Erste Erfahrungen mit xc60 D3 Momentum
Liebe Volvofreunde,
nun ist er da - unser Eddie. Für die xc60-Interessenten werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen kundtun. Hier erst einmal die Konfig:
D3 Motor
Frontantrieb
Momentum
Caspian blau
Handschalter
Touringfahrwerk
Panoramadach
DAB+
Piepser vorn+hinten
Kamera
Winterpaket
BusinessPro
Kopfhörerausgänge im Fond
Bisher hatten wir ja die letzten 9 Jahre 2 Touran und somit werde ich vielfach auch Vergleiche zu diesem Fahrzeug anstellen.
Was man nach den ersten dreihundert KM sagen kann: Der Wagen macht Spass. Es war ja ein gewisses Risiko, den D3 zu wählen.Diesen konnte man ja nirgendwo probefahren. Aber tatsächlich ist er für meine Fahrweise (bis 160 KM/h) vollkommen ausreichend. Ausreichend Beschleunigung bietet er auch. Die Schaltung ist wie Butter.
Die ersten Fahrten im Münchner Berufsverkehr wuirden auch schon absolviert. Hier komme ich überraschend bei 13 KM einfach auf 7,x Liter/100 KM laut BC. Das empfinde ich mal mit Winterräder als überraschend wenig. Wobei das natürlich auch von der jeweiligen Fahrweise abhängig ist.
Die Farbe Caspian blau sieht elegant aus. Allerdings ist sie extrem schmutzanfällig! Meinen silbergrauen Touran brauchte ich nur alle paar Monate mal waschen. Hier sieht man aber jeden Spritzer. Damit wird mich die Waschstraße wohl öfter sehen…
Vom DAB habe ich mir mehr erwartet. Die Empfangsstärke ist meines Erachtens erschreckend schwach. Und auch so ist die Lautstärkeleistung relativ bescheiden. Interessanterweise ist das beim Abspielen von Musik via USB deutlich druckvoller. Auch hatte ich hier schon irgendwo gelesen, dass die Fader Einstellung zwischen vorn+hinten eher mau ist. Auch das muss ich so unterschreiben. Beim Touran hatte ich für das Klangbild schon deutlich die Fondlautsprecher eingebunden. Nur da kommt mir beim Premium Multi-Media zu wenig.
Bei den Piepsern habe ich noch so "Akzeptanzprobleme". Beim Touran waren sie ja nur bedingt zu gebrauchen - eigentlich immer Dauerton, dann noch 30 cm weiterfahren. Die im XC sind deutlich genauer eingestellt (hinten). Vorn habe ich noch kein Vertrauen. Irgendwie reagieren die mir zu spät. Da habe ich noch etwas Angst, mich darauf zu verlassen.
Enden möchte ich für heute mit einem ersten Kurzfazit zum Touringfahrwerk. In der Kombination 17" Felgen machen sie aus dem XC eine wahre Sänfte! So hab ich mir das gewünscht. Bei der Straßenqualität in Deutschland genau die richtige Wahl.
Weiteres folgt in den nächsten Wochen und Monaten.
Volkmar
Beste Antwort im Thema
Liebe Volvofreunde,
nun ist er da - unser Eddie. Für die xc60-Interessenten werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen kundtun. Hier erst einmal die Konfig:
D3 Motor
Frontantrieb
Momentum
Caspian blau
Handschalter
Touringfahrwerk
Panoramadach
DAB+
Piepser vorn+hinten
Kamera
Winterpaket
BusinessPro
Kopfhörerausgänge im Fond
Bisher hatten wir ja die letzten 9 Jahre 2 Touran und somit werde ich vielfach auch Vergleiche zu diesem Fahrzeug anstellen.
Was man nach den ersten dreihundert KM sagen kann: Der Wagen macht Spass. Es war ja ein gewisses Risiko, den D3 zu wählen.Diesen konnte man ja nirgendwo probefahren. Aber tatsächlich ist er für meine Fahrweise (bis 160 KM/h) vollkommen ausreichend. Ausreichend Beschleunigung bietet er auch. Die Schaltung ist wie Butter.
Die ersten Fahrten im Münchner Berufsverkehr wuirden auch schon absolviert. Hier komme ich überraschend bei 13 KM einfach auf 7,x Liter/100 KM laut BC. Das empfinde ich mal mit Winterräder als überraschend wenig. Wobei das natürlich auch von der jeweiligen Fahrweise abhängig ist.
Die Farbe Caspian blau sieht elegant aus. Allerdings ist sie extrem schmutzanfällig! Meinen silbergrauen Touran brauchte ich nur alle paar Monate mal waschen. Hier sieht man aber jeden Spritzer. Damit wird mich die Waschstraße wohl öfter sehen…
Vom DAB habe ich mir mehr erwartet. Die Empfangsstärke ist meines Erachtens erschreckend schwach. Und auch so ist die Lautstärkeleistung relativ bescheiden. Interessanterweise ist das beim Abspielen von Musik via USB deutlich druckvoller. Auch hatte ich hier schon irgendwo gelesen, dass die Fader Einstellung zwischen vorn+hinten eher mau ist. Auch das muss ich so unterschreiben. Beim Touran hatte ich für das Klangbild schon deutlich die Fondlautsprecher eingebunden. Nur da kommt mir beim Premium Multi-Media zu wenig.
Bei den Piepsern habe ich noch so "Akzeptanzprobleme". Beim Touran waren sie ja nur bedingt zu gebrauchen - eigentlich immer Dauerton, dann noch 30 cm weiterfahren. Die im XC sind deutlich genauer eingestellt (hinten). Vorn habe ich noch kein Vertrauen. Irgendwie reagieren die mir zu spät. Da habe ich noch etwas Angst, mich darauf zu verlassen.
Enden möchte ich für heute mit einem ersten Kurzfazit zum Touringfahrwerk. In der Kombination 17" Felgen machen sie aus dem XC eine wahre Sänfte! So hab ich mir das gewünscht. Bei der Straßenqualität in Deutschland genau die richtige Wahl.
Weiteres folgt in den nächsten Wochen und Monaten.
Volkmar
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von premacy
In einem D3 einen 210 km/h-Warnaufkleber anzubringen zeigt schon relativ viel Optimismus. 😉
Ich wollte ja eigentlich die 250er Aufkleber, aber die waren aus... 🙂
Ist ja unglaublich, worauf Du alles achtest, premacy!
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Gratuliere zum schönen BlauElch!Man sieht sich vielleicht im münchener Verkehr, ist ja nur ein grosses Dorf 😉
Hallo Bob,
danke für die Glückwünsche.
freue mich immer, wenn ich einen XC auf dem mittleren Ring sehe. Werde mal verstärkt auf die Ocean Race achten...
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
Liebe Volvofreunde,nun ist er da - unser Eddie. Für die xc60-Interessenten werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen kundtun. Hier erst einmal die Konfig:
D3 Motor
Frontantrieb
Momentum
Caspian blau
Handschalter
Touringfahrwerk
Panoramadach
DAB+
Piepser vorn+hinten
Kamera
Winterpaket
BusinessPro
Kopfhörerausgänge im FondBisher hatten wir ja die letzten 9 Jahre 2 Touran und somit werde ich vielfach auch Vergleiche zu diesem Fahrzeug anstellen.
Was man nach den ersten dreihundert KM sagen kann: Der Wagen macht Spass. Es war ja ein gewisses Risiko, den D3 zu wählen.Diesen konnte man ja nirgendwo probefahren. Aber tatsächlich ist er für meine Fahrweise (bis 160 KM/h) vollkommen ausreichend. Ausreichend Beschleunigung bietet er auch. Die Schaltung ist wie Butter.
Die ersten Fahrten im Münchner Berufsverkehr wuirden auch schon absolviert. Hier komme ich überraschend bei 13 KM einfach auf 7,x Liter/100 KM laut BC. Das empfinde ich mal mit Winterräder als überraschend wenig. Wobei das natürlich auch von der jeweiligen Fahrweise abhängig ist.
Die Farbe Caspian blau sieht elegant aus. Allerdings ist sie extrem schmutzanfällig! Meinen silbergrauen Touran brauchte ich nur alle paar Monate mal waschen. Hier sieht man aber jeden Spritzer. Damit wird mich die Waschstraße wohl öfter sehen…
Vom DAB habe ich mir mehr erwartet. Die Empfangsstärke ist meines Erachtens erschreckend schwach. Und auch so ist die Lautstärkeleistung relativ bescheiden. Interessanterweise ist das beim Abspielen von Musik via USB deutlich druckvoller. Auch hatte ich hier schon irgendwo gelesen, dass die Fader Einstellung zwischen vorn+hinten eher mau ist. Auch das muss ich so unterschreiben. Beim Touran hatte ich für das Klangbild schon deutlich die Fondlautsprecher eingebunden. Nur da kommt mir beim Premium Multi-Media zu wenig.
Bei den Piepsern habe ich noch so "Akzeptanzprobleme". Beim Touran waren sie ja nur bedingt zu gebrauchen - eigentlich immer Dauerton, dann noch 30 cm weiterfahren. Die im XC sind deutlich genauer eingestellt (hinten). Vorn habe ich noch kein Vertrauen. Irgendwie reagieren die mir zu spät. Da habe ich noch etwas Angst, mich darauf zu verlassen.
Enden möchte ich für heute mit einem ersten Kurzfazit zum Touringfahrwerk. In der Kombination 17" Felgen machen sie aus dem XC eine wahre Sänfte! So hab ich mir das gewünscht. Bei der Straßenqualität in Deutschland genau die richtige Wahl.
Weiteres folgt in den nächsten Wochen und Monaten.
Volkmar
Warum hast du dich für das Touringfahrwerk und gegen das Fahrdynamik Paket entschieden ?
weil er es eher gemütlicher mag und nicht mit dir und deinem imaginären Porsche/Ferrari/oderwasauchimmer mithalten muß/möchte :-)
Ähnliche Themen
Solche Kommentare erhalten auch so einen Thread Mich würde es mal interessieren warum Komfortfahrwerk und nicht Fahrdynampikpaket. Mein freundlicher hat das Touringfahrwerk erst einmal ausgeliefert.
du mußt mir sicher nicht mit"solche Kommentare" kommen.....
halt einfach den Bagger, keinen interessiert dein Gelulle hier
er möchte halt das Touring-FW, Punkt um.....
er wird im gegensatz zu dir schon mal in einem Xc60 gesessen haben und kann das sicher besser einschätzen als du :-)
Du mußt es ja wissen, du weißt doch ich lebe von Hartz4 und vergammele in der Mietwohnung und esse den ganzen Tag Nudeln und freue mich wenn ich mir nächsten Monat mal ein Fahrrad leisten kann.
danke für deinen allerersten und wahrscheinlich letzten ehrlichen Post hier :-)
Den, und keinen anderen, nehme ich dir ab......
aber du kannst das schaffen..... mach eine vernünftige Ausbildung, bewirb dich fleißig, mach Fortbildungen, dann kannst du sicher bald dein erstes eigenes Geld verdienen :-)
Fahrräder gibst ja auch gebraucht schon recht günstig, so ab 150 ,- aufwärts....
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
danke für deinen allerersten und wahrscheinlich letzten ehrlichen Post hier :-)Den, und keinen anderen, nehme ich dir ab......
aber du kannst das schaffen..... mach eine vernünftige Ausbildung, bewirb dich fleißig, mach Fortbildungen, dann kannst du sicher bald dein erstes eigenes Geld verdienen :-)
Fahrräder gibst ja auch gebraucht schon recht günstig, so ab 150 ,- aufwärts....
Ruhig BRAUNER, es(r) lohnt die Aufregung nicht! Ist auch besser für die Pumpe! 😉
huch, mal zwei Tage nicht in MT geschaut und die Gemüter sind erhitzt.
Mal einfach zurück zum Thema: Warum Touring? Nun, ich bin es leid, auf deutschen Autobahnen mir das Gestell (der Knochen) durchrütteln zu lassen, nur weil mal wieder kein Geld da ist um den Fahrbahnbelag von Schlaglöchern zu befreien. Da ich selten über 160 fahre und auch kaum kurvige Landstrassen habe ich mich für die weiche Fortbewegung entschieden. Und gegenüber 19"er auf dem Standardfahrwerk (bei Probefahrt) machen sich die 17"er auf dem Touringfahrwerk echt bemerkbar. Wenn der Bundesverkehrsminister weiter bei den Reparaturen spart, mich stört es jetzt nicht wirklich mehr.
Wie hoch der Anteil den Reifen geschuldet ist und wieviel dem Touringfahrwerk weiss ich nicht. Auf jeden Fall würde ich es wieder so bestellen, das ist sicher
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
huch, mal zwei Tage nicht in MT geschaut und die Gemüter sind erhitzt.Mal einfach zurück zum Thema: Warum Touring? Nun, ich bin es leid, auf deutschen Autobahnen mir das Gestell (der Knochen) durchrütteln zu lassen, nur weil mal wieder kein Geld da ist um den Fahrbahnbelag von Schlaglöchern zu befreien. Da ich selten über 160 fahre und auch kaum kurvige Landstrassen habe ich mich für die weiche Fortbewegung entschieden. Und gegenüber 19"er auf dem Standardfahrwerk (bei Probefahrt) machen sich die 17"er auf dem Touringfahrwerk echt bemerkbar. Wenn der Bundesverkehrsminister weiter bei den Reparaturen spart, mich stört es jetzt nicht wirklich mehr.
Wie hoch der Anteil den Reifen geschuldet ist und wieviel dem Touringfahrwerk weiss ich nicht. Auf jeden Fall würde ich es wieder so bestellen, das ist sicher
Gruss
Volkmar
Danke, dass es noch mehr Komfortliebhaber gibt! Die 17" dürften einen hohen Anteil an dem höheren Komfort haben. Je niedriger und steifer die Reifenflanken werden umso weniger Federungskomfort kann vom Reifen übernommen werden.
Ich kann den Drang zum brettharten Kurvenkünstler auch nicht nachvollziehen. Die hohe Kunst der Fahrwerkabstimmung liegt doch nicht darin, das Auto für eine, nämlich die besonders sportliche Fahrweise, abzustimmen, sondern über eine große Bandbreite Fahrsicherheit und Federungskomfort gleichermaßen zu gewährleisten. Ich fahre jedenfalls die meiste Zeit in mäßigem Tempo auf mäßigen Straßen. Da brauch eich was anderes als ein Fahrwerk, das die Informationen zur Beschaffenheit der Fahrbahn 1:1 in mein Gesäß überträgt. Wenn man böswillig ist, könnte man auch sagen, die Fahrwerk-Konstrukteure können es nicht besser, wenn sie so brettharte Kisten produzieren, damit die PS-Monster heil um die Kurve kommen. Ich meine aber einen beginnenden Sinneswandel der Autotester zu verspüren. Es kommt immer häufiger vor, dass das harte Fahrwerk moniert wird.
Grüße vom Ostelch
So, zurück aus dem ersten URlaub mit dem XC60 D3 hier mal die praktischen Erfahrungen eines Minicvan-Umsteigers:
Wir hatten etwas Angst, was den Platz angeht. Die Reisegesellschaft bestand aus drei Erwachsenen und zwei jugendlichen Mädels. Zunächst mal zum Kofferraum. Da war ich natürlich verwöhnt vom Touran, aber überraschenderweise ging es dann mit Trennnetz ganz gut: 3 große + 1 mittleren Koffer und einen Kleidersack haben wir verstauen können, dazu noch Handtäschen und Mäntel. Und es gab sogar noch einen Restblick nach hinten! Das hätte ich ehrlich nicht erwartet. Vielmehr hatte ich etwas Bauchschmerzen, ob wir das alles unterbringen. Also Hut ab, XC60!
Bilder liefere ich hier noch nach.
Wie sah es nun im Fond aus? Dort verweilten ein Erwachsener und die zwei jugendlichen (jeweils etwa 155 cm groß). Den Mittelsitz hatten wir zusätzlich mit Sitzauflagen gepolstert (insbesondere die Rückenlehne). Vom Platz gab es keine nachhaltigen Beschwerden auf der Tour (einfach 700 KM, jeweils am Stück mit 20 Minuten Rast zwischendurch). Rückfahrt dauerte dann w/ Staus in Schweiz und vor dem Pfändertunnel gut 9 Stunden. Fazit: Langstreckenkomfort sieht natürlich anders aus, aber das geht tatsächlich für das eine Mal im Jahr auch mit 5 Leuten. Als Dauerzustand würde ich das aber nicht empfehlen (wobei ich auch beim Touran mit 3 Personen im Fond nicht gerade von Kompfort sprechen würde, Platzangebot ist das gleiche nur die Lehne des Mittelsitzes bequemer.) Die äußeren Sitze wurden übrigens von den Mitfahrern als angenehmer empfunden gegenüber dem Minivan.
Spannend war für mich natürlich auch die Frage, wie es beim vollbeladenen Fahrzeug mit dem Verbrauch aussieht. Und das hat mich tatsächlich vom Hocker gehauen. In D (etwa 400 KM der Gesamtstrecke sind wir um 140 KM/H gefahren, die restlichen 1000 zwischen 110 und 130 KM/H w/Geschwindigkeitslimits in Italien und Schweiz). Der Verbrauch - beim vollbeladenen Fahrzeug und Winterreifen - lag für 1425 KM bei 91,28 Litern, das sind 6,4 Liter auf 100 KM. Im Augenblick kann ich das selbst nicht ganz glauben, obwohl ich jeweils vor und nach der Fahrt vollgetankt habe. Evtl. kommen da noch 2-3 Liter dazu weil die Zapfpistole zu früh abschaltete. Aber dann wären wir immernoch bei 6,7 Liter auf 100 KM. Das brauche ich mit dem Touran (zumindest nach Bordcomputer) auch. Im Falle des XC60 habe ich aber den Verbrauch gemäß Zapfsäule und KM-Zähler errechnet.
Auch das Rear-Seat-Entertainment für Arme (Kopfhörerausgänge im Fond) haben sich bewährt. Wir hörten drei verschiedene Musikprogramme gleichzeitig und das funktionierte sehr gut.
Fazit der ersten Urlaubsfahrt: Auch für eine größere Reise mit 5 Personen ist der XC60 tatsächlich geeignet. Für MICH PERSÖNLICH war es somit die richtige Entscheidung, mich vom Mini-Van zu verabschieden und zum stylischsten Crossover zu wechseln. Schön, wenn man sich in seinem Kauf bestätigt sieht.
Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
Liebe Volvofreunde,...
DAB+
...
Hallo captnSharky,
auch von mir etwas späte Glückwünsche...
Wie ist denn so die Netzdeckung mit DAB+ auch im Ausland?
Gruß Reb14
(Dirk)
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Hallo captnSharky,Zitat:
Original geschrieben von captnSharky
Liebe Volvofreunde,...
DAB+
...auch von mir etwas späte Glückwünsche...
Wie ist denn so die Netzdeckung mit DAB+ auch im Ausland?Gruß Reb14
(Dirk)
Hallo Dirk,
nun, zumindest in der Schweiz war die Senderliste ziemlich lang. Ich muss aber gestehen, dass ich auf dieser Reise fast ausschließlich ein Hörbuch mir vorlesen ließ. Daher habe ich hier noch eine echten Erfahrungen.