat irgendeiner so ähnliche Geräusche und Dein Beitrag, wie so viele andere hier, kann ihm dann weiterhelfen. Meiner und ich sind zur Zeit auch öfters beim FOH und ich weiß wie es einem stinkt, wenn der Dicke "krank" ist.
Grüße v. Manne

Hallo Insignia-Freunde,

ich verabschiede mich jetzt ins Osterwochenende (mit einem Astra ST).
Weiterhin viel Spaß beim Diskutieren und Streiten.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Hallo Insignia-Freunde,

ich verabschiede mich jetzt ins Osterwochenende (mit einem Astra ST).
Weiterhin viel Spaß beim Diskutieren und Streiten.

Wünsche Dir ein frohes Osterfest und drücke die Daumen das dein Insignia bald wieder fit ist.

Ich weiss worüber ich spreche denn jeder Zwischenstopp beim FOH ist mehr als ärgerlich gerade bei so jungen Fahrzeugen.

Gruß cleo66

Ähnliche Themen

Hallo

Kannst erst einmal durchartmen, da der Motor nicht ausgebaut werden muss. Das ganze hätte Dir auch der freundliche sagen können. Nach dem Einbau muss nur die Fzg Geometrie neu eingestellt werden.
Zu den kosten kann ich dir nicht genaues sagen, schätze aber um die 350€ wird es kosten ohne Teile.

Gruß

Hallöle zusammen,

keine Ahnung, ob Euch das jetzt interessiert, aber da ich ja meinen Insignia für die Fahrt Augsburg - Dresden nicht hatte, musste ich mit dem Astra St 1.7CDTI fahren.
Tja was soll ich sagen? Der Astra ist ein echt gelungenes Auto. Sieht ja innen aus, wie der Insignia, so von den Amaturen her. Gut der Leihwagen hatte eine braune Innenausstattung, was für mich gar nicht gehen würde, aber ansonsten: Top verarbeitet, keine Geräusche, die da nicht hingehören. Der Insigniafahrer findet sich sofort zurecht. Ein wenig enger geht es zu, aber damit könnte ich jetzt mit meinen 170cm auch leben.
Der Motor geht natürlich gar nicht, wenn man vom 2.0T kommt, war aber deutlich agiler, als ich anfangs befürchtete. Ab 140 wird er aber sehr present im Innenraum. Das Turboloch beim Wegfahren sollten sie im abgewöhnen, ich bin sogar einmal stehen geblieben. Habe mich aber daran gewöhnt. Was mich richtig genervt hat, sind die netten kleinen Dinge, die man im Insignia für "geht nicht" erklärt hat(Also bei meinem Modelljahr):
Fensterheber gehen auch nach Abziehen des Schlüssels
Speedlock
beheiztes Lenkrad
Fernlicht bleibt bei der letzten Einstellung auch nach Motor aus und wieder an.

Fazit: Wenn die dem Astra einen vernünftigen Motor spendieren, wäre der glatt eine Alternative, wenn´s zwickt im Geldbeutel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen