Erste Ausfahrt
So Leute,
gestern war es soweit: Bei strahlendem Sonnenschein (und klirrender Kälte-bibber) bin ich die ersten 140Km mit meiner neuen SE-Ultra gefahren. Um es gleich vorweg zu nehmen: Dies ist definitiv die beste Harley, die ich je gefahren habe! Keinerlei mechanischen oder undefinierbaren Geräusche (wie bei meiner "alten" 07er) stören den Motorlauf, das Fahrverhalten ist schon beängstigend gut, die Bremsen sind (allerdings erst nach ca. 100Km) hammerhart, dadurch lässt sich das ABS auch einfach ausprobieren (okay, das ABS einer BMW regelt vielleicht feinfühliger, aber schliesslich fahren wir ja Harley, da ist alles eben ein bisschen grober, gell..). Das neue elekronische Gas arbeitet vollkommen unauffällig
die Sitzhöhe ist um ca. 30mm höher ausgefallen (da das ABS-Modul unter dem rechten Seitendeckel Platz fand, wanderte das Zündsteuergerät unter die Sitzbank), was meinen 190cm Körpergröße allerdings zugute kommt. Auch ist die Sitzbank neu konstruiert, rein gefühlsmäßig sitze ich wesentlich entspannter. Endlich haben wir auch wieder ein richtiges, lackiertes Topcase mit richtig viel Platz drin. Beim Befüllen des Spritfasses an der Tanke musste ich allerdings feststellen, dass die letzten zwei Liter Sprit etwas Zeit brauchen, bis der Tank randvoll gefüllt ist. Ein schönes Gimmick ist das Zurückzählen der verbleibenden Kilometer, bis dass der Tank leer ist. Bei mir zeigte die Anzeige bei vollem Tank 389Km an, ob das wohl stimmt?
Die Kupplung hat anfänglich nicht sauber getrennt, was aber mit der Zeit immer besser wurde (war bei meiner 07er auch nicht anders), das Getriebe lässt sich butterweich schalten, ist schon fast eine kleine Sensation. Dafür läuft es absolut leise, lediglich in der 5. Getriebestufe hört man ein noch ganz leises Summen, was allerdings nie störend wirkt. Irgendwelche Lastweckselreaktionen, Ruckeln oder dergleichen bei niedriger Drehzahl sind nicht feststellbar, im 5. Gang mit 50km/H
durch die Ortschaft kein Problem. Sollten die Harley-Ingenieure diesmal ganze Arbeit geleistet haben? Wer die 07er Modelle gefahren hat oder noch fährt, weiss wovon ich spreche. Auch die Leistungsentfaltung des Motors ist so, wie ich mir das vorstelle: Bärig von unten heraus, kraftvoll beim Beschleunigen, da kommt richtig Freude auf. Obwohl ich natürlich noch beim Einfahren bin und nicht über 3000 U/min
gedreht habe, machte das Überholen auf der Landstraße richtig Spass, ruckzug biste ohne runterschalten vorbei. Muss allerdings gestehen, das ich schon vorab vom Dealer verschiedene Sachen hab umbauen lassen, so z.B. rechter Originalschalldämpfer auf die linke Seite, S.E.R.T. aufgespielt mit entsprechender Mapping-Änderung sowie etliche kleinere Gimmicks, die allerdings den Motorlauf nicht beeinflussen. Habe dann noch gestern morgen die ZODIAC-Trickbox zur Auspuffklappensteuerung montiert. Dabei konnte ich feststellen, dass Harley den Rahmen an verschiedenen Stellen durch zusätzliche Bleche verstärkt hat. Da den Beitrag vielleicht auch auch einige Hardcore-Biker lesen, komme ich nicht umhin, die Vorteile der beheizten Sitzbank sowie der Griffheizung zu erwähnen. Bei 1° über Null und über 140Km am Stück war es sehr angenehm, auf diese Features zurückgreifen zu können. Lediglich die einbrechende Dunkelheit hielt mich davon ab,
den Tank leer zu fahren, was bei einem größeren Fassungsvermögen von 23 Liter und einem errechneten Verbrauch von 5,6 Litern/100km noch einige Zeit in Anspruch genommen hätte. So, nun bleibt mir nichts anderes übrig, als auf den nächsten sonnigen Tag zu warten, damit ich diese tolle Maschine wieder bewegen darf.
So long
harleymen
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Das stimmt, war leistungsmässig mein "liquid" Jugendtraum.
Optisch eher gewöhnungsbedürftig, sicher aber extrem selten, weil zu ihrer Zeit extrem teuer.
Um zum Thema zurückzukehren, warst Du ohne "Stövchen" denn auch unterwegs?
SBsF
kein "stövchen" weil die eier hart genug sind:-)
ps: die gabs damals für ca. 12000,00 deutsche mark. etwa doppelt so teuer wie eine cb 750 "four". mein lehrlingsgehalt lag 1968 bei 150,00 dm. achja, ich hatte eine kreidler mit der ich auch im winter gefahren bin. ohne sitz und griffheizung. auch ein radio gabs nicht. jetzt könnte ich mir ein radio leisten. jedoch kann ich wegen der extrem lauten se II (115 phon bei 2800 u/min) kein bayern 1 hören.
Glückwunsch, zu diesem " sabber-sabber " Schmuckstück, wenn nur dieses bestimmt
praktische Topcase nicht wäre.
@harleyman,
gaanz früher haben sich die Biker auf ihren Arbeitswegen den Arsch und die Pfoten abgefro- ren weils nichts gab.Einige mit ausr.Lima-Leistung haben sich dann mit Widerstandsdraht Heizgriffe aus der Not heraus gebaut . Die segenreiche Entwicklung von ABS und den elektr. Features wie Heizgriffe etc. weiss nur jemand zu schätzen , der sein Bike nicht nur als Frei- zeitspass nutzt.
Merkwürdig ist ,dass Leute ,die sich über Winterkonservierung ihres Bikes informieren , hier von Weicheiern reden ,nur weil sich jemand aus unseren Reihen im Winter auf die Strasse traut .
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von Twin Cam
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt und viel Freude mit deinem Schmuckstück. Hast du ein Bild von deiner neuen Errungenschaft?Auch ich freue mich auf meine erste Ausfahrt mit meiner Road King Classic Baujahr 2008, aber das dauert noch etwas Die ist zwar schon bei Freundlichen, es müssen aber noch ein paar Teile montiert werden.
Hol das Sahneteil ganz schnell ab, da steht ja ein Yoghurtbecher daneben 😛
Ähnliche Themen
@harleyman,
ganz früher haben sich die Biker auf ihren Arbeitswegen den Arsch und die Pfoten abgefro- ren weils nichts gab.Einige mit ausr.Lima-Leistung haben sich dann mit Widerstandsdraht Heizgriffe aus der Not heraus gebaut . Die segenreiche Entwicklung von ABS und den elektr. Features wie Heizgriffe etc. weiss nur jemand zu schätzen , der sein Bike nicht nur als Frei- zeitspass nutzt.
Merkwürdig ist ,dass Leute ,die sich über Winterkonservierung ihres Bikes informieren , hier von Weicheiern reden ,nur weil sich jemand aus unseren Reihen im Winter auf die Strasse traut .
mfg ortler
Hallo Ortler,
auch ich gehörte zu den von dir erwähnten Bikern, die früher bei Wind und Wetter fahren mussten. Ich hatte die ersten 5 Jahre kein Auto, fuhr jeden Meter mit dem Bike, auch bei Schnee und Eis. Da damals auch die Knete sehr rar war, hatte man noch nichtmal vernünftige Kleidung. Während meiner Bundeswehrzeit fuhr ich bei Minusgraden
in Springerstiefeln und Parker sowie Olivhose in die Kaserne, da kam Freude auf. Als ich mir meinen ersten Thermoboy leisten konnte, war ich nicht mehr zu halten, ich fuhr bei jedem Wetter. Diesen Drang verspüre ich auch heute noch mit über 50 Jahren auf dem Buckel, nur nicht mehr so stark in dem Maße, dass ich bei jedem Wetter fahre. Aber knackig kalt und etwas Sonnenschein, schon muss die Kiste draussen sein...(gut, gell).
Möchte dir und den Anderen danken, die für so ein "Weichei" wie mich, das bei niedrigen Temperaturen mit eingeschalteter Sitz-u. Griffheizung durch die Gegend kurvt, noch Verständnis aufbringen. Anscheinend ist man nur ein harter Biker, wenn man im Sommer bei 25°C von Eisdiele zu Eisdiele fährt (Ironiemodus aus). War am Sonntag auf einem hier bekannten Bikertreff, was glaubt ihr, was für Maschinen anwesend waren?
Zwei E-Glides (davon war eine mir) sowie mehrere BMW`s und ein MZ-Gespann, davon hatten alle zumindest Griffheizung, selbst die MZ (der hat sich dann seine Klöteln bei mir aufgewärmt, war ganz begeistert...).
Eins möchte ich noch klarstellen: Ich habe kein Problem mit Saisonkennzeichenfahren, Eisdielenracern, BikeaufdemAnhängerfahrern oder sonstwas, ich fachsimple genausogern mit Japsenfahrern oder sogar BMW-Fahrern, für mich sind das alles Biker.
Nur wenn jemand meint, er sei der Oberguru und sein Bock, egal welche Ausführung oder Preisklasse, sei das Nonplusultra, dann werde ich stinkig. Vielleicht liegt es auch daran, dass damals in meiner Jugend-u. Drangzeit das Wort Biker noch einen anderen Stellenwert hatte. Die Älteren unter Euch werden mir vielleicht beipflichten. So, jetzt habe ich genug gelabert und der eine oder andere wird jetzt wieder über mich herfallen, aber ich habe ein breites Kreuz. Schön und genugtuend war es aber zu erfahren, dass die Masse der diesem Thread folgenden Forumsmitglieder eigentlich meine Meinung teilen, was mich auch nicht wunderte, da diese Leute auch in der Vergangenheit immer recht vernünftige Aussagen tätigten.
Übrigends, noch zum Schluss. Mein alter Chef sagte immer: Neid muss man sich hart erarbeiten, Mitleid bekommt man meistens geschenkt. Wie Recht er hatte!
Schönen Abend noch und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
harleymen
@harleymen
Mensch, reg Dich doch nicht auf, Dein Mopped sieht echt klasse aus, die Farbe ist mal richtig geil. Und bzgl. Sitzheizung und Heizgriffen, bei saukaltem Wetter ein Segen. Und besser mit beidem als gar nicht gefahren. Mein Neid ist mit Dir, wenn mir die Flossen bei 1°C bald abfrieren.
Gruß
SBsF
Schöner Bericht!
Viel Spaß mit dem Teil,irgendwann sind die 2008er auch nur noch Geschichte,ich bleibe wahrscheinlich für immer am 2005er hängen,war damals auch schon keine richtige Harley mehr,zumindest in den Augen der Pre TC 88 Fraktion,was solls!
Respekt vor deiner Tour,meine Dicke ist zwar das ganze Jahr angemeldet,aber das wäre mir zu heftig....
So mit 20 habe ich so einen Kram auch gemacht,wenn ich damals die Heiz- Features gehabt hätte,wäre ich glücklich gewesen,es hätte sich aber auch keiner lustig gemacht,außer mir ist ja auch niemand gefahren.............
GUTE FAHRT
Markus
jo,
macht sicher Laune mit so nem Dampfhammer.
Na da ist die Company aber recht schnel die SEs an die Kunden zu bringen im Vergleich zu anderen 08er Modellen.
Sind die Heizgriffe und Sitzheizung extra oder Serie?
Mir würd ja die 08er RoadKing SE super gefallen aber ich bin noch nie auf sowas gesessen geschweige denn gefahren, hat hier niemand da.
Zecks Sitzposition wär`s schon interessant.
Was hast du von dem nach links verlegten Auspuff ? Was bringt das ?
Viel Spaß damit.
Hallo Hotzeblotz,
meine SE hätte eigentlich erst im Januar 2008 angeliefert werden sollen, nu isse halt schon da, auch gut.
Die Heizgriffe bzw. Sitzheizung sind Serie.
Bei den neuen Tourern ist der linke Auspuff vom Auslassquerschnitt kleiner als der rechte
und dadurch auch leiser. Durch den Kauf eines zusätzlichen original rechten (Kosten ca. 500.-€) und Montage auf der linken Seite kriegste für (relativ!) günstiges Geld einen angenehmen Sound und eine verbesserte Abgasentsorgung, was bei meinem Bike jedenfalls in Verbindung mit dem S.E.R.T. zu einer spürbaren Leistungssteigerung geführt hat. Sobald der K&N-Luftfilter für die 08er Modelle erhältlich ist, wird dieser auch noch verbaut.
So long
harleymen
Durch den linken Auspuff geht bei einer Cross-Over Anlage fast gar nichts raus,da ist vorher ein Abzweigrohr das ins Rechte Rohr geht. Den linken Puff kann man eigentlich zuschweissen, den Rechten aufmachen und alles ist gut, so O-Ton von meinem Dealer.
Aber zur SE meine respektvollen Glückwünsche, würde sich in meiner Garage auch gut machen.😎
Moin harleymen,
lass dich nicht ärgern, ist ne richtig lecker Mopped. Für mich muss HD auch was Dickes sein.
Die Farbe und alles passt.
Da kann meine '95 Roady nicht mithalten, abär... ich liebe meine Evo.
Zum alten Begriff BIKER, da kann ich auch noch viele Stories ablassen (lang ist's her), das schöne daran ist nur,
dass viele von den alten Jungs wieder auf nem Bock sitzen. Langsam machts wieder richtig Spass, wenn man wieder
Touren mit der alten Besetzung fahren kann.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt und immer ne handbreit Teer unterm Reifen.
Grüsse aus Bremen
Tom
Viel Spass mit der Neuen, sieht gut aus - aber kaufen würde ich sie nicht. Geschmacksache!!
Sitz- und Griffheizung sind nun mal technische Entwicklungen die angenehm sind. Warum soll man auf "Erneuerungen" verzichten?
Schade, dass ewig Gestrige nicht begreifen wollen oder können, dass die Zeit weiter läuft und das Zeit die einzige physikalische Grösse ist, die nicht zurückgesetzt werden kann.
Schön wars damals - aber heute ist heute.
Viel Spass und viele schrott- und bullenfreie Kilometer😁
Gruss Peter
Zitat:
Schade, dass ewig Gestrige nicht begreifen wollen oder können, dass die Zeit weiter läuft und das Zeit die einzige physikalische Grösse ist, die nicht zurückgesetzt werden kann.
Schön wars damals - aber heute ist heute.
schön diese worte aus deinem mund zu hören....schreib sie dir mal selbst hinter die ohren....mir klingeln jetzt noch dieselbigen von dem schrott, den du gestern in einem anderen forum abgelassen hast ("zu Kaiserszeiten hätte es so was nicht gegeben, denn dann wären die isoliert."😉
rein technisch bin ich aber auch extrem gestrig. mir kommen weder gummilagerung, ausgleichswellen, wasserkühlung, einspritzanlagen noch irgendwelche features aus wohnmobilen in die garage. wenn ichs im winter warm auf der strasse haben will, nehm ichs auto 😁
Sorry guys,
Zeit ist keine physikalische Größe...😎
Schubiduuu
Luckygirl