Erstausstattung
Servus Leute,
da ich in nicht ganz zwei Wochen meinen neuen A4 bekomme, wollte ich mich bzgl. Pflegemitteln neu ausstatten. Bin aber nicht der einzige, der die Sachen nutzen wird, wir haben daheim insgesamt sechs Autos:
Einmal wäre das dann mein neuer A4 in misanorot,
ein silberner A6,
ein silberner Exeo,
schwarze S-Klasse,
schwarzer SL,
und ein roter Lotus Esprit.
Die zwei letzteren werden nur bei schönem Wetter bewegt, die ersten vier im Prinzip täglich.
Ich mach jetzt einmal den Fragebogen bezogen auf meinen A4, den Rest ergänze ich dann:
Audi A4 Avant
- Farbe?
Misanorot
- Metallic (j/n)?
Perleffekt (?)
- Alter des Fahrzeugs?
Neuwagen
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
Ist denke ich ziemlich offen, will eigentlich eine gute Ausstattung, zu der man dann erst einmal nichts mehr hinzukaufen muss.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Nein. Erstmal nicht.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Nur Handwäsche.
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
Eigener Hof / SB-Box.
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
Keine Ahnung, zwei Stunden?
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
Höchstens viermal.
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
Niederbayern, SR-Bogen.
- Was soll erreicht werden?
Eher ersteres, bin aber auch bereit einmalig mehr Zeit zu investieren oder dann nach jeder Wäsche noch was zu machen, falls es wirklich etwas bringt.
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.
Wenn ein Auto gewaschen wird, dann evtl. auch ein zweites mit dazu, weshalb ich so Sachen wie Schwämme in doppelter Ausführung gekauft hätte.
So sieht jetzt meine bisherige Liste aus:
• zwei Eimer mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen
• Waschhandschuh
o Amazon: Petzold Microfaser Waschhandschuh 2 Stück 29,50€ inkl.
o Autpflege24: Microfiber Madness 1 Stück 19,90€ exkl.
o Lupus: Lupus Premium Wash Mitt 7,95€
• Autoshampoo:
o Lupus: Dodo Born to be mild 1 Liter 32,95€
o Oder Sonax / CG ? billiger
• Trockentuch:
o Lupus: Orange Drying Towell 14,95€
• Felgenreinigung:
o Lupus: irgendeinen Schwamm / billigen Handschuh
• Reinigungsknete:
o Lupus: Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr. 11,90€
• Flugrostentferner:
o Amazon: Sonax 12,13€
• “Lackversiegelung”:
o Prima Hydro:
? Autopflege24: Set Prima Hydro Set (Wash / Wax / Renew) 42,00€
Habe bisher meinen alten A4 immer per Hand gewaschen, hatte aber nie so fancy Schwämme oder Trockentücher, sondern Schmierseife und zwei Schwämme. Getrocknet dann mit Leder oder MFT. Poliert habe ich mit irgendeiner Politur, die auf ein Stofftuch, und solange über den Lack, bis der eben genug geglänzt hat bzw. der Flugrost weg war. Das dann abgetragen mit einem sauberen Tuch oder altem Unterhemd, was halt gerade so da war.
Jetzt würde ich die Wäsche eben so machen wie hier beschrieben, zwei gute Handschuhe kaufen, zwei billigere für die Bereiche unten & um den Kotflügelbereich und irgendwelche Schwämme oder billige Handschuhe für die Felgen.
Als gute Handschuhe gefallen mir eigentlich die microfiber madness am besten, sind war teurer als die Petzold, aber was solls. Als billigere eben dann so eine Hausmarke vom Shop (werde wsl. das meiste über lupus bestellen).
Dann hab ich bzgl. Versiegelung diese Vorstellung von Prima Hydro gelesen, und das gefällt mir eigentlich ganz gut. Habe zuvor noch nie gewachst, kann man da mit gewöhnlichem Wachs noch bessere Resultate erzielen, oder wie läuft das? Die Preisspanne bei den verschiedenen Wachsen ist ja gigantisch, und ich kann mir da einfach nichts darunter vorstellen. Wäre vll. nett, wenn jmd. das kurz erklären oder verlinken könnte, ob jetzt das Prima Hydro Set für meinen & die anderen das richtige ist, oder ob z.B. für die beiden schwarzen Autos so ein spezielles Wachs für schwarze Lacke mehr rausholt. Oder ob für die beiden Schönwetterfahrzeuge das etwas besonders gut geeignet ist, dass eben maximalen Glanz hat, aber eben nicht so lange halten muss, weil ja der Lack sogut wie nicht strapaziert wird.
Bzgl. Felgenreiniger: Das wären einmal die Rotordesignfelgen auf meinem, zweimal Chromfelgen und zwei Alusätze. Gibts da was universelles oder braucht man für jeden was besonderes im Hinblick auf Konservierung? Und wenn ja, was würdet ihr empfehlen? Zur Reinigung dürfte ja einer für alle passen hoffe ich.
Ansonsten brauch ich wahrscheinlich eine Menge MFT, damit hab ich mich noch nicht wirklich befasst, irgendwelche Empfehlungen vll., wo es ein gutes P/L?
Viel auf einmal, ich will eigentlich nur wissen, ob ich nichts vergessen habe, und was so eure Meinungen dazu sind, was ich mir vll. besorgen sollte!
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
@TE:
Zitat:
Stützteller 3,5" / 87,5mm
Zitat:
... die von Skyline nehmen (135mm für 6,95€ & 80mm für 4,95€)...
Fällt Dir was auf? Pad kleiner als Stützteller = nicht gut.😉
Da besteht die Gefahr, daß man sich mit dem Stützteller den Lack ruiniert.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Fällt Dir was auf? Pad kleiner als Stützteller = nicht gut.😉Zitat:
... die von Skyline nehmen (135mm für 6,95€ & 80mm für 4,95€)...
Da besteht die Gefahr, daß man sich mit dem Stützteller den Lack ruiniert.
Oh ja! Gut, dass es Dir aufgefallen ist!
Zu den Tüchern schau dich mal bei wizard of gloss um.
Ich hab mittlerweile ne ganze Kiste von Tüchern für alle möglichen Zwecke.
Da du ja gleich 6 Autos zum pflegen hast würde ich mal schauen ob in der näheren Umgebung User sind die dich mal verschiedene Maschinen testen lassen.
Vll. Ist auch einer dabei der dir beim ersten mal hilft.
Danach kannst du dann shoppen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von peppar
...
Prima Hydro
...
Danke für die ausführliche Antwort, der Blogeintrag war eh einer der ersten, den ich mir hier zu Gemüte geführt habe. 😁
Wollte meinen eigentlich mit dem Collinite 476 behandeln, als Shampoo hätte ich dann dieses Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo genommen, weil es eben in dem Sparpaket zu Handschuh & Trockenhandtuch für fast umsonst dabei ist und ich auch noch nichts schlechtes darüber gelesen habe.
Werde aber denke ich auch das Hydro Wash & das Hydro Maxx Sprayversiegelung mitbestellen, hört sich ja für den Winter nicht schlecht an.
Bzgl. Shampoo: Normal sollte man ja vor so Sachen wie Politur oder Versiegelung so etwas wie einen PreCleaner oder IBA verwenden. Und am besten noch so ein Shampoo ohne Zusätze? Weil wenn das besondere Shampoo nicht unbedingt nötig wäre, dann würde ich es auch nicht bestellen. Weil mit IBA kann ich ja den Lack vor der Behandlung fett- & wasweißichfrei kriegen, oder?
@8bex:
Danke! Das ist natürlich logisch.
Sollte ich dann am besten den kleineren Teller oder ein größeres Pad nehmen? Weil von skyline gibts als nächstgrößeres dann nur noch das 110mm, das ist ja dann doch wieder ganz schön groß habe ich das Gefühl?
@dragon1975:
Schau ich mich noch um. Hätte ja da 10 Stück dieser Bibo 40*40 genommen, die klingen ja ziemlich universell verwendbar. Trockentücher hab ich ja die MM Dry Me Crazy, das passt ja normal. Vielleicht noch zwei Wizard of Glas, dann dürfte es aber normal passen, oder? Ich polier ja nur ein Auto max. am Tag, und die Dinger kann man ja waschen?
Bzgl. Rat holen: Ich denke, dass ich mit dem Lupus Exzenter eigentlich auf der sicheren Seite bin. Werde die Maschine dann an meinem derzeitigen A4 (B5) testen, der steht lackmäßig eigentlich noch top da und soviel kann man ja nicht falsch machen denke ich, wenn man sich die Videos gründlich angeschaut hat und mit einer 2000er Politur & entsprechendem Pad mal loslegt? Würde nur gerne Montag oder so bestellen (langsam 😁) und hab auch im Moment keine Zeit eigentlich um zum Poliertipps zu sammeln im Landkreis rumzucruisen.
___
Pics habe ich gerade mal gemacht, man erkennt wsl. nicht gerade viel. Der Benz hat eindeutig mehr Swirls im Lack, der Lotus weniger bis gar keine an manchen Stellen. Lichtbedingungen und Kamera waren bestimmt nicht ideal, aber anders ging es nicht. Ich hoffe die werden nicht komprimiert, sonst sieht man noch weniger.
Ein paar von meinem aktuellen A4 nach dem letzten "unprofessionellem" Waschen sind auch dabei. 😁
Sagen wir es mal so
Tücher kann ich nicht genug haben.
Ich nehm die kurzfaserigen für den abtrag der politurreste und die langen für wachs und ähnliche Produkte.
Bei der letzten aktion war die Waschmaschine voll nach einem Auto.
Trockentuch, politur, pre cleaner, wachs, kunststoff, einstiege,
Ich nehm aber auch gerne ein oder 2 mehr dafür.
Danach ist die Maschine wenigstens voll
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrWhite17
Wollte meinen eigentlich mit dem Collinite 476 behandeln, als Shampoo hätte ich dann dieses Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo genommen, weil es eben in dem Sparpaket zu Handschuh & Trockenhandtuch für fast umsonst dabei ist und ich auch noch nichts schlechtes darüber gelesen habe.Zitat:
Original geschrieben von peppar
...
Prima Hydro
...Werde aber denke ich auch das Hydro Wash & das Hydro Maxx Sprayversiegelung mitbestellen, hört sich ja für den Winter nicht schlecht an.
Bzgl. Shampoo: Normal sollte man ja vor so Sachen wie Politur oder Versiegelung so etwas wie einen PreCleaner oder IBA verwenden. Und am besten noch so ein Shampoo ohne Zusätze? Weil wenn das besondere Shampoo nicht unbedingt nötig wäre, dann würde ich es auch nicht bestellen. Weil mit IBA kann ich ja den Lack vor der Behandlung fett- & wasweißichfrei kriegen, oder?
Wenn du dich für das Collinite 476 entschieden hast, dann brauchst du das Hydro Maxx ja nicht.
Es war mir nicht klar, ob die Entscheidung für das Prima Maxx noch aktuell war und deswegen ging ich darauf ein.
Das Collinite 476 wird sehr gerne als Winterwachs genommen!
Wenn du eines Tages merkst, daß du Zeit und eigene Ansprüche nicht unter einen Hut kriegst, dann kannst du ja immer noch das Prima Maxx einbeziehen...als Pflegequickie, wenn es schnell gehen muß oder für den Wagen, bei dem man es nicht übertreiben will mit dem Aufwand.
Das "pflegelose" Shampoo ist natürlich keine Pflicht, wenn du den Wagen sowieso vorher aufbereitest. Wenn du eine vorhandene Schicht Prima Maxx jedoch einfach nur auffrischen willst..ohne großes Programm, dann macht es schon Sinn, die Wäsche vorher ohne pflegende Zusätze zu veranstalten. Ob nun Hydro Wash von Prima oder was anderes ist letztlich egal, nur "pflegelos" sollte es eben in dem Moment sein. Das bisschen Pflegezusätze, daß ein rückpflegendes Shampoo mit sich bringt, sollte zwar schon mit IPA Geschichte sein...da man aber nie weiß, was im Detail reingerührt wurde, ziehe ich was "pflegeloses" hier und da vor.
So, bin kurz vorm Bestellen, jetzt kommt noch was. 😁
Habe Björn angeschrieben und bekomme jetzt den Forenrabatt, da hab ich mir gedacht, dass ich mir evtl. auch noch eine Snow Foam gönne. Ich kann jetzt nicht genau sagen, welchen HD ich daheim habe, aber der ist auf jeden Fall gelb/schwarz und sieht ca. so aus, dürfte passen, oder?
Endgültige Liste kommt jetzt:
Lupus:
Den Applikator vom Wachs nehm ich viermal, den Waschhandschuh zweimal.
€: Den Snow Foam im 5l Gebinde, viel besseres P/L - gerade gesehen.
Autpflege24:
Surf City Garage Dash Away Innenraumreiniger
Carwash Handwäsche Sparpaket
Menzerna Samplerkit (3x 250ml Politur)
Teslanol IPA Isopropanol
Tuga Chemie Aluteufel "Spezial", Felgenreiniger
WoG:
10 * Bibo (40*40)
3 * Wizard of Glas
Skyline:
Optimum Microfiber Cutting Pad 110mm / 2-er Pack
Optimum Microfiber Polishing Pad 133mm * 2
Dürfte ganz solide sein denke ich, letzte Kritiken? Unsicher bin ich noch wegen dem Stützteller, ob ich da die kleine oder große Variante und dementsprechend Pads nehmen soll. Und evtl. noch Handpolierpads für nicht erreichbare Stellen?
Danke für die bisherige Hilfe jedenfalls nochmal! 😁
Bzgl. der Foam Gun gibt es verschiedene Adapter, die du separat bestellen musst. Wenn du einen gelb-schwarzen Kärcher hast, ist das der normale Kärcher Adapter und nicht der Pro. Wird dann fertig konfektioniert geliefert.
Bzgl. der Skyline Bestellung: Der User Bunny Hunter empfiehlt die Skyline Polish MF-Pads. Sind noch mal um einiges günstiger als die Optimum. Ich selbst habe die Optimum und wie weiter oben geschrieben, ein Pad beim Waschen geschrottet. Das Finish der Optimum cutting Pads ist - na sagen wir es vorsichtig - suboptimal. Evtl. gehen da die Skyline Pads besser. Weiß ich aber nicht.
Bzgl. der Padgröße verhält es sich so, dass je kleiner, desto besser die Korrekturleistung. Wenn du viele kleine Kanten am Fahrzeug hast, würde ich mir lieber noch einen kleineren Teller und die passenden Pads dazu besorgen. Ich habe 4 STützteller. Der, den ich am wenigsten brauche ist der 155-er Teller. Mit dem 3-Zoll-LC-Stützteller brauch ich die Handpolierhilfe fast gar nicht mehr.
Hab ich was überlesen, oder hast du das Trockentuch vergessen?
Daneben würde ich noch ein paar Tücher für den Innenraum mitbestellen. Im gleichen Shop wo du bestellen willst gibt es die Nemos oder El Trapos, die sich beide sehr gut für den Innraum eignen.
Übrigens, der Link mit deinem Wunschzettel funzt nicht.
Danke für die Antwort!
Hier nochmal der Link zum Wunschzettel, sollte jetzt funktionieren: Lupus.
Ah, natürlich, die wollte ich eigentlich nehmen und hab ich mir auch schon angeschaut, hab dann aber beim Erstellen des Posts im Eifer des Gefechts aus Versehen die Optimum genommen. Hab mich noch gewundert, das die doch auf einmal nicht mehr soo billig sind.
Also jetzt werden es die hier (80mm) & hier (135mm), kleiner Stützteller beim Lupus Exzenter! 🙂
Trockentuch hab ich, bei dem Sparpaket von autopflege24 sind
Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo, 473ml
Microfiber Madness Incredimitt Waschhandschuh
Microfiber Madness Dry Me Crazy Trockentuch, groß
enthalten.
Und Trockentuch für Innenraum nehm ich dann auch noch zwei Stück, ist jetzt auch schon egal. 😁
Ich kenne zwar nicht den Sonax Flugrostentferner, aber dafür kenne ich den hier. Stinkt zum Himmel, ist günstiger als das 'Sonax und funzt bei mir richtig gut.
Für den Innenraum sollten es weniger Trockentücher, sondern vielmehr Tücher zum Auftragen oder Abnehmen von z.B. Kunststoffreiniger, -pflege, Innenraumdetailer, Cockpitpflege o.ä.sein. Da reichen die Nemos aus und die sind im Dutzend noch billiger 😉
Nur mal so als kleiner Gedankenanstoß:
Sieh Dir nochmal Deinen Hochdruckreiniger an. Es gibt mindestens eine Eigenmarke eines Discounters, die die gelbschwarze Farbgebung der Firma Kärcher nachahmt.
Solltest Du im Besitz solch eines Gerätes sein, ist nicht zwingend davon auszugehen, daß der Kärcheradapter auch passen muss.
Für was brauchst du denn 5 Liter Snow Foam? 😕
Du brauchst von dem Zeug nicht besonders viel. (Vom Mischen her) Da reicht auch 1 Liter!
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Für was brauchst du denn 5 Liter Snow Foam? 😕
Du brauchst von dem Zeug nicht besonders viel. (Vom Mischen her) Da reicht auch 1 Liter!
Ein Liter Snow Foam würde bei mir ca. 6 - 9 Monate halten. Je nachdem, wie ich Zeit zum waschen habe. Oder anders gesprochen ca. 15 - 20 Autowäschen. Wenn ich mir überlege, wieviel man spart, wenn man gleich 5 Liter, statt 5 x 1 Liter kauft, würde ich auch das 5 Liter-Gebinde kaufen. Wird ja nicht schlecht...
Tach zusammen,
ich hänge mich einfach mal hier an 🙂
Ich habe bis jetzt die Fahrzeugpflege etwa antiquiert betrieben, in etwas so wie mein Großvater:
Watte, eine Politur aus dem Baumarkt und, wenn es hoch kommt, ein Flüssigwachs hinterher.
Über die Ergebnisse breite ich jetzt mal das Tuch des Schweigens 😁
Seit knapp 2 Jahren habe ich einen Audi A6, an dem mich ein paar Kratzer stören und der Lack auch nicht wirklich schön glänzt. Kurz entschlossen habe ich mir vor einer Woche Nachbars Poliermaschine (40 € Baumarktteil) ausgeliehen und mal losgelegt.
Das Ergebnis ist eine Katastrophe!!!
Also besann ich mich, das Pflegeforum hier bei MT ein wenig zu durchforsten und fand die ausgezeichnete FAQ, großes Lob meinerseits.
Nachdem ich alle Themen 3x gelesen habe, stand für mich fest: vernünftig oder gar nicht.
Ich habe am Freitag bei Lupus eine kleine Bestellung aufgegeben, um mir ein Startequipment zuzulegen.
Ich bestellte also folgendes:
- 3M Tape in verschiedenen Breiten
- Magic Clean Knete blau
- 3x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 60x40cm
- 3x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm
- Lupus Applicator Pads
- Menzerna 2500 und 4000 Polituren
- DODO JUICE Blue Velvet PRO Hybrid Carnauba Wax
und das
- Lupus Autopflege Exzenter Poliermaschine 6100 Pro CPS Einsteigerset.
Als Pads habe ich mich für die Hex Logics entschieden.
Jetzt meine Frage an euch: was habe ich übersehen? Was habe ich vergessen?
Bitte gebt mir Tipps und Hilfestellungen, um dieses mal nicht wieder schreiend vorn Auto stehen zu müssen 😁
Bin für alles dankbar.
Liebe Grüße
Michael (ein etwas überforderter Newbee)
Hast du wirklich die Menzerna Polituren nochmal extra bestellt? Die hättest du dann doppelt...
Für einen A6 sind die Anzahl der Pads in dem Set etwas knapp bemessen. Ich rate dir darum noch 3 orange Lake Country/HexLogic/Rotweiß Pads und noch ein weißes Pad extra zu bestellen. Und eine handvoll Tücher in Reserve können auch nicht schaden...
Hast du schon ein gescheites Wasch-Equipment?
Nein, nein, natürlich die Polituren aus dem Set 😁
Pads und Tücher habe ich notiert.
Waschequipment 🙄
Ich hab zwar 2 Eimer, Shampoo und auch Schwämme und MF-Handschuhe und auch einen Hochdruckreiniger, aber ich werde Wohl oder Übel auf eine Waschstraße zurückgreifen müssen.
Überall ist Waschen verboten und einen Handwaschplatz gibt es nirgendwo 🙁