Erste erfahrungen mit einer "McFun" Endstufe...
Tach
Ich hab vor einigen Monaten ne defekte Endstufe von McFun bforce 800 4Kanal gekauft und wieder vor paar Tagen repariert.
Mir sind einige Herstellungsfehler und mängel aufgefallen:
- Ein falscher Widerstand, anstatt 100ohm waren nur 10ohm verbaut. War selbstverständlich verglüht.
- Falsch bedruckte ANschlüsse:
---------------
| +..-...-..+ | normal
| O-O--O-O|
| +..........- | gebrückt
---------------
Das soll mir einer mal erklären... Normal muss es so sein:
+..-...+..- Normal
+..........- gebrückt
- Lächerlich dünnes Kabel zu der Sicherung (1,5mm²)
- ausserdem viel zu dünne Leiterbahnen und inne Anschlussklemen passen nichtma 2,5mm² rein
kein wunder das die Endstufe zu heiß wird und am Clipping stirbt.
- ziemlich mager gehaltende Ladeelkos am Netzteil
- Widerstände und Kondensatoren mit hohen Toleranzen
....usw...
Ich habe einige veränderungen am Netzteil gemacht:
- Größere Ladeelkos am Netzteil. (Primärseite 6 x 2200µf)
- Netzteiltransistoren gegen IRF 3205 ausgetauscht
- Kabel zur Sicheung verstärkt.
- Paar Leiterbahnen verstärkt
Zum testen hab ich die mal ins Auto gebastelt und mit ensprechener verbiegungen am Equlaizer hört sich das Teil garnet so schlecht an. Hab die mal ne 1/2 Stunde vollgas laufen lassen. Auch bei hohen Lautstärke klang das Viech noch akzeptabel. Ich find sogar noch besser wie ne Magnat in Orginalzustand.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Horsti
Das Medionradi hab ich nicht frisiert. die leisten irgendie mit 17,8 WRms pro Kanal. Die ausgänge werden eh nicht benutzt.
Den Frequenzverlauf hab ich mit den Protzi , mit zuhilfsnahme von nen Laptop und nen guten Mikrofon und Softwarem so gut wie es geht ausgebügelt.
moin! was für ne software ist das, und kommt man da irgendwie dran?
Also 4x17,8 W RMS nehm ich so nem Medion-Ding aber nicht ab .... 4x10 vielleicht ... 🙄
die Cat LS sind auch nur übergangsweise drin (habe ich auch nie als "top" LS hingestellt, aber besser als manch ne Magnat Kacke...
Zu Weconic, sag mir ja nix gegen Weconic, gut die kleinen von denen mit 2 mal 100 Watt max. oder 1 mal 200 W max. sind schrott aber wenn man sich die für ab 189 Euro neu anguckt, kann da schon was brauchbares rauskommen.
Und für meine Bässe brauche ich halt nunmal 2 mal 300 RMS und da waren die zwei Endstufen von Weconic vom Dämpfungsfaktor ganz i.o. der Klirrfaktor (ehr zweitrangig) ist mir zwar nen bissal hoch aber beim Bass... habtsache geht so bis 40 Hz runter... kann mit Carpower-Klamotten locker mithalten.
Die 4-Kanal mit 4 mal 50 Watt RMS reicht mir auch, ich brauche keine rollende Disco, mir kommt es mehr auf den Klang an und da ist die ganz o.k. soweit ich das mit den Cat LS sagen kann, (an den Pioneers macht sie auf jedenfall nen sauberen klang ...)
Die 2-Kanal die ich noch hab macht 2 mal 65 Watt RMS und soll dan später mal als Kickbassendstufe dienen...
Ist wie gesagt so das das nicht gerade die High-End Klasse ist, jedoch für das Geld wasich gezahlt habe ist es mehr als Zufriedenstellend.
Und :
Ich sagte doch : Transistoren und Kühlung macht schon was aus, aber nur so nen paar ELKOs ...
nungut ohne meinen 1 Farat Cap währe der Klang auch nen bischen schwächer... -zwar nicht ganz das selbe...
Wenn du echt nur nen paar Euros für die Klamotten ausgegeben hast, sag ich gar nichts mehr außer : top Geschäft gemacht.
ne McFun für 11 Euro, gut da kann man dann nen bischen dran rumpfuschen.
Nochmal zum Medionradio, 4 mal 17 Watt RMS ??? - ne,ne nicht mit mir...
Aber egal, mein Alpine macht 4 mal 0 Watt RMS ...
dafür 3 PreOuts...
Ich würde die gesamte "Anlage" von dir gerne mal höhre wo kommste her ? (ist ernst gemeint, vieleicht ist da ja echt was dran...)
P.S. Wollste von mir nen paar ELKOs haben mit 10mF ???
...und, nein ich wollte nicht testen wiviele Zeilen man hier schreiben kann...
das medion macht laut autohifi 4*4,5 watt.
die action mit dem endstufen tuning finde ich sehr interresant. Wer ahnung hat kann da sicherlich ein paar klangpunke raushohlen, da bei solchen endtsufen ja schon am Elemantarsten gespart wird. mich würde echt mal interresiern was man aus so billigmist rasuhohlen kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Also 4x17,8 W RMS nehm ich so nem Medion-Ding aber nicht ab .... 4x10 vielleicht ... 🙄
du solltest sehen das sich solche radios für die abteilung vom untersten konsument beschäftigen , daher bauen die mehr zeug für laser/display und so weg, und machen den verstärker größer, hauptsache watt, ob die cds im stand springen ist wurst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MisterFQ
das medion macht laut autohifi 4*4,5 watt.
die action mit dem endstufen tuning finde ich sehr interresant. Wer ahnung hat kann da sicherlich ein paar klangpunke raushohlen, da bei solchen endtsufen ja schon am Elemantarsten gespart wird. mich würde echt mal interresiern was man aus so billigmist rasuhohlen kann...
stimm ich dir zu, man kann was rausholen, klanglich sowie kraft. aaber ist es doch immernoch so, das man ein 50ps motor nicht auf 400bauen kann, der muss dann von grund auf neu aufgebaut werden, und wer ne endstufe von grund neu aufbaut müßte auch hochwertiger teile verwenden -> nichtmehr extreme ersparnisse, aber immernoch viel.
aber soviel arbeit, da ein mcfun gehäuse absolut keine ausgefallene wärmeableitung hat...
Siehste, 4x4,5 ... 😁
Hat einer in irgendnem HiFi-Heftchen mal nen Test von meinem Panasonic CD..1083N gelesen ?
Mich würde mal interessieren, was das so leistet, angegeben ist es mit 4x22 RMS , hat auch ganz nett gespielt, bevor die dicke Audiosystem kam ... 🙂
@JetronicB:
jetzt nicht böse gemeint, aber warum mischt du dich jedesmal ein, wenn es um guten Klang geht?
Deine Anlage ist - mit Verlaub - gerade gut genug zum Krachmachen, kein Wunder willst du dreimal die Hälfte davon verkaufen!
Noch dazu fand ich deine Aktion Horsti gegenüber sehr arrogant! Denn er weiß im Gegensatz zu dir wenigstens, daß man sehr wohl die Klangquali von Endstufen durch bessere Bauteile aufpeppen kann (was eigentlich ja logisch sein sollte...).
Kannst mich jetzt angucken, wie du magst, aber ich schreibe nunmal, was sich sicherlich viele User hier denken und nicht zu schreiben wagen!
Kurz gesagt: ich glaube, von Car HiFi hast du nicht den Hauch einer Ahnung! Merkt man schon daran, daß du deiner komischen Weconic ein 50er Kabel spendiert hast! Ist halt rausgeschmissenes Geld, weil zumindest DIE Endstufe nie die Leistung ausnutzen wird!
Und so könnte ich gerade weitermachen!
In diesem Sinne, denk mal bitte drüber nach! Nein, ich will keinen Streit, aber ... Schuster, bleib bei deinen Leisten!
Noch mal @Jetronicb:
Was heisst eigentlich der Benutzertitel "Moder.ator"?
Bist Du nun Moderator, oder nicht?
Falls ja: Nimm den Punkt weg
Falls nein: Denk Dir einen anderen Benutzertitel aus - man könnte meinen, Du willst Dich für etwas ausgeben, was Du nicht bist!
Tach
Mit den Medionradio meine ich 17.8W gesamtleistung.
Und mit der Kühlung geht mit den Endstufen meist von alleine. Meine Magnat wird sogar nichtmehr so Heiß wie vorher. Denn hochwertige Bauteile bedeuten auch meist weniger wärme.
@CHUCKY18:
Die Software kann man sich frei im Netz saugen. Ich kenn den Namen inmoment nicht. Ist auf jedem fall nen Spektrumanalyzersoftware. Siehe Google...
@hustbaer: Ja über neue Spulen oder mehr Transistoren hab ich schon nachgedacht. Nur wie bekommt man das mit der Treiberstufe und den Emittlerwiderständen hin?
ich muss auchmal sagen das horsti recht gute sachen macht, aber für mich wäre es trotzdem nix, 1. kein plan 2, kein richtiges vertrauen in sowas 🙂
jetzt werden schon endstufen getunt ^^
wie weit geht es noch???
bRaX: Macht halt Spaß, Koster wenig.
Ich hab sowieso wenig Geld und das ist halt billiger, wenn ich mir irgenwo defekte Endstufen (Die ich teilweise sogar geschenkt bekomme) kaufe und diese wieder fertig mache.
Wie meine DLS (Die existiert nicht mehr. geklaut) die gebraucht noch so 300€ kostet und defekt hab ich se für 20€ geschossen.
Zitat:
jetzt werden schon endstufen getunt ^^...
Naja.... Ist doch billiger wie Autos tunen. Und macht am Ende doch bischn Sinn.
Zitat:
jetzt werden schon endstufen getunt ^^...
hehe...
man kann sogar lautsprecher tunen 😉
membran schwerer machen, widerstand in reihe schalten, schönes gehäuse bauen... *schraub-bastel*
Zitat:
@hustbaer: Ja über neue Spulen oder mehr Transistoren hab ich schon nachgedacht. Nur wie bekommt man das mit der Treiberstufe und den Emittlerwiderständen hin?
hmmm...
die treiberstufen sollten das denke ich mal aushalten, wenn die endstufe (ausgangsstufe) mit mosfets aufgebaut ist.
die ziehen ja keinen strom.
ok, die massiv parallelen power-mosfets haben ne ziemliche eingangs-kapazität, die will erstmal umgeladen werden.
aber wenn du z.b. aus 1+1 mosfet pro kanal 2+2 machst... das müsste eigentlich noch drinnen sein.
vonwegen emitter (bzw. drain?) widerstände - haben mosfet endstufen echt widerstände am ausgang?
ich dachte das macht man nur mit bipolaten endstufen, um die ein wenig vom schwingen abzuhalten...
ansonsten, einfach das nachbauen, was schon da ist.
muss man dann halt mit fliegenden kabeln machen, und irgendwo wo platz ist an den kühlkörper dranwasteln...
allerdings - die transistoren/mosfets am ausgang durch stärkere bzw. mit geringerem widerstand (bei mosfets) zu ersetzen ist sicherlich ein guter anfang... und wesentlich einfacher.
und nen trafo nachwickeln... *hmmm* da bin ich auch nicht so der profi.
denke mal dickeren ringkern, gleiche windungszahl, nur grösserer querschnitt.
müsste eigentlich gehen.
aber wie gesagt - trafo == ich nix scheffe 😉
(ich weiss nur grundsätzlich dass es eigentlich recht einfach ist, wenn man halt weiss wie *hihi*)
öhm - und für ne höhere spannung, sollte es reichen auf der sekundärseite ein paar wicklungen dazu zu machen - d.h. wenn das netzteil nicht geregelt ist.
wenn schon, müsste man wohl den spannungsteiler bzw. die referenzspannung für die regelung ändern.
was mit aber etwas zu heikel wäre 😉
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von Horsti
Tach
@CHUCKY18:
Die Software kann man sich frei im Netz saugen. Ich kenn den Namen inmoment nicht. Ist auf jedem fall nen Spektrumanalyzersoftware. Siehe Google...
cool, könntest du den namen vielleicht mal bei nächster gelegenheit nachsehen?
@chukky
guck mal nach hobbybox. ist recht praktisch, damit mach ich mein zeug auch immer, in der shareware klappts glaube ich aber nur 30 mal oder so.