erste Eindrücke Vectra Caravan 3,0 cdti Aut.
Moin zusammen,
Nachdem ich mich 3 Jahre mit einem VW herumgeärgert habe und jetzt wieder
auf das „Auslaufmodell“ Opel Vectra umgestiegen bin, muss ich doch noch mal ein
paar Worte erwähnen.
Das ich zu fast identischen Preis des VW noch zusätzlich eine Automatik, eine
Standheizung und eine Schiebedach bekommen habe, sei hier nur am Rande
erwähnt. An die kleinen Schmankerl die bei Opel selbstverständlich dabei sind,
wie der beim Parken mitdenkende Außenspiegel, die elektr. anklappbaren Spiegel
Funkuhr etc. haben wir uns ja schon gewöhnt.
Was ich jedoch nie begreifen werde, ist die angeblich so gute Verarbeitung bei VW
und die so schlechte bei Opel. Die Spaltmasse bei meinen VW waren die absolute
Lachnummer (Heckklappe links 2,5 cm / rechts 1,0 cm) Der Innenraum war derart
schlecht zusammengehauen, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Auf
die Lücken zwischen Navi Konsole und Lüftung angesprochen sagte man mir bei
VW nur „das wollen Sie reklamieren, das ist heute bei allen Autos so“
Ist es eben nicht, jedenfalls nicht beim Vectra, die Spaltmasse stimmen und die
Mittelkonsole ist sauber zusammengesetzt. Die Ledereinlagen in den Türen
sind supersauber eingesetzt, nicht wie beim VW mit Klebstoffresten, die man
erst mal entfernen muss (ja es stimmt wirklich) . Zu den vielen Reklamationen
und erfolglosen Werkstattaufenthalten bei VW will ich mal nichts sagen, wer
weiß was beim Vectra noch kommt, wovon ich normalerweise nicht ausgehe,
da ich weder beim Frontera, noch beim ersten Vectra C noch beim Zafira auch
nur annähernd solche Problem gehabt hätte. Jedenfalls habe ich bei dem
Wagen bisher nichts gefunden und ich bin schon eine fieser Pingel und
habe verdammt gute Augen.
Meine ersten, unsortierten, subjektiven Eindrücke:
+ Navi Menuführung, Ablesbarkeit, Schnelligkeit
+ Bedienbarkeit Klima, BC, Telefon (alles ohne Anleitung hinbekommen)
+ Geräuschkulisse Innenraum
+ sauber schaltende Automatik
+ Verarbeitung Innenraum und Karosserie
+ erster Tankstop, angenehme Überraschung
+ Direkte Servolenkung
+ Einfach Bedienbare starke Standheizung
+ Bessere Materialauswahl Konsole (zum BJ. 2003)
+ Verarbeitung Sitze, Verstellbarkeit
+ Lackqualität
- CD Player liest keine MP3, Aux nur über Klinkenstecker nicht USB
- Telefonhalterung war scheißteuer
Gruß erstmal
Markus
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich kenne die Unterschiede nicht 100%, sie ist aber in der Opelpreisliste mit aufgeführt. Außerdem zu erwähnen ist die Mobilitätskarte, die nach jeder Inspektion für ein weiteres Jahr erworben werden kann.
Die ist beim Volkswagenkonzern zeitlich unbegrenzt, solange alle Inspektionen beim VAG-Betrieb gemacht werden und umfasst ein sehr umfangreiches Paket - vergleichbar mit einer ADAC+ Mitgliedschaft.🙂
Interessant das hier immer die gleichen Personen auftauchen, OMILEG als großer Opel-Verteidiger, pluto und ChristianHe etc.😁🙂
Kleine Geschichte über die 'Schwanzverlängerung' durch Premium-Marken.
Ein Arbeitskollege hatte bis vor kurzem einen älteren BMW Z3. Im Frühjahr hat sich ein anderer Kollege einen Z4 gebraucht gekauft, weil er sich und seiner Frau mal was besonderes gönnen wollte. Der Erstwagen ist ein Fiat Stilo (er ist also kein Markenfetischist).
Das hat wiederum Kollege 1 so gewurmt, daß er all seine Ersparnisse zusammengekratzt hat (er hatte gerade gebaut) und sich ebenfalls einen Z4 kaufen musste.
Ich habe ihm das nie gesagt, aber ich fand das reichlich armselig....
Zitat:
Interessant das hier immer die gleichen Personen auftauchen, OMILEG als großer Opel-Verteidiger, pluto und ChristianHe etc
Du bist als Audi-Vertreter aber auch nie weit weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du bist als Audi-Vertreter aber auch nie weit weg 😁Zitat:
Interessant das hier immer die gleichen Personen auftauchen, OMILEG als großer Opel-Verteidiger, pluto und ChristianHe etc
Ach du mit deinem ollen Laubgebläse...😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Ich kenne die Unterschiede nicht 100%, sie ist aber in der Opelpreisliste mit aufgeführt. Außerdem zu erwähnen ist die Mobilitätskarte, die nach jeder Inspektion für ein weiteres Jahr erworben werden kann.
Die ist beim Volkswagenkonzern zeitlich unbegrenzt, solange alle Inspektionen beim VAG-Betrieb gemacht werden und umfasst ein sehr umfangreiches Paket - vergleichbar mit einer ADAC+ Mitgliedschaft.🙂
Interessant das hier immer die gleichen Personen auftauchen, OMILEG als großer Opel-Verteidiger, pluto und ChristianHe etc.😁🙂
Und wo ist da der Unterschied zur Mobilitätsgarantie? Ich habe für meine 11 Euro bezahlt. Sicher wäre es vernüftiger, diese 11 Euro zum Kundendienst dazuzurechnen und die Karte kostenlos mit anzubieten. Auf der anderen Seite kann ich mir die 11 Euro sparen, wenn ich es nicht möchte. Die Mobilitätsgarantie ist ebenfalls bis zum nächsten Kundendienst gültig. Aber für mehr Infos wäre ich echt dankbar.
PS: Manche schreiben über andere und merken gar nicht, dass es auf sie selber 100% zutrifft.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Und wo ist da der Unterschied zur Mobilitätsgarantie? Ich habe für meine 11 Euro bezahlt. Sicher wäre es vernüftiger, diese 11 Euro zum Kundendienst dazuzurechnen und die Karte kostenlos mit anzubieten. Auf der anderen Seite kann ich mir die 11 Euro sparen, wenn ich es nicht möchte. Die Mobilitätsgarantie ist ebenfalls bis zum nächsten Kundendienst gültig. Aber für mehr Infos wäre ich echt dankbar.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Die ist beim Volkswagenkonzern zeitlich unbegrenzt, solange alle Inspektionen beim VAG-Betrieb gemacht werden und umfasst ein sehr umfangreiches Paket - vergleichbar mit einer ADAC+ Mitgliedschaft.🙂
Interessant das hier immer die gleichen Personen auftauchen, OMILEG als großer Opel-Verteidiger, pluto und ChristianHe etc.😁🙂
PS: Manche schreiben über andere und merken gar nicht, dass es auf sie selber 100% zutrifft.🙄
Es sind beides sog. Mobilitätsgarantien. Die einzigen Unterschiede sind der Umfang und das es bei VAG zwei Jahre, bzw. ein Autoleben lang gültig ist.
Zum Umfang kann ich, sofern es dich interessiert, gern mal die betreffenden Seiten meines Serviceheftes einscannen. Man sollte ihn aber auch auf den Herstellerseiten finden können.🙂
Was ich erlebt habe mit meinem Vecci b unter Inanspruchnahme des Mobilservices einmal innerhalb und einmal ausserhalb der Garantiezeit entsprach jeweils der ADAC Plus Mitgliedschaft.
Es kommt einer vom ADAC, dein Auto kommt auf einen ADAC Transporter und der Ersatzwagen ist auch vom ADAC...daher pillepalle...ob nun VAG oder Opel.
Zitat:
Original geschrieben von macke28
Was ich erlebt habe mit meinem Vecci b unter Inanspruchnahme des Mobilservices einmal innerhalb und einmal ausserhalb der Garantiezeit entsprach jeweils der ADAC Plus Mitgliedschaft.
Es kommt einer vom ADAC, dein Auto kommt auf einen ADAC Transporter und der Ersatzwagen ist auch vom ADAC...daher pillepalle...ob nun VAG oder Opel.
Das entspricht ganz sicher nicht dem Umfang der ADAC+ Mitgliedschaft.🙄
Mich wundert es , daß sich der Threadersteller noch nicht vor Schmerzen windet.
Er wollte einen Erfahrungsbericht abgeben und Ihr diskutiert über Garantien anderer Hersteller... 😕
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mich wundert es , daß sich der Threadersteller noch nicht vor Schmerzen windet.Er wollte einen Erfahrungsbericht abgeben und Ihr diskutiert über Garantien anderer Hersteller... 😕
Und das bereits auf Seite zwei und ohne das ich dabei war. 😠 😉
Interessant ist übrigens das Opel die "lebenslange" Mobilitätsgarantie - d.h. bei der Inspektion immer neu kaufen😁 - erst 2005 eingeführt hat. Vorher war sie auf 7Jahre und 120tkm begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Hier geht kein Thread "futsch" o.Ä.
Im Mercedesforum geht es auch überwiegend friedlich zu, mit ein paar Ausnahmen die es in jedem Forum gibt.
Dann schau mal im SL-Forum vorbei. Da geht es schon heftig zu wenn da die eine oder andere Neid-Debatte abläuft. Im Verhältnis zur Anzahl der Beiträge, werden da doch viele vom Mod geschlossen, wil sich ein paar Irre aufblasen wollen, bis sie platzen. Das geht bis zum geforderten Fotobeweis, dass man so was überhaupt besitzt 😰
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das entspricht ganz sicher nicht dem Umfang der ADAC+ Mitgliedschaft.
Tun sie größtenteils (ich habe beide - leider/zum Glück)
Bedingungen sin😁d sicher auf der Hersellerseite einsehbar. 😁
Leider findet man keine konkrete Leistungsbeschreibung, klingt aber alles sehr ähnlich:
Opel
VW
Mit dem "kostenlos" ist es wie mit dem Werkstattersatzwagen, die einen kalkulieren ihn in die Preise mit ein, die anderen weisen ihn separat aus. Insgesamt bleibt zu sagen, dass Opel hier mehr Werbung dafür machen sollte, wer weiß das schon?
http://www.adac.de/.../default.asp?...Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Tun sie größtenteils (ich habe beide - leider/zum Glück)Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das entspricht ganz sicher nicht dem Umfang der ADAC+ Mitgliedschaft.Bedingungen sin😁d sicher auf der Hersellerseite einsehbar. 😁
Doch ein wenig mehr als Pannenhilfe und ADAC Club-Karre.😉
Die Bedingungen konnte ich, im Detail, leider nicht auf der Opel-Homepage einsehen. Dort steht nur "fragen sie ihren Händler". Aber zum Glück habe ich ja noch die Dieselmöhre vor der Tür stehen und kann dort ins Heft schauen.😁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Leider findet man keine konkrete Leistungsbeschreibung, klingt aber alles sehr ähnlich:
Opel
VW
Mit dem "kostenlos" ist es wie mit dem Werkstattersatzwagen, die einen kalkulieren ihn in die Preise mit ein, die anderen weisen ihn separat aus. Insgesamt bleibt zu sagen, dass Opel hier mehr Werbung dafür machen sollte, wer weiß das schon?
Klick mal bei Volkswagen auf "Basisleistungen" und "Zusatzleistungen", wenn du es noch genauer möchtest, dann scanne ich dir gern die sieben Seiten auf denen die Leistungen aufgelistet werden ein.🙂
Kerberos: Was soll deine Geschichte mit "Premiummarkenfahrern" zu tun haben. Ob Z3 und Z4 oder Golf 4 und Golf 5, gewisse Leute eifern immer denen nach, die etwas neueres oder besseres haben. Das hat nichts mit der Wagenklasse zu tun.
Macht dass mit diesen (Aufpreisen) für die Mobilitätsgarantien überhaupt Sinn?
Der ADAC (Plus) hat doch sehr gute Leistungen, egal mit welchem Auto man da unterwegs ist, wenn der Pannenort weiter weg ist, bekommt man ein Auto gestellt und das kaputte Auto wird sogar in den Heimatort transportiert und kann da reperiert werden.