Erste Bilder des neuen V40
Endlich die ersten Bilder des neuen V30. Abgeschossen für teknikens värld in Amsterdam. Natürlich noch stark getarnt. Präsentation dürfte, wie schon mal gepostet, Mitte -Ende 2012 sein.
http://www.teknikensvarld.se/.../
[edit 11.01.2012 von boisbleu] Threadtitel von V30 in V40 korrigiert
[edit 19.01.2012 von boisbleu] neues V40 II Forum online
Beste Antwort im Thema
Die pics hier sehen interessant aus... Ist das der "real deal" ?
1309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Wieder ein paar neue Bilder....😁
zu Bild 3: Und wieder nicht der rückfall zu den
Fächerdüsen. Dieser Prostata dreier pixx bleibt ohne Worte 😠
LG
Vidaman
sonst ist er ja gelungen in allen Farben 😁😉
Und wieder ein paar Pics..........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Und wieder ein paar Pics..........
Oh ja, mal welche in Raw-Copper. Ist auch eine schöne Farbe! Werde ich wohl auch in meine Überlegung einbeziehen, es wird nicht leichter.
Hiergibt es die ganze Bilderserie.
Klick , und noch ein Video zum Flamenco-Rot.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenkopf
Oh ja, mal welche in Raw-Copper. Ist auch eine schöne Farbe! Werde ich wohl auch in meine Überlegung einbeziehen, es wird nicht leichter. Hier gibt es die ganze Bilderserie.Zitat:
Original geschrieben von astra33
Und wieder ein paar Pics..........
Da wird, wie sollte es anders sein, die Sicherheitsausstattung gelobt und die Ergonomie und Menüführung des Sensus kritisiert. Ansonsten wird freudestrahlend mitgeteilt, dass der D2 ja eine französische Entwicklung sei und die 5-Ender nur kurz erwähnt. 😁
Allerdings liest sich der Test im Tenor auch eher positiv. 😉
Angesichts der vielen positiven Berichte verwundert es nicht, dass der Verkauf bereits gut angelaufen ist...zumindest in der Schweiz.
Gemäss Artikel des Tagi von heute, sollen im kommenden Jahr 2300 V40 in der Schweiz verkauft werden, und jetzt sollen bereits 400 Vorbestellungen eingegangen sein, ohne das einer der Käufer jemals ein solches Fahrzeug fahren konnte.
Ich finde den V40 ehrlich gesagt enttäuschend.Das ist doch kein V50 Nachfolger ehr eine Ergänzung.Da wird Volvo seiner Jahrzehnte lange Tradition nach praktischen Fahrzeugen untreu.Ich persönlich werde einen kleinen Kombi im Modellprogramm schmerzlich vermissen und ich denke,wie ich aus Gesprächen mit anderen Volvofahrern entnehmen konnte,geht es genau so.
Zitat:
Original geschrieben von Balticboy
Ich finde den V40 ehrlich gesagt enttäuschend.Das ist doch kein V50 Nachfolger ehr eine Ergänzung.Da wird Volvo seiner Jahrzehnte lange Tradition nach praktischen Fahrzeugen untreu.Ich persönlich werde einen kleinen Kombi im Modellprogramm schmerzlich vermissen und ich denke,wie ich aus Gesprächen mit anderen Volvofahrern entnehmen konnte,geht es genau so.
der V40 ist und war auch nie als V50 Nachfolger gedacht - der Nachfolger des V50 ist der V60 - Volvo baut eben - wie andere Hersteller auch - nur noch ein Mittelklassemodell und steigt dafür größer in die Kompaktklasse ein. Im Prinzip ist der V40 der Nachfolger des C30, der allerdings noch ein bisschen weitergebaut wird, da er ja kein reines Kompaktfahrzeug, sondern eher ein Lifestylefahrzeug ist - daher gibt es sicher paralell dazu einen Markt, aber der C30 wird auch nicht mehr lange laufen und wird wohl auch keinen Nachfolger bekommen - denn das ist ja der V40 - und das C30 Konzept blieb verkaufstechnisch immer hinter den Erwartungen zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Balticboy
Ich finde den V40 ehrlich gesagt enttäuschend.Das ist doch kein V50 Nachfolger...
Das soll er auch nicht sein!
Mir wär lieber Volvo hätte neben S und V noch das H für Hatchback eingeführt. Den neuen V40 hätte man dann H40 nennen können und er würde nicht immer mit nem Kombi verglichen oder dafür gehalten. Hier hat man bei Volvo wirklich gepennt.
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenkopf
Das soll er auch nicht sein!Zitat:
Original geschrieben von Balticboy
Ich finde den V40 ehrlich gesagt enttäuschend.Das ist doch kein V50 Nachfolger...
Mir wär lieber Volvo hätte neben S und V noch das H für Hatchback eingeführt. Den neuen V40 hätte man dann H40 nennen können und er würde nicht immer mit nem Kombi verglichen oder dafür gehalten. Hier hat man bei Volvo wirklich gepennt.
yep! die Bezeichnung ist in der Tat äußerst unglücklich! aber ein Durcheinander der Volvo-Nomenklatur hat von Je her Tradition - keine irgendwann mal angefangene Ordnung hat lange standgehalten! - denke doch nur mal an die alten 3-stelligen Bezeichnungen: Beispiel 265 - mal stand die 2. Zahl für die Anzahl der Zylinder, mal nur für eine gehobenere Baureihe, mal stand die dritte Zahl für die Anzahl der Türen, mal wurde sie durch die 0 bei allen Modellen ersetzt. - Bei den Motorenbezeichnungen ist es ja ähnlich - stand ein T mit eine Zahl dahinter früher für das Topmodell (vom R mal abgesehen) welches in jedem Fall einen Turbo hatte - und dahinter befand sich die Zylinderzahl - so steht die Zahl heute nur noch für eine Leistungsstufe. - oder der V70 - erste Stufe Kombi des S70 - zweite Stufe Kombi des S60 dritte Stufe Kombi des S80. Mal war das Kombimodell immer in der Zahl (im Vergleich zur zugehörigen Limousine) um 10 erhöht, mal gleich - und im Falle des heutigen V70 sogar 10 niedriger.... - man könnte so weitermachen und bestimmt noch unzählige Beispiele finden - aber eine durchgängig geordnete Nomenklatur - dafür fehlt Volvo wohl das Verständnis....
Ich hoffe, dass sich das ändern wird.
40: Einstiegsklasse
60: Mittelklasse
80: Oberklasse
90/100: Luxusklasse
Dazu dann die Buchstaben S (Sedan), V (Versatility), C (Coupé, Cabriolet), XC (Cross Country) und vielleicht SC (Sedan-Coupé).
Allerdings wäre ein H40 deutlich sinnvoller gewesen. Der V40 assoziiert einen Kombi, und das ist er nicht, will er aber auch nicht sein. Und erst recht ist er kein Nachfolger des V50. Der hat keinen direkten Nachfolger, also einen echten Kombi in der Golfklasse bekommen. Viel mehr hat Volvo sich durch die Bank an anderen Klassen orientiert. Der V40 ist 1:1 die Klasse des A3 Sportback. Der S60/V60 gehört zum 3er, A4 und zur C-Klasse sowie der XC60 zu X3, Q5 und GLK. Die nächsten S80/V70 Derivate werden sich sicherlich deutlich näher an 5er, A6 und E-Klasse orientieren und - so die Gerüchteküche - auf der SPA (Scalable Platform Architecture) aufbauen und wieder einen Hinterradantrieb haben. 😉
Zitat:
"Gemäss Artikel des Tagi von heute, sollen im 2013 dann 2300 V40 in der Schweiz verkauft werden. Bereits jetzt sind 400 Vorbestellungen eingegangen, ohne das ein Käufer ein solches Fahrzeug fahren konnte."
Da wird der Marktanteil von Volvo in der CH weiter steigen. Bei den Vorbestellungen sind bestimmt auch Lagerfahrzeuge für die Händler enthalten. Jedenfalls würde ich nie auf diese Weise ein Neuwagen bestellen, ohne Sitzprobe, ohne Probefahrt und nicht mal ein Prospekt in den Händen. Habe kürzlich von meinem Händler ein Flyer bekommen mit: "Kommen Sie schnell und bestellen Sie jetzt wenn Sie dieses Jahr fahren wollen, blablabla usw." Der Flyer liegt im Altpapier. Fand es einfach nur billig und total daneben.. Man kauft ja nicht nur ein Weggli !!.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ich hoffe, dass sich das ändern wird.40: Einstiegsklasse
60: Mittelklasse
80: Oberklasse
90/100: LuxusklasseDazu dann die Buchstaben S (Sedan), V (Versatility), C (Coupé, Cabriolet), XC (Cross Country) und vielleicht SC (Sedan-Coupé).
Allerdings wäre ein H40 deutlich sinnvoller gewesen. Der V40 assoziiert einen Kombi, und das ist er nicht, will er aber auch nicht sein. Und erst recht ist er kein Nachfolger des V50. Der hat keinen direkten Nachfolger, also einen echten Kombi in der Golfklasse bekommen. Viel mehr hat Volvo sich durch die Bank an anderen Klassen orientiert. Der V40 ist 1:1 die Klasse des A3 Sportback. Der S60/V60 gehört zum 3er, A4 und zur C-Klasse sowie der XC60 zu X3, Q5 und GLK. Die nächsten S80/V70 Derivate werden sich sicherlich deutlich näher an 5er, A6 und E-Klasse orientieren und - so die Gerüchteküche - auf der SPA (Scalable Platform Architecture) aufbauen und wieder einen Hinterradantrieb haben. 😉
vom Hinterradantrieb bin ich ja nicht so begeistert - was ist denn die SPA? - ist das die neue Volvo-eigene Plattform? dann haben ja künftig alle Volvos wieder Hinterradantrieb? - denn es sickerte doch mal durch, dass nur noch eine Plattform gebaut werden soll, oder?