Erste Anzeichen der Laufbuchsenproblematik

Hallo Leute,

ich wollte mich erkundigen, wie die ersten Anzeichen der beginnenden Motorschäden wegen der Laufbuchsenproblematik aussehen?
Ich hoffe viele Infos zu bekommen, da hier mehr als ein Dutzend V6TiD vom Exitus berichtet haben.

Danke

Toni

79 Antworten

Hi Toni

Ich kann Dir eins sagen, seit ich den neuen Motor habe, bleibt der Kühlwasserstand unverändert auf einer Stelle, ich habe diese Stelle markiert und solange ich den Deckel nicht öffne, tut sich da gar nichts, egal wie warm das Teil ist. Übrigens sind die Korrekturwerte meiner E-Düsen immer noch konstant auf 3,1 Volt.

Deine Bemerkungen mit den von Dir gefahrenen Fahrzeugen trifft meine Vermutung. Die Teile sind alle betroffen, nur bei einigen ist die Zylinderlaufbuchsenabsenkung wahrscheinlich so gering, dass sie noch ne Zeit mitmachen.

Bei dem alten Motor habe ich den erhöhten Kühlwasserstand auch nicht durch Zufall entdeckt, sondern beim Ölwechsel und das Öl messe ich nunmal wenn die Karre kalt ist. bis ca. 65.000 km war da alles wie es sein sollte und danach ging es stetig nach oben, mit dem Wasser und nach unten mit dem Motor.

Gruss

Luxi

@Luxi

anscheinend hast Du diesmal eine super Maschiene erwischt, die Frage ist nur für wie lange 🙂
Das mit dem verringern ist klar, ich dachte eher daran, wann und wiese Du das erste mal nach Kurzstrecken nachgesehen hast?
Würde ich nur bei kalten und wirklich warmen Motor die Motorhaube öffnen, würde ich sagen dass alles in Ordnung ist...

Toni

Hi Toni

Jeden Tag nachgesehen habe ich erst, als das Bypassventil geplatzt war und erneuert wurde und von da an ging es bergab. Die Kühlflüssigkeit stieg und stieg bis sie dann schlussendlich überlief und mein Schrauber die Brühe zweimal bis zum Normalstand abgesaufgt hat. Aber das war nur für zwei Tage oder ca. 300 km, dann stand die Kühlflüssigkeit wieder bis zum
Deckel.

Was den Supermotor anbelangt, den ich da erwischt haben soll, so glaube ich das, wenn dieses Wunderwerk an verbastelter Technik mal wenigstens 200.000 km gelaufen ist. Nur bei mir wird die Karre das nicht erleben, denn spätestens 03/2007 ist sie weg.

Gruss

Luxi

@Luxi,

dann formuliere ich mal anders :-)
Wieso freundest Du Dich nicht einfach mit den Gedanken an,
dass Dein neuer Motor bis März 2007 höchstwahrscheinlich hält?

Toni

PS: ich habe heute meinem Händler den Auftrag erteilt, der soll einen Käufer für mein TID finden.

Ähnliche Themen

@Toni

Ich traue der Kiste nicht mehr und da ist sich auch nichts mehr anzufreunden.

Deinem Händler wünsche ich viel Glück bei der Suche nach einem Käufer, ich kann Dir meinen ja verkaufen, mit vielen Neuteilen zu einem günstigen Preis. 🙂 🙂

Gruss und schönen Tag

Luxi

Ich habe breits ein Tausch-Angebot vom Händler bekommen.
Er bietet mir einen gleich alten 9-5 Arc 2,3t mit 117tKm und sechs Monate Garantie an.

Na dann

nimm mal schnell an, ehe er es sich anders überlegt.

Gruss

Luxi

Nun ist meine Frust-Karre dank meinem Geschäftsführer bereits weg. Die Firma hat 2TEuro draufzahlen müssen, und der Nachfolger ist ein 9-5 Aero Modelljahr 2003 geworden.

Und wieder einer weniger. Gratuliere.

Zitat:

Original geschrieben von olahanti


Nun ist meine Frust-Karre dank meinem Geschäftsführer bereits weg. Die Firma hat 2TEuro draufzahlen müssen, und der Nachfolger ist ein 9-5 Aero Modelljahr 2003 geworden.

schön für Dich.

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


schön für Dich.

Gruss
Luxi

och luxi. ich lach mit dir.

Zitat:

Original geschrieben von olahanti

Nun ist meine Frust-Karre dank meinem Geschäftsführer bereits weg.

Gut so. Weg damit, bevor es knallt.

Stefan

Moin Zusammen,

und noch ein geschädigter! Mein 3.0 Bomber MJ 05 steht auch in der Schmiede. Wasserverlußt auf Langstrecke deckte den Schaden auf. Seit einem halben Jahr habe ich ab und an einen Verschlucker unter 2000 U/min bemerkt. Im Urlaub bergab Schiebebetrieb merkwürdiges mechanisches Geräusch ohne weitere Leistungsverlußte. Km Stand: 96.000 km. Tauschmotor läßt zunächst auf sich warten. Da sich die Schmiedenbetreiber um die Sache kümmern und ich adäquat mobil gehalten werde, stört es mich nicht wirklich. Allerdings meine ich, daß die ganze Thematik für SAAB ein übles Kapitel ist. So gut wie der 9-5 ist, so bescheiden scheint das 3.0 Aggregat zu sein. Allerdings muß ich eines ja doch sagen: Wenn die Möhre läuft, macht sie Spaß und ist zum Reisen einfach toll.

Beste Grüße von einem, der 3.0 weiterfahren wird

AD 900

Zitat:

Original geschrieben von aerodance900

Allerdings muß ich eines ja doch sagen: Wenn die Möhre läuft, macht sie Spaß und ist zum Reisen einfach toll.

Zustimmung. Nur kommt das böse Erwachen für die Diejenigen, denen der Mistmotor nach Ablauf der Kulanz bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren um die Ohren fliegt. Dann steht das vierrädrige K...faß nämlich als wirtschaftlicher Totalschaden auf den schönen Felgen. 🙁 Und wer weiß, wie lange Motor Nr. 2 hält. Ich bin froh, nun den Absprung zu machen. Ab 4/2007 hätte ich ohne Kulanz im Nacken jeden Kilometer nur mit mulmigem Gefühl zurückgelegt. Das kann´s nicht sein. Freude am (Saab)fahren kommt dann garantiert nicht mehr auf.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von aerodance900


Moin Zusammen,

und noch ein geschädigter! Mein 3.0 Bomber MJ 05 steht auch in der Schmiede. Wasserverlußt auf Langstrecke deckte den Schaden auf. Seit einem halben Jahr habe ich ab und an einen Verschlucker unter 2000 U/min bemerkt. Im Urlaub bergab Schiebebetrieb merkwürdiges mechanisches Geräusch ohne weitere Leistungsverlußte. Km Stand: 96.000 km. Tauschmotor läßt zunächst auf sich warten.

Beste Grüße von einem, der 3.0 weiterfahren wird

AD 900

Wie schön, daß Du in Paderborn gestrandet bist und nicht bei mir in der Gegend...😁

Herzlichen Dank!!!...🙂

Ob der Herr Borgardt ebenfalls so glücklich ist?...wage ich zu bezweifeln...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen