Erste "Fahrerlebnisse" vom 211 PS TFSI vorhanden !??

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

über die Suche habe ich nichts gescheites gefunden, aber eventuell gibt es ja doch schon den einen oder anderen mit Erfahrungen bezgl. des o.g. Motors.

Gibt es schon einen glücklichen, der ihn evtl. bei seinem 🙂 schon probegefahren hat !?
Würde mich interessieren ob die 211 PS auch "nur" mit Frontantrieb fahrbar sind ?
Oder ob man auf den Liter Sprit mehr in Kauf nehmen sollte für den Quattro!?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von villacher1981


Hatte mal einen Seat Leon Cupra mit 1.8 Turbo, 225 PS und Fronttrieb...

NIE WIEDER!!! Bin nur aufgrund des Fronttriebes zum S4 gewechselt, sonst war die Karre wirklich top...

Freilich, wenn man immer nur mit Halbgas fährt, wirds einem kaum mal stören, aber spätestens wenn man mit Vollgas aus einem Kreisverkehr rausbeschleunigen will, wenn die Straße leicht nass ist, oder wenn man in einer schnell gefahrenen Kurve stark untersteuert, wünscht man sich 4WD oder Hecktrieb...

Ich persönlich würde in der PS & NM Klasse nicht ohne quattro kaufen...

Lg, Z

Stimme 100% zu.

Bei so viel Drehmoment 350 Nm ist der als Quattro sicher besser zu fahren, es sei denn man rollt nur dahin......

Gruß

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KVP30


Das hört sich eigentlich gut an 🙂 Wie sieht es denn aus, wenn man Sportfahrwerk + Drive Select wählt und später 19 Zoll drauf zieht !!?? nützt da Drive Select noch was in Richtung "weicher" machen ??? Hätte nämlich schon gern 19 Zoll und Drive Select.....damit sich meine Frau nicht wieder über "diese Holzreifen-federung" beschwert !! 🙂😁 Danke für die Info !!

Keine Ahnung, wie das mit dem Papierkram und Eintragen lassen ist (ob die 19" bei Wahl von drive select ab Werk zugelassen sind).

Rein technisch zum Nutzen Richtung "weicher" machen: Na klar wird es mit Dämpferregelung und "Comfort" auch bei 19" weicher als es beim Sportfahrwerk plus 19" der Fall ist. Das ist doch der Sinn von drive select plus Dämpferregelung.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Na ja, ist ja kein Problem Drive Select ohne Dämpferregelung zu bestellen.

Und wenn ich lese "Sportfahrwerk + Drive Select" geh ich erst mal davon aus, dass man das auch so bestellen will. Und dann kann man die Fahrwerkshärte eben nicht verändern. Denke nicht, dass das kleinlich ist 🙂

MfG
roughneck

Drive Select ALLEIN geht sowieso nicht - bringt ja nix > Dämpferregelung oder Dynamiklenkung. Um mal korrekt zu bleiben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Drive Select ALLEIN geht sowieso nicht - bringt ja nix > Dämpferregelung oder Dynamiklenkung. Um mal korrekt zu bleiben 😉.

Hab ja auch nix Gegenteiliges behauptet 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Drive Select ALLEIN geht sowieso nicht - bringt ja nix > Dämpferregelung oder Dynamiklenkung. Um mal korrekt zu bleiben 😉.

Ist ja ohne eines von beiden auch nicht bestellbar.

Wäre es alleine bestellbar, dann würde es immerhin bei Automatik sowie beim Motor etwas bringen.

Nur, um mal gaaanz korrekt zu werden. 😉

Ähnliche Themen

Jetzt werd mal nich kleinlich 😛 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Mr kleinlich in person sagt sowas 😁

ups ich hab den . hinter Mr. vergessen 🙂

Und ein paar Großbuchstaben... 😛

😁

Ob Drive Select ohne Dynamiklenkung und Dämpferregelung nicht einfach nur Stufe S ist?

Jetzt dürft ihr gern zu hacken *g*.

PS: Wir haben uns das 3D gegönnt...Und wenn ich mir das Bild ansehe, frage ich mich ob -20 tief genug sind ;-).

Zitat:

Original geschrieben von greenhorn_69


Ob Drive Select ohne Dynamiklenkung und Dämpferregelung nicht einfach nur Stufe S ist?

Jetzt dürft ihr gern zu hacken *g*.

PS: Wir haben uns das 3D gegönnt...Und wenn ich mir das Bild ansehe, frage ich mich ob -20 tief genug sind ;-).

wusste garnicht das man ein schlechtwegefahrwerk dazubestellen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von greenhorn_69


PS: Wir haben uns das 3D gegönnt...Und wenn ich mir das Bild ansehe, frage ich mich ob -20 tief genug sind ;-).

Noch ein bißchen Luft aus den Reifen, dann hat er wieder Normalfahrwerkhöhe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von greenhorn_69


PS: Wir haben uns das 3D gegönnt...Und wenn ich mir das Bild ansehe, frage ich mich ob -20 tief genug sind ;-).
Noch ein bißchen Luft aus den Reifen, dann hat er wieder Normalfahrwerkhöhe. 😉

mit transportsicherungen schaut der wagen echt scheisse aus

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


mit transportsicherungen schaut der wagen echt scheisse aus

Dass erzähle mal lieber nicht, wenn die Allroad-Version draußen ist.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


mit transportsicherungen schaut der wagen echt scheisse aus
Dass erzähle mal lieber nicht, wenn die Allroad-Version draußen ist.

naja aber es sind sachen aussem leben wie man sieht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja aber es sind sachen aussem leben wie man sieht 😁

Jetzt ist mir auch klar, warum ein 🙂, von dem in einem anderen Thread berichtet wurde, davon ausgegangen ist, der A4 sei mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung insgesamt 40 mm tiefer gelegt.

Nochmal zum geschätzten Verbrauch der 211PS Quattro Variante:

Der A4 2.0T S-Line ist 75kg schwerer, als ein S3 (265PS, Quattro).
Der liegt lt. Spritmonitor bei knapp über 11 und wird von der typischen Klientel mit Sicherheit wenig sparsam gefahren 😉

10l für die Quattro Variante wird bei etwas bedachter Fahrweise und unter Berücksichtigung von Valvelift im Schnitt locker zu erreichen sein, da würde ich mein letztes Hemd drauf verwetten.

Das der 2.0T keine Vertreterkarre für 95% AB Anteil auf der linken Spur bei Dauervollgas ist, sollte dabei klar sein, wenn man seine Spritrechnungen selbst bestreiten darf.

Ohne Quattro ein Liter weniger, grobe Schätzung.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Der liegt lt. Spritmonitor bei knapp über 11 und wird von der typischen Klientel mit Sicherheit wenig sparsam gefahren 😉

Das halte ich für ein Gerücht. Gerade diese Klientel fährt mittlerweile die meiste Zeit sparsam. Der Anteil derjenigen, die sich den S3 und die regelmäßig sportliche Fahrweise mit demselben leisten können, ist unter den S3-Fahrern eher gering. Mit Sicherheit weniger als ein Viertel.

Wenig sparsam fahren eher Fahrer von Dienstwagen oder Fahrer mit viel Geld. Bei beiden Gruppen ist der S3 ein Exot.

Überhaupt findet man auf der linken Spur bei hohen Geschwindigkeiten weitaus seltener das noch vor einiger Zeit dort mehrheitlich vertretende Klientel. Das muss mal auf der Liste der bedrohten Arten hinzugefügt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen