Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Genau, das ist die neue modulare Plattform, auf die Volvo in Zukunft alle Modelle stellen möchte. In irgendeinem englischen Text war die Rede davon, dass diese Plattform sowohl für den Quer- als auch für Längseinbau des Antriebs vorgesehen ist. Ebenso soll das neue, selbst entwickelte 8-Gang-Automatikgetriebe für beide Einbaurichtungen verwendbar sein.
Damit kann Volvo in den kleinen Klassen auf Frontantrieb und geringere Drehmomente setzen und in den großen Klassen (z.B. im XC90) den Motor längs verbauen mit einem heckbetonten Allrad und höheren Drehmomenten. Die neuen Motoren der VEA-Generation (Volvo Environmental Architecture) sollen ja nur noch über 3 oder 4 Zylinder verfügen und sowohl als Benziner und als Diesel auf den Markt kommen. Das Kammervolumen soll einheitlich 500ccm betragen, also 1,5l bei den 3-Zylindern und 2l bei den 4-Zylindern. Möglich sein soll bei den Benzinern eine Leistung bis 370PS. 😉
Der Heckantrieb ist eine nette Sache. MMn in allen Lebenslagen überlegen, wenn die Abstimmung gescheit ist. Die alten Brot-und-Butter-Fahrzeuge von Volvo (145-960) hatten im Schnee jedenfalls deutlich geringere Probleme als die modernen V70 mit Frontantrieb. 😉
Zwar sollte man das Video nicht ganz ernst nehmen, da professionelle Fahrer hinter dem Lenkrad saßen, die Fahrzeuge waren allerdings im Serienzustand. KLICK Man bekommt die Fahrzeuge sehr schnell dazu leicht mit dem Heck zu schwenken, allerdings sind sie dabei so gutmütig, dass es vollkommen ungefährlich ist. Auch im Tiefschnee sind sie - FÜR HECKTRIEBLER - sehr zu empfehlen. Bisher sind wir überall auch mit dem 745 dahin gekommen, wo wir mit dem XC70 und dem XC60 hingekommen sind. 😁
also ich muss sagen, wenn ich im Winter ein Fahrzeug am Berg hängen sehe - ist es für gewöhnlich ein Hecktriebler - und da habe ich keine Lust drauf (ich wohne am Berg) - und es ist eigentlich auch ganz logisch - vorn drückt das Gewicht des Motors auf die Straße - im Kofferraum/Ladeabteil ist nichts - Hecktrieblerfahrer behelfen sich dann oft mit Sandsäcken etc. - darauf kann ich gut verzichten...
Zitat:
Original geschrieben von allo78
der V40 ist und war auch nie als V50 Nachfolger gedacht - der Nachfolger des V50 ist der V60 - Volvo baut eben - wie andere Hersteller auch - nur noch ein Mittelklassemodell und steigt dafür größer in die Kompaktklasse ein. Im Prinzip ist der V40 der Nachfolger des C30, der allerdings noch ein bisschen weitergebaut wird, da er ja kein reines Kompaktfahrzeug, sondern eher ein Lifestylefahrzeug ist - daher gibt es sicher paralell dazu einen Markt, aber der C30 wird auch nicht mehr lange laufen und wird wohl auch keinen Nachfolger bekommen - denn das ist ja der V40 - und das C30 Konzept blieb verkaufstechnisch immer hinter den Erwartungen zurück.Zitat:
Original geschrieben von Balticboy
Ich finde den V40 ehrlich gesagt enttäuschend.Das ist doch kein V50 Nachfolger ehr eine Ergänzung.Da wird Volvo seiner Jahrzehnte lange Tradition nach praktischen Fahrzeugen untreu.Ich persönlich werde einen kleinen Kombi im Modellprogramm schmerzlich vermissen und ich denke,wie ich aus Gesprächen mit anderen Volvofahrern entnehmen konnte,geht es genau so.
der V60 ist für mich kein V50er Nachfolger - er ist sportlicher aber bei weitem im Kofferraum nicht so geräumig wie der V50
Das Problem liegt meist nicht an der Gewichtsverteilung. Zwar drück vorne der Motor, durch Masseverlagerung bei Beschleunigung macht das aber nicht so viel aus, wie viele Denken. Zudem liegt mittlerweile bei den meisten Herstellern der Motor hinter der Vorderachse, was eine bessere Gewichtsverteilung bringt.
Das eigentliche Problem liegt am Fahrwerk. Besonders die deutschen Hersteller (wer baut hier sonst noch Hecktriebler in nennenswerter Stückzahl?) stimmen ihre Fahrwerke auf den Rundkurs ab. Wenn z.B. ein Stabilisator recht hart ist und ein Rad auf einem kleinen Puckel steht, wird das andere Rad automatisch entlastet. Als Fahrwerke noch arbeiten durften konnte durch höhere Verschränkungen verhindert werden, dass ein Rad soweit entlastet wird, dass es Schlupf bekam. Ich finde grad kein Bild im Netz, aber als Einschätzung des Federwegs und entsprechender Verschränkung alter Volvos: Der Wagenheber, der beim XC60 zum Räderwechsel reicht, ist beim 740er nicht hoch genug. 😁
Ähnliche Themen
ich glaube aber nicht, dass Volvo vorhat, die nächste Fahrzeuggeneration wieder auf 745 Tugenden auszulegen...
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das ist wohl wahr. Aber sicherlich auch nicht so bretthart wie BMW einen 3er. 😉
Mercedes ist auch nicht so hart abgestimmt und im Winter trotzdem sehr problembehaftet
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
der V60 ist für mich kein V50er Nachfolger - er ist sportlicher aber bei weitem im Kofferraum nicht so geräumig wie der V50
bei weitem.....?
V50 zu V60
Normal 417 l zu 430 l
Umgelegt 1307 l zu 1241 l
Breite zw. Radkästen 959 mm zu 1090 mm
Ladelänge normal 989 mm zu 978 mm
Lagelänge umgelegt 1766 mm zu 1749 mm
...und durch die breite Öffnung ist die grosse breite Grundfläche sehr leicht zu beladen.
Hier mal eine Auswahl vom Probefahren in den Niederlanden
Ich war gestern bei einem örtlichen Volvo-Händler. Nachdem ich fragte, wann denn endlich der richtige Katalog rauskommen würde...sagte er: Kann ich Ihnen nicht sagen, aber wollen Sie Ihn sich schon mal angucken....!!!
Ich musste versprechen, dass ich die Volvo Vertretung nicht verrate. Mach ich auch nicht, daher schildere ich nur meinen Eindruck. Der Volvo V40 war in hellblau, als D2 Momentum (schwarze-Stoff-Sitze), mit Style-Paket, 18"-Felgen und Winter-Pro-Paket sowie mit dem großen Panorama-Dach.
Wenn er so in einer recht freien Werkstatt-Ecke steht kommt er ungemein gut rüber und die Proportionen des V40 sind wirklich endgeil. Er ist live viel kleiner und flacher als dies auf Bildern rüber kommt. Vor allem wenn schräg gegenüber (10m) der direkte Vergleich mit einem V60 ist. Die Spaltmaße, die Verarbeitung von Außen war makellos. Ich konnte keine Schwachstelle erkennen und der Lack war 1a.
Da hier eh jeder den V40 kennt, beschränke ich mich mal auf meine subjektiven Eindrücke. Im Innenraum ist trotz des Panorama-Daches für mich (1,85m) genug Platz auch über dem Kopf. Die Sitze sind Volvo-typisch weich und sehr bequem, bloß diese Stoff-Tex-Kombination ist für mich eher gewöhnungsbedürftig. Da ich eh Leder nehme werde, für mich nicht so wichtig. Die Frontscheibe war beheizt. Ich habe extra nachgefragt und es dann auf den 4ten Blick auch gesehen. Innen ist dies nicht zu erkennen, daher werde ich dieses jetzt auf jeden Fall mit bestellen. Die A-Säule ist zwar recht flach, aber trotzdem hat man kein Ein-Mauern-Effekt. Die gesamte Verarbeitung war wirklich wie aus einem Guss, toll.. auch weiter Unten in der Fahrgastzelle....wirklich toll. Nachdem ich "zufällig" vor ein paar Tagen die brandneue A-Klasse in Stuttgart sehen und in Ihr sitzen durfte hatte ich sofort den direkten Vergleich. Der V40 braucht sich in keinster Weise hinter diesem Konkurrent zu verstecken. Neben subjektiven Geschmacksempfinden, was halt jeder anders empfindet, sehe ich den V40 hier eindeutig Vor dem Mercedes. Im V40 stimmt echt alles und vor allem dieses Integrieren auch des Navibildschirmes in den Armaturenträger ist wohltuend. Dies ist bei der deutschen Konkurrenz ja leider weniger gut gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenkopf
Volvo V40 Product Presentation
Cool, sehr schöne Aufnahmen, und alle Features erklärt und aufgezeigt...dazu noch von einer attraktiven Lady🙂
Zitat:
Original geschrieben von allo78
also ich muss sagen, wenn ich im Winter ein Fahrzeug am Berg hängen sehe - ist es für gewöhnlich ein Hecktriebler - und da habe ich keine Lust drauf (ich wohne am Berg) - und es ist eigentlich auch ganz logisch - vorn drückt das Gewicht des Motors auf die Straße - im Kofferraum/Ladeabteil ist nichts - Hecktrieblerfahrer behelfen sich dann oft mit Sandsäcken etc. - darauf kann ich gut verzichten...
Also das kann man so nicht stehen lassen. Ich hatte vor dem Kauf des 3ers auch Bedenken wegen dem Heckantrieb. Aber mit guten Reifen und all den elektronischen Helferlein ist er auch im Winter noch jeden Berg hochgekommen den Fronttriebler erklimmen konnten. Ich hatte da keine Probleme, und dies schloss eine Fahrt ins verschneite Frankenland mit ein. Man darf das nicht mehr mit alten Hecktrieblern vergleichen. Mein alter 91'er Ford Sierra hatte hier und da auch mal seine Probleme, wobei dazu kommt dass ich damals als Student kein Geld für Winterreifen hatte. 😁 Also damit wäre er dann auch besser unterwegs gewesen.
Ich werde auf jedenfall nur noch Hecktriebler kaufen, einfach weil der Fahrspaß extrem ansteigt und man die antriebsentlastete Vorderachse beim sportlichen Fahren wirklich bemerkt. Wenn in Zukunft nochmal Volvo, dann AWD. Aber FWD kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich fänds schön wenn Volvo wieder Hecktriebler anbieten würde.