Erste Fahrt im E 300 BlueTec Hybrid! Macht Spass :D

Mercedes E-Klasse W212

Hi,

nachdem unser als Vorführwagen bestellter E 300 BlueTec Hybrid endlich da und angemeldet ist, musste ich natürlich gleich eine Runde drehen. Also Schlüssel geholt und ab gings....

Schlüssel ins Schloss und rumgedreht; was ist das? Alle Anzeigen gehen aber ich höre nichts. 😁
Langsam gehe ich auf's Gas und siehe da, er fährt elektrisch los 😎. Da Mittagszeit war, dachte ich mir auf Richtung Burger King (gönn ich mir heute mal).
Bis 35 km/h fuhr er wohl rein elektrisch danach geht er fast nicht merkbar in den normalen Betrieb über. Erster Gedanke: Fast wie bei den "normalen" Modellen das Start/Stop!
Am King Drive angekommen habe ich mich elektrisch angeschlichen 😁 und die Bedienung war auch etwas verdutzt als ich still und leise weitergefahren bin 😛.
Sobald man vom Gas geht oder bremst geht der Diesel aus und der Akku wird geladen bzw. man "segelt" schön die Strasse entlang (soll wohl bis 160 km/h funktionieren).

Da das Fahrzeug noch nicht eingefahren ist habe ich die Boost Funktion mit Leistungsplus nicht ausprobiert, aber der 250er reicht zum flotten untertourigen Beschleunigen locker aus (wie gewohnt).
Zurück auf dem Hof habe ich eine komplette Runde um die Firma ohne Diesel gedreht und zum einparken hat es auch noch gereicht.

Alles in Allem macht es richtig Spass und ich werde es meine Kunden jederzeit anbieten zu fahren und natürlich auch zu kaufen 😉.
Der Aufpreis ist imho auch gerechtfertigt, da die Automatik auch inkl. ist!
Zudem fährt man ein Stück Innovation (okay ich weis andere Hersteller haben sowas Ähnliches auch) und etwas Image hat es natürlich auch usw. 😎.

Gruss

Patrick

Beste Antwort im Thema

Hi,

nachdem unser als Vorführwagen bestellter E 300 BlueTec Hybrid endlich da und angemeldet ist, musste ich natürlich gleich eine Runde drehen. Also Schlüssel geholt und ab gings....

Schlüssel ins Schloss und rumgedreht; was ist das? Alle Anzeigen gehen aber ich höre nichts. 😁
Langsam gehe ich auf's Gas und siehe da, er fährt elektrisch los 😎. Da Mittagszeit war, dachte ich mir auf Richtung Burger King (gönn ich mir heute mal).
Bis 35 km/h fuhr er wohl rein elektrisch danach geht er fast nicht merkbar in den normalen Betrieb über. Erster Gedanke: Fast wie bei den "normalen" Modellen das Start/Stop!
Am King Drive angekommen habe ich mich elektrisch angeschlichen 😁 und die Bedienung war auch etwas verdutzt als ich still und leise weitergefahren bin 😛.
Sobald man vom Gas geht oder bremst geht der Diesel aus und der Akku wird geladen bzw. man "segelt" schön die Strasse entlang (soll wohl bis 160 km/h funktionieren).

Da das Fahrzeug noch nicht eingefahren ist habe ich die Boost Funktion mit Leistungsplus nicht ausprobiert, aber der 250er reicht zum flotten untertourigen Beschleunigen locker aus (wie gewohnt).
Zurück auf dem Hof habe ich eine komplette Runde um die Firma ohne Diesel gedreht und zum einparken hat es auch noch gereicht.

Alles in Allem macht es richtig Spass und ich werde es meine Kunden jederzeit anbieten zu fahren und natürlich auch zu kaufen 😉.
Der Aufpreis ist imho auch gerechtfertigt, da die Automatik auch inkl. ist!
Zudem fährt man ein Stück Innovation (okay ich weis andere Hersteller haben sowas Ähnliches auch) und etwas Image hat es natürlich auch usw. 😎.

Gruss

Patrick

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Wieviel verbraucht er denn auf längere strecken, z.B auf der Autobahn wenn man so um die 100 - 130 km/h fahren?
Mein 200 cdi verbraucht c.a 5,5 Liter in dieser Geschwindigkeitsbereich.

MfG Henrik

Theoretisch verbraucht der das gleiche, da in dieser Betriebsart der Hybrid nichts bringt.

Hallo,
ich bin auch am überlegen die MOPF als HYBRID zu bestellen. Kannst du was zu den Bremsverhalten sagen? Ich habe irgendwo gelesen (ich glaube Auto Motor und Sport), dass die Bremse sehr schwammig sein soll, und dann plötzlich bissig wird.
hdiersse

Zitat:

Original geschrieben von hdiersse


Hallo,
ich bin auch am überlegen die MOPF als HYBRID zu bestellen. Kannst du was zu den Bremsverhalten sagen? Ich habe irgendwo gelesen (ich glaube Auto Motor und Sport), dass die Bremse sehr schwammig sein soll, und dann plötzlich bissig wird.
hdiersse

Ich bin wie gewohnt gefahren und konnte da nichts feststellen bzw. extra darauf geachtet habe ich nicht.

Hab auf Youtube ein cooles Video über den E300 BlueTec hybrid gefunden.

Reisedistanz :830 Meilen = 1335,75km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 49mph = 78,85kmh
Durchschnittsverbrauch: 67,3 mpg = 3,51 L/100km

Echt eine Coole Sachen wie weit man kommen kann.
Im Tank sind noch 1/4 drin.

[url=Youtube E300BlueTec Hybrid]http://www.youtube.com/watch?v=FrsaDrX0Hz8&feature=relmfu[/url]

Ähnliche Themen

So geht es besser Youtube E300BlueTec Hybrid 😉

Zitat:

Original geschrieben von dopiech88


Hab auf Youtube ein cooles Video über den E300 BlueTec hybrid gefunden.

Reisedistanz :830 Meilen = 1335,75km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 49mph = 78,85kmh
Durchschnittsverbrauch: 67,3 mpg = 3,51 L/100km

Echt eine Coole Sachen wie weit man kommen kann.
Im Tank sind noch 1/4 drin.

Zitat:

Original geschrieben von Low Rider



Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Wieviel verbraucht er denn auf längere strecken, z.B auf der Autobahn wenn man so um die 100 - 130 km/h fahren?
Mein 200 cdi verbraucht c.a 5,5 Liter in dieser Geschwindigkeitsbereich.

MfG Henrik

Theoretisch verbraucht der das gleiche, da in dieser Betriebsart der Hybrid nichts bringt.

Das dachte ich auch bis vor kurzem, aber im "Segelmodus" braucht er eben auch mal "0" über eine gewisse Distanz bis man wieder beschleunigt.

Von daher wird sich der Verbrauch auch auf der Autobahn bemerkbar machen.

Ich bin gespannt auf die ersten Praxiserfahrungen.

Gruß

FilderSLK

@FliederSLK

Interessanter Aspekt, in der Tat müsste hier nichtmal die Leerlaufdrehzahl gehalten werden, bei "Gas weg" könnte das Ding einfach abgeschaltet werden. Irgendwas lässt mich vermuten, dass dem aber nicht so sein wird.

Das denke ich auch nicht denn die Assi-System ziehen schon viel Strom 😕

Zitat:

Original geschrieben von chess77


@FliederSLK

Interessanter Aspekt, in der Tat müsste hier nichtmal die Leerlaufdrehzahl gehalten werden, bei "Gas weg" könnte das Ding einfach abgeschaltet werden. Irgendwas lässt mich vermuten, dass dem aber nicht so sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


@FliederSLK

Interessanter Aspekt, in der Tat müsste hier nichtmal die Leerlaufdrehzahl gehalten werden, bei "Gas weg" könnte das Ding einfach abgeschaltet werden. Irgendwas lässt mich vermuten, dass dem aber nicht so sein wird.

Bis 160 km/h kann er segeln, d.h. ohne Gas geht er komplett aus

ich überlege momentan auch sehr ein T-Modell als Hybrid zu bestellen da es durch den niedrigen Co2 Wert als Flottenwagen stark gesponsert wird. Es wäre dann auch mein erster Mercedes und als Zweimetermann hat mich das Platzangebot beim probesitzen mehr als überzeugt (anders als der 5er BMW, da hängt mir der Sicherheitsgurt so ungefähr zwischen Schulter und Ellenbogen)

Mich würde interessieren wie sich das Teil bei hohen Geschwindigkeiten anfühlt und ob sich der Motor im "normalbetrieb" eher leiser anhört/fährt als der reguläre 250cdi.
Man liest und hört ja immer wieder von relativ lauten Motoren und einer eher harten Federung. Ich liebe es aber eher möglichst ruhig und komfortbetont und möchte nicht nach 600 Kilometern am Stück halbtaub aus der Kiste rausklettern.

Danke fürs Feedback im Voraus

mboberlin:
Denk als Zweimetermann daran, entweder kein Schiebedach zu bestellen oder das Panoramadach, das nach außen öffnet.
Sonst leidet die Innenhöhe...

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


mboberlin:
Denk als Zweimetermann daran, entweder kein Schiebedach zu bestellen oder das Panoramadach, das nach außen öffnet.
Sonst leidet die Innenhöhe...

Danke ;-) Schiebedächer wurden und werden vermieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen