Erste Anzeichen der Laufbuchsenproblematik
Hallo Leute,
ich wollte mich erkundigen, wie die ersten Anzeichen der beginnenden Motorschäden wegen der Laufbuchsenproblematik aussehen?
Ich hoffe viele Infos zu bekommen, da hier mehr als ein Dutzend V6TiD vom Exitus berichtet haben.
Danke
Toni
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Wie schön, daß Du in Paderborn gestrandet bist und nicht bei mir in der Gegend...😁
Herzlichen Dank!!!...🙂
Ob der Herr Borgardt ebenfalls so glücklich ist?...wage ich zu bezweifeln...😁
Lese ich da etwa leicht sadistische Züge raus? 🙂
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von aerodance900
Km Stand: 96.000 km. Tauschmotor läßt zunächst auf sich warten. Da sich die Schmiedenbetreiber um die Sache kümmern und ich adäquat mobil gehalten werde, stört es mich nicht wirklich.
hallo
glückskind!
hätte sich dein posting ähnlich gelesen wenn die geschichte 5t km später passiert wäre?
da ist dann sense mit (voller) kulanz und kostenübernahme ...
;-)
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Lese ich da etwa leicht sadistische Züge raus? 🙂
Gruss
Luxi
Ich würde es eher als Sarkasmus bezeichnen...🙂
Ist aber auch egal: lieber die Paderborner ärgern sich mit dem Teil rum...😁
Hatte ich das schonmal erwähnt?
Die Festzeit zum Tausch des Motors passte ja nicht...und wurde korrigiert!
Nach unten!!!...🙁
Da macht dann arbeiten wirklich keinen Spaß mehr...da kann man besser morgens im Bett liegen bleiben, statt zu arbeiten und keiner zahlt.🙁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Die Festzeit zum Tausch des Motors passte ja nicht...und wurde korrigiert!
Nach unten!!!...🙁
Na die hohen Herren Strategen gehen wohl davon aus, daß der Tausch eines 3,0 TiD-Klotzes mittlerweile für jede Schmiede eine locker von der Hand gehende Routine darstellt! 😁
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Na die hohen Herren Strategen gehen wohl davon aus, daß der Tausch eines 3,0 TiD-Klotzes mittlerweile für jede Schmiede eine locker von der Hand gehende Routine darstellt! 😁
Stefan
Danke Stefan!...sehr liebsenserwürgend von Dir.😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Danke Stefan!...sehr liebsenserwürgend von Dir.😁
Bittäääscheen!!! 😁 Ich weiß ja, daß ich da (D)einen wunden Punkt erwischt habe. Spätestens nach dem 4. ausgetauschten Klötermotor wird sich auch bei Dir Routine einschleichen, wie z.B. beim Steuerkettenwechsel eines 9000er 2,0. 😁
**duck und zügig weg...** 😁
Stefan
Liebe Leute!🙂
Heute bei einem 3.0tid Wasserverlust festgestellt.🙁
Es war das Bypassventil der Heizung!!!
Kein Druckaufbau im Kühlsystem festzustellen...jetzt heißt es erstmal abwarten und Tee trinken...🙂
Nach Luxi müsste der Motor jetzt in Kürze den Geist aufgeben.
Soll ich schonmal einen bestellen???
Wagen hat 80.000km gelaufen und ist aus der ersten Serie.🙁
Ich warte erstmal ab...vielleicht bleibt er ja in Bayern mit Motorschaden stehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Nach Luxi müsste der Motor jetzt in Kürze den Geist aufgeben.
Wagen hat 80.000km gelaufen und ist aus der ersten Serie.🙁
Na bei dem km-Stand wird´s ja bald höchste Zeit für den finalen Knall! 😁
Stefan
Ich gebe diesem Motor noch maximal 5.000 km.
Gruss
Luxi
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
Ich gebe diesem Motor noch maximal 5.000 km.
Gruss
Luxi
@südschwede
Der Motor ist schon lange überfällig...wenn ich meine 70.000km-Prognose nochmal vorstellen darf...😁
@Luxi
5000 Kilometer???
Deiner wurde bei 70.000 gewechselt...muß der Kunde jetzt rückwärts fahren???...er hat doch schon 80.000km erreicht...
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
............
@Luxi5000 Kilometer???
Deiner wurde bei 70.000 gewechselt...muß der Kunde jetzt rückwärts fahren???...er hat doch schon 80.000km erreicht...
Meiner wurde bei 76.000 km gewechselt, das Bypassventil platzte bei ca. 72.000 km.
Daher meine Vermutung, nach geplatztem Ventil, maximum noch 5.000 km. 🙂
Gruss
Luxi
Hallo Jungs,
ich war heute im Saab Werkstatt, um eine grosse Inpektion am Aero machen zu lassen. Es war auch ein 3.0TiD im Werkstatt, mit schüttelnden Motor und starkes Rußen. Vor drei Wochen war der Bypass-Ventil ausgetauscht worden.
Der Wagen hat 231tKm, ist Baujahr 2001, also noch die "unüberarbeitete" Version 🙂
Toni
Zitat:
Original geschrieben von olahanti
Der Wagen hat 231tKm, ist Baujahr 2001....
hallo
und die wievielte maschine war das dann?
lg
g
Kann schon die erste Maschine sein, aber nicht stressig in D bewegt. In Olahantis Gegend geht das gut - hier in der Schweiz auch erreichbar.
Oliver
@dudo_0159
Mit "also noch die unüberarbeitete Version " meine ich, daß das noch der erster Motor war 🙂
@93tid
Ich habe so langsam das Gefühl, dass der Motor auch bei uns verreckt, wegen den niedrigeren Endgeschwindigkeit nur später.
Toni