Erstbesitzer hier im Forum vertreten?

Mercedes W123

Hallo zusammen,

mir kam gerade dieser Gedanke.

Gibt es hier im Forum noch Erstbesitzer??

Viele Grüße

Harry

Beste Antwort im Thema

Hatte einen neuen W123 230CE.
Damals als Neuwagen von DB mit Totalschaden gekauft und dann komplett gerichtet und auf eine andere Farbe umgestellt.
Hat doch jemand einen Nato Oliven 123 CE bestellt, und den hat der Fahrer des Transporters kurz vor dem Ziel vom LKW gekickt, da man es 1984 mit der Ladungssicherung scheinbar noch nicht so ernst genommen hat.
Vom Glücksgefühl kann ich nur sagen, ich konnte den nagelneuen damals für 3000 DM kaufen, mit wurde der doppelte Brief übergeben, die Fahrzeugschlüssel und dann war er meiner.
Ich damals 20 Jahre alt war logischerweise stolz wie Harry einen nagelneuen 230 CE mein Eigen zu nennen.
Berufsbedingt ( Karosseriebauer ) war es doch eine routiene Angelegenheit das Auto zu richten, ich betone richten, denn ausser einer neuen Stoßstangenecke und einiger Leisten und Clipse brauchte ich nur Zeit Geduld Zinn Spachtel Füller und Lack.
unterm Strich hatte ich einen CE mit 12 Km auf dem Tacho für einen Betrag von ca 5000 DM auf die Beine gestellt.Während der Altgeselle mit seinem 1 er Polo morgens zur Arbeit kam, fuhr doch der junge Geselle die obere Mittelklasse mit Stil und Charakter .
Wenn mich die Laune mal treibt scanne ich einige Bilder von dem Auto ein und füge sie mal hinzu.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sehr schön, die Laufleistung kaufe ich ihm ab. Die Farbkombi ist klasse, wobei der nachgerüstete Veloursteppich in der Farbe: "matschepampe" im Fahrerfußraum nicht so prall ist. Da wäre so ein indischer Gebetsteppich authentischer.
(So einen hatte ich in meinem ersten Fahrzeug, einen W116 in ähnlichem gelb.)

Gruß
Mario

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:46:20 Uhr:


Sehr schön, die Laufleistung kaufe ich ihm ab. Die Farbkombi ist klasse, wobei der nachgerüstete Veloursteppich in der Farbe: "matschepampe" im Fahrerfußraum nicht so prall ist. Da wäre so ein indischer Gebetsteppich authentischer.
(So einen hatte ich in meinem ersten Fahrzeug, einen W116 in ähnlichem gelb.)

Gruß
Mario

Äähemmmmm............ Der "Matschepampe" Teppich liegt nur zum Schutz auf der damals original (1980) mitbestellten Kokosmatte . Der wiederum darunterliegende , also im dritten Kellergeschoß, originale Schlingenflor in moosgrün hat noch nie nich Dreck gesehen............. aber danke für Dein nettes Feedback........

Db-250-w123-016

... was ich besonders gut finde, ist das Nachrüstradio mit Kassette (sieht aus wie Blaupunkt). Es muss nicht immer das überteuerte Becker Avus usw. mit den Waschmaschinenknöpfen sein.
Einzig die Mittelarmlehne würde mir fehlen - dafür eine AHK.
Was damit wohl gezogen wurde?

Hallo, hätte da auch noch einen 200D von 1972. Hat mein Vater neu gekauft. Auto fährt immer noch :-)

Rechnung1
Rechnung2
Ähnliche Themen

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:45:49 Uhr:


... was ich besonders gut finde, ist das Nachrüstradio mit Kassette (sieht aus wie Blaupunkt). Es muss nicht immer das überteuerte Becker Avus usw. mit den Waschmaschinenknöpfen sein.
Einzig die Mittelarmlehne würde mir fehlen - dafür eine AHK.
Was damit wohl gezogen wurde?

Tatsächlich war der 250er mit einem Becker Europa vom Werk ausgestattet. Mein Vater wollte eins mit Cassette zusätzlich, und ja............ es ist ein Blaupunkt. Coburg SQR 49. Mit der AHK wurde so gut wie nie etwas gezogen. Mein Vater hatte den Standpunkt "Haben ist besser als gebrauchen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen