Erste Erfahrungen und Fahrbericht Mopf2

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wer hat schon seine Mopf2 und kann erste Erfahrungen, Erkenntnisse, Fahrbericht und/oder Fotos posten? Was gibt es positives, was ist vielleicht nicht so optimal gelöst? Wie ist das - in der Vergangenheit oftmals bemängelte - Bremsgefühl und -Verhalten?

Viele Grüße
Felix

420 Antworten

Steht schon auf niedrige Empfindlichkeit

Zitat:

@Speckii126 schrieb am 31. Mai 2024 um 14:08:01 Uhr:


Die Sensibilität müsste man in der Einstellung ändern können

Ist das evtl wieder so eine neue Richtlinie? Der xc60 von meiner Frau macht das auch so. Viel zu oft Vollbremsung wenn man vorsichtig rückwärts oder auch vorwärts an eine Strasse fährt. Cross Traffic Alert heisst es dort. Bekomme jedesmal einen Herzinfarkt. 😁

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 24. April 2024 um 09:52:25 Uhr:


Ich habe auch schon die ersten Erfahrungen mit Problemen ;-(

- Umfeldbeleuchtung im Spiegel blinkt und leuchtet dauerhaft bei Betätigung Fensterheber
- Bedienung vorne für die elektrischen Türen inkl. dem Schalter für HSR seit 2 Tagen komplett ausgefallen auch nicht mehr beleuchtet

Fängt schon gut an....

Die Bedienung für die Türen ist bei uns ebenfalls ausgefallen, hast du eine Lösung gefunden fips?

Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht, keine Lackfehler, Verbrauch für so ein großes Fahrzeug recht niedrig (7,9l)

Zitat:

@spinnerle schrieb am 1. Juni 2024 um 19:13:51 Uhr:



Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 24. April 2024 um 09:52:25 Uhr:


Ich habe auch schon die ersten Erfahrungen mit Problemen ;-(

- Umfeldbeleuchtung im Spiegel blinkt und leuchtet dauerhaft bei Betätigung Fensterheber
- Bedienung vorne für die elektrischen Türen inkl. dem Schalter für HSR seit 2 Tagen komplett ausgefallen auch nicht mehr beleuchtet

Fängt schon gut an....

Die Bedienung für die Türen ist bei uns ebenfalls ausgefallen, hast du eine Lösung gefunden fips?

Ansonsten bin ich sehr positiv überrascht, keine Lackfehler, Verbrauch für so ein großes Fahrzeug recht niedrig (7,9l)

Musste hierzu in die Werkstatt, aber hier wurde der Fehler schnell gefunden.

Ähnliche Themen

Hallo, kurzes erstes Feedback zum neuen V:

Habe meinen (300 4Matic extralang) seit letzter Woche. Vorher einen (auch Neuwagen) Mopf1 2019 Marco Polo Horizon 300D für 4 1/2 Jahre gefahren.
Fahrkomfort:
- Ich bin erstaunt über die angenehme Geräuschkulisse. Das Motorgeräusch ist weitaus besser gedämmt, auch sind die Vibrationen viel geringer. Hier geht es deutlich Richtung PKW. Nun ist ein Marco Polo (selbst mit Akustik-Paket) generell etwas lauter durch das Aufstelldach, aber ich bin zwischenzeitlich auch mal einen normalen V300 (Bj.22) probe gefahren, hier war der Unterschied zum MP kaum spürbar. Ich weiß nicht, was MB im Rahmen der aktuellen Modellpflege am Motor/Aufhängung/Kapselung geändert hat. Es ist für mich aber ein riesen Schritt.
Das Geräusch der Feststellbremse ist kaum wahrnehmbar. Diese soll ja nun auch über die Scheiben funktionieren, bzw. es ist hinten keine Trommel mehr verbaut. Mal gucken, ob hier ein Teil der Probleme obsolet geworden sind.
- Sitze: ich hatte vorher die normalen Sitze mit Leder. Nun Komfortsitze in Stoff. Die Sitze gab es ja bereits beim Vorgänger. Sie bieten nun guten Seitenhalt und sind auch für große Menschen bequem. Der Stoff ist (für mich) im direkten Vergleich angenehmer. Gerade im Sommer.
Bedienung:
- Dass man nun keinen Schlüssel mehr stecken muss, ist angenehm. Nur leider lässt sich die Fernbedienung nicht mehr blind aus der Hosentasche bedienen. Der alte Schlüssel hatte noch fühlbare/besser identifizierbare Knöpfe.
- Lenkrad-FB ist zuerst gewöhnungsbedürftig, aber nach wenigen Kilometern hat man die Funktionen intus. Es kam zumindest noch nicht vor, dass man die Slider irrtümlich benutzt hat. Insgesamt fasst sich das Lenkrad sehr gut an. Besserer Grip und ein weicheres Leder als der Vorgänger. Zumal nun auch beheizbar.
- Aktiver Spurhalteassistent funktioniert einwandfrei, allerdings deaktiviere ich ihn. Das Eingreifen ist mir zu präsent.
- Die geforderte Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung kann man recht fix auf dem Bildschirm (akustisch) deaktivieren.
- MBUX: wer es kennt, muss sich ja nicht umgewöhnen. Zum Mopf1 (also vor 06/2020) natürlich ein gewaltiger Sprung vom Comand. Ich habe als MBUX nur einen GLB zu Hause zum Vergleich. Es reagiert im V deutlich zügiger, die Spracherkennung ist einwandfrei. Besonders hervorzuheben: Die Ampel-Kamera und das Carplay über den gesamten Bildschirm verfügbar (kabellos).
- Die Induktionsladung für das Handy. funktioniert selbst mit Hülle einwandfrei.
- Cupholder - ein leidiges Thema. Nun sind zwar welche in der Mittelkonsole vorhanden, allerdings etwas tief. Ansonsten wie beim Alten: Ablageflächen sind mau.
- Schiebetüren (manuell) gleiten fast Widerstandslos. Das war beim Alten nicht so. Klappern tun sie (noch) nicht.
Heckklappe im Alten war elektrisch, nun manuell (gibt es ja nur als Paket mit elektr. Schiebetüren). Bin persönlich froh darüber, da viel schneller bedienbar.
- Die Vordertüren schließen mit weitaus weniger Druck. Ich wundere mich oft, dass sie bereits komplett zu sind.
- Geteilte Heckscheibe: Auch hier ist weniger Schmackes nötige, um sie zu schließen. Wirkt insgesamt stabiler und weniger wackelig/klapprig.
- Akustik: Hatte vorher Comand ohne Burmester. Der Sound war so lala. Nun MBUX ohne Burmester. Ist ein deutlicher Gewinn. Für meine Zwecke ausreichend.
- Zur Info: Im Ladeboden befinden sich große Blindkappen (4x) für die elektrischen Anschlüsse der Fondsitze. Also selbst wenn nicht geordert.

Verbrauch: Alter und neuer ca. gleich schwer (2.5t). Liege mit 7,8l im Mix. bei ca. 0.5l mehr. Der Wagen ist nun noch neu und der Allrad schluckt halt auch etwas.

Bestätigte Vorahnungen: Wendekreis extralang und 4Matic ist schon ein Unterschied zum langen 2WD.

Enttäuschung, was ich aber hätte vorher erlesen können: Dass die 3er Komfortbank nur von hinten verschiebbar ist, ist für mich schwer erklärbar. Zumal mit Hutablage ja kaum bedienbar. Evtl. kann man einen Gurt von hinten nach vorne legen, so dass man den Hebel "fernbedienen" kann.

Es soll jetzt nicht nach Lobhudelei klingen und mir war immer bewusst, dass die V immer ein Nutzfahrzeug/Transporter bleibt - unabhängig vom Preis. Aber die Modellpflege hat hier deutlich zugelegt. Das hatte ich so nicht erwartet. Ich bin davon ausgegangen, dass man sich lediglich auf den Armaturenträger und die Assi-Funktionen konzentriert hat.
Ob der Preis angemessen ist, das muss jeder für sich abwägen.
Ich bin froh, die V erneut gewählt zu haben. Wenn ich zum gleichen Zeitpunkt den neuen Tourneo Custom bestellt hätte, wüsste ich heute noch nicht, wann er produziert wird.

Der nächste wird aber ein E.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 24. April 2024 um 19:14:26 Uhr:



Zitat:

@Winfried_loe schrieb am 24. April 2024 um 17:41:02 Uhr:


MPH 4matic Airmatic 250D BJ 2021
Das ist ein schlechter Lackierer! Ich musste den rechten Kotflügel und die Stoßstange erneuern lassen, selenitgrau. Es ist kein Unterschied erkennbar. Auf Garantie wurde auch das Dach neu lackiert, ist ebenso gelungen.

Möchte ich nicht drüber urteilen. Unsere C-Klasse ist opalithweiß und hier wurde mich auch kommuniziert es sei schlecht zu lackieren.
Ich bin aber auch sehr empfindlich und in der Sonne sieht man so machen unterschied.

Da bin ich anderer Meinung. Meine Frau hat jahrelang in einer Lackiererei gearbeitet. Die haben von Kunden auch oft bei Farbunterschieden gehört: "die (andere Lackierei) haben gesagt die Farbe ist schlecht zu lackieren".
Man darf halt nicht die Originalfarbe nehmen. Ordentliche Lackiereien, haben einen Farbcomputer, messen die Farbe aus und lassen sich die passende Farbe mischen. Wenn dann noch ein Profi lackiert, der dann auch noch ein Auge auf die passende Grundierung hat, passt das in 99,9% der Fälle.

Leider gibt es die Lackierei nicht mehr (alle in Rente und gab keinen Nachwuchs).

Meiner steht nun am Hafen in Spanien… Spannung steigt. Hab irgendwo gelesen, dass das Burmester System sich besser anhören soll: kann das jemand bestätigen? Viele Grüße!

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:46:54 Uhr:


Meiner steht nun am Hafen in Spanien… Spannung steigt. Hab irgendwo gelesen, dass das Burmester System sich besser anhören soll: kann das jemand bestätigen? Viele Grüße!

Guten Morgen Concorde,

ich habe keinen direkten Vergleich zum "alten" Burmester, aber das aktuelle ist für mich schon eine Wucht.
Sehr toller Klang, egal bei welcher Quelle.

Ich finde den Sound beim Mopf2 generell besser, bei Original und beim Burmester.

Gruß
Befner

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:46:54 Uhr:


Meiner steht nun am Hafen in Spanien… Spannung steigt. Hab irgendwo gelesen, dass das Burmester System sich besser anhören soll: kann das jemand bestätigen? Viele Grüße!

Im Moment fährt er auf dem Schiff :-)

Gruß
Befner

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:46:54 Uhr:


Meiner steht nun am Hafen in Spanien… Spannung steigt. Hab irgendwo gelesen, dass das Burmester System sich besser anhören soll: kann das jemand bestätigen? Viele Grüße!

Sweet. 🙂 Läuft doch fast zu gut 😁

Neben den Problemen mit der Alarmanlage scheint das Thema Notbremsassistent auch kein Einzelfall zu sein. Auf Facebook liest man inzwischen auch davon. Gibt es dazu irgendwelche Infos von MB? Ist das Thema dort bekannt? Gibt es ein TIPS-Dokument oder "Stand der Technik ;-)"

Erstaunlich, dass diese Dinge während der Entwicklung nicht aufgefallen sind.

Die Entwicklung läuft gerade erst an! :-)

@felix.steinbeis als ich dazu Anfang der Woche in Tips geschaut hatte, war im Grunde nix zur Mopf II drin… und wir hatten schon einige andere Probleme…

Danke Dir. Langsam mache ich mir Sorgen, wenn es darüber hinaus noch einige weitere Probleme gibt. Kann ich mich denn noch auf meine erste und neue V-Klasse freuen? Ist wohl gerade (dann mit allen Problemen) fertig gestellt worden. Auf was muss ich mich denn jetzt einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen