Erst Spur blockieren und dann Bremsen...

... hatt heut nen ganz besonderes exemplar von depp vor mir.

situation:
2 spuren pro richtung, bundeskraftfahrtstraße, 120 erlaubt
ich hatte was um die 145 an der nadel (jaja, nicht meckern)
vor mir erscheinen nen lkw und nen 5er combi (beide ca. mit 90 km/h)
ich mache also einen spurwechsel (noch 200m hinter dem BMW), im nächst besten moment zieht der mit nem millisekunden blink auf die linke, keinen deut schneller als vorher, aber noch 70m abstand zum lkw ca.)
reaktion meienrseits (noch wärhend des bremsens): lichthupe
raktion des BMW fahrers: bremsen auf 55km/h... rettungsanker ABS hat geholfen..
nachdem der dann ca. 5km die linke spur blockiert hat mit viel zu geringer speed (nochmal, es waren 120 erlaubt und mein tacho zeigte nedmal 90) isser dann rechts rüber um mir gleich beim vorbeifahren den internationalen gruß für freundschaft zu zeigen...

frage an euch:
wer hat hier wen extrem genötigt?
hat der BMW fahrer nen zu kurzen *****?
ist es so schwer 4 lichter die von hinten ankommen mit weit mehr tempo als man selber zu erkennen?

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Die Lichthupe wird leider oft missverstanden, da sollte man vorsichtig sein. Dauerhaftes Zurückblenden ist aber wirklich nicht angemessen.

Ich blend da einmal kurz mit Lichthupe auf. Entweder er kapierts und macht das Licht an (70% der Fälle), oder er reißt die Pfote hoch und grüßt (15%), macht einfach gar nix (10%), Lichthupt zurück (5%).

Die Grüßer sind immer Lustig 🙂 , so schließt man Freundschaften im Straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Schusti2


Die 25 km/h sind bei freier Bahn nicht das Thema, aber in Verbindung mit den NSW bleibt schon ein "komischer Beigeschmack".

Ich sags nicht gerne, weils wieder eine Explosion hervorruft, aber 25km/h waren in diesem Falle eben doch zuviel, zumal die Bahn ja offensichtlich nicht frei war...Spätestens bei nem LKW und einem dahinterfahrenden PKW muss man damit rechnen das der Fahrer ausschert und somit die Geschwindigkeit auf Tempolimit drosseln...

Das der BMW-Fahrer absolut bescheuert, rücksichtslos und gefährlich gehandelt hat steht außer Frage...

Aber wie bereits gesagt, NSW plus zu schnell und 2sec. Lichthupe sind auch nicht unbedingt das Verhalten was man sich wünscht...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Ich sags nicht gerne, weils wieder eine Explosion hervorruft, aber 25km/h waren in diesem Falle eben doch zuviel, zumal die Bahn ja offensichtlich nicht frei war...Spätestens bei nem LKW und einem dahinterfahrenden PKW muss man damit rechnen das der Fahrer ausschert und somit die Geschwindigkeit auf Tempolimit drosseln...

Stimmt, man muss ja immer damit rechnen ausgebremst zu werden 🙄

Und vorallendingen muss man als 'lahmarsch' niemals nie damit rechnen, das da mal einer schneller sein könnte 🙄

UND WAS ZUR HÖLLE SIND EIGENTLICH SPIEGEL?!

Hättest du dir die 10Minuten Zeit genommen auch noch den 2. Satz gelesen hätteste dir den Mist schenken können...

Aber nochmal Klartext:
Das Verhalten von beiden war absolut beschissen... Diesmal überwiegt der Spurwechsler leicht, zugegeben, rechtfertigt aber immer noch keine NSW am Tage und 25km/h schnell wenn die Bahn nicht komplett frei ist...

Ähnliche Themen

@sladaloose

Bei solchen Hampeln fahre ich auch rehcts dran vorbei, hab ich fast jeden tag, das jeman mit der 2 meter spur nit klarkommt auf dae Baustelle...
und so weiter...

Faktr ist Abstand ist durch nix zu ersetzen... Aber ab und zu reicht das nit...

150 BAB gerade aus... bei ca 100 meter abstand zieht nen Kadett raus obwohl der noch ca 700 meter platz hat bis zum lkw.. da hab ich dann nur noch nach reqachts gelenkt und bi darüber ausgewichen...

So trotteln ist auch nit mehr zu helfen...

Und das ganze hat nix mit rasen zu Tun hatte das auch mal auf der A3 hatte 200 aufm tacho... das glaubt kaum kemand vom corsa... naja und nen sharan fuhr mir hinterher, aber er kam nun mal nicht dran vorbei... als dan die geschwindigkeitsbegrenzungen wieder kamen bin ich einfach vom gas und ausrollen lassen... der scharan hat sich mit ner Vollbvremsung 100 meter vor mir bedankt... mir blieb leider auch nix anderes übrig... aber was in den menschen vorgeht das ist wahnsinn, denn es ist klar das bei ca 200 kmh eine genügend große lücke da sein muss um einen mit 210 vorbei zulassen... da fehlt wieder die Rücksicht und vorsicht im strasenverkehr...

nach § 1 stvo...

Grüße

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Momentmal, der größte Pavian ist hier ja wohl der andere, wenn es genauso war, wie es geschildert worden ist!

Einmal hat derjenige sich nicht genug nach hinten Abgesichert.
Zum anderen war die Bahn nicht gerade voll, der 'rüberzieher' hätte auch den ankommenden 'mal eben' vorbeiziehen lassen können, ohne das das viel Zeit gekostet hat.

Die (Licht)Hupe war durchaus Berechtigt und ein Ausdruck für den vom Spurwechsler verursachten Ärger...
WENN man die Spur wechselt und jemand macht Lichthupe, SO HAT MAN SICH GEFÄLLIGST ZU ENTSCHULDIGEN (=Hand heben, z.B.) und nicht noch die Situation eskalieren zu lassen...

@rallediebuerste
Genau und wenn eine Streife vorbei gekommen wäre, hätts erstmal mächtig Haue für den vorausfahrenden gegeben...
Leider gibts solche Typen immer noch genug auf deutschen Straßen...
Übrigens sind die besten die, die 60 fahren, wo 100 erlaubt ist, dann beim überholen beschleunigen und dann hinterherfahren und meinen einen zusammenscheißen zu müssen (tjo, wer wohl mit einem Bein im Knast steht, braucht man wohl nicht sagen, oder? 😉

€dit:
Achja, man hat als Verkehrsteilnehmer niemanden absichtlich zu gefährden!!

Das hier, ist pure Absicht, die man ganz einfach hätte nachweisen können, hätte man Zeugen gehabt...
Und solche Leute gehören eigentlich bestraft, mit aller Härte, denn nur so verstehen sie, das das falsch war...

Eine Anzeige würde ev. durchaus was nützen, wenn die Polizei ein wenig 'Infomaterial' beilegen würde, so dass der Nötiger weiß, wie solche Taten bestraft werden werden oder könnten.

Lass mal gut sein...

ich kenne unseren opel Freund hier schon lang genug... und seine ICQ History ist lang und dick gefüllt ^^

und es stimmt... im OK kreis wird gefahren als gäb es kein morgen mehr... ich seh immer zu das ich die Ecke um Magdeburg ganz schnell verlasse... und wenn ich mal nen OK nummernschild sehe, halte ich gaaanz viel abstand oder sehe zu das ich ASAP an dem vorbei komm...

200 m Abstand zum BMW im Zeitpunkt des Ausscherens des BMW.

Erlaubt sind 120 km/h.
Bremsweg des Opels von 120 auf 0 ca. 70 m.
Bremsweg des Opels von 120 auf 90 km/h: keine 30 m.
Bremsweg des Opels von 145 auf 90 km/h: keine 60 m.

Der Bremsweg konnte jeweils also so abgeschlossen werden,
dass mit Reaktionszeit noch das Doppelte des erforderlichen Mindestabstandes eingehalten werden konnte (1/2 Tacho bei 90 km/h ist 45 m).
Der Opel war demnach zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Verkehrsverstöße unseres OPEL-Fahrers bis zum ersten Fehlverhalten des BMW:
- Fahren mit Nebellicht (10 EUR)
- überhöhte Geschwindigkeit (40 EUR + 25,60 EUR Gebühren, 1 Punkt)
- Einsatz der Lichthupe (10 EUR)

Der BMW ist wegen des Abbremsens u.U. der Nötigung schuldig.

Ist der Mann schlau, sagt er aus, dass er aufgrund der Lichthupe von eienr Gefahrenwarnung ausging und daher die Geschwindigkeit reduziert hat.
Es gibt Urteile dieser Art.

Eine Gefährdung des Opels ist nicht drin, sofern der Abstand ausreichend war.

War der nicht ausreichend, ist zunächst unser Opel-Fahrer darn.
Ein Einfahren in den Sicherheitsabstand war bei korrektem Fahren unmöglich, s. Berechnungen oben.
Fährt er dennoch ein und betätigt die Lichthupe in der beschriebenen Weise,
so ist eine Nötigung, u.U. sogar eine Gefährdung des Straßenverkehrs gegeben.

Bremst der BMW dann noch scharf ab, so wäre er ebenfalls wegen Nötigung bzw. Gefährdung des Straßenverkehrs dran.

Zwei Kasperköpfe könnten dann ihre Pappe abgeben und ein Beitrag zur Sicherheit der Allgemeinheit wäre geleistet.

Deine Berechnungen in allen ehren.
Aber du gehst ja von einer Vollbremsung aus.
Und wenn ich bei erlaubten 120km/h diese fahre und 200m vor mir jemand auf meine Spur wechselt und ich dadurch eine sehr starke und schnelle Bremsung einleiten muss(evtl. Vollbremsung) um im nicht rein zu fahren oder nur um den Sicherheitsabstand einhalten zu können. So ist dies für mich ein gefährlicher eingriff in den Strßenverkehr.

Wenn es mit einem vom Gas gehen und vielleicht auch noch einem leichtem Bremsen getan gewesen wäre, ok. Kann mal passieren, muss man wirklich mit rechnen.
Aber wenn ich da bis jetzt richtig verstanden habe war ja eine Vollbremsung nötig um schlimmeres zu verhindern.

Falls man aber doch davon ausgehen darf das der Andere bei Tempo 50 nach rund 20-30m zum stehen kommt. So weiss ich jetzt wie ich bald aus Nebenstraßen raus fahren werde. Da würden ja dann ca. 30m reichen um raus zu ziehen, der kann ja locker bremsen und nichts passiert und ich habe auch so gut wie nichts gemacht wenn es kracht.

120km/h = 33,3m/s
Einen moment zu lange gezögert und die Sache geht böse aus.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


So weiss ich jetzt wie ich bald aus Nebenstraßen raus fahren werde. Da würden ja dann ca. 30m reichen um raus zu ziehen, der kann ja locker bremsen und nichts passiert und ich habe auch so gut wie nichts gemacht wenn es kracht.

Nun so was scheint bei einigen wenigen ignoranten Kunstfahrern heute schon Standart zu sein ... ist also als Beispiel gar nicht soweit hergeholt 😉

Da wird halt rücksichtslos die Rücksicht (§1) Anderer eingefordert. Schaut zufällig ein Providafahrzeug zu, ist zwar klar, was abging ... aber ohne Beweismaterial…. werden die Fehler beider Parteien aufgerechnet und nicht etwa danach geschaut „wer angefangen hat“, oder wer die Sache/Vorfall/Unfall „initiiert“ hat.

Jeder muss nun mal einen Unfall zu verhindern versuchen. Eine Vollbremsung (auch mit Bremsplatten … oder Ausweichen) gehört dazu. Schade nur, dass dies scheinbar wirklich einige Zeitgenossen auf den Straßen für ihr vermeidlich schnelleres Fortkommen schamlos ausnützen ...

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


So ist dies für mich ein gefährlicher eingriff in den Strßenverkehr.

Bei einer Vollbremsung aus 100 km/h steht Dein Golf nach ca. 45 Metern.

Auf 200 m kannst Du also vier! Vollbremsungen machen ... 😉
oder zwei gemütliche Bremsungen auf Null.

Von 120 km/h auf 90 km/h kommst Du mittels einer leichten Bremsung und hast danach immer noch einen Abstand von rund 100 Metern (=doppelter Sicherheitsabstand).

Du siehst, dass Du die Zahlen völlig falsch bewertest.

Ich habe auf 200 m Autobahn schon öfters 100 km/h auf 130 km/h o.ä. wegnehmen müssen,
und habe dennoch noch nie eine Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr gemacht.

Heutige Autos mit guter Bereifung kommen aus 200 km/h nach knapp 200 m zum Stehen.
Da darf man dann schon mal fluchen, wenn vor einem einer mit deutlich weniger rüberzieht.

Hier wurde die Situation gezielt dramatischer dargestellt, als sie jemals war.

Ich hab das glaub ich schon richtig gewertet.

Klar stehe ich nach 45m bei Temo 100.
Nur hätte ich gerne noch etwas Zeit zum reagieren dazu.
Dann kommt dazu das 45m der absolte spitzenwert ist, d.h. du machst wirklich eine Bremsung mit allem was geht.
Bei Tempo 100 machst du 33m/s, und 1 Sekunde halte ich unter diesen Bedingen für möglich, evtl. sogar mehr, da man ja erst mal denkt "der wird doch jetzt wohl nicht ..." Dann sind das auch keine 200m mehr zum Bremsen.

Deine 2 "langsamen" Bremsungen von 100 auf 0 innerhalb von gesamt 200m möchte ich auch gerne mal sehen. Denn sooo langsam ist das auch nicht das du von 100km/h innerhalb von 100m zum stehen kommst. Das wäre immer noch eine halbe Vollbremsung. Man bedenke auch hier die Reaktionszeit.

Aus 200km/h sind 200m schon ein schlechter Wert, das geht eigentlich fixer, aber auch wieder ohne Reaktionszeit..
Aber das spielt hier auch keine Rolle.

Die 200m waren ja auch nur geschätzt und wie schnell man sich da vertut weiss wohl jeder selbst.
Aber Fakt ist das er wohl voll in die Eisen steigen mußte, zumindest kurzfristig.
Keiner kann sagen wie lange er zum reagieren gebraucht hat und keiner kann sagen wie plötzlich der andere rüber gezogen ist.

Nur finde ich 200m als arg wenig wenn ich mit 30km/h mehr ankomme. Geschweige denn von 145km/h um die es hier ja eigentlich geht. Denn die 145km/h mußte der andere Fahrer ja auch erkennen. Denn ob ich mich mit 30km/h nähere oder mit 55km/h, das merkt man schon ganz deutlich. Wenn man denn mal schaut und drauf achtet das da jemand kommt. Und nicht blind versucht zu blocken.

Um das ganze dann mal weiter zu spinnen hat der Fahrer ja dann von 90 auf 50 km/h reduziert.
Wenn ich also nach der 1. Bremsung noch 100m hatte dann muß ich nun innerhalb von 100m auf 50km/h kommen.
Reaktionszeit wieder beachtet, muss ich auch hier ordentlich arbeiten damit es nicht kracht.

Dir fehlt offensichtlich die Vorstellungskraft für die Situation.

A fährt 120 km/h
B fährt 90 km/h.
B zieht raus.
Abstand 200 m

Reaktionszeit A 1 Sec.
Differenzgeschwindigkeit 120-90 km/h=30 km/h
Verkürzung des Abstandes dadurch 8,33 m.
Bleiben 191,66 m.

Reduzierung um 30 km/h mit einer Bremsbeschleunigung von 8 m/s2 benötigt keine 30 m (moderne Autos schaffen im Idealfall über 10m/s2!)
Bleiben 161,66 m.

Reduzierung um 30 km/h mit einer Bremsbeschleunigung von 4 m/s2 benötigt keine 60 m (Entspricht Bremsung auf nassem Kopfsteinpflaster)
Bleiben 131,66 m.
Das würde ich als moderate Bremsung auf normaler Fahrbahn bezeichnen. 😉
Übrig bleibt der dreifache Mindestsicherheitsabstand. 😉

Reduzierung um 30 km/h mit einer Bremsbeschleunigung von 2 m/s2 benötigt keine 120 m (Entspricht Bremsung auf Schnee)
Bleiben 71,66 m.
Für 2 m/s2 reicht fast schon die Motorbremse 😁
Das würde ich als sehr vorsichtige Bremsung auf normaler Fahrbahn bezeichnen, da verschüttet noch nicht einmal Dein Kaffee im Becher.
Übrig bleibt der 1,6-fache Mindestsicherheitsabstand. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Dir fehlt offensichtlich die Vorstellungskraft für die Situation.

A fährt 120 km/h
B fährt 90 km/h.
B zieht raus.
Abstand 200 m

Reaktionszeit A 1 Sec.
Differenzgeschwindigkeit 120-90 km/h=30 km/h
Verkürzung des Abstandes dadurch 8,33 m.
Bleiben 191,66 m.

Dem muß ich dann wohl leider wiedersprechen.

Bei 120km/h legt man 33m pro Sekunde zurück.

Somit reduziert sich der Abstand bei eine Sek reaktionszeit um diese Strecke. Es bleiben rund 170m übrig.

Deine 30km/h unterschied haben da nichts zu suchen. Denkfehler deinerseits. sorry.

Aber wie gesagt, er kann ja auch länger gebraucht haben bzw. sind die 200m nur geschätzt. Ausserdem sprechen wir von 145km/h. Das sind dann keine 30km/h unterschied sondern 55km/h, also fast doppelt soviel bzw. fast 4 mal soviel Energie die vernichtet werden muss.

Zu deinen restlichen Ausführungen kann ich leider nichts sagen da ich keine Ahnung habe was man auf Schnee o.ä. für eine Bremskaft erzeugen kann.
Nur deine 10m/s² sind Werte von einem GTI und nicht die von einem Corsa.

Das es gepast hat wissen wir, also wird es auch theoretisch passen, nur kann ich nicht 50m vor jemandem raus ziehen nur weil der ja theoretisch locker bremsen kann.

Und auf dem Papier mögen 50m ja noch viel aussehen, wenn du aber bremsen mußt und es einfach enger wird, dann sind dir 50m schon zu wenig restabstand.
Denn im ersten moment denkst du nur "bremsen" und bist dir nicht bewust ob es nun 50m rest werden oder doch nur 5m übrig bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Dem muß ich dann wohl leider wiedersprechen.
Bei 120km/h legt man 33m pro Sekunde zurück.
Somit reduziert sich der Abstand bei eine Sek reaktionszeit um diese Strecke. Es bleiben rund 170m übrig.
Deine 30km/h unterschied haben da nichts zu suchen. Denkfehler deinerseits. sorry.

Da der andere Wagen nicht steht, sondern mit 90 km/h weiterfährt, geht an relativem Abstand eben nur 1/4 der von Dir ermitelten 33,33 m verloren ... 😉

Nachgeliefert die Anschlusswerte von 90 auf 50 km/h:
8 m/s2 28 m
4 m/s2 56 m
2 m/s2 108 m

Auf Schnee würde es jetzt zu eng, der Rest ist unbedenklich.

Auf einer 120er Straße muss nicht mit 145 km/h gerechnet werden,
außerdem sagt der BGH, dass bei Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h den Auffahrenden immer eine Mitschuld trifft,
sofern der Unfall nicht unvermeidbar war.
Hier beginnt es mit der Geschwindigkeitsüberschreitung um 25 km/h.

Zu Deinem Geschwindigkeitsbeispiel:
Von 30 auf 55 sind die 25 km/h 84 Prozent mehr,
von 120 auf 145 dagegen nur 21 Prozent.
21 Prozent sind nicht zwingend im Rückspiegel zu erkennen.

Im Beispiel gehört beiden die Pappe abgenommen,
wer anderer Meinung ist, kommt in Verdacht einem der beiden Lager anzugehören.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Nachgeliefert die Anschlusswerte von 90 auf 50 km/h:
8 m/s2 28 m
4 m/s2 56 m
2 m/s2 108 m

Auf Schnee würde es jetzt zu eng, der Rest ist unbedenklich.

Nette Zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Auf einer 120er Straße muss nicht mit 145 km/h gerechnet werden,
außerdem sagt der BGH, dass bei Geschwindigkeiten oberhalb von 130 km/h den Auffahrenden immer eine Mitschuld trifft,
sofern der Unfall nicht unvermeidbar war.
Hier beginnt es mit der Geschwindigkeitsüberschreitung um 25 km/h.

Bitte?

Es muss nicht mit 145km/h gerechnet werden?

Cool, dann ziehe ich bei Tempolimit 120 nun immer mit 130km/h auf die linke Spur. Muss ich ja noch nicht mal mehr umschauen. Echt praktisch.

Man muss mit den Fehlverhalten anderer sehr wohl rechen. Und bei einem Spurwechsel den Rückwertigen Verhkehr beobachten. Und wenn da einer mit 200km/h ankommt kann ich ja nicht sagen ich zieh raus der dürfe ja eigentlich nicht hier sein, sicher alles nur Einbildung, wird schon nichts passieren.

Das wäre extrem fahrlässig und gefährlich.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Zu Deinem Geschwindigkeitsbeispiel:
Von 30 auf 55 sind die 25 km/h 84 Prozent mehr,
von 120 auf 145 dagegen nur 21 Prozent.
21 Prozent sind nicht zwingend im Rückspiegel zu erkennen.

Leider falsch, denn die diferenzgeschwindigkeit ist ausschlaggebend.

Dann müßte man nämlich die 90km/h ins verhältnis zu 145km/h setzen. Somit kommt das andere Fahrzeug mit 55km/h näher. Was relativ zu deiner eigenen Geschwindigkeit von 90km/h 61% entspricht.

Bei 120km/h wären es noch 33% deiner eigenen Geschwindigkeit mit der sich das ander Fahrzeug dir nähert.

Stell dich mal an die Straße und schau dir ein Auto mit 30km/h an und eins mit 55km/h. Den Unterschied siehst du. Denn nicht die absoluten Geschwindigkeiten sind interessant sondern die Geschwindigkeit mit der sich das andere Fahrzeug dir nähert.Sonst sind 200km/h zu 100km/h ja auch nur 50%. Ist ja fast gar nichts. Aber anders ausgedrückt kommt der mit 100km/h auf dich zu, oder sogar mit 100% Das hat dann schon ein etwas anderes Verhältnis.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Im Beispiel gehört beiden die Pappe abgenommen,
wer anderer Meinung ist, kommt in Verdacht einem der beiden Lager anzugehören.

Ich stelle mich auf keine Seite.

Beide haben hier mist gebaut. Nur NSW und 25km/h zu schnell rechtfertigen nicht die diese Aktion.

Die Polizei ist dazu da um solche vergehen zu bestrafen und nicht irgend ein Bürger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen