Erste Eindrücke neuer BMW 218i AT - Vergleich mit VW SV

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Tourer-Community!

Seit letztem Freitag bin ich nun auch Mitglied im Club der AT-Fahrer. Da mir das Forum hier die Wartezeit auf das Fahrzeug erleichtert hat, möchte ich hier auch meine Eindrücke nach dem ersten Wochenende schildern. Bei uns in der Familie gibt es noch einen Golf Sportsvan Highline 1.4 TSI 125PS mit 7-Gang DSG, den ich schon häufiger gefahren bin und der für mich auch eine Art Referenz für meine Erfahrungen mit dem Active Tourer darstellt, da es sich um ein absolut vergleichbares Fahrzeug handelt.

Ich fange mal mit dem eigentlich einzigen Problem an, das ich bisher für mich festgestellt habe. Wie schon für einige hier im Forum sind die Sitze im AT für mich irgendwie nicht richtig passend. Beim Probesitzen mit Sportsitzen hatte ich festgestellt, dass mir dort die Seitenwülste an den Lehnen zu eng sind (bin etwas breiter gebaut 😉 ). Die Probefahrt mit Standardsitzen war dann besser, aber dort war die Sitzfläche nicht wirklich bequem für mich. Die "Problemzone" der Sitze sind für mich die vorderen Enden der Sitzwülste an der Sitzfläche die bei längeren Fahrten etwas drücken. Durch Ausprobieren verschiedener Sitz und Lenkradpositionen habe ich dann doch eine Position gefunden, mit der ich leben kann: Wenn ich den Sitz relativ weit nach oben stelle, wird der hintere Teil der Sitzfläche angehoben und der vordere Teil liegt dann relativ gesehen tiefer, was den Druck von den Problemzonen wegnimmt. Allerdings würde ich an sich eine etwas tiefere Sitzposition bevorzugen.
Etwas beengt finde ich auch den Blick durch das Sportlenkrad auf die Instrumente. Wenn ich die unteren Anzeigen im Infodisplay (Temperatur, Kilometerzähler im Blick haben will, ist der Blick auf die Rundinstrumente leicht beschnitten. Kein wirkliches Problem, aber eben auch nicht optimal.

Eindrücke zum Motor:
Der Motor zieht für die Motorleistung gut durch und hat bei mittleren Drehzahlen einen eigenen, nicht unangenehmen Klang. Zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen ist er unter Teillast aber etwas "dröhnig" und genau in diesem Bereich hält ihn die Automatik bei schonender Fahrweise während der Einfahrphase relativ häufig. Im Leerlauf sind ganz leichte Vibrationen im Lenkrad fühlbar und man hört auch dass der Motor läuft. Beim VW ist im Leerlauf praktisch kaum feststellbar, ob der Motor läuft oder nicht. Der BMW Motor wirkt auch im Neuzustand schon agiler, der VW-Motor ist dafür kultivierter. Der Verbrauch liegt laut BC nach ca. 500 km bei 6,7 Liter. Das ist angesichts der Tatsache, dass der größte Teil der gefahrenen Strecke auf Landstraßen war (mit kleineren Anteilen Stadt und Autobahn) nicht berauschend, allerdings ist der Motor ja auch noch nicht eingefahren. Bei meinem künftigen Fahrprofil mit höherem Kurzstrecken und Autobahnanteilen werde ich mich wohl auf ca. 8 Liter einstellen müssen, was aber für mich auch in Ordnung wäre.

Eindrücke zur Getriebeautomatik:
Ich konnte keine großen Unterschiede zum 7-Gang DSG von VW feststellen. Nur das Anfahren und Anhalten ist beim BMW etwas ruppiger. Das liegt evtl. auch an der stärkeren Kriechneigung der Wandlerautomatik. Vermutlich muss das Automatikgetriebe erst noch etwas eingefahren werden, damit ein richtiges Urteil gefällt werden kann.
Ich hatte die Probefahrt in einem Handschalter und fand die Handschaltung zwar deutlich besser als in meinem alten X1, trotzdem würde ich die Automatik nicht mehr hergeben wollen.

Eindrücke zur Karosserie:
Die Raumausnutzung und der Komfort beim Einstieg ist gut, die Übersichtlichkeit ist auch in Ordnung, allerdings ist der Sportsvan in diesen Punkten noch etwas besser. Dafür ist der VW (ich formuliere es mal freundlich) sehr zurückhaltend designt. Der BMW gefällt mir da schon deutlich besser.

Eindrücke zum Innenraum und der Verarbeitung:
Da ist der BMW wirklich top! An Materialien, Verarbeitungsqualität und Design habe ich nichts auszusetzen. Da kann der VW nicht ganz mithalten, obwohl er als Highline auch nicht schlecht da steht.

Eindrücke zu Multimedia und Bedienung:
Auch hier gibt es wenig auszusetzen. Das Basisradio kann mit dem VW Radio Composition Media (ca. 500 Euro Aufpreis) mithalten und genügt meinen Ansprüchen. Ich bin nicht audiophil, allerdings fand ich z.B. das Standardradio im X1 E84 wirklich schlecht.
Die Telefonanbindung mit Freisprecheinrichtung funktioniert auch tadellos, allerdings könnte die Einbindung der Smartphone Funktionalität noch etwas besser sein (Apple iPhone). Das Bedienkonzept per iDrive überzeugt. Es vor allem während der Fahrt besser als die Touchscreenbedienung im VW.

Eindrücke von Fahrwerk und Komfort:
Da ich es bei 16" Felgen belassen habe, ist der Komfort ganz gut und trotzdem wirkt er auch bei Kurvenfahrten noch agil. Der VW ist deutlich komfortabler abgestimmt, wirkt aber dadurch trotz 17" Bereifung auch deutlich träger.

Fazit nach dem ersten Wochenende:
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Der Active Tourer ist ein deutlicher Fortschritt zu meinen vorherigen Fahrzeug (BMW X1 E48) und gefällt mir von der Abstimmung her auch besser als der Sportsvan, der durch seine komfortbetonte Art gerade auch für die oft älteren Kunden durchaus seine Reize hat.
Ich freue mich schon auf die kommenden Fahrten mit dem BMW.

Beste Antwort im Thema

Hallo Tourer-Community!

Seit letztem Freitag bin ich nun auch Mitglied im Club der AT-Fahrer. Da mir das Forum hier die Wartezeit auf das Fahrzeug erleichtert hat, möchte ich hier auch meine Eindrücke nach dem ersten Wochenende schildern. Bei uns in der Familie gibt es noch einen Golf Sportsvan Highline 1.4 TSI 125PS mit 7-Gang DSG, den ich schon häufiger gefahren bin und der für mich auch eine Art Referenz für meine Erfahrungen mit dem Active Tourer darstellt, da es sich um ein absolut vergleichbares Fahrzeug handelt.

Ich fange mal mit dem eigentlich einzigen Problem an, das ich bisher für mich festgestellt habe. Wie schon für einige hier im Forum sind die Sitze im AT für mich irgendwie nicht richtig passend. Beim Probesitzen mit Sportsitzen hatte ich festgestellt, dass mir dort die Seitenwülste an den Lehnen zu eng sind (bin etwas breiter gebaut 😉 ). Die Probefahrt mit Standardsitzen war dann besser, aber dort war die Sitzfläche nicht wirklich bequem für mich. Die "Problemzone" der Sitze sind für mich die vorderen Enden der Sitzwülste an der Sitzfläche die bei längeren Fahrten etwas drücken. Durch Ausprobieren verschiedener Sitz und Lenkradpositionen habe ich dann doch eine Position gefunden, mit der ich leben kann: Wenn ich den Sitz relativ weit nach oben stelle, wird der hintere Teil der Sitzfläche angehoben und der vordere Teil liegt dann relativ gesehen tiefer, was den Druck von den Problemzonen wegnimmt. Allerdings würde ich an sich eine etwas tiefere Sitzposition bevorzugen.
Etwas beengt finde ich auch den Blick durch das Sportlenkrad auf die Instrumente. Wenn ich die unteren Anzeigen im Infodisplay (Temperatur, Kilometerzähler im Blick haben will, ist der Blick auf die Rundinstrumente leicht beschnitten. Kein wirkliches Problem, aber eben auch nicht optimal.

Eindrücke zum Motor:
Der Motor zieht für die Motorleistung gut durch und hat bei mittleren Drehzahlen einen eigenen, nicht unangenehmen Klang. Zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen ist er unter Teillast aber etwas "dröhnig" und genau in diesem Bereich hält ihn die Automatik bei schonender Fahrweise während der Einfahrphase relativ häufig. Im Leerlauf sind ganz leichte Vibrationen im Lenkrad fühlbar und man hört auch dass der Motor läuft. Beim VW ist im Leerlauf praktisch kaum feststellbar, ob der Motor läuft oder nicht. Der BMW Motor wirkt auch im Neuzustand schon agiler, der VW-Motor ist dafür kultivierter. Der Verbrauch liegt laut BC nach ca. 500 km bei 6,7 Liter. Das ist angesichts der Tatsache, dass der größte Teil der gefahrenen Strecke auf Landstraßen war (mit kleineren Anteilen Stadt und Autobahn) nicht berauschend, allerdings ist der Motor ja auch noch nicht eingefahren. Bei meinem künftigen Fahrprofil mit höherem Kurzstrecken und Autobahnanteilen werde ich mich wohl auf ca. 8 Liter einstellen müssen, was aber für mich auch in Ordnung wäre.

Eindrücke zur Getriebeautomatik:
Ich konnte keine großen Unterschiede zum 7-Gang DSG von VW feststellen. Nur das Anfahren und Anhalten ist beim BMW etwas ruppiger. Das liegt evtl. auch an der stärkeren Kriechneigung der Wandlerautomatik. Vermutlich muss das Automatikgetriebe erst noch etwas eingefahren werden, damit ein richtiges Urteil gefällt werden kann.
Ich hatte die Probefahrt in einem Handschalter und fand die Handschaltung zwar deutlich besser als in meinem alten X1, trotzdem würde ich die Automatik nicht mehr hergeben wollen.

Eindrücke zur Karosserie:
Die Raumausnutzung und der Komfort beim Einstieg ist gut, die Übersichtlichkeit ist auch in Ordnung, allerdings ist der Sportsvan in diesen Punkten noch etwas besser. Dafür ist der VW (ich formuliere es mal freundlich) sehr zurückhaltend designt. Der BMW gefällt mir da schon deutlich besser.

Eindrücke zum Innenraum und der Verarbeitung:
Da ist der BMW wirklich top! An Materialien, Verarbeitungsqualität und Design habe ich nichts auszusetzen. Da kann der VW nicht ganz mithalten, obwohl er als Highline auch nicht schlecht da steht.

Eindrücke zu Multimedia und Bedienung:
Auch hier gibt es wenig auszusetzen. Das Basisradio kann mit dem VW Radio Composition Media (ca. 500 Euro Aufpreis) mithalten und genügt meinen Ansprüchen. Ich bin nicht audiophil, allerdings fand ich z.B. das Standardradio im X1 E84 wirklich schlecht.
Die Telefonanbindung mit Freisprecheinrichtung funktioniert auch tadellos, allerdings könnte die Einbindung der Smartphone Funktionalität noch etwas besser sein (Apple iPhone). Das Bedienkonzept per iDrive überzeugt. Es vor allem während der Fahrt besser als die Touchscreenbedienung im VW.

Eindrücke von Fahrwerk und Komfort:
Da ich es bei 16" Felgen belassen habe, ist der Komfort ganz gut und trotzdem wirkt er auch bei Kurvenfahrten noch agil. Der VW ist deutlich komfortabler abgestimmt, wirkt aber dadurch trotz 17" Bereifung auch deutlich träger.

Fazit nach dem ersten Wochenende:
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Der Active Tourer ist ein deutlicher Fortschritt zu meinen vorherigen Fahrzeug (BMW X1 E48) und gefällt mir von der Abstimmung her auch besser als der Sportsvan, der durch seine komfortbetonte Art gerade auch für die oft älteren Kunden durchaus seine Reize hat.
Ich freue mich schon auf die kommenden Fahrten mit dem BMW.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ein Sportsvan ist rechts emotionslos...bei eingeschränktem Wohlfühlfsktor....Das möchte ich mir jahrelang nicht antun...

Das sehe ich genauso. Ein Touch-Screen lenkt extrem ab und die Bedienung ist während der Fahrt lebensgefährlich.
Insbesondere, wenn das Display bzw. der Touch-Screen dann noch so niedrig ist wie beim Golf.

Warum es einige Hersteller (dazu zähle ich VW und Toyota) es nicht schaffen das Display weiter oben anzubringen, verstehe ich nicht. Statt dessen platzieren die sogar noch die Lüfterdüsen über dem Display, so dass es noch niedriger wird. Aber evtl. hat es auch mit dem Wahn zu tun, dass man ein Touch-Display anbieten will.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 22. Januar 2017 um 15:08:10 Uhr:


Übrigens, nach einem Jahr Erfahrung mit dem Sportsvan und dem X1, kristallisiert sich heraus:

...
Bmw Minus:
Trotz extrem hohem Preis kein Toch Screen beim Navi
zu nervös beim Fahren, man muss dauernd aufmerksam sein, sonst steht man im Graben
absoluter Verlierer in Bezug auf Assistenzsysteme, das können alle weit besser, selbst ein Standard Golf um den halben Preis
Der Sitz ist irgendwie komisch
mechanische Bedienung beim Sitz ist ein Witz, fühlt sich absolut minderwertig an, das würde ich mir bei einem Dacia erwarten aber nicht bei einem Bmw
...
Von diesen unentschuldbaren Schwächen hat der X1 mehr als genug.
Für mich ein No-Go.
Die untere Klasse von Bmw werde ich in Zukunft meiden, außer der Verkäufer lässt richtig die Hose runter, das Geld das die dafür verlangen, ist er in keinster Weise wert.

Das Auto passt dir offenbar wirklich nicht, bzw. nicht zu dir. Du wirst demzufolge mit etwas anderem bestimmt glücklicher. Aber meide dann auch alle BMW (ausser vielleicht einem 7er mit Chauffeur...), sie fahren sich wahrscheinlich alle wie ein BMW. Ich war z.B. sehr positiv überrascht, wie auch der GT wie ein BMW fährt - so soll es sein!

Wenn bei deinem Auto alles i.O. ist, dann ist dein zweiter Punkt der entscheidende, dass ihr nicht zusammen passen könnt. Mit "zu nervös" beschreibst du möglicherweise nur, wie ein BMW generell lenkt bzw. zu lenken ist. Das war übrigens die einzige negative Bemerkung meines Vaters im Jahre 2001, bei der ersten Fahrt mit meinem damals neuen E46 3er touring. Es ist tatsächlich so, dass mit dem BMW Fahr- und Lenkverhalten nicht alle glücklich werden und mitunter auf "Kriegsfuss" stehen. Mann muss das ja nicht mögen.

Das Auto ist sein Geld wert! Wenn ich dir einen Rat geben darf, kaufe niemals ein Auto, das dir nicht passt, nur weil der Verkäufer die "Hose richtig runter lässt" - da wirst du nie glücklich.

Ich freue mich derweil immer noch wie ein kleines Kind, wenn ich mit dem Auto fahre - zuerst und am längsten am Fahr- und Lenkverhalten.
Wenn BMW diese "unentschuldbare Schwäche" ändern würde, womöglich auch bei den anderen Baureihen, dann wäre dies das Ende von BMW😉

BMW ist ja immer schon bekannt für seidenweichen Motorlauf. Das wird auch beim AT gepflegt. Man hört - außer beim Beschleunigen - nichts vom Motor.
Ich habe immer schon argumentiert, dass die Lenkung das aller-allergeilste an meinem jeweiligen neuen BMW wäre. Diese Direktheit, diese geringen Lenkausschläge, diese präzise Rückmeldung des Straßenzustandes - das alles macht BMW in Perfektion. Und der AT macht das genau so wie die früheren Heckttriebler.
Sie haben es einfach drauf beim BMW. 😛

Ähnliche Themen

Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Stimmt auf den Punkt. Ich wills genau SO!
Wer damit nicht zurechtkommt soll sich halt was "passenderes" zulegen.

Hi Buggeliger, schön geschrieben von dir.
Wenn du ganz oben bist, dann gehts nimmer höher. Hoffentlich lesen die in München nicht mit hier..............

Zitat:

@E-F46 schrieb am 22. Januar 2017 um 22:13:43 Uhr:


Ich freue mich derweil immer noch wie ein kleines Kind, wenn ich mit dem Auto fahre

Wie macht sich das bei Dir genau bemerkbar??? 😁
Bekommen Deine beifahrer hier etwas mit?? 😉
Oder ist es eher der "Neuheitseffekt", welcher nach kurzer Zeit eh wieder nachläßt.

Ich habe ihn seit 13 Monaten, und es ist nicht mein erstes neues Auto, der Neu-Effekt ist es nicht. Es ist das tolle Gefühl in einem Auto zu fahren wo alles stimmt: Straßenlage, Kurvenlage, Lenkung, geschmeidiges Ansprechen des Motors, perfekte (Sechsgang)Automatik. Dinge die man nicht in Meter oder Kilogramm messen kann: eben der Fahreindruck, etwas vulgär als das Popometer bezeichnet.
Den Sportsvan bin ich auch gefahren. Zugegeben das Vorführfahrzeug war ein Diesel, vergleichbar motorisiert, aber eben... zäh, der wollte nicht so gern ums Eck wie der AT, sprach nicht so spontan auf Gasbefehl an, schwer im Vorderwagen, nicht so spielend leicht lenkbar, da kam bei mir keine Freude auf. Vom laaaangweilige Aussehen der Front mal ganz zu schweigen... "Elegant" wie ein Leitz-Ordner! Da ist der AT deutlich eleganter.

Und immer noch freue ich mich aurf jede Fahrt mit dem AT, im Sommer gehts damit von Hannover aus an die Cote d`Azur, alles auf eigener Achse. Freu mich schon drauf 🙂

Zitat:

@FridayN8 schrieb am 9. Mai 2016 um 12:22:53 Uhr:


Hallo Tourer-Community!

Ich fange mal mit dem eigentlich einzigen Problem an, das ich bisher für mich festgestellt habe. Wie schon für einige hier im Forum sind die Sitze im AT für mich irgendwie nicht richtig passend. Beim Probesitzen mit Sportsitzen hatte ich festgestellt, dass mir dort die Seitenwülste an den Lehnen zu eng sind (bin etwas breiter gebaut 😉 ). Die Probefahrt mit Standardsitzen war dann besser, aber dort war die Sitzfläche nicht wirklich bequem für mich.
...
Etwas beengt finde ich auch den Blick durch das Sportlenkrad auf die Instrumente. Wenn ich die unteren Anzeigen im Infodisplay (Temperatur, Kilometerzähler im Blick haben will, ist der Blick auf die Rundinstrumente leicht beschnitten. Kein wirkliches Problem, aber eben auch nicht optimal.

Schöner Vergleich, bei dem ich einiges bestätigen kann. Als der AT raus kam, habe ich mir den angeschaut, weil der mich auch interessiert hatte. Für ein premium Fahrzeug waren mir aber zu viele Mängel vorhanden. Unter anderem obige zwei Punkte. Meine Mängelliste habe ich an BMW geschickt. Leider hat das wie zu erwarten war nicht dazu geführt, dass die im Rahmen der Modellpflege abgestellt wurden.
Man Sitzt nicht im Sitz sonder auf dem Sitz, vor allem auf den schlecht unterpolsterten Flanken. Da spürt man das Untergestell und das ist nach längerer Fahrt schmerzhaft und ich bin nicht mal so breit gebaut. Da gibt es ganz andere Kaliber. Der Sitz ist einfach nicht massentauglich.

Die Sicht aufs Display war schon im 1er viele Jahre zuvor gleich schlecht. Dass das BMW nicht bekannt ist, kann ich mir nicht vorstellen. Den Entscheidungsträger scheint das aber schnuppe zu sein. Die setzen einem das in Folgegenerationen einfach wieder vor. Nicht nur im AT, auch der neue X1 hat ebenso die Sitze und die gleiche eingeschränkte Sicht auch das Display.

Daher habe ich mir gesagt, liebe BMW Jungs, so nicht. Bei einem Premiumfahrzeug will ich das nicht haben. Macht erst mal Eure Hausaufgaben richtig (davon gibt es noch ein paar mehr), dann schaue ich noch mal vorbei.

Es freut mich aber trotzdem, dass der AT der meistverkaufte BMW ist und zwar weil das Konzept eigentlich völlig konträr zu dem steht, wofür BMW bisher gestanden ist. Ein richtiges Auto muss sportlich sein, lange Motorhaube, flach, eng geschnitten, Heckantrieb, hart gefedert usw. Da lache ich mich schippelig, das völlig gegen den Bedarf des Marktes Produkte unters Volk gebracht wurden dem eigentlich Heckantrieb egal ist, das nicht wie eine Ölsardine eingepfercht werden will, das mehr Wert auf Komfort und Zweckmäßigkeit als auf Sportlichkeit legt usw., was ja auch völlig vernünftig ist.
Hier vollzieht sich ein Paradigmen- und Identitäswechsel bei BMW. Wenn man mit den Stückzahlen hoch will, ist es billiger dem Markt das zu liefern was er haben will, statt über teures Marketing den Leuten einzubläuen, was sie haben sollten, nur weil man sich damit von anderen Herstellern unterscheidet. Das hat halt nur eine begrenzte Reichweite.
Wenn die Mängelliste abgestellt würde, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Verkäufe beim AT weiter anziehen.

Louk, was willst du uns damit sagen? Meinst du das alles ironisch? Sonst macht doch das alles keinen Sinn...

BMW verkauft gut Autos und verdient damit gutes Geld - sie können also das Programm neben dem AT nicht so schlecht machen. Es vollzieht sich auch kein Paradigmenwechsel - sie erschliessen sich aber neue Kunden, die genau solche Autos wie den AT/GT suchen und brauchen (brauchen, was heisst das schon...) UND mindestens zum Teil nicht auf die BMW Tugenden verzichten wollen. Vielleicht fuhren sie früher die flacheren BMW und wollen keinen SUV? Vielleicht haben sie jetzt Familie und benötigen Platz, viel Platz, den ein 5er so nicht bietet und/oder zu teuer ist? Diese neuen Kunden fahren dann später vielleicht auch ein anderes Modell - z.B. ein schönes Cabrio, dann einen 4er oder den kommenden Z2?
Die Hausaufgaben hat BMW glänzend gemacht, kommt einfach drauf an, was man will und welche Ansprüche man hat.

"Nicht nur im AT, ... auch im X1" - logisch und auch im GT - die Autos bauen ja auf der gleichen Plattform auf und haben ja auch viele Gleichteile.
Beim Sitz kann ich mit mitreden, kenne den Normalsitz nicht - beim Blick auf die Instrumente, einfach mal den Sitz verstellen... Ich sitze jedenfalls im Sitz und im Auto - ganz ähnlich wie im 3er vorher...

Wenn dich das Auto bzw. ein BMW wirklich interessiert, dann schau ihn dir nochmals genau an - ansonsten wirst du bestimmt mit etwas anderem glücklicher. Ernsthaft gemeint, z.B. mit einem Mercedes B? Ich kenne das Auto nur von Aussen, es fällt mir aber auf, dass das hier wenig bis gar nicht erwähnt oder verglichen wird.

Zitat:

@opa38 schrieb am 29. Januar 2017 um 12:51:53 Uhr:



Zitat:

@E-F46 schrieb am 22. Januar 2017 um 22:13:43 Uhr:


Ich freue mich derweil immer noch wie ein kleines Kind, wenn ich mit dem Auto fahre

Wie macht sich das bei Dir genau bemerkbar??? 😁
Bekommen Deine beifahrer hier etwas mit?? 😉
Oder ist es eher der "Neuheitseffekt", welcher nach kurzer Zeit eh wieder nachläßt.

Es ist ja eine Redewendung, das zu erklären, wäre Wasser in den Rhein getragen...

Wir fahren das Auto nun schon fast ein Jahr - der Neuheitseffekt ist es garantiert nicht.

Allerdings macht sich das bemerkbar: Wir fahren mit Freude - das wirkt sich in gelassene Fahrweise aus, in jedesmal mit guten Gefühl und Freude einsteigen, das Fahrgefühl geniessen - wie es buggeliger auch beschreibt. Dann aus Freude mal die Paddels benutzen und das Getriebe "beobachten", wie es reagiert. Oder nach hinten fragen, ob sie durch das Dach schon Sterne sehen - oder die Regentropfen nach hinten fahren sehen - es gäbe noch so viel zu erzählen.

Kinder sehen so viel😉

Zitat:

@E-F46 schrieb am 29. Januar 2017 um 21:35:24 Uhr:


Wenn dich das Auto bzw. ein BMW wirklich interessiert, dann schau ihn dir nochmals genau an

Genauer kann ich mir den nicht anschauen. Bin den Probegefahren und war >7 mal beim Händler und habe auch so viele Stunden darin verbracht.

Wenn man vom 5er auf einen AT wechselt, dann hat mehr mit Fahrzeugkonzeptwechsel zutun. Bequemer Ein- und Ausstieg, bessere Übersicht und dergleichen. Der ganze SUV Trend steht konträr zur Sportlichkeit auch wenn BMW krampfhaft versucht da noch Sportlichkeit reinzudefinieren. Wendiger wird ein SUV davon nicht wirklich im Vergleich zu einem flachen Auto. Das ist auch inkonsequent von BMW zu versuchen da Sportlichkeit reinzuwürgen. Dafür steht ein SUV nicht. Da ist das Thema sozusagen verfehlt.

Und es gibt doch einen Paradigmenwechsel. Der nächste 1er bekommt Frontantrieb und wird bessere Platzverhältnisse bei gleicher Abmessung bieten. Und die Federung ist gegenüber dem ersten 1er softer geworden. Und wieso hat der AT keinen Hinterradantrieb? Und wieso nicht BMW bei der Formel 1 nicht mit?

B-Klasse ist mir zu altbacken.

Nachdem der Q2 dann auch nicht das Gelbe von Ei ist, warte ich mal auf den T-Roc. Der wird im herbst vorgestellt.

Was hat ein F45 mit einem SUV zu tun?

Man ist mit der Liste schneller durch, wenn man aufschreibt, was der nicht mit einem SUV zutun hat.

Zitat:

@louk schrieb am 30. Januar 2017 um 22:06:07 Uhr:


Man ist mit der Liste schneller durch, wenn man aufschreibt, was der nicht mit einem SUV zutun hat.

Der Beitrag kam bestimmt vom Stammtisch.
F45/F46 sind nur im Suff SUV's, ansonsten Mini-VAN bzw. VAN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen