Erste Eindrücke 530d xdrive
Hallo zusammen,
hier mal meine ersten Eindrücke vom 530d Drive touring gegenüber dem A6 Avant 3.0 tdi competition.
Aussen: Beide gefallen mir sehr gut, der Audi schaut aber ein wenig grimmiger aus den Scheinwerfern und hat auf der Autobahn mehr Überholprestige.
Innen: Also ich kann jetzt bei der Verarbeitung des BMW gegenüber dem Audi nicht meckern, in meinen Augen geben die sich nicht viel. Haben im Audi Nappaleder gehabt und das ist klar weicher und geschmeidiger gegenüber dem Dakota, aber dafür ist Dakota ja auch kein Nappa. Die Komfortsitze sind echt prima, habe aber auch in den S-line Sportsitzen im Audi super gesessen und nie Probleme gehabt. Multimedia geht ganz klar an den BMW, da merkt man die Jahre beim Audi. Habe das Hifi System im BMW und Bose im Audi, da ist klar ein Unterschied vorhanden. Ich kann mich aber wirklich nicht über das Hifi beklagen wie andere Fahrer hier, ich finde das ganz ok. Der Bass im BMW könnte schon druckvoller sein aber beim Audi hat mich z.B. gestört, dass man den Subwoofer immer orten konnte und die Musik von hinten gespielt hat. Mal schauen, evtl. rüste ich die Subwoofer auf eton um und dann sollte es ganz gut passen. Klimaanlage ist im Audi einen kleinen Ticken besser und zugfreier einzustellen. Hatte beim BMW ab und zu mal das Gefühl, dass warme und feuchte Luft eingeblasen wurde, allerdings hat er bei 30°C sauber runter gekühlt.
Fahrwerk: Das Fahrwerk im Audi ist das normal s-line, grenzwertig in der Härte, aber ein Traum auf der Landstrasse und auf der Autobahn. Selbst bei 250 km/h lässt der sich nicht aus der Ruhe bringen und fährt wie an der Schnur gezogen durch die Kurven. Die Lenkpräzision im Audi ist aber nicht so dolle, da rennt der gerne mal Spurrillen hinterher und gerade auf engen Landstrassen muss man sich enorm konzentrieren. Im BMW nun DDC und IAL, und da bin ich noch nicht so begeistert. Der Komfort ist klar besser aber mit den 20" neigt der BMW zum "Trampeln" und fühlt sich unterdämpft an, das Gefühl hatte ich beim Audi nie. Trotz IAL ist der Audi handlicher und hatte gefühlt sogar einen kleineren Wendekreis.
Motor und Getriebe: Ok ist nicht ganz fair Biturbo gegen normalen Turbo und 60PS Unterschied. Trotz nahezu identischer Beschleunigungswerte geht der Audi viel druckvoller zur Sache und hängt deutlich besser am Gas. Mit dem ist man auf der AB einfach souveräner unterwegs und der marschiert die Berge hoch als ob die gar nicht da wären. Mit dem BMW ist dieses kleine Stückchen gefühlte Überlegenheit nicht mehr da, obwohl der wahrlich auch nicht langsam ist. Es kann aber auch an der Geräuschkulisse liegen, der BMW ist deutlich leiser und man merkt die Vibrationen des Motors nicht so wie im Audi, der hat schon fast Schiffsdiesel Charakter. Der BMW verbraucht aber deutlich weniger, nach nun 800 km schätze ich mal so 1...1,5 l/100km sind locker drin. Getriebe schaltet im BMW deutlich sanfter aber auch nicht so schnell wie im Audi. Ausserdem ist die Wandlerüberbrückungskupplung im BMW später dran und man hat dieses komische Gummibandgefühl in den unteren Gängen. Im S Modus haut der Audi die Gänge durch wie ein Sportwagen mit extrem kurzen Schaltzeiten, das kann der BMW so nicht.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem BMW, auch wenn die Elektronik gestern schon das erste Mal Aussetzer hatte. Lenkrad ist nicht runter gefahren und man konnte die Radiosender nicht wechseln weil das Mitteldisplay nicht reagiert hat. Schauen wir mal wie sich das so entwickelt, da er auch die Probleme mit dem eigenen Vorderrad hat beim Einparken werde ich wohl mal einen Termin für Softwareupdates machen müssen. Hatte ich dem Händler eigentlich vorher gesagt wurde aber nicht gemacht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier mal meine ersten Eindrücke vom 530d Drive touring gegenüber dem A6 Avant 3.0 tdi competition.
Aussen: Beide gefallen mir sehr gut, der Audi schaut aber ein wenig grimmiger aus den Scheinwerfern und hat auf der Autobahn mehr Überholprestige.
Innen: Also ich kann jetzt bei der Verarbeitung des BMW gegenüber dem Audi nicht meckern, in meinen Augen geben die sich nicht viel. Haben im Audi Nappaleder gehabt und das ist klar weicher und geschmeidiger gegenüber dem Dakota, aber dafür ist Dakota ja auch kein Nappa. Die Komfortsitze sind echt prima, habe aber auch in den S-line Sportsitzen im Audi super gesessen und nie Probleme gehabt. Multimedia geht ganz klar an den BMW, da merkt man die Jahre beim Audi. Habe das Hifi System im BMW und Bose im Audi, da ist klar ein Unterschied vorhanden. Ich kann mich aber wirklich nicht über das Hifi beklagen wie andere Fahrer hier, ich finde das ganz ok. Der Bass im BMW könnte schon druckvoller sein aber beim Audi hat mich z.B. gestört, dass man den Subwoofer immer orten konnte und die Musik von hinten gespielt hat. Mal schauen, evtl. rüste ich die Subwoofer auf eton um und dann sollte es ganz gut passen. Klimaanlage ist im Audi einen kleinen Ticken besser und zugfreier einzustellen. Hatte beim BMW ab und zu mal das Gefühl, dass warme und feuchte Luft eingeblasen wurde, allerdings hat er bei 30°C sauber runter gekühlt.
Fahrwerk: Das Fahrwerk im Audi ist das normal s-line, grenzwertig in der Härte, aber ein Traum auf der Landstrasse und auf der Autobahn. Selbst bei 250 km/h lässt der sich nicht aus der Ruhe bringen und fährt wie an der Schnur gezogen durch die Kurven. Die Lenkpräzision im Audi ist aber nicht so dolle, da rennt der gerne mal Spurrillen hinterher und gerade auf engen Landstrassen muss man sich enorm konzentrieren. Im BMW nun DDC und IAL, und da bin ich noch nicht so begeistert. Der Komfort ist klar besser aber mit den 20" neigt der BMW zum "Trampeln" und fühlt sich unterdämpft an, das Gefühl hatte ich beim Audi nie. Trotz IAL ist der Audi handlicher und hatte gefühlt sogar einen kleineren Wendekreis.
Motor und Getriebe: Ok ist nicht ganz fair Biturbo gegen normalen Turbo und 60PS Unterschied. Trotz nahezu identischer Beschleunigungswerte geht der Audi viel druckvoller zur Sache und hängt deutlich besser am Gas. Mit dem ist man auf der AB einfach souveräner unterwegs und der marschiert die Berge hoch als ob die gar nicht da wären. Mit dem BMW ist dieses kleine Stückchen gefühlte Überlegenheit nicht mehr da, obwohl der wahrlich auch nicht langsam ist. Es kann aber auch an der Geräuschkulisse liegen, der BMW ist deutlich leiser und man merkt die Vibrationen des Motors nicht so wie im Audi, der hat schon fast Schiffsdiesel Charakter. Der BMW verbraucht aber deutlich weniger, nach nun 800 km schätze ich mal so 1...1,5 l/100km sind locker drin. Getriebe schaltet im BMW deutlich sanfter aber auch nicht so schnell wie im Audi. Ausserdem ist die Wandlerüberbrückungskupplung im BMW später dran und man hat dieses komische Gummibandgefühl in den unteren Gängen. Im S Modus haut der Audi die Gänge durch wie ein Sportwagen mit extrem kurzen Schaltzeiten, das kann der BMW so nicht.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem BMW, auch wenn die Elektronik gestern schon das erste Mal Aussetzer hatte. Lenkrad ist nicht runter gefahren und man konnte die Radiosender nicht wechseln weil das Mitteldisplay nicht reagiert hat. Schauen wir mal wie sich das so entwickelt, da er auch die Probleme mit dem eigenen Vorderrad hat beim Einparken werde ich wohl mal einen Termin für Softwareupdates machen müssen. Hatte ich dem Händler eigentlich vorher gesagt wurde aber nicht gemacht.
16 Antworten
Habenich in meinen ganzen Audi‘s noch nie gehabt!! Nicht das leiseste Geräusch oder knarzen nichts. Die Türen fallen satt ins Schloss! Ich hoffe das es bei BMW genauso wird!
Also mein Audi ist da eher eine Klapperkarre, irgendwo aus dem Laderaum klappert es so arg, dass meine Tochter sich schon beschwert hat. Die Heckklappe klappert auch im Schloss obwohl die schon mal eingestellt wurde. Der Centerspeaker schnarzt wie sonst was beim Telefonieren, wurde aber auch schon mal Hand angelegt und nun geht es wieder los. Eben mal direkt vom BMW in den Audi gehüpft und es ist enorm wieviel leiser der BMW im Innenraum ist. Man hört hier keine Fahrwerksgeräusche, die Reifen summen nur ganz leise und der Motor ist deutlich besser gedämmt.
Was allerdings auffällt ist der viel geringere Lenkwinkel im Audi, und das trotz IAL im BMW! Gerade in der Stadt und auf engen Strassen fällt das extrem auf wieviel handlicher der Audi ist. Kann man das beim BMW irgendwie konfigurieren, dass die Lenkung immer auf Sport ist auch bei Comfort und Adaptive???
Verbrauch bin ich jetzt über alles bei 8,3 l/100 km inkl. der sehr flotten Überführungsfahrt, sonst heute 7,6 l/100 km mit Stadt und Überland.