erste Eindrücke vom tts
hab gerade den tts c mit s-tronic zum Probefahren, werde natürlich auch Fotos
und wenn geht auch eine soundprobe liefern. Aber vorab: er ist vom Motorgeräusch
sehr unaufdringlich, man hört beim runterschalten ein schönes Blob... ich werde noch
einen genaueren Bericht schreiben...Ich kann leider nichts zum Vergeich von 2,0 oder 3,2 sagen da ich einen A4 2,5 Diesel fahre...und bitte daher euch mir zu sagen auf was ich achten soll... zum Verbrauch : 11,7 laut FIS overall...bei 120 ca. 8 bis 9 und bei 80 6 bis 8 liter.
Falls jemand was bestimmtes wissen will bitte posten.
Erster Eindruck war auf jeden Fall super. MR auf Sport ist über Kanaldeckel echt grenzwertig...
Beste Antwort im Thema
So jetzt hab ich Zeit für den Bericht:
ja das Wetter war echt mies, aber es hatte auch was Gutes
1. Weiß schaut mit richtig Dreck nicht so schlimm wie ich dachte ( ich fuhr auf einer sehr erdverschmutzten Bergstrasse und das bei Regen, Schwarz wäre genauso schlimm also ist Weiß immer noch mein Favorit obwohl beim freundlichen ein S5
in Meteorgrau steht, sehr schöne Farbe...aber egal
2. Durch die nasse Fahrbahn kam man eher zum Grenzbereich.
1. Zum Motor und S-tronic:
ich hätte von den 272PS etwas mehr erwartet, bis ich nach dem Beschleunigen auf den Tacho sah, ja untenrum ist er schon etwas schwach aber es sind auch nur 4 Zyl.
dafür maschiert ab 3000 Richtig bis 7000 dann wir geschaltet mit diesem lustigen BOAHHHRB, sorry für die Bemerkung aber ich fahre schon zu lange Diesel.
Die s-tronic sagt mir und meiner Frau eher weniger zu da wir sehr oft manuel nachhelfen mussten um richtig sportlich zu fahren, speziel beim anbremsen in die Kurve und beim rausbeschleunigen, ja sie war schon auf s-Stellung außerdem schaltete sie ein paar mal nicht nachvollziehbar. Also selbst für mich als HS-Fan ist sie
sehr gut, aber dann kam es, nach ein paar schnellen Kurven meinte meine bessere Hälfe "ich glaube das s-tr. irgendwo den Motor beschneidet, und da geht sicher mehr
mit HS" also haben wir gewechselt und ich dachte da verpufft wirklich etwas - ist rein
subjetiver Eindruck, wahrscheinlich sind wir den Automaten nicht gewöhnt.
2.MR:
der unterschied zwischen normal und sport ist nur bei bösartiger fahrweise merkbar
also einigten wir uns auf normal in der Stadt und sonst sport. Ich bin mal über einen tiefen Kanaldeckel gefahren, ich dachte zuerst da wäre kein Gummi auf der Felge, es war echt hart.
3 .ESP on off oder wie auch immer wollte ich nicht probieren, es hat mir einfach zu viel geregnet für solche spielereien.
4. Launch-C. - meine Frau meinte nur "Mit der performace gewinnst du keinen Blumentopf " muß zugeben sie fährt ne 900er Monster, vielleicht hab ich was falsch gemacht oder es war einfach zu nass.
5. Verbrauch:
es ist alles möglich - gleiten bei 6-8 Liter, und sportlich bei 15 litern - glaube aber das das Teil nicht mehr nehmen wird da wir sehr grob gefahren sind, also nix unter 3000 eher 4000 u/min da der tts bei 4000 noch besser anspricht.
Autobahn habe ich nicht getestet, da für mich nicht wichtig, komme aus A.
Alles im allen passt dieses Auto für mich wie Faust aufs Auge....ich wollte zuerst einen
A5 3.0tdi habe aber dann gemerkt, das er sich für mich einfach zu schwer anfühlt und
ich wollte war leichteres ... und da passt der tts besser auch wenns nur ein 4zyl. ist.
dafür hatt der Diesel gar keinen sound.
Zum Schluß das Thema sound: hatte nur das mob.tel. dabei, hoffe das das was wird.
Ich finde, wenn leise sein soll dann geht das auch, und wenn man was hören fährt
man nicht unter 3000. ich kann da keinen Vergleich geben da ich den 3,2 nicht gefahren bin aber es hört sich auspuff-lastig an, aber wer sound haben will muss
in weitere 4Zyl. investieren.
so das wars erst mal... und das ganze ist rein MEINE MEINUNG also bitte nicht
gleich alles zerfetzen😉
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JJR
bist du mal das sequentielle getriebe im r8 gefahren? ich schon - kein vergleich zum dsg, die schaltpausen waren heftigst merkbar (zumindest für mich als dsg verwöhnten)
cu
jens
Hallo,
nö bin ich noch nicht gefahren.
Ist aber kein richtiges sequentielles Getriebe sondern Automatisiertes Schaltgetriebe.
Das Kuppeln und Schalten wird elektronisch gesteuert oder man kann auch im Automatikbetrieb fahren oder die Gänge selber schalten.
Wenn es um Performance geht lohnt sich immer ein Blick in den Bereich des Motorsportes.
Da werden heute praktisch in jedem guten Tourenwagen sequentielle Getriebe eingesetzt.
Das macht man weils langsamer ist😉😕 und man ja viel Zeit hat.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
nö bin ich noch nicht gefahren.
Ist aber kein richtiges sequentielles Getriebe sondern Automatisiertes Schaltgetriebe.
Das Kuppeln und Schalten wird elektronisch gesteuert oder man kann auch im Automatikbetrieb fahren oder die Gänge selber schalten.Wenn es um Performance geht lohnt sich immer ein Blick in den Bereich des Motorsportes.
Da werden heute praktisch in jedem guten Tourenwagen sequentielle Getriebe eingesetzt.
Das macht man weils langsamer ist😉😕 und man ja viel Zeit hat.Gruß
TT-Eifel
Du meinst ein Getriebe wo man manuell kuppelt und das dann über Wippen hydraulisch schaltet ?
Sowas hatte ich mir immer gewünscht - gibts im normalen PKW aber nicht, oder ?
Emulex
WO IN HH ???
Zitat:
Original geschrieben von schapar
in HH durfte ich al Probesitzen in einem!
Das FIS war sehr scharf! Das dazu!
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wobei ich ja nie verstehe, warum das dsg im sportmodus nicht genau das ist. es muss doch nur runterschalten wenn man runterschaltet, hochschalten wenn man hochschaltet und nichts von sich aus machen. das sollte doch eigentlich für die entwickler der software der einfachste modus sein, den man implementieren kann.
Hallo,
so einfach ist das nicht zu machen.
Es liegt ja nicht nur an der Software.
Beim DSG erfolgt die Rückschaltungen mit Zwischengas. Sinn dieser Zwischengasschaltung ist es, schnellstmöglich
die Synchrondrehzahl des Motors für den gewünschten Gang zu erreichen.
Damit das dem Motor gelingt wird die Mehrfachkupplung geöffnet. Sie wird erst wieder geschlossen wenn die Synchrondrehzahl erreicht ist.
Während dieses Vorganges erfolgt keine Beschleunigung des Fahrzeuges.
Die Zeitdauer dieses Vorganges beträgt je nach Fahrsituation <1Sekunde.
Oft wird ja auch Verzögerte Beschleunigung aus der Fahrt beim leichten Gasgeben kurz nach dem Hochschalten bemängelt.
Das hat folgenden Grund.
Zwei Gänge sind eingelegt, die Kupplungen K1 und K2 befinden sich im Schlupf. Es liegt eine Überschneidungsschaltung vor. Diese ist notwendig um eine Zugkraftunterbrechung zu verhindern.
Insbesondere tritt der Vorgang bei der Schaltung 5>6>5 auf, wenn unmittelbar nachdem das Getriebe in den 6. Gang schaltete leicht Gas gegeben wird.
Das sind alles Faktoren wo die Mechanik eine Rolle spielt, das ist nicht so einfach mit Software zu lösen.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
fand ich sehr interessant, zumal du offenbar durch deine alternative A5 auch recht unvoreingenommen rangegangen bist. tut richtig gut, auch mal einen bericht zu lesen, wo schwächen nicht schöngeredet werden, zumal am ende das fazit ja dennoch sehr positiv ist 🙂Zitat:
Original geschrieben von rrd100
So jetzt hab ich Zeit für den Bericht:mich würde interessieren, ob ihr noch ne testfahrt mit nem handschalter macht, denn ihr habt ja offenbar die limitierung des drehmoments durch das dsg gefühlt, was bisher selbst bei professionellen testern nur selten erwähnt wurde. würde mich daher interessieren, ob dieser effekt beim HS nicht mehr da ist. also wenn der wagen da ist oder ihr vorher noch ne runde im vorführer dreht, achtet mal drauf und gebt bescheid 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wobei ich ja nie verstehe, warum das dsg im sportmodus nicht genau das ist. es muss doch nur runterschalten wenn man runterschaltet, hochschalten wenn man hochschaltet und nichts von sich aus machen. das sollte doch eigentlich für die entwickler der software der einfachste modus sein, den man implementieren kann.Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Wenn um Performance geht dann geht halt nix über Handschaltung außer man nutzt ein Sequentielles Getriebe das aber auch von Hand bedient wird.
gerne würden wir eine testfahrt mit einem HS machen leider ist keiner verfügbar, und bis wir einen bestellen kann es noch ein wenig dauern. bei der s-tronic hatten wir wahrscheinlich zu hohe Erwartungen - natürlich schaltet sie wenn man die Wippen
bemüht, aber in manchen Situationen kommt es einem vor als ob die Elektronik nachdenkt ob der Fahrer das überhaupt darf was er will. Es kann auch sein das man zu wenig zu tun hat, und einem die Vorgänge etwas dauern (subjektiv). Klar ist auch das das Beschleunigen ohne Unterbrechung sensationel ist aber wie oft radiert man von 20 auf 150.
Was mich noch interessiert ist das normal wen das KI dauernt auf und abdimmt, ist hoffentlich nicht Serie, weil wenn man Wald rein Wald raus fährt ist es immer zu spät dran, ist etwas lästig wenn man doch mal auf den Tacho schaut und alles außer die Zeiger dunkel ist.
Wir haben uns auch gefragt ob die s-tronic auch anlernbar ist, da uns vorkam, das gegen ende der Testfahrt das ansprechverhalten besser war. Der Verkäufer meinte ja.
gruß
Was mich noch interessiert ist das normal wen das KI dauernt auf und abdimmt, ist hoffentlich nicht Serie, weil wenn man Wald rein Wald raus fährt ist es immer zu spät dran, ist etwas lästig wenn man doch mal auf den Tacho schaut und alles außer die Zeiger dunkel ist.
Das ist Serie !!
Aber nur im AUTO ( Licht - Modus ) !!!
M.
Weiss auch nicht was die sich dabei gedacht haben !🙄
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Was mich noch interessiert ist das normal wen das KI dauernt auf und abdimmt, ist hoffentlich nicht Serie, weil wenn man Wald rein Wald raus fährt ist es immer zu spät dran, ist etwas lästig wenn man doch mal auf den Tacho schaut und alles außer die Zeiger dunkel ist.Das ist Serie !!
Aber nur im AUTO ( Licht - Modus ) !!!
M.
Weiss auch nicht was die sich dabei gedacht haben !🙄
Danke für die INFO, ist eigentlich halb so schlimm, nur wenn man in einen tunnel reinbrettert wirds richtig finster 😁
Zitat:
Original geschrieben von rrd100
Danke für die INFO, ist eigentlich halb so schlimm, nur wenn man in einen tunnel reinbrettert wirds richtig finster 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Was mich noch interessiert ist das normal wen das KI dauernt auf und abdimmt, ist hoffentlich nicht Serie, weil wenn man Wald rein Wald raus fährt ist es immer zu spät dran, ist etwas lästig wenn man doch mal auf den Tacho schaut und alles außer die Zeiger dunkel ist.Das ist Serie !!
Aber nur im AUTO ( Licht - Modus ) !!!
M.
Weiss auch nicht was die sich dabei gedacht haben !🙄
Scheint so als hatten die Ziffern und die anderen Teile ( Knoppfe,..), die leuchten, nen eigenen Sensor !
Wie siehts denn mit dem Klappern / Knarzen des neuen TTS aus? 😉
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Wie siehts denn mit dem Klappern / Knarzen des neuen TTS aus? 😉
konnte nichts negatives feststellen,aber er hatte erst 400km runter und da klappert
normal eh noch nix, das auto machte einen kompakten Eindruck
Hallo zusammen,
auch ich bin am überlegen, ob ich meinen TT 8N 3.2l DSG verkaufe und mit einen TTS hole. Bis jetzt hatte ich mit meinem DSG nur einmal Ärger wegen Geräusche. Dann wurde es getauscht und jetzt ist Ruhe. Was mir aber immer wieder auffällt ist, dass wenn ich etwas flotter (S-Gang oder manuell) auf Passstraßen unterwegs bin, die Kupplung extrem zu stinken beginnt. Ist das bei den neuen Modellen immer noch so? Ich habe immer noch etwas Bedenken bezüglich der Haltbarkeit des Getriebes. Desshalb weiss ich nicht, ob ich es mir nochmal bestellen soll. Wie sind eure Erfahrungen? Hat sich das DSG beim 8J weiterentwickelt?
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von rrd100
hab da noch was, nichts besonderes aber wenigstens ein ton.
Danke! 🙂
Man kann in deinem Soundfile gur das "Ploppen" hören ...!