erste Eindrücke Vectra Caravan 3,0 cdti Aut.

Opel Vectra C

Moin zusammen,

Nachdem ich mich 3 Jahre mit einem VW herumgeärgert habe und jetzt wieder
auf das „Auslaufmodell“ Opel Vectra umgestiegen bin, muss ich doch noch mal ein
paar Worte erwähnen.

Das ich zu fast identischen Preis des VW noch zusätzlich eine Automatik, eine
Standheizung und eine Schiebedach bekommen habe, sei hier nur am Rande
erwähnt. An die kleinen Schmankerl die bei Opel selbstverständlich dabei sind,
wie der beim Parken mitdenkende Außenspiegel, die elektr. anklappbaren Spiegel
Funkuhr etc. haben wir uns ja schon gewöhnt.

Was ich jedoch nie begreifen werde, ist die angeblich so gute Verarbeitung bei VW
und die so schlechte bei Opel. Die Spaltmasse bei meinen VW waren die absolute
Lachnummer (Heckklappe links 2,5 cm / rechts 1,0 cm) Der Innenraum war derart
schlecht zusammengehauen, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll. Auf
die Lücken zwischen Navi Konsole und Lüftung angesprochen sagte man mir bei
VW nur „das wollen Sie reklamieren, das ist heute bei allen Autos so“
Ist es eben nicht, jedenfalls nicht beim Vectra, die Spaltmasse stimmen und die
Mittelkonsole ist sauber zusammengesetzt. Die Ledereinlagen in den Türen
sind supersauber eingesetzt, nicht wie beim VW mit Klebstoffresten, die man
erst mal entfernen muss (ja es stimmt wirklich) . Zu den vielen Reklamationen
und erfolglosen Werkstattaufenthalten bei VW will ich mal nichts sagen, wer
weiß was beim Vectra noch kommt, wovon ich normalerweise nicht ausgehe,
da ich weder beim Frontera, noch beim ersten Vectra C noch beim Zafira auch
nur annähernd solche Problem gehabt hätte. Jedenfalls habe ich bei dem
Wagen bisher nichts gefunden und ich bin schon eine fieser Pingel und
habe verdammt gute Augen.

Meine ersten, unsortierten, subjektiven Eindrücke:

+ Navi Menuführung, Ablesbarkeit, Schnelligkeit
+ Bedienbarkeit Klima, BC, Telefon (alles ohne Anleitung hinbekommen)
+ Geräuschkulisse Innenraum
+ sauber schaltende Automatik
+ Verarbeitung Innenraum und Karosserie
+ erster Tankstop, angenehme Überraschung
+ Direkte Servolenkung
+ Einfach Bedienbare starke Standheizung
+ Bessere Materialauswahl Konsole (zum BJ. 2003)
+ Verarbeitung Sitze, Verstellbarkeit
+ Lackqualität

- CD Player liest keine MP3, Aux nur über Klinkenstecker nicht USB
- Telefonhalterung war scheißteuer

Gruß erstmal
Markus

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Kerberos: Was soll deine Geschichte mit "Premiummarkenfahrern" zu tun haben. Ob Z3 und Z4 oder Golf 4 und Golf 5, gewisse Leute eifern immer denen nach, die etwas neueres oder besseres haben. Das hat nichts mit der Wagenklasse zu tun.
Macht dass mit diesen (Aufpreisen) für die Mobilitätsgarantien überhaupt Sinn?
Der ADAC (Plus) hat doch sehr gute Leistungen, egal mit welchem Auto man da unterwegs ist, wenn der Pannenort weiter weg ist, bekommt man ein Auto gestellt und das kaputte Auto wird sogar in den Heimatort transportiert und kann da reperiert werden.

Wieso ~80€ im Jahr bezahlen, wenn man es umsonst beim Auto dabei bekommt?

Ich habe bei meinem bis 150000 Km auch alle Inspektionen machen lassen, weis aber nicht, ob er über den Opel-Mobilservice versichert war.
Ab jetzt lasse ich halt noch die Ölwechsel machen, Luftfilter und einige andere Wartungssachen kann man selbst erledigen. Da lohnen sich für mich die Inspektionen nicht mehr. Daher halt auch der ADAC, zumal er bei jedem Auto da ist, egal welches man fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe bei meinem bis 150000 Km auch alle Inspektionen machen lassen, weis aber nicht, ob er über den Opel-Mobilservice versichert war.
Ab jetzt lasse ich halt noch die Ölwechsel machen, Luftfilter und einige andere Wartungssachen kann man selbst erledigen. Da lohnen sich für mich die Inspektionen nicht mehr. Daher halt auch der ADAC, zumal er bei jedem Auto da ist, egal welches man fährt.

Der einzige Vorteil beim ADAC ist halt, dass er bei jedem Auto gilt - für uns irrelevant, da unsere Fahrzeuge alle eine Mobilitätsgarantie haben und der Matiz ausschließlich in der Stadt eingesetzt wird.🙂

Wir sind nur noch im ADAC(normale Mitgliedschaft), da wir unsere Fahrzeuge über den Verein versichern.

Ok.
Ist ja eigentlich auch in Ordnung. Habe allerdings bis dato nur einmal den ADAC gebraucht, mit dem Astra eines Freundes, da war das Motorsteuergerät kaputt. Da war ich damals schon froh, dass die Jungs gekommen sind.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen