1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Erste Ausfahrt S211

Erste Ausfahrt S211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,
Heute war es endlich so weit: der S211 wartete auf die erste Begegnung. Es war ein nagelneuer (9km) 320CDI Avantgarde.
Ich suche gegenwärtig ein neues und vor allem komfortables Auto. Über den VW Touareg und Passat habe ich gelernt, dass es auch sensiblere Federungen als die eines A4 oder A6 gibt :).
Zurzeit läuft die Endauswahl bestehend aus W211, E60, 4F und Lexus GS. SUV käme nur in Frage, wenn mich keine der Limos überzeugt.
Nun zum 211er. Eine Klasse für sich und wie für mich gebaut sagt wohl alles. Genau so wollte ich es haben. Natürlich haben die anderen irgendwo Details netter gelöst - die Primärtugenden der E-Klasse sind aber aus meiner Sicht unerreicht. Am liebsten hätte ich ihn gleich behalten.
Tja, da hatte Mercer-Richie nicht ganz unrecht mit seiner Abwertung des A6 in einem anderen Thread. Der A6 mag in der Summe der Eigenschaften mehr Punkte sammeln. Die wichtigste Disziplin für mich ist der Komfort und da ist der Vorsprung des W211 doch deutlich.
Einzelkritik:
Motor/Getriebe: Eigentlich tendierte ich zum 350er. Im A6 gefiel mir der 3,0 TDI damals nicht im vollen Maße. Z.B. fand ich ihn im Stand (Ampel) zu aufdringlich. Das kann der 320CDI eindeutig besser. Der Geräuschkomfort ist wirklich erstklassig. Durchzug ist genug da, um auch mal richtig schnell durchzustarten und auch auf der Bahn bis 170 (mehr nicht wegen neuen Motor und dem Wetter heute) absolut zufrieden stellend (mehr brauche ich eigentlich nicht).
Das 7G war meist unauffällig. Nur beim Runterschalten von 2 Gängen wenn es mal schneller losgehen sollte, war der 2. Schaltvorgang leicht ruckend. Ebenso in der Stadt nach zügigem Beschleunigen auf 55 und dann runter vom Gas um die Geschwindigkeit zu halten, schlufg er leicht beim folgenden Hochschalten. Das kenne ich aber vom A6 auch nicht anders. Wenn das dieses Schaltruckeln vom 7G war, kann ich damit leben. Außerdem kann man es durch den Gasfuß kann ganz gut beeinflussen. Verbrauch mit 9,6 absolut o.k.
Federung/Handling: Herrlich. Selbst die Stahlfedern der Avantgarde zeigen, das die wichtigste Aufgabe der Federung das Fernhalten von misslichen Fahrbahnzuständen vom Fahrer ist. Die stuckerige Audi-Federungen habe ich ein wenig satt (ähnlich wie die 4-Zylinder-TDIs). Das Agilität dafür nicht zu den vordergründigen Eigenschaften zählt, nehme ich doch recht gerne in Kauf. Bei höheren Geschwindigkeiten fällt die etwas gefühllose Lenkung in der Mittellage auf, ohne aber wirklich ein Problem zu bilden.
Insgesamt ist selbst das Avantgarde-Stahlfahrwerk exquisit geeignet, die Unbill fern zu halten ohne den Kontakt zur Straße zu verlieren. Feine Sache. Ursprünglich wollte ich die Luftfederung. Da komme ich echt ins Grübeln, ob der Avantgarde im Serientrimm nicht "reicht".
Insgesamt hat das Fahrgefühl zwar was von Dickschiff, aber genau darin liegt auch ein besonderer Reiz.
Innenraum/Sitze:
Verbaut waren die einfachsten Sitze und zum Glück sind die doch wirklich gut. Ich habe nicht wie befürchtet die lange Oberschenkelauflage der Audi-Sportsitze vermisst, sondern stattdessen die sesselartige Aufnahme genossen. Da ist nichts zu eng. Die Sitzposition ist sehr gut. Vor allem das Lenkrad ist da, wo es für mich hingehört. Allerdings ist die Verriegelung der Lenkradverstellung wenig Vertrauen erweckend.
Die Verarbeitung war sehr gut und auch die Materialen sind konkurrenzfähig. An die verhältnismäßig kleinen Armaturen gewöhnt man sich schnell. Auch wenn ich da den Audi etwas im Vorteil sehe. Die Bedienung ist teilweise auch gewöhnungsbedürftig (ehe ich den Heckscheibenwischer gefunden habe...). Genial finde ich die Sitzheizung. Der Tempomat verleitete mich anfangs zum Blinken. Wenn man ihn dann verstanden hat, entpuppt er sich auch als durchdachte Lösung.
Die Klimatisierung war heute jedenfalls sehr angenehm. Toll auch die umklappbaren Kopfstützen hinten. Überhaupt ließ sich der Wagen trotz der recht kleinen Rückspiegel sehr gut manövrieren. Auch die Traktion bei den schlechten Verhältnissen war absolut o.k. Allrad braucht man da wirklich nicht in unserer Gegend.
Multimedia/Navi:
Selbst der Standardsound ist recht ordentlich. Das Versteck des CD-Wechslers einfach nur sehr liebevoll und ein echter Showhighlight. Das Navi allerdings kann meinem im A4 nicht das Wasser reichen. Besonders vermisst habe ich eine Anzeige der noch zurückzulegenden Strecke und der voraussichtlichen Ankunftszeit. Gibt es die wirklich nicht? Beim A4/A6 sehe ich die km bis zum nächsten Abzweig (Autobahn), die Gesamtreststrecke und -fahrzeit auf einen Blick. Beim A4 auf der Autobahn zusätzlich noch die nächsten 3 Parkplätze oder Ausfahrten oder Raststätten mit Entfernungsangabe und Fahrtzeit.
Kann der MB wirklich serienmäßig mit dem Command Film-DVDs wiedergeben? Das hat dann wieder was. Die Bedienung fand ich auch gut. Das ein Telefon mit einer Tastatur besser zu bedienen ist, als mit einem Drehknopf, ist kaum zu widerlegen.
Allgemein:
Der Scheibenwischer vorn machte etwas Geräusche. Das kann aber auch am "Alter" des Wagens gelegen haben. Eine Einstellung der Empfindlichkeit des Regensensors wäre auch nett, aber nicht wirklich wichtig. Der Heckwischer hat ein etwas kurzes Intervall.
Jedenfalls könnte es jetzt wirklich passieren, das mein nächstes Auto einen Stern auf der Haube trägt. Die anderen Autos kommen zwar noch zur Probefahrt (der nächste ist ein 530D), aber für die wird es echt schwer.
Offene Fragen:
350er Benziner oder CDI... Mir hat der Diesel sehr gut gefallen und eigentlich wollte ich nach dem 3,0 TDI nie wieder einen! Den 320CDI würde ich dann aber doch nehmen. Mal schauen.
Luftfederung oder Stahl. Stahl reicht dicke und dürfte weniger störanfällig sein. Andererseits liebe ich technische Spielzeuge und die Federung nach Tageslaune auslegen zu können, hat schon was.
T oder Limo: T keine Frage. Das Schiebedach reicht und dann lieber T statt Panoramadach.
Vorführer oder Neuwagen. Hmmm die hatten da einen Vorführer mit rund 10tkm für 56 T€ der ziemlich genau meine Wunschausstattung hatte. Da kommt man schon ins Grübeln.
Facelift abwarten? Eigentlich hätte ich gerne die SBC. Allerdings lockt auch das neue Abblendlicht des FL. Insgesamt tendiere ich aber dazu, jetzt zu kaufen.
Jo, am Freitag wird wohl schon die Entscheidung fallen. Wenn es jemanden interessiert, schildere ich auch gerne den Vergleich zum 530D... Bis dann

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stocky2605


dann könnten sie sich im hauptbildschirm die unnötige anzeige der längen- und breitengrade inkl. verbundender satelliten sparen. da wäre die restfahrzeit besser untergebracht.

Das kann man ja auch abstellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen