Erste Erfahrung mit Gloria Foam Master FM10

Hallo,

aus Mangel an Hochdruckreinger hatte ich mir eine Foam Master FM10 besorgt. Kleine Handpumpe,
fasst 1 Liter und soll bis zu 3 Bar Druck schaffen. Hatte vorher etwas gelesen und zeitweilen ist das Ganze abgedriftet in eine halbe WIssenschaft, was das Mischungsverhältnis von Snow Foam, Shampoo und Wasser betrifft .... sogar weiches, hartes, kaltes und warmes Wasser wurden in die Analyse des Schaumes bzw. dessen Festigkeit mit einbezogen.

War das also eine gute Investition ? 44 EUR inkl Porto für eine kleine Pumpe ... naja, abwarten. Ich sah mich also auch genötigt bei Lupus noch eine Flasche Snow Foam zu bestellen. Eigentlich wollte ich das Ganze nur mit Wsser und Chemical Guys Shampoo betreiben - soll gehen, muss aber nicht - stand in diversen Beiträgen.

Heute kam das Teil also an, Snow Foam war noch nicht da, ich hatte aber das CG Suds II und das CG Bug and Bugger im Auto. Damit sollte es ja gehen. Beim Bug and Bugger wurde auch viel geschrieben,
dass es sogar schädlich für den Lack sein soll wenn es zu stark dosiert wäre. Horrogeschichten überall :-(

Was lag also näher, beides einmal am alten, total versifften Clio eines Kollegen zu testen, der auf Aussendienst war und seinen Wagen in der Tiefgarage stehen hatte ;-)

Also sind wir ( zu dritt, alle inzwischen vom Putzfimmel befallene Kollegen ) zum Auto.
Der Clio wurde glaube ich noch NIE gewaschen :-)
Also - eine Kappe Bug and Bugger rein, 1 Liter Wasser drauf, gepumpt ...uuuund - etwas dünn.
Zwar leicht schaumig, aber dünn und lief gleich ab.

Also, ohne viel Messung nóch einen Schuss Shampoo drauf und neu gepumpt. YEP ! Schaum war da,
ohne Snow Foam, schön dick, blieb auch auf dem Wagen. Wir haben es aber nicht so lange einwirken lassen und es nach 1-2 Minuten mit diversen aufgefüllten Wasserflaschen wieder abgespült.

Dreck war noch drauf, vielleicht Minimal weniger als vorher. ABer war ja auch nur eine Spassnummer zum Testen des Schaumes, ohne HDReiniger und wenig EInwirkzeit.

Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei richtiger ANwnedung ( HDR und längerem Wirken ) gute Ergebnisse erzielen kann.

Es gibt auch ein Bild davon, leider liegt es derzeit auf einem Server der gewartet wird

Gruss
E.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


find bloß gerade nichtmehr die Umbauseite 🙁.
Klick

Und für Fortgeschrittene: klick

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


welches Mischungsverhältniss habe ihr in der Anwendung?

gruss

1l Warmes Leitungswasser mit 15ml mit ValetPro Snow Foam und schwarzen Einsatz.

(wichtig ist warmes Wasser, ansonsten funktioniert der FM10 bei mir auch nicht richtig)

Welches Valet Pro Snow Foam? 😉 Die haben so weit ich weiß mind. 3 verschiedene im Sortiment, die auch alle unterschiedlich dosiert werden.

Ich selbst hatte das pH neutral Snow Foam dieses Herstellers und kam mit 8-10ml aus. Wichtig ist, das Schaummittel alleine zu verwenden und kein Shampoo dazu zu kippen. Ich habe den Therad nicht mehr rückwärts gelesen, aber irgendwo hier hatte ich schon mal meine Erfahrungen im Bezug auf Snow Foam mit Shampoo Zusatz beschrieben.
Die Zugabe von Maxi Suds 2 hat bei mir dazu geführt, dass das Gemisch keinerlei reinigend Wirkung hatte! Der Schmutz wurde nicht angelöst, der Schaum hat sich auf den Schmutz gelegt und diesen nicht einmal feucht gemacht. Erst Snow Foam alleine funktionierte einwandfrei.

Wie AMenge schon geschrieben hat, es bedarf einiger Tests, bis die beste Mischung herausgefunden ist. Dabei mal mit warmen/ kaltem Wasser experimentieren und auch mit dem Zusatz des Snow Foams. Viele Leute sind auch zu zaghaft beim pumpen, ruhig so lange Druck aufbauen, bis das Sicherheitsventil zischt. Beim befüllen unbedingt drauf achten, dass man nicht mehr wie 1Liter rein kippt, sonst hat man zu wenig Volumen für die Luft und somit den Druck 😉

Ich meine auch das PH neutral Snow Foam. Ich nutze aber aktuell lieber den FM50, mit gleicher Mischung, da ich dort gleich 2Liter einfüllen kann und ich den Druck mit dem Kompressor erzeugen kann. (Aber auch beim FM50 muss ich zwingend warmes Wasser nehmen sonst ist der Schaum Crap)
Die 15ml pro Liter habe ich aus dem Paralleluniversum und funktionieren sehr gut. Als Zusatz habe ich mal Zaino Z7 getestet und damit war die Reinigungsleistung genauso. Deshalb nehme ich das Valetpro auch nur noch alleine.

Ach guck mal an, maximal 1 liter Wasser, hmm ch hatte das Teil volgehauen mit dem Wasser:-((

Ähnliche Themen

Ich glaub ich leg mir auch so ein Ding zu 😁

Gibt es da Erfahrungen mittlerweile welches Mittel zum Supernatural Hybrid am schonendsten ist?

Hab alle 11 Seiten gelesen es wird immer nur der Oberbegriff "Wachs" genannt.

Mfg

Was auch Sinn macht, da das SNH keine anderen Anforderungen stellt als andere Wachse.

Da ein Snow Foam so gesehen ein aufgeschäumtes Shampoo ist, kannst du alle nehmen, die als Wachs safe eingestuft sind.
Valet Pro pH neutral Snow Foam und Auto Finesse Avalanche sind da beliebte Kandidaten. Es funktioniert aber auch mit vielen Shampoos, ich nutze zur Zeit gerne das "Optimum Car Wash". Ist eigentlich ein Shampoo, macht aber auch eine gute Figur in der Foam Lance/ im FM10.

Ok danke dann werd ich mir das Teil mal besorgen, sollte vor allem in der dreckigen Jahreszeit Sinn machen im Bereich Front/Heck/Schweller.

Hallo zusammen,

habe gestern meine FM10 von amazon erhalten.

Ist es normal, dass das Neugerät innen feucht ist und nach Öl riecht? Oder habe ich ein bereits benutztes Gerät erhalten?

VG

Nein, je nach Shop werden die Geräte vorher geprüft ob sie funktionieren. Kam das Gerät direkt von amazon oder von einem "Unterhändler"?

Kam direkt von Amazon. Habe jedoch in einem anderen Forum gelesen das ein Nutzer das gleiche fest gestellt hat?

Von hochwertigen Sprühflaschen kenne ich es auch das die bereits im Werk getestet werden und deshalb noch etwas Restfeuchte im Tank ist.

Wie das bei meinem FM10 damals war weiß ich leider nicht mehr.

Aber das wäre doch auch kein Drama selbst wenn der Foam Master bereits schonmal von einem Kunden angetestet bzw. benutzt worden sein sollte, oder?.

Ich würde den Tank z.B. Spülmittel reinigen und ggf. auch eine Spülmittelladungen versprühen damit auch der Sprühkopf sauber ist. Kostet fast nix und geht auch deutlich schneller und bequemer als das Ganze deswegen wieder zurückzusenden.

Wenn nicht weitere deutliche Gebrauchsspüren an dem Gerät vorhanden sind, wäre das für mich alleine noch kein Grund den Artikel (besonders in der Preisklasse) zurückzuschicken.

Was soll deiner Meinung nach denn der der Versandhandel mit all den Warenretouren immer machen, wegschmeißen?

Zitat:

Original geschrieben von m4rco1712


Ist es normal, dass das Neugerät innen feucht ist und nach Öl riecht? Oder habe ich ein bereits benutztes Gerät erhalten?

Bei Gloria werden alle Flaschen getestet, bevor sie das Werk verlassen. Je nachdem wie penibel der Mitarbeiter das Wasser aus kippt, kommt die Flasche trocken oder mit Restfeuchte bei dir an.

Der Ölgeruch wird von der Dichtung oder dem Pumprohr kommen. Dort sollte auch öfter mal nachgeölt werden...

Hier die Antwort vom Gloria Kundenservice

(...)

Alle diesbezüglichen Modelle unterliegen in unserem Haus einer Qualitätskontrolle, bei der die Geräte mit etwas Wasser befüllt werden um anschließend die Funktion testen zu können.

Erst danach werden diese Geräte zur weiteren Verwendung/Versand freigegeben.

 

Der Ihnen aufgefallene Geruch resultiert aus dem weitestgehend umweltgerecht gestalteten Behältermaterial sowie dem für die Dichtungen notwendigerweise verwendetem ungiftigen Silikonfett.

 

Das Sprühgerät kann bedenkenlos verwendet werden.

 

Wir hoffen Ihnen mit unseren Informationen gedient zu haben und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

(...)

--> scheint normal zu sein ??

Hallo Pflegegemeinde,

Ich bin zur Zeit mit meiner FM10 sehr unzufrieden!
Denn die FM10 sprüht bei mir nur ca. 2 sec., danach kommt nur noch ein pinkelder Strahl heraus!

Gibts dafür abhilfe, oder ist das Teil hinüber :/ ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen