Erste Erfahrungen mit dem 123d
Moin Moin,
letzten Donnerstag war es also soweit, der 123d, auf den ich jetzt schon etwas über 2 Monate gewartet habe kann abgeholt werden.
Nervös? Ich? Nie, hör auf. Oder doch?
Wie fühlen sich 204 PS in einem solch kleinen Wagen an? Verwöhnt von der Leistung eines 330d Coupes (Automatik) und einem doch etwas schwereren 520d's (6-Gang-Schalter) und keinerlei Vorstellung, da es im August noch keinen 123d zum Probefahren gab düse ich zum Autohaus meines Vertrauens.
Dort steht er, glänzend (Limited Sport Edition mit von dunkelblau bis schwarz changierender Farbe, fetten 18Zoll-Felgen, poliert und ach ja, seufz ...) und wartet eigentlich nur darauf, angelassen zu werden. Doch halt: zuerst braucht man knappe 45 Minuten Einführung in die Eigentschaften der Bedienung, hm, kann das nicht schneller gehen? "Und hier der Tempomat ... können Sie Ihr Handy koppeln ... den Tankfüllstutzen festschrauben, bis es klickt ... die 8 programmierbaren Funktionstasten ... klappbare Aussenspiegel hier ... "
ICH WILL FAHREN, verdammte Hacke! Und was passiert nach 45 Minuten Einführung? Ich biete meinem Verkäufer, Herrn L. aus dem Autohaus H. in D. an, dass er das erste Mal (die erste Auslieferung eines 123d für ihn) denselbigen fahren kann - vor mir. Was tue ich da nur?
Herr L.: "Oh ha, mannoman, hoppla (der Wagen dreht auf trockener Strasse im 2. Gang kurz durch), der geht wirklich gut". Warum grinst der Mensch nur so?
Nun bin ich dran. Am Wochenende geht es ins Bergische. Meine Süsse hat offensichtlich Probleme mit dem Fahrwerk und ihr Kopf wackelt bedenklich von lins nach recht, von oben nach unten, während sich meine Mundwinkel von links bis rechts von unten nach oben ziehen - das Teil dreht dermassen schnell bis an die 5.000 RPM, dass man mit dem Schalten fast nicht nachkommt, die Drehfreude kommt mir eigentlich nur von guten Benzinmotoren bekannt vor, der Wagen lenkt und fährt sich wie ein Kart, dermassen kurvenschnüffelnd und stabil mit dem M-Fahrwerk ("was ist denn M?" - "Also, meine geliebte Süsse, das ist sozusagen die Sportabteilung von BMW, die den Wagen ... äh" - "aahja, kannst Du auch weicher anfahren?"😉. Die Start-Stop-Automatik stört mich persönlich überhaupt nicht, die Heizung spricht schnell an, Sitzheizung und elektrische Sitze geben Wärme und Halt.
Es macht einfach nur Spass, mit dem Wagen zu fahren und ich freue mich schon tierisch auf die erste längere geschäftliche Tour von über 600 km nach Richtung Schleswig, leider alleine, aber dafür kräftig anfahrend, und zwar heute, in etwa 3 Stunden.
Bisherige Fahrleistungen: 650 km, 1 x getankt, Verbrauch 7,5 Liter, bisherige Höchstgewindigkeit 210 km/h da nicht alleine (meine Arme, wenn Du das hier liest ;-)) und die Kiste liegt wie das sprichwörtliche Brett.
Demnächst mehr, Gemeinde! Ist übrigens mein erster selbstverfasster Beitrag hier, Respekt an das Forum über die vielen guten Informationen und kurzweiligen Geschichten,
M. (jetzt mit 123d)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
ich finde es eine riesenfrechheit. meistens sind es die leasingrückläufer die dann immer ärger machen das etwas kaputt geht. und ich finde es total unverantwortlich und einfach nur scheisse dass man einen vollalumotor gleich die sporen gibt. am besten du behältst das auto nach den 3 jahren und quälst dich selber mit reperaturen. scheiss geschäftsleute mit ihren firmenwagen. total ungepflegt der innenraum und verheizte motoren.für die leasingnehmer die so heizen und prollen müsste es sofort drosselungen geben.
Es wird ja auch keiner dazu gezwungen das Auto später zu kaufen.
Glückwunsch zum Auto!
Wie der Wagen eigefahren werden soll steht im Handbuch des Herstellers.
Conti TS 810 SSR gibt es als V Winterreifen so um die 290€/Stück bei BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Wie der Wagen eigefahren werden soll steht im Handbuch des Herstellers.
Natürlich steht das da. So sollte der Wagen auch immer gefahren werden, wobei dies bei Benzinern ein größerer Verlust wäre. Ich fahre im 123d eigentlich nur den 5ten und 6ten Gang der Rest dient nur zum Anfahren und wird ansonsten nicht benötigt. Da will mir ein zukünftiger 130i-Fahrer doch nix erzählen, oder doch?
Jedenfalls gehe ich jede Wette ein das sein Motor eher wegbröselt als mein Langstreckendiesel. Die Anwendung macht es und wer zum Geier tritt seinen Motor nicht mal gelegentlich auf den Kopf? Macht doch jeder mal. Da sollte man sich die ersten 1000km auch nicht einpissen.
Meine Autos, egal ob privat oder von der Firma hab ich immer gehegt und gepflegt aber sie sind halt zum fahren da. Muß eine urdeutsche Mentalität sein sich um übermorgen auch heute schon einen Kopp zu machen. Solche Leute kaufen aber auch keinen 130i, ich verbuche das also mal als ganz einfaches Missverständnis.
nein ihr habt mich falsch verstanden. mir ging ledeglich darum dass die meisten nicht einmal 1km warmfahren. sehe das sehr oft. achja hab schön öfters leasingrückläufer gesehen die waren dermaßen dreckig innen. oder fleckige sitze. nunja wahrscheinlich hat diese person nicht genug zeit. aber ist mir schon öfters aufgefallen das genau diese autos dann kein gepflegtes leder haben.
ich hab euch ja nicht gemeint. ihr müsst euch doch nicht gleich angesprochen fühlen.
Ähnliche Themen
Ich persönlich glaub der 3 Liter Saug-Motor ist wesentlich gesünder und langlebiger wie ein aufgeblasener 2 Liter Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von deputamadre
Ich persönlich glaub der 3 Liter Saug-Motor ist wesentlich gesünder und langlebiger wie ein aufgeblasener 2 Liter Diesel.
gähn
Ein Faustkeil ist auch langlebiger als ein Handy
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
gähnZitat:
Original geschrieben von deputamadre
Ich persönlich glaub der 3 Liter Saug-Motor ist wesentlich gesünder und langlebiger wie ein aufgeblasener 2 Liter Diesel.Ein Faustkeil ist auch langlebiger als ein Handy
Das war auf diese Aussage bezogen: "Jedenfalls gehe ich jede Wette ein das sein Motor eher wegbröselt als mein Langstreckendiesel. "
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
woher willst du wissen wie ich fahre mit dem 130i?
Da ist was wahres dran. Ich wünsch Dir jedenfalls jederzeit eine gute Fahrt ohne Defekte.
ich fahre meinen motor immer 15km warm. und selbst wenn ich die 15km gefahren bin gebe ich selten vollgas. bin schon viel ruhiger geworden seit meinem ersten und zweiten auto. 😉
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
woher willst du wissen wie ich fahre mit dem 130i?
Ich dachte der 130i käme erst 12/2007?!
Oder hat da etwa jemand vergessen, wann er seinen 130i angeblich bekommt? 😉
Ich find das normal, wenn Dir das Auto nicht ghört, egal ob geleast oder gemietet fährst Du einfach nicht so vorsichtig wie mit dem eigenen Auto. Interessant wäre mal, ob einer der 123d UND den 120d einige Kilomter vergleichen konnte, lt. AMS ist der UNterschied so groß nicht ....
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Ich find das normal, wenn Dir das Auto nicht ghört, egal ob geleast oder gemietet fährst Du einfach nicht so vorsichtig wie mit dem eigenen Auto. Interessant wäre mal, ob einer der 123d UND den 120d einige Kilomter vergleichen konnte, lt. AMS ist der UNterschied so groß nicht ....
das ist ja mal totaler Quatsch,
manchmal lease ich für 3Jahre, manchmal kaufe ich und verkaufe wieder nach drei Jahren, in beiden Fällen behandle ich das Auto gleich 🙂 (
schlecht{ das wolltest du doch hören, oder?)...
irgendwo müssen doch die 27PS Mehrleistung bleiben....
wer AMS Testberichten glaubt ist selber Schuld!
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Ich find das normal, wenn Dir das Auto nicht ghört, egal ob geleast oder gemietet fährst Du einfach nicht so vorsichtig wie mit dem eigenen Auto. Interessant wäre mal, ob einer der 123d UND den 120d einige Kilomter vergleichen konnte, lt. AMS ist der UNterschied so groß nicht ....
der unterschied ist schon ziemlich groß....wie gesagt konnte beide mein eigen nennen.
turboloch ist komplett weg...ebenso die wesentlich bessere durchzugskraft in allen gängen.
nachteil finde ich das ca. 300-400 umdrehungen höhere drehzahlniveau wie beim 120d und 120d fl.
sound klingt im unteren drezahlbereich wesemtlich kerniger