Erste Erfahrungen...

Mercedes E-Klasse W212

Ihr Lieben,

nun ist mein schwarzer MOPF E 200 T CDI /7-Gang Aut. schon über eine Woche "alt" und ich muss sagen, dass ich auch nach ersten 1200 KM sehr zufrieden bin! Mehr als befriedigende Fahrleistungen, excellente Qualität, selbsterklärende und logische Bedienung, toller Fahrkomfort! Als anspruchsvoller Autofahrer muss ich sagen, dass mir meine neue E-Klasse echt sehr gefällt!
Eine schwebende Burg!:-)Und so sparsam....6,1 Liter bisher im Mittel!!!
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Modell?

Beste Grüße, Euer mrbean95

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche ebenfalls für die Zukunft alles Gute mit dem neuen Vehikel. Mir fehlen auch die Worte, wenn hier ständig von Untermotorisierung, etc. geschrieben wird. Klar ist ein 200 CDI keine Rakete, aber zum zügigen Dahingleiten, auch auf langen Strecken, ist er ideal. Mehr braucht man nicht wirklich.
Einen 250-er CDI mit 204 PS als Mimimum dahinzustellen, ist schlicht und ergreifend Unfug. Damit ist man schon sehr gut motorisiert und er lässt einen höchstens, wenn überhaupt, die Laufruhe eines Sechszylinders vermissen. Wer auf das Budget achten muss, der wird schnell zum 250-er greifen und die ca. 8.500 € Ersparnis zum 350-er lieber in Ausstattung investieren.
Wer nicht der Raser vor dem Herrn ist, der kann beim Kauf eines 200-er oder 220-er CDI noch mehr auf Ausstattungsoptionen setzen.

Ich denke jeder Motor hat seine Daseinsberechtigung und findet seinen begeisterten Fahrer.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich teile die letzten beiden Forenbeiträge keinesfalls. Ich fahre jedenfalls mit GELÖSTER Fussfeststellbremse und bin begeistert vom grandiosen und vor allem gleichmäßigen Durchzug. Das Entscheidende ist der Verlauf der Drehmomentkurve und die ist absolut prima und mit Blick auf die vorherrschenden Verkehrsverhältnisse passend. Ich bin früher schnelle Saab Turbo gefahren mit ähnlichen Drehmomentwerten allerdings als Benziner-im Durchzug m.E. subjektiv kein großer Unterschied zum 200 er CDI. Und die Saabs gingen wie die Pest!
Ich gehöre übrigens inzwischen zu den "Cruisern"-160-180 km/h wo es geht mit Tempomat. Das reicht mir überwiegend. Eine Untermotorisierung ist hier (mit 2 Personenbesetzt) nicht diagnostizierbar. Oder hab ich den falschen Motor drin?;-)

Euch allen gute Fahrt!

VG mrbean95

also ich fahre ja nun beruflich mit fast allen motorisierungen und kann leistungsschwäche beim 200 cdi nicht ausmachen. klar merkst du den unterschied ob ein 220 er mit dopppelturbo etwas mehr leistung bringt..geschweigeden von den 6 zylinder dieseln...aber ich finde der 200 cdi geht gemessen am gewicht und leistung sehr gut. und der verbrauch ist wie beim 220er klasse!
für cruisen reicht das allemal....und ne lahme gurke ist was anderes. :-)
desweiteren bin ich davon überzeigt dass ein 200 cdi was langzeithaltung angeht die beste alternative ist da diese maschine noch reserven hat. ein 250 er (ist ja gleicher motor bis auf ladedruck und injektoren) ist da eher am limit konstruiert.

Sorry, Mr Bean,

ich glaube ich muss mal wirklich nen 200 CDI fahren, um das überhaupt richtig bewerten zu können.
Insofern bitte ich vorab um Verzeihung falls ich mich hier vertue.😉
Bin ja bislang nur den 320er Benziner 211er gefahren und den Dicken jetzt. Aber wie gesagt, der 224 PS - 6 Ender Benziner kam auch an seine Grenzen und das schneller als ich es gedacht hätte.
Dir fehlen fast 100 Pferde und mehr als nen Liter Hubraum. Wo soll da der Dampf herkommen?
Zum gemütlich cruisen mags passen, aber auf der BAB is man LEIDER mit so einem Auto mittlerweile hoffnungslos untermotorisiert.
Ehrlich gesagt hätte ich Angst mit so einem schweren Wagen mit 136 PS einen LKW zu überholen und dabei auf die Linke Spur zu wechseln. Da fährt allerhand schnelles Zeugs links und die werden m.E. immer schneller.🙁

Grüße
Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Geht ja nicht ums Rasen wenn man mehr PS haben will.
Die hohe Leistung ist für mich ein ganz klarer Sicherheitsaspekt

Sehe ich auch so. Ich möchte mich gerne zügig von potentiellen Gefahrenstellen entfernen können ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Sorry, Mr Bean,

Zum gemütlich cruisen mags passen, aber auf der BAB is man LEIDER mit so einem Auto mittlerweile hoffnungslos untermotorisiert.

Grüße
Andy

naja es kommt immer draufan wo du wohnst... :-)

seit wir die grünen hier in bawü am drücker haben biste mit 136 ps wirklich ausreichend motorisiert...

denn bei 100 oder 120 km/h auf einer 3-spurigen nagelneuen autobahn... da brauchst keinen 6 ender mehr. esseiden du hast lust auf bab fotos und 4-12 wochen dauerlaufen weil die hier mehr geld in radaranlagen stecken als in kindergärten....und wenn du dich dann mal an die 120 gewöhnt hast werden einfach schilder aufgestellt...t 100 wegen angeblicher strassenschäden...(nagelneue bahn) um massiv abzukassieren. das ist die realität.

wichtigstes ausstattungsmerkmal: tempomat und radarwarner app aufm handy :-)

ergo: mit nem 200 cdi gehörst hier schon zur raser-fraktion.

Ihr Lieben,

alles ist gut! Aber: Er zieht wirklich wie ein hungriger Wolf und ich komme nicht von einem untermotorisierten Polo oder so sondern von Volvo, vorher Saab Turbo und Audi TDI.Ich bin schwer beeindruckt-und dazu der geringe Verbrauch.

Vielleicht habt Ihr einmal die Gelegenheit, so eine Version zu testen, oder fragt mal Euren Taxifahrer;-)

Beste Grüße,

Euer mrbean95

Zitat:

Original geschrieben von cayman41



Zitat:

Original geschrieben von AndyW211320


Sorry, Mr Bean,

Zum gemütlich cruisen mags passen, aber auf der BAB is man LEIDER mit so einem Auto mittlerweile hoffnungslos untermotorisiert.

Grüße
Andy

naja es kommt immer draufan wo du wohnst... :-)
seit wir die grünen hier in bawü am drücker haben biste mit 136 ps wirklich ausreichend motorisiert...
denn bei 100 oder 120 km/h auf einer 3-spurigen nagelneuen autobahn... da brauchst keinen 6 ender mehr. esseiden du hast lust auf bab fotos und 4-12 wochen dauerlaufen weil die hier mehr geld in radaranlagen stecken als in kindergärten....und wenn du dich dann mal an die 120 gewöhnt hast werden einfach schilder aufgestellt...t 100 wegen angeblicher strassenschäden...(nagelneue bahn) um massiv abzukassieren. das ist die realität.
wichtigstes ausstattungsmerkmal: tempomat und radarwarner app aufm handy :-)
ergo: mit nem 200 cdi gehörst hier schon zur raser-fraktion.

Das ist allerdings ganz schlimm. 😰

Muss ich Dir recht geben.

Aber in Berlin ist es auch nicht anders. Musste erstmal 100km rausfahren bevor der Fuß rechts schwerer werden darf.

Naja. ich fahr den 500er so lange bis Tempolimit kommt und dann steig ich auf 200CDI um. 😁

Grüße
Andy

P:S. hauptsache 212er!

@Andy-und dann wirst du GEBLITZT! Garantiert!*fg*

Gerade auf der Heimfahrt auf der Bundestrasse mit meinem "neuen" 200CDI passiert: Vor mir trödlelt ein PKW mit leeren Hänger mit 65 km/h die Bundesstrasse entlang. Hinter mir "drückt" ein Golf7 TDI. Als der Gegenverkehr eine Lücke lies meinte der Golf-Fahrer er könne mich schnell mal eben "weg putzen" weil er dummerweise auf meiner Heckklappe E200 CDI stehten sieht. Habe nur kurz Gas gegeben und bin mühelos an dem Gespann vorbei gezogen. Der Golf kam nur gerade mit und blieb hinter mir. Mein Tacho stand ratzfatz auf 130km/h und habe schnell den Limiter aktiviert. Und dabei habe ich meine 7G+ Tronik auf "E" stehen gelassen. Es war garnicht nötig den Motor hoch zu drehen um das letzte aus ihm raus zu holen. Ich denke für solche Manöver sind die 360Nm mehr als ausreichend. Ein 220er hat auch nur 40Nm mehr und hat sicherlich noch Reserven bei hohen Geschwindigkeiten und Steigungen. Aber wie mrbean95 bin auch ich nur noch ein Cruiser bei 160-180km/h mit Tempomat und geniesse vorallem diese tolle Distronic! Schliesslich wird man älter und gemütlicher. Aber wenn's drauf ankommt ist auch der 200er ein Wolf im Schafspelz!😉

Zitat:

Original geschrieben von Pandatom


Aber wenn's drauf ankommt ist auch der 200er ein Wolf im Schafspelz!😉

ich hab ja respekt dafür, dass jeder fahren mag was er will..

aber n 200CDI als Wolf im Schafspelz zu benennen ist ja mal seeehr weit hergeholt 😁

ich hate nicht rum oder so nicht falsch verstehen, aber ich bin den ja nunmal gefahren und wolf im schafspelz ist er nicht.

oder wir haben andere Wahrnehmungen :P

Viel Freude mit deinem neuen auch von mir, lieber TE 😉

Zitat:

Original geschrieben von mrbean95


Oder hab ich den falschen Motor drin?;-)

@mrbean95: Vielleicht hat man uns beiden ja Injektoren und ein Motorsteuergerät vom 250er spendiert

und keiner sagt uns was

???😁😁😁

@Pandatom-Du, das könnte sein-bei anderen Herstellern soll es ja "Serienstreuungen bzw. Leistungsstreuungen" nach oben geben;-)...Da überlege ich doch glatt, mir den V 8 Biturbo-Schriftzug ankleben zu lassen:-)

Ich hätte auch ehrlich gesagt erwarte, dass der 2-Tonnen-Kreuzer schwerfälliger ist...*grübel*.........

Schönen Abend!

Alaaf:-)

Die 7G tut einiges dazu, das Motörchen im passenden Drehzahlbereich zu halten.

Für diese Beschleunigungswerte (gut 10s für 0-100 km/h) musste man vor einigen Jahren beim Golf schon zum Übersportler GTI greifen.

Wo es halt zäher wird, ist obenrum.... aber das ist wohl jedem klar, dass ein Auto, dass bei ca. 200 km/h max angegeben ist (sprich: der Saft ausgeht) nicht so geht wie eins, das bei 250 abgeregelt ist.

Mich erinnert der Thread hier in seiner Euphorie ein wenig an mich selbst, keine Frage. Versucht man jedoch die Dinge etwas zu ordnen und zu objektivieren, so bleibt - nüchtern betrachtet - wenig übrig.

Ich hatte bereits das Vergnügen den C 200 CDI mit AMG Sportpaket (aber 16" Winterfelgen) und 7g-TronicPlus zu bewegen. Der Wagen war karg ausgestattet. Ohne Mitfahrer waren die Fahrleistungen in Ordnung, wenn auch nicht weltbewegend. Den Sprint aus dem Stand auf Tacho 130km/h absolvierte der Wagen so in 16s.

Tachovideo Mercedes C 200 CDI (W204 MoPf 7g-Tronic) 0-220

Wir hatten bis vor ca. einem Jahr einen letagischen Golf 1.6 FSI. Dieser war alles andere als spritzig und musste sich sämtlichen TSI und größeren TDI geschlagen geben. Auch dieser erledigte den Sprint von 0-130 in 16s.

Tachovideo VW Golf 1.6 FSI (MKV 6-Gang Schalter) 0-200

Nein, ich behaupte mal, dass der Golf hinter Dir einfach nur überholen und sich kein kindisches (aber lustiges 😉 ) Duell liefen wollte.

PS: Ich selbst fahre 3x soviel Leistung im 212er und finde, dass dem ab dem vierten Gang spürbar die Luft ausgeht. Der 212er ist halt - im Vergleich zum Vorgänger - sehr unaerodynamisch.

Da sieht man doch wunderbar, wie unterschiedlich die subjektive Wahrnehmung sein kann - ist doch auch gut so! Stellt euch vor, wir führen alle nur 'nen E63, das wäre doch auch öde gell? :0)

Wir hatten vor dem W212 einen Octavia RS TDI - mehr PS, weniger Nm und statt 7G ein Schaltgetriebe. Der Wagen war gefühlt nicht flotter als der 200 cdi und bei 210 war trotz 170 PS Ende, auch wenn das Datenblatt mehr Endtempo versprach. Der S212 schafft lt.. Tacho auch 220 (nicht nur bergab...), uns reicht das, freue mich immer, wenn ich mit 5-6l cruisen kann. Und die 7G leistet in der Kombination gute Arbeit.

Aber ganz ehrlich: hätten wir nicht noch unseren 280er SLK, wäre mir der Wagen auf Dauer dann doch zu vernünftig. Schnellfahren macht aber offen eh mehr Spaß :0)

Einen 200 CDI als lahm und Verkehrshindernis oder gar lebensgefährlich zu bezeichnen, ist totaler Schwachsinn. Ich habe noch keine Situation erlebt, in der ich mich untermotorisiert fühlte. Klar wird es ab 170 sehr zäh und man kann nicht hinter einem dicken 6-Ender herrasen. Wer das will, kauft sich aber keinen sparsamen 200 er oder? Zum Überholen reichts mehr als locker. Wieviele Passat, Superb etc. mit 105 PS TDI und schmalbrüstigem 1,6l Motörchen sind auf unseren Autobahnen unterwegs - die sind wirklich sehr durchzugsschwach. Doch auch diese Autos fahren, ohne ein Hindernis zu sein....

Fazit: für uns ist der Wagen immer noch ein absoluter Traum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen