erste anzeichen einer abgelebten Batterie ??

Mercedes ML W163

mhmmm,.. soll mir das wirklich sagen, das meine batterie zu grunde geht.. ??
anspringen tut er bis dato mal noch normal.., ob das in zukunft auch so bleibt?
jemand ne idee? welche batterie ist empfehlenswert? original, die man in der bucht recht günstig bekommt,
oder doch lieber die zubehör ala bosch, varta oder wie auch immer, mit höherem kältestartwert..??

danke für eure tips, vg. andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von brummi v8


ladestromrückführleitung

was ist denn das Bitte ?

LG Ro

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadX



Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


was ist denn das Bitte ?

LG Ro

Ro,

hast Du denn gar keine Ahnung? Die führt die Spannung zur Vergaserinnenbeleuchtung. 🙂

Ahhh, verstehe, 😉

dann kann man besser die Kolbenrückholfeder beobachten...😁

LG Ro

hi,
also ich würde erst mal nochmal die Batterie an sich prüfen,
evtl mal auf das Herstellungsdatum schauen so wahr vorhanden,
denn Nassbatterien haben eine Lebens bzw Lagerzeit von 2 jahren, danach bauen die rapide ab,
das was eine Batterie ja bekanntlich am leben hält ist der Ladezyklus.

solltest du trotz allen elektrischen eingeschalteten Verbrauchern 14,4V haben ist der Ladestrom vollkommen in Ordnung!

du kannst auch ohne Amper meter zwischen - Pol und Kabel eine Prüflampe setzen,
diese muss spätestens nach 2min erloschen sein und darf nicht wirklich glimmen,

sollte da was glimmen, oder dein Multimeter einen Strom anzeigen, ziehe nach und nach jede Sicherung und schaue wo eine Veränderung stattfindet ( kein oder geringer )

was mir aufgefallen ist, die follow home Funktion zieht derbe an den Batterien ( Lichtschalter dauerhaft auf Auto ) kommen dann dazu noch kurze Fahrzyklen dicht gefolgt mir häufigen starten etc pp. verliert die Batterie sehr schnell an Spannung.

Man muss auch bedenken , das jede E oder C Klasse etc pp. mit solchen Ausstattungen 2 Batterien besitzen, der Ml sich nur mit einer begnügen muss.

Ich hatte auch erst eine neue drin, da hatte ich das gleiche Erlebnis wie du, dabei fand ich herraus das diese 3 Jahre beim freundlichen ungeladen lagerte ..

Ich hab demnach auf eine Vatra Silver Dynamik gewechselt, seit her hab ich immer 12,6 V beim Starten zur Verfügung.. egal ob der Wagen 2h oder 2 Tage stand..

was ist denn das Bitte ?

na was wohl?das kleine kabel welches zur batterie führt
weisste bescheid LT😎

----------🙂😁

brummi v8

Zitat:

Original geschrieben von brummi v8


na was wohl?das kleine kabel welches zur Batterie führt

ich hab viele kleine Kabel, die zur Batterie führen.

LG Ro

Ähnliche Themen

ich habe keinen multimeter,...
stand heute im bauhaus vor DEM HIER
und war mir nicht sicher, ob dieser für die ruhestrommessung reicht, da er erst ab 100mv los legt..

die coming und follow home funktion habe ich auch aktiv, morgens hab ich 2km zum lkw, und abends 2km zurück. dazwischen sind schon mal mehr oder weniger lange, oder auch gar keine fahrten...

alle 14 tage gehts 500km nach hamburg..

würde die lichtmaschine keinen ladestrom bringen, wäre die batterie wohl auf den letzten 5000km sicherlich schon abgeraucht, oder ??

wenn dieser multimeter reicht, dann fahr ich das ding morgen holen und messe durch.

😕😕😕😕

Hi ypsilon,

das verlinkte Multimeter reicht. Ermittele erstmal den Ladestrom. Diesen Wert misst Du mit der Einstellung des Drehrades auf dem Multimeter auf 20V Gleichstrom.
Dann erstmal die Werte hier posten. Bitte nicht den Strom messen, da dazu der Pluspol der Batterie gelöst werden muss.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


das verlinkte Multimeter reicht. Ermittele erstmal den Ladestrom. Diesen Wert misst Du mit der Einstellung des Drehrades auf dem Multimeter auf 20V Gleichstrom.

Er meint die Ladespannung !

Zitat:

Original geschrieben von ypsilon270



und war mir nicht sicher, ob dieser für die ruhestrommessung reicht, da er erst ab 100mv los legt..

Was willst Du messen ? Strom oder Spannung ?

Strom wird in Ampere gemessen und Spannung in Volt.

Für Spannungen reicht diese Gerät für alle Anwendungen im Auto. Für eine Ruhestrom Messung reicht es auch. Wenn Du allerdings den Ladestrom messen willst, wird entweder die Sicherung auslösen (falls vorhanden) oder das Gerät geht in Rauch auf. Für Ladestrommessungen sind Ampere Messzangen am Besten geeignet.

Asche auf mein Haupt. Ja, ich meinte natürlich die Ladespannung und nicht Strom. Davon hab ich ja gerade abgeraten, den Ladestrom primär zu messen...

Mea culpa und Greetz
MadX

Also, das command alleine zieht schon mal fast 200mA.
Viel schlimmer aber ist der gesamt Stromverbrauch von ca. 1A
Noch hängt der Dicke an der Strippe. 🙁

Abgriff vor der Batterie kommen 80A an.
Im Leerlauf mit eingeschalteten Verbrauchern
Wie Klima hecksckeibenheizung USW. 14V

Bin n bisschen deprimiert....

Wie wurden denn die 80 A gemessen?

Nur 14??

Ich hab eine Spannung von 14,5 mit und ohne Verbraucher !

Ich vermute die Batterie ist nichts mehr

Die iss ma gerade 6 Wochen alt...

Ja Kaufdatum ,
Aber weißt du wie lang sie beim Händler deines Vertrauen
Schon lag ? Säure Batterien haben eine reine lagerzeit ohne Ladung
Von nur 2 Jahren ! Was sagt die morgens vor dem starten an Spannung ?
Hat sie da nur noch 12,4V sind das die ersten anzeichen das sie hin ist !

Zitat:

Original geschrieben von ypsilon270


Abgriff vor der Batterie kommen 80A an.
Im Leerlauf mit eingeschalteten Verbrauchern
Wie Klima hecksckeibenheizung USW. 14V

Bin n bisschen deprimiert....

wie wurde was , wann gemessen ?

so bringt das nichts.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen