Erste Erfahrung mit 407 SW 2.2 HDi
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen fahre ich auch einen 407 SW 2.2 BiTurbo. Das Auto macht einen sehr guten Eindruck und ich bin zufrieben. Vorher hatte ich einen BMW 320i Touring, Bj 1997. Der war deutlicher agiler, direkter. Natürlich ist es ein Unterschied, aber dafür kostet ein BMW mit vergleicherbarer Ausstattung ca. 7K EUR mehr. Von daher ist der 407 eine sehr gute Alternative.
Trotdem nerven mich ein paar Dinge, die man als ex BMW Fahrer telweise gar nicht kennt.
Punkt 1: Irgendetwas im Heck klappert. Ich weiss noch nicht was: Heckklappe, Hutablage, Heckscheibe, Bodenplatte? Was ist das normalerweise? Ich hab schon hier und da im Foum gelesen, das die Heckscheibe gern mal Geräusche von sich gibt. Wenn ich mir das Ding aber so ansehe, weiss ich nicht, wo es da klappern kann. Die liegt ja auf einem grossen Gummidichtungsring auf. Wer kann mir einen Tipp geben?
Punkt 2: Die Bremse quietscht manchmal. Ist das normal oder gibt sich das irgendwann? Der Wagen ist ein Ex Vorführwagen mit 15K km auf der Uhr, Baujahr 11/2007.
Punkt 3: Kann mann den Energiesparmodus abschalten??? Das ist absolut schwachsinnig und überflüssig. Wenn man zB länger als 30 Minuten im Stau steht, geht alles aus. Na Danke. Und wenn ich schon beim Thema "abschalten" bin, folgenes ist auch nervtötend: "Schlüssel steckt". Das würde ich gern auch noch abschalten. Geht das?
Punkt 4: Im Bordcomputer gibt es die 3 Anzeigemodi. Dummerweisse muss man immer zwischen zwei hin und herschalten, wenn man die Restkilometer und den durchschnittlichen Verbrauch für den kompletten Turn sehen will. Kann man das irgendwie ändern?
Punkt 5: die Klimaanlage laeuft bei mir immer auf kleinster Stufe mit Gebläse auf oben. Wenn ich sie ganz abschalte, wird es sehr schnell warm und stickig. Mach ich da irgendetwas falsch?
So, das wars. Und wie gesagt, das ganze ist Jammern auf hohen Niveau. 😉
Grüße aus München
17 Antworten
Hallo,
freut mich, daß du die Ursache auch gefunden hast - ist wohl ein "Konstruktionsfehler"....
Meiner kommt am Montag zum Nachjustieren, hoffentlich ist das nervige Geräusch dann endgültig weg......
Gruß,
Walter
Hallo!
Bezüglich dem klappern am Heckscheibenfenster kann ich nur bestätigen, habe den 407SW seid August mit 118 km gekauft, anfänglich ist mir nicht aufgefallen, in den letzten 2 Wochen allerdings vermehrt sich das anschlagen der Scheibe bzw. ab und zu springt es sogar auf sodas der Bordcomputer es anzeigt. Werde beim 5000 Ölwechsel dies in der Werkstatt "hoffentlich" beheben lassen.
Kann mir jemand sagen wie es beim 407SW -109PS-(1600) mit Chiptunning aussieht?? Habe vorher meinen 307SW ebenfalls 109 PS auf ca. 130 PS mit original Software gechipt, danach ging mir die Kupplung ein. Ein Technikermeister sagte mir das es nicht mit den Chiptunning zusammenhängt. Kann sein da ich die Kupplung galanterweise ersetzt bekam. Stand war ca. 100000 Km.
Karl
Die nicht definierbare Geräüsche im Heck der 407SW habe ich endlich beseitigt ! :-)
Das Klappern war gänzlich verschwunden indem Isolierband an das Schlosshaltebügel der hintere Heckscheibe angebracht wurde.
Vorgehensweise:
-Hintere glasscheibe einzeln öffnen
-ca. 5 Wicklungen Isolierband an der Stelle wo das Schloß einrastet an der Haltebügel anbringen
Fertig und ruhe ist.
Der Tip hatte ich aus ein Französiches Forum entnomen.