Erste Eindrücke 325d E90
Hallo E9x Gemeinde,
inzwischen habe ich seit ca. 10 Tagen meinen neuen Firmenwagen einen E90 325d.
Hier will ich kurz meine Eindrücke schildern.
Vorab, vorher bin ich als Firmenwagen den E46 320d mit 150 PS gefahren und div. Audi A4
zuletzt den A4 Avant 2.7 TDi. Zur Entscheidungsfindung trug maßgeblich das von meinem
Arbeitgeber vorgegeben Budget bei und natürlich div. Probefahrten beim Freundlichen.
Hier bin ich den E90 320d gefahren, den 325d, den 330d und einen kurzen Ausritt mit
einem E92 335d durfte ich auch mal machen.
Zweifelsohne sind das alles tolle Autos und realistisch und mit Blick auf die Zulassungszahlen
betrachtet steht für mich fest, dass es sehr, sehr viele Menschen in unserem Land gibt, die
würden sich für jedes dieser Autos einen Finger abhacken, wenn sie denn eines davon privat
oder beruflich dauerhaft bewegen dürften.
Der 330d hätte "nur nackt" in mein Budget gepasst und auch nicht wirklich in die Firmenwagenkultur
meines Arbeitgebers. Der 320d wäre vollausgestattet da gestanden und auch mit ihm war ich sehr
zufrieden.
Meine Wahl fiel dann auf den 325d, weil er vom Durchzug, vom Klang und vom Preis- Leistungsverhältnis
all das mitbrachte und mitbringt, was mich als Autojunkie wirklich glücklich macht.
Zum Motor: Er bietet für meine Ansprüche (und die sind nicht gering) all das, was ich brauche und mir wünsche.
Ich kann ihn schaltfaul und gelassen fahren und dementsprechend verbrauchsorientiert, auf der anderen Seite kann ich ihn auch treten und habe tolle Fahrleistungen hinter denen ich mich im Alltagsbetrieb auf deutschen Autobahnen realistischerweise nicht groß hinter anderen verstecken muss, im Gegenteil, man gehört mit den knapp 200 PS schon zu den "High Potentials" auf der Autobahn. Wobei ich auch schreiben muss, dass ich mir keine Duelle liefere, aber es durchaus genieße einmal die BMW Power auszureizen, wenn es die AB her gibt.
Mit GPS gemessen auf der A3 kurz hinter dem Flughafen Frankfurt erreichte ich mit etwas Anlauf 244km/h, ich habe 17" Winterschlappen drauf, freigegeben bis 240 km/h. Überrascht war ich im Vergleich zum 320d darüber, dass er zwar wie geschrieben etwas Anlauf braucht (so ab 220 km/h lt. Tacho), aber im Vergleich zur "nur" 20 PS Mehrleistung wesentlich souveräner zu Werke geht. Auch im Durchzug im Autobahnalltagsbetrieb überzeugt mich das Auto vollends, wohlwissend, dass es noch andere Kaliber gibt, nur hey, ich schreibe hier vom Autobahnalltagsbetrieb!
Das Auto ist ausgestattet mit dem Comfortpaket, dem Innovationspaket, den Felgen 161 mit Mischbereifung (Sommer), dem Navi Business, Sportsitzen und Sitzheizung, sowie ein paar kleineren nicht groß erwähnenswerten Extras.
Ich habe mich rein gesetzt und wohl gefühlt. Die Sporsitze sind ein Gedicht und bieten mir mit meinen 193cm Körpergröße ausreichend Platz und Halt, die Stoff-Lederkombi in anthrazit fühlen sich sehr hochwertig an, die Nähte sind astrein verarbeitet, was übrigens für das ganze Auto gilt. Hier klappert nichts, hier gibts kein krächzen - Freude am Fahren eben!
Das Navi Business mit der Kartendarstellung ist einfach schön, komfortabel und hilfreich, die Routenberechnung geht zügig voran und auch die TMC Meldungen werden sehr schnell ein- und verarbeitet.
Seit ich den Komfortzugang habe, möchte ich diesen nicht mehr missen. Komisch, früher hat man sich schon über eine Fernbedienung gefreut, aber hey, es ist irgendwie herrlich und am Anfang "strange", wenn du den Schlüssel in der Tasche hast, die Tür aufmachen und starten kannst, ohne ihn irgendwo rein stecken zu müssen (den Schlüssel meine ich, nicht falsch verstehen *g*)
Vom Sound her bin ich vielleicht nicht der Anspruchsvollste welcher, aber ich habe das Standardsystem und für meine Belange reicht es, ich höre viel Electro und Hip Hop und klar ich muss die Bässe etwas nach unten regeln, nur für mich reicht es.
Fazit: Ich bin sehr zufrieden und steige jeden Tag aufs Neue gerne in diesen Wagen ein. Für mich ein tolles Auto, mit Prestige und Souveränität und tadellosen Fahrleistungen.
Viele Grüße
JeMaKa
29 Antworten
@TBF325e: Vielen Dank für die Erklärung, muss ich mal ausprobieren! 🙂
Gruß Stefan
Hi JeMaKa!
Netter Bericht. Man merkt, dass du Spass an dem Wagen hast.
So soll es sein!!! 😁😁😁
Wie du erwähnt hast, finde auch ich das iDrive nach kurzer Eingewöhnungszeit wirklich einfach zu bedienen.
Mir geht es jedesmal auf die Nerven, wenn die Motorjournalisten nach so vielen Jahren immer noch über das System lästern. Ein neues Handy ist schwieriger zu bedienen.
Mit etwas Hausverstand ist die Bedienung wirklich kein Problem.
Den vermisse ich manchmal bei der Presse, auch in Österreich.
Ich wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt!!
Gruß
Alex
I-Drive:
Je länger ich damit fahre,desto selbstverständlicher wird das,ich such schon manchmal in anderen Autos nach dem Drehrädchen😁 Naja schon schade,wenn man den Wagen nur eine kurze Zeit dahat-das reicht einfach nicht um sich an alle Features zu gewöhnen(zu der Autopresse schau).
Zitat:
"Einfahren? Eine faule Sau bleibt immer eine faule Sau, wenn sie eine Rakete haben, dann fahren sie den Motor warm und testen sie es, außerdem haben sie Garantie, wenn ein defekt vorliegt, dann merken sie das jetzt, wenn sie ihn durchaus mal an seine Grenzen bringen!"
Naja... ein Defekt wird bei falschem Einfahren wohl kaum auftreten, wohl aber evtl. später höherer Verbrauch sowie weniger Leistung (und da wirst du mit Garantie dann wenig erreichen) . Da scheint dein Verkäufer ja ein lustiger Scherzkeks zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MV12
I-Drive:
Je länger ich damit fahre,desto selbstverständlicher wird das,ich such schon manchmal in anderen Autos nach dem Drehrädchen😁 Naja schon schade,wenn man den Wagen nur eine kurze Zeit dahat-das reicht einfach nicht um sich an alle Features zu gewöhnen(zu der Autopresse schau).
Habe das iDrive System auch immer nur in Testfahrzeugen probieren können, da meiner leider erst im Jänner kommt 🙁
Bis auf den Primärkontakt war die Bedienung für mich intuitiv und auch leicht zu durchschauen. Habe nicht lange gebraucht um mich daran zu gewöhnen. Da finde ich das MMI von Audi mit den vielen Tasten im täglichen Fahrbetrieb viel komplizierter.
Die andauernde Kritik der Motorpresse sagt schon ein wenig über ihre Grundhaltung aus. iDrive einmal schlecht, iDrive immer schlecht. Mir geht das allmählich wirklich auf den Wecker.
In Österreich ist es vor allem die Zeitschrift "A..es A.to", die in keinem BMW Fahrbericht mit Kritik über das allso "grausame" iDrive spart.
Ich jedenfalls freu mich schon darauf bald das Rädchen drehen, drücken und schieben zu können. 😁😁
Gruß
Alex
Hallo,
der x25 ist gegenüber den x20 schon eine andere Liga. Mein 320dA musste wegen Garantieleistungen zum "Freundlichen". Als Leihwagen habe ich einen 525dA bekommen. Mein lieber Scholly.... eine Rakete. Übernommen hatte ich ihn mit den Verbrauchsanzeigenstand von 7,8 l. Bei der Abgabe stand er auf 7,2 l. Wo es möglich war, habe ich ihn voll getreten. Es ist schade, dass ich mir einen sexzylinder nicht erlauben kann. heul, heul
urmel331
Aber auch der 320d ist mit den 163 oder 177PS ein tolles Auto, sicher irgendwo muss der Mehrpreis her kommen und die zwei Töpfe mehr sind halt was Feines, wobei ich auch lange mit dem 320d geliebäugelt habe und ich würde mich nicht als besserer oder schlechterer Mensch/Fahrer/Arbeitnehmer fühlen, wenn ich mit dem 320d fahren dürfte.
Ich denke in der Kategorie Ü30k EUR bekommt man bei BMW auf jeden Fall was Feines und wer noch ein bisschen technische Affinität hat und Knöpfchen, Schalter und Hebel mag, der wird begeistert sein 😁
sorry, ich kanns mir nicht verkneifen, das breite Grinsen hab ich auch mit meinem 320d 😁
Hi izzmir,
was würdest Du erst machen, wenn du ein 325er fahren würdest???
Wahrscheinlich würde ein Breitmaulfrosch recht schmallippig gegen Dich aussehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hi izzmir,was würdest Du erst machen, wenn du ein 325er fahren würdest???
Wahrscheinlich würde ein Breitmaulfrosch recht schmallippig gegen Dich aussehen. 😁
hast Du mal meine Werte in der Sig gesehen? Ich habe wesentlich mehr Drehmoment als ihr! Zudem ist mein Wagen fast 100kg leichter. Also was soll der 325d besser machen außer etwas leiser im Nageln vielleicht? 😛
Sorry dass ich mich einmische...
@izzmir:
Ich hatte zwei E46 320d und war von beiden begeistert. Nach 3 Monaten E90 330d und nun E90 325d muss ich aber meine Begeisterung über die 320d relativieren.
Selbst wenn der 320d nach Tuning einen Carrera GT versägen würde, es bleibt ein Vierzylinder. Die Charakteristik eines Sechszylinders ist einfach souveräner.
Dein 320d ist ganz sicher ein super Auto. Aber ich freue mich tagtäglich den 3Liter´fahren zu dürfen und wollte nicht mehr zurück zum Vierylinder.
Schöne Grüße
Achim
Danke Achim,
Izzmirs hochgezüchtete Kiste wird wohl kaum auf viele Interessenten stoßen.
Seine Meinung ist uns ja auch hinreichend bekannt.
Gruß,
Michael_VFR
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
hast Du mal meine Werte in der Sig gesehen? Ich habe wesentlich mehr Drehmoment als ihr! Zudem ist mein Wagen fast 100kg leichter. Also was soll der 325d besser machen außer etwas leiser im Nageln vielleicht? 😛Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hi izzmir,was würdest Du erst machen, wenn du ein 325er fahren würdest???
Wahrscheinlich würde ein Breitmaulfrosch recht schmallippig gegen Dich aussehen. 😁
Freude am fahren vermitteln... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael_VFR
Danke Achim,
Izzmirs hochgezüchtete Kiste wird wohl kaum auf viele Interessenten stoßen.
Seine Meinung ist uns ja auch hinreichend bekannt.
Gruß,
Michael_VFR
Eben, außerdem würd ich davor nicht die Motorgarantie saußen lassen. Wenn ich einen 325d chippen lassen, wird dieser wohl auch besser gehen als sein 320d. Außerdem würde dann der Motor trotzdem kultivierter laufen. Aber egal, will hier keine Diskussion anfangen, hatten wir ja schon.
Hallo,
ich kann die ganze Diskussion sehr gut nachvollziehen, ich habe selber einen 325d touring. Mit Comfort- und Innovationspaket, Ledersportsitzen, Business Navi, HiFi-System und einigen anderen Kleinigkeiten. Neben dem besseren Sound des R6 gegenüber dem R4 (vorher 320d E46), finde ich die absoluten Fahrleisten souveräner. Vor allem das bei 1300 U/min liegende Drehmomentmaximum eliminiert das Turboloch fast völlig. Es steht eigentlich immer genügend Kraft zur Verfügung. Meiner ist jetzt knapp 19.000 km gelaufen und der Verbrauch liegt lt. BC bei 7,7l/100 km. Den erhöhten Abrieb an den hinteren Reifen habe ich beim Wechsel auf die Wi-Reifen auch schon festgestellt. Aber das ist wohl der Preis für das Drehmoment. Insgesamt ein tolles Auto und völlig ausreichend motorisiert. Der einzige Störfaktor ist die Heckklappe, die ich immer mit Schwung zudreschen muss, weil sonst der nervtötenden Gong ertönt und die Anzeige aufleuchtet, dass sie nicht geschlossen ist, obwohl meines Wissens ein Zuziehmotor eingebaut ist. Zwei Reparaturversuche konten das Problem lediglich lindern, nicht aber beseitigen. Das war ich von dem 523 i touring meiner Frau nicht gewohnt.
Grüße