Erste Bilder der neuen Giulia?
Bis zum 24 Juni ist ja nicht mehr so lange ... jetzt sollen die ersten Bilder des 159 Nachfolgers / der neuen Giulia aufgetaucht sein:
http://www.worldcarfans.com/.../...giulia-spied-prior-to-june-24-debut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Was mich nur immer an Alfa stört, durch den tiefen Grill verschuldet, sieht der Wagen auf den Werbebildern immer gut aus, aber wenn da rechts das Nummernschild rangepaapt wird, zerstört das die ganze Front.
Ich finde, ganz im Gegenteil, gerade das hat was. Noch ein kleines Alleinstellungsmerkmal, das Alfa von anderen Herstellern unterscheidet.
50 Antworten
bin begeistert,
endlich habe ich eine Alternative zu BMW 3er oder zur C-Klasse Benz. Das gilt ebenfalls für Jag XE. Bauart bedingt sieht das Auto klasse aus. Dank Hinterradantrieb nicht so frontlastig wie die Alfas der vergangenen Jahre. Diese Autos werden unser Straßenbild bereichern können. Endlich mal was anderes in den Medien als SUV und VAN, die mir als Fußgänger und Autofahrer nur die Sicht versperren. Das Auto hat Erfolg verdient. Gratuliere
Mir will das Heck nicht gefallen. Austauschbar und keinesfalls schön oder gar bullig. Schade, hatte mich auf dieses Auto gefreut. Werde mich dann doch eher dem Ghibli zuwenden.
Gerade hier in München sieht man schon einige Ghiblis herumfahren und so richtig gefallen mag er mir leider nicht. Vielleicht sind es viele Firmenwagen, aber die meisten scheinen sich für tristes mausgrau als Außenfarbe zu entscheiden, da sieht er echt fast öde aus (das gilt aber auch für andere Autos z.B. Den Macan).
Ja, das Heck ist sehr mainstreamig bei der Giulia aber selbst damit ein super Auto.
Mal sehen, wie die Normalversionen (in grau?) aussehen werden.
@danieldoberman:
den XE bin ich ja schon gefahren und muss sagen, bis auf den lahmen Motor
(ich hatte den 25T "Sport"😉 gefiel mir der Wagen sehr gut.
Super agiles HÄndlich, sehr schöne Innenaustattung und auch sonst, echt gut..
eine für mich interessante Alterantive 🙂
Wenn da nicht dieser "Zahnlose" 250-PS 4R Turbo wäre..dazu der"fürchterliche"
Klang, hörte sich, mit "Sport taste" an, wie ein kleiner 3.Zylinder..zudem,
sehr enttäuschende "Beschleunigung".
Ganz anders wie in meinem 3.2 V6, der stürmt als gäbs kein morgen, egal in welchem
Gang.
Ich würde ihn wohl nur als V6 kompr. nehmen wollen 🙂
Aber zurück zur Gulia, ich finde sie hat ähnlichkeit mit dem XE (lange Schnauze, kurzes Heck)
dazu, nu ja, nicht mehr so ein Exravagantes Kleid wie die Vorgänger.
Das erzeugte Emotionen, aber ehrlich, wer hat die Eier damit rumzufahren ?
Am ende wurde es dann doch ein Passerati, BMW od. VW/Audi.
Weil der 159er doch zu "agressiv" war..
Und jetzt, etas "weichgespülter" und nu meckern vielem das wäre ja gar kein Alfa
mehr..
Macht ja nix, aber wie schon gesagt, bei MASA hats auch geholfen..etwas "dezenter"
im Auftritt und schon rollt der Rubel.
Das wird der Gulia auch so gehen..
Bin mal auf meine Probefahrt gespannt
Grüße
Ähnliche Themen
guzzi97
kann Dir nicht folgen.
mein Nachbar kutschiert mit 159 Kombi seine Enkel rum.
Außerdem interessiere ich mich seit 15 Jahren nicht mehr für 6 Zylinder. 4 mit Diesel reichen heutzutage für 200PS und gute Beschleunigung.
Ich fahre täglich 110km, da muss ich auch anderer Prioritäten setzen.
Habe da normalerweise keine hohen Ansprüche, aber hier bitte "Giulia" richtig schreiben
@danieldoberman : wollte Dir zustimmen. Mal eine gute Alternative.
Zum JAG XE wollte ich halt meine Erfahrungen posten.
Bzgl. der Motorsisierung, nu ja..ich liebe PS-Starke Fahrzeuge und den Klang.
Der andere "liebt" lieber das Öko-Label...auch gut.
Jeder wie er möchte 😉
Dennoch fand ich den 2.0 Turbo mit 250-PS, "ebenso" lahm und langweilig,
wie auch den CGi-250 in der C-Klasse.
Habe mir hier einfach mehr erhofft, weil, neue Technik und so, wurde aber
vollends enttäuscht, auch was den Verbrauch angeht.
Grüße
Sieht super aus die Giulia. Die Farbe der Hammer auch die ersten Innenraumbilder sehen gut aus.
Was mich nur immer an Alfa stört, durch den tiefen Grill verschuldet, sieht der Wagen auf den Werbebildern immer gut aus, aber wenn da rechts das Nummernschild rangepaapt wird, zerstört das die ganze Front.
Zitat:
Was mich nur immer an Alfa stört, durch den tiefen Grill verschuldet, sieht der Wagen auf den Werbebildern immer gut aus, aber wenn da rechts das Nummernschild rangepaapt wird, zerstört das die ganze Front.
Ich finde, ganz im Gegenteil, gerade das hat was. Noch ein kleines Alleinstellungsmerkmal, das Alfa von anderen Herstellern unterscheidet.
Erst hat sie mir nicht gefallen, aber jetzt muss ich sagen, gefällt sie mir immer besser. Auch in weiß, sehr schick. Ich weiß nicht, ob ich mit der Front so 100% glücklich bin, zu protzig ("Bart" + Scudetto). Aber ok- gutes Design ist immer ein bisschen spannungsgeladen, was solls.
Naja naja, mal schauen wie man sich preislich so einordnet.
Bilder der QV-Version gibt es ja bereits im Netz. In wie weit wird sich denn die Brot und Butter Variante unterscheiden? Die Schalensitze werden ja sicherlich nicht Serie sein. Hoffentlich gibt es die als Sonderausstattung!
Zitat:
@Brownyy schrieb am 17. Juli 2015 um 14:05:26 Uhr:
Bilder der QV-Version gibt es ja bereits im Netz. In wie weit wird sich denn die Brot und Butter Variante unterscheiden?
Außen
sagte ich ja schonund innen
vielleicht so. Carbon bleibt bestimmt der Q-Version (ohne Verde 😉) vorbehalten.
Zitat:
@mfr schrieb am 17. Juli 2015 um 16:06:08 Uhr:
Außen sagte ich ja schon und innen vielleicht so. Carbon bleibt bestimmt der Q-Version (ohne Verde 😉) vorbehalten.Zitat:
@Brownyy schrieb am 17. Juli 2015 um 14:05:26 Uhr:
Bilder der QV-Version gibt es ja bereits im Netz. In wie weit wird sich denn die Brot und Butter Variante unterscheiden?
Das mit dem "Verde" ist aber ziemliche Haarspalterei deinerseits ... das Fahrzeug heißt schon Giulia QV und nicht Giulia Q und trägt auch das grüne Kleeblatt, wenn auch im ausgeschrieben Namen das "Verde" wohl entfällt. Aber QV ist halt die traditionelle Abkürzung, die überall verwendet wird und damit sicher auch die offizielle Version ist!
Verhält sich halt genauso, wie das bekannte Beispiel Short Message und SMS!
Gruß Uli_HH
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 20. Juli 2015 um 08:39:38 Uhr:
Das mit dem "Verde" ist aber ziemliche Haarspalterei deinerseits ... das Fahrzeug heißt schon Giulia QV und nicht Giulia Q und trägt auch das grüne Kleeblatt, wenn auch im ausgeschrieben Namen das "Verde" wohl entfällt.Zitat:
@mfr schrieb am 17. Juli 2015 um 16:06:08 Uhr:
Außen sagte ich ja schon und innen vielleicht so. Carbon bleibt bestimmt der Q-Version (ohne Verde 😉) vorbehalten.
Das ist keine Haarspalterei, sondern die offizielle Richtung des Herstellers, was bei der Präsentation in Arese
explizitgesagt wurde. Anders als früher werden die neuen Produkte von Alfa global positioniert sein, weswegen das angehängtes "Verde" entfällt:
Journalisten, die schlafen statt zuhören, kriegen so was nicht mit, weswegen man allenthalben noch das zusammengedichtete "Giulia Quadrifoglio Verde" oder QV liest. Zum Glück nicht immer:
- "la Quadrifoglio non più “verde”, si chiama solo così (nicht mehr grün, nur so genannt)"
- "Alfa startet die Präsentation des Schicksals-Modells mit der Topvariante Quadrifoglio (ohne "Verde"😉, das einen BMW M4 blass wirken lassen soll. "
- "Das in Arese präsentierte Modell ist die Topversion Quadrifoglio – das Verde entfällt."
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 20. Juli 2015 um 08:39:38 Uhr:
Aber QV ist halt die traditionelle Abkürzung, die überall verwendet wird und damit sicher auch die offizielle Version ist!
Die offizielle Version erkennst du daran, dass sie in den
offiziellen Presseerklärungenoder
auf deren Webseitensteht, wo man weder QV noch Verde finden kann. 😉
Zitat:
@mfr schrieb am 20. Juli 2015 um 10:34:58 Uhr:
Das ist keine Haarspalterei, sondern die offizielle Richtung des Herstellers, was bei der Präsentation in Arese explizit gesagt wurde. Anders als früher werden die neuen Produkte von Alfa global positioniert sein, weswegen das angehängtes "Verde" entfällt:Zitat:
@Uli_HH schrieb am 20. Juli 2015 um 08:39:38 Uhr:
Das mit dem "Verde" ist aber ziemliche Haarspalterei deinerseits ... das Fahrzeug heißt schon Giulia QV und nicht Giulia Q und trägt auch das grüne Kleeblatt, wenn auch im ausgeschrieben Namen das "Verde" wohl entfällt.
Journalisten, die schlafen statt zuhören, kriegen so was nicht mit, weswegen man allenthalben noch das zusammengedichtete "Giulia Quadrifoglio Verde" oder QV liest. Zum Glück nicht immer:
- "la Quadrifoglio non più “verde”, si chiama solo così (nicht mehr grün, nur so genannt)"
- "Alfa startet die Präsentation des Schicksals-Modells mit der Topvariante Quadrifoglio (ohne "Verde"😉, das einen BMW M4 blass wirken lassen soll. "
- "Das in Arese präsentierte Modell ist die Topversion Quadrifoglio – das Verde entfällt."
Zitat:
@mfr schrieb am 20. Juli 2015 um 10:34:58 Uhr:
Die offizielle Version erkennst du daran, dass sie in den offiziellen Presseerklärungen oder auf deren Webseiten steht, wo man weder QV noch Verde finden kann. 😉Zitat:
@Uli_HH schrieb am 20. Juli 2015 um 08:39:38 Uhr:
Aber QV ist halt die traditionelle Abkürzung, die überall verwendet wird und damit sicher auch die offizielle Version ist!
Wenn Du meinen Einwand genau gelesen hättest, müsste Dir eigentlich klar sein, dass es nicht um den Wegfall des "Verde" ging, der unbestritten ist, sondern es nur um die Kurzbezeichnung ging.
Und da ist Alfa Giulia Q auch nur eine schlichte Mutmaßung von Dir, die nirgendwo bestätigt wird ... wenn es um Kurzbezeichnungen geht, ist das traditionelle QV immer noch wahrscheinlicher als das seltsam klingende Q, egal ob in der ausgeschriebenen Form das Verde dann wegfällt.
Und dass alle Journalisten auf der Pressekonferenz geschlafen haben, wage ich zu bezweifeln ... und alle führen das Spitzenmodell in Kurzbezeichnung als Giulia QV und keiner als Giulia Q !!!
Und gerade da die neue Giulia für den Weltmarkt bestimmt ist, wird man um eine sprechbare Kurzbezeichnung ala QV nicht herumkommen.