Erste Erfahrungen mit meinem neuen Yamaha Neo's!
Hi Leute,
bin seit heute Besitzer eines neuen Yamaha Neo's (49ccm) mit Leistungskit(auf 4,5PS) und will mal hier meine ersten Eindrücke und Erfahrungen los werden.
Ich habe mir das gute Stück beim nächsten Yamaha- Händler geholt, um zukünftig mein Auto stehen lassen zu können, wenn es nur darum geht, mich täglich an meinen Arbeitsplatz zu befördern, eine Strecke von 22km.
Bislang bin ich in meinem ganzen Leben noch nie ein motorisiertes Zweirad gefahren.
Ich habe den Führerschein der alten Klasse 2 und den für PKW, etwa 80000km auf LKWs und etwa 380000km auf PKWs zurückgelegt, aber noch nie ein Mofa, Moped oder so unterm Hintern gehabt.
Da war ich dann heute schon überrascht, wie simpel das ist so einen Roller zu fahren.
Anfangs hatte ich echt Schiss, wie vor der Fahrt mit meinem ersten Sattelzug mit Anhänger; befürchtete, dass es mich aufs Maul haut und der Roller hinfällt.
Stattdessen keine Probleme:
Maschine auf dem Haupständer angelassen, vom Haupständer geschoben, Bremse vorne rechts betätigt, drauf gehockt und leicht das Gas aufgedreht.
Ließ sich prima am Gashebel dosieren und die Bremse auch.
Ich hatte z.B. befürchtet, dass:
-mir das Teil auf einmal losrennt,
- die Bremse überraschend stark, abrupt zupackt;
- mir die Maschine umfällt;
- ich während der Fahrt im Verkehr, mit der Bedienung überfordert wäre...
Hat sich alles als völlig unbegründet heraus gestellt.
Wer es noch nie ausprobiert hat dem sei von mir gesagt:
"Wer halbwegs gescheit Autofahren kann, nicht übelst zu fett ist oder an Bewegungslegasthenie leidet, der bekommt das gebacken ".
Der Neo's ließ sich gleich gut fahren und mir fiel auf, dass er vom Fahrer kaum was abverlangt.
Der Schwerpunkt des Roller und dessen Fahrwerksgeometrie scheinen so günstig ausgelegt zu sein, dass man null Beitrag zur Stabilisierung des Fahrzeug beitragen muss.
Ich fuhr zum Beispiel an eine rote Ampel heran, bremste und musste die Füße erst auf den Boden stellen, als ich bereits min. 5 Sekunden stand.(mit nem Durchschnittsfahrrad fällt das schwerer).
Dabei habe ich im Stand, trotz meiner lächerlichen 69Kg bei 1,82m Körpergröße, keine Mühe das Maschinchen am Umfallen zu hindern, solange ich sie nicht extra pervers flach lege.
Auf der Landstraße habe ich gemerkt, dass das Teil zieht wie Pest.
Zwar achte ich darauf, dass ich wegen dem Einfahren nicht mehr als 40km/h abverlange, aber einmal habe ich kurz aufgedreht und habe dann bei ca. 56 km/h laut Tacho abgebrochen(da ging noch was).
Da muss ich doch mal nachfragen, ob der Schlawiner von Yamahahändler nicht heimlich noch frisiert hat, damit ich mit den LKWs auf Landstraße mitschwimmen kann, denn ich wollte eigentlich alles legal haben.
Bei Kurvenfahrten beschreibe ich im Moment eher noch den Wendekreis eines Panzers, nicht weil das Lenken schwer ginge, sondern weil ich noch nicht abschätzen kann, wie arg man sich damit in die Kurve legen kann, ohne dass man die Haftung verliert oder mit der Verkleidung am Boden schrabbt.
Soweit bin ich mit dem Teil bislang sehr zufrieden, vorallem mit den Fahrleistungen und dem Handling.
Was mir nicht gefällt:
- die Optik/Design
- der Doppelscheinwerfer- Fake
- der Tacho(poppige Digitalanzeige statt gut ablesbarem Analogtacho)
Was hats gekostet:
Yamaha Neo's + Leistungskit(CDI, Variomatikring...) + TÜV- Abnahme des Leistungskit und Eintragung in die Papiere + Landratsamtgebühren + Öl + vollgetankt => 1642.- Euro Barcash.
So das wärs erstmal von mir.
27 Antworten
Ich kann mir aber beim Besten willen nicht vorstellen das die cops was machen solange dein Roller nicht sehr viel zu schnell fährt.
Ich habe nachgefragt und die schauen erst nach wenn verdacht da ist das was am Fahrzeug gemacht wurde.
wie bei meinem Kumpel der Roller läuft fast 95, und da werden sie wohl früher drauf schauen wie bei einem der ca 60 läuft.
Denn die wissen auch das 99,9% der Roller schneller laufen wie 45km/h.
Meine 80er ist damals fast 100km/h gegangen und es hat niemand Interressiert.
Sie haben zwar bei einer Kontrolle mal die Rizzel nachgezählt, haben aber nichts gefunden.
Da war auch alles normal.
Also kann ich mir nicht vorstellen das sie so drauf schauen.
Ausser der läuft halt viel zu schnell.
@ Wollschaaf
Ich geh mal davon aus das dein Roller genau 45km/h läuft oder.
Und was da drunter steht unter deinem namen, stimmt. nimms nicht Persönlich.
Mfg
Ich sehs locker😁
Ich denke auch nicht.
Dass die Polizei einem genau hinter dem Fahrzeug herfährt kommt schon beim Auto selten vor, dass man es obendrein nicht bemerkt noch weniger und bei einer normalen Polizeikontrolle glaube ich auch nicht, dass da ohne Anhaltspunkt jemand Verdacht schöpft und selbst wenn, mir dann auch noch was will.
Für die Polizei stellt sich so ne Verkehrskontrolle mit einem wie mir, doch eher in etwa so dar:
1. Spätestens wenn ich den Helm abziehe sehen die:
"Aha der ist keine 16 mehr, eher 3x so alt, bei den grauen Haaren aufm Kopp."
Eher untypisch und nicht gerade das verbreitete Alter eines Menschen der Roller frisiert.(was ich ja auch nicht gemacht habe😁)
2. Der Roller ist äußerlich original, ohne Polini- Puff, Rennaufkleber und son Kram.
3. Der Kontrollierte(ich) ist freundlich, kooperativ, seine Papiere sind in Ordnung und er kommt von oder fährt zur Arbeit, damit er seine Familie ernähren kann, was man an seiner Kleidung sehen kann.
4. Das wars: "Sie können weiterfahren und kommen sie gut ans Ziel".
die 10% kommen vom prüfstnad, weil sie nicht sehr genau sind, das hengt ja selbt von der Profildick ab, wass die anzeigen.....
Ich war selbst auf nem Polizeiprüfstand, die sind auf 48kmh gekommen, und meinten bis 10% ist alles in Ordnung.....
Zitat:
Original geschrieben von Vogel-Blitz
@ Wollschaaf
Ich geh mal davon aus das dein Roller genau 45km/h läuft oder.
Und was da drunter steht unter deinem namen, stimmt. nimms nicht Persönlich.
Falsch...die DNA läuft lt Tacho 68, was lt GPS 63 entspricht. Tendenz steigend...
Nur bin ich mir bewusst, dass ich so illegal unterwegs bin und rede mir das nicht schön, wie du es tust.
Desweiteren hat mein Hinweis auf die rechtliche Lage nichts mit Klugscheißerei zu tun, sondern das ist TATSACHE! Im Ernstfall kann es so kommen...und dann ist das Geschrei groß, wenn es Punkte hagelt und der Roller erstmal für einen Monat einkassiert ist und dann in vielen Einzelteilen (mit jeder Menge defekten Teilen) zurückkommt.
Zitat:
Original geschrieben von puffy69
die 10% kommen vom prüfstnad, weil sie nicht sehr genau sind, das hengt ja selbt von der Profildick ab, wass die anzeigen.....Ich war selbst auf nem Polizeiprüfstand, die sind auf 48kmh gekommen, und meinten bis 10% ist alles in Ordnung.....
Spreche ich chinesisch?
Die 10% werden idR gewährt, aber man kann sich auf NICHTS berufen im Ernstfall...es ist nirgends festgeschrieben, dass 10% Toleranz gewährt werden müssen! Das ist eine absolut freiwillige Sache der Cops.
Ähnliche Themen
Gib auf. Manche können und wollen das niemals verstehen. 😉
Die haben irgendwann mal in einem anderen Forum was von den 10% gelesen und berufen sich seit dem darauf. Was allerdings früher oder später dem Richter scheiß egal sein wird. ^^
Wie wir es schonmal hatten...würd gern sehen wie einer mit ner alten Roller-Zeitschrift oder nem Foren-Beitrag vor Gericht argumentiert. ^^
"Aber Scooter-Freak1990 hat damals geschrieben ich darf 10% schneller fahren!"
mfg
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von archery
Hi Leute,Bislang bin ich in meinem ganzen Leben noch nie ein motorisiertes Zweirad gefahren.
Ich habe den Führerschein der alten Klasse 2 und den für PKW, etwa 80000km auf LKWs und etwa 380000km auf PKWs zurückgelegt, aber noch nie ein Mofa, Moped oder so unterm Hintern gehabt.
Da war ich dann heute schon überrascht, wie simpel das ist so einen Roller zu fahren.
Anfangs hatte ich echt Schiss, wie vor der Fahrt mit meinem ersten Sattelzug mit Anhänger; -Was hats gekostet:
Yamaha Neo's + Leistungskit(CDI, Variomatikring...) + TÜV- Abnahme des Leistungskit und Eintragung in die Papiere + Landratsamtgebühren + Öl + vollgetankt => 1642.- Euro Barcash.So das wärs erstmal von mir.
Ich beneide dich,ich fahre auch LKW,aber einen Sattelzug mit Anhänger kann ich leider nicht fahren!!!!(ist auch nicht erlaubt)
Verstehe aber auch nicht,wie man bei einem 50èr Roller eine Leistungssteigerung eintragen lassen kann.
Der muß doch schneller werden,was dann wieder verboten wäre.
Und warum kauft sich jemand in diesem Alter keinen 125èr,der ist sogar günstiger im Unterhalt.
Günstiger als 60€ versicherung im Jahr und 3 Liter Verbrauch auf 100km? Das will ich sehen ^^
Ein Grund sich keine 125er zu holen wäre z.B. weil man den entsprechenden Führerschein nicht hat. 😉
Und eine Leistungssteigerung ist beim Neo's und bei allen anderen Rollern wo man das direkt anbietet immer verbunden mit einer CDI die früh genug abregelt, so dass der Roller relativ exakt die erlaubten 45km/h läuft.
Gut,es sind 60,20 Euro,dafür aber mit Teilkasko.
Und der Verbrauch liegt bei 3,3 Litern.
Zum Führerschein,der Themenersteller scheint mir halt vor 1980 den Führerschein gemacht zu haben und dann dürfte er bis 125 ccm fahren und müßte nicht mit einem friesierten Roller seine Führerscheine riskiren.Von den anderen Vorteilen eines 125`s ganz zu schweigen.
Habe übrigens einen Honda SH 125.
Ach so,habe ich ganz vergessen,was hat man von einer Leistungssteigerung ohne mehr Leistung????
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
Gut,es sind 60,20 Euro,dafür aber mit Teilkasko.
Und der Verbrauch liegt bei 3,3 Litern.
Zum Führerschein,der Themenersteller scheint mir halt vor 1980 den Führerschein gemacht zu haben und dann dürfte er bis 125 ccm fahren und müßte nicht mit einem friesierten Roller seine Führerscheine riskiren.Von den anderen Vorteilen eines 125`s ganz zu schweigen.
Habe übrigens einen Honda SH 125.
Nee, ich habe meinen Lappen erst nach 1980 bekommen, darf alle gängigen Fahrzeuge fahren, solange sie nur mehr als zwei Räder haben.
Bloß nen Motorradlappen habe ich damals leider nicht gleich mitgemacht und heute will ich den auch nicht mehr.
Nen 1000er für nen Fetzen Papier, damit ich Motorrad fahren darf, ist mir zu teuer.🙄
Wozu ne Leistungsteigerung bei nem 50ziger gut ist, der dann doch nur 45km/h läuft???
Kann ich dir sagen: "Ohne Leistungsteigerung fährt son Teil 45km/h auf ebener Strecke, aber bergauf verhungert die Möhre, da kannste mit den Füßen mithelfen.
Mit Leistungssteigerung behebt man das Problem und er schafft die 45km/h auch bei Steigungen."😉
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
...Verstehe aber auch nicht,wie man bei einem 50èr Roller eine Leistungssteigerung eintragen lassen kann....
Falsch,
Die Leistungssteigerung kann man nicht nur eintragen lassen, man muss es, wenn man die BE nicht verlieren und legal unterwegs sein will.
Das Ganze wird beim TÜV nach §19.3 abgenommen und in die Papiere eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
Der muß doch schneller werden,was dann wieder verboten wäre...
Auch falsch,
Normalerweise würde der Roller durch die Leistungssteigerung alleine schneller laufen, insofern stimmt deine Vermutung.
Um das zu verhindern wird aber die Original- CDI gegen eine getauscht die die Drehzahl auf 8000 begrenzt.
Daher auch die Vorführung beim TÜV, wo der Onkel dort schaut, ob der trotz Mehrleistung weiterhin brav nicht mehr als 45km/h fährt.😉
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
Gut,es sind 60,20 Euro,dafür aber mit Teilkasko.
Und der Verbrauch liegt bei 3,3 Litern.
Dazu kommen noch laufend die Kosten für den Tüv. Sollte man beim errechnen des Unterhalts definitiv mit erwähnen.
Zitat:
Original geschrieben von trienieman
Zum Führerschein,der Themenersteller scheint mir halt vor 1980 den Führerschein gemacht zu haben und dann dürfte er bis 125 ccm fahren und müßte nicht mit einem friesierten Roller seine Führerscheine riskiren.
So wie das bei dem Kollegen gemacht wurde ist es nicht illegal. So hat er nur mehr Kraft am Berg ohne die Endgeschwindigkeit zu erhöhen. Somit riskiert der junge Mann gar nichts. 😉
Da bin ich wieder etwas schlauer.
Zu meiner Zeit gab es sowas nicht,da fuhr man Mofa und mit 16 Mokik.Wüsste nicht das man da legal was ändern durfte oder konnte.
Wir haben schon eine Knolle bekommen,wenn nicht die originalen Stoßdämpfer dran waren und ein Mofa mußte noch zwingend Pedalen haben.
Bin ich froh das ich groß bin!!!
Schöne Oster Tage