Erst Spur blockieren und dann Bremsen...
... hatt heut nen ganz besonderes exemplar von depp vor mir.
situation:
2 spuren pro richtung, bundeskraftfahrtstraße, 120 erlaubt
ich hatte was um die 145 an der nadel (jaja, nicht meckern)
vor mir erscheinen nen lkw und nen 5er combi (beide ca. mit 90 km/h)
ich mache also einen spurwechsel (noch 200m hinter dem BMW), im nächst besten moment zieht der mit nem millisekunden blink auf die linke, keinen deut schneller als vorher, aber noch 70m abstand zum lkw ca.)
reaktion meienrseits (noch wärhend des bremsens): lichthupe
raktion des BMW fahrers: bremsen auf 55km/h... rettungsanker ABS hat geholfen..
nachdem der dann ca. 5km die linke spur blockiert hat mit viel zu geringer speed (nochmal, es waren 120 erlaubt und mein tacho zeigte nedmal 90) isser dann rechts rüber um mir gleich beim vorbeifahren den internationalen gruß für freundschaft zu zeigen...
frage an euch:
wer hat hier wen extrem genötigt?
hat der BMW fahrer nen zu kurzen *****?
ist es so schwer 4 lichter die von hinten ankommen mit weit mehr tempo als man selber zu erkennen?
58 Antworten
die berechnungen mögen ja alle stimmen, aber ob die realität auch so aussieht is fraglich?
fahrzeug mit fahrer und etwas gepäck: 1,4t
175er ECO reifen (DOT 202)
bremsen vorne neu...
kein ESP
schon bei minimalem lenken bei einer solchen bremsung fängt der wagen an zu wedeln, und zwar nicht zu knapp... ergo heisst es nur bremsen und draufhalten...
und das die 55km/h unterschied zu erkennen gewesen wären steht auch ausser frage... zumal mir der BMW nach nem vielfahrer fahrzeug aussah...
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
schon bei minimalem lenken bei einer solchen bremsung fängt der wagen an zu wedeln, und zwar nicht zu knapp... ergo heisst es nur bremsen und draufhalten...und das die 55km/h unterschied zu erkennen gewesen wären steht auch ausser frage... zumal mir der BMW nach nem vielfahrer fahrzeug aussah...
Entweder Deine Geschwindigkeits- und Entfernungsangaben sind sehr daneben,
oder der Vorgang war zunächst ärgerlich, aber unbedenklich.
Bei starken Bremsungen wird jeder Wagen hinten leicht,
da 80 Prozent der Bremskraft und damit des Wagengewicchts auf die Vorderachse drückt.
Wenn Dein Auto die 145 km/h nicht verträgt,
dann solltest Du die auch nicht fahren. 😉
Ich habe solche Bremsungen schon öfters mit weit über 200 km/h einleiten müssen und auf 100 bis 120 km/h heruntergebremst,
55 km/h wegzunehmen ist in meinen Augen eher wenig.
Zumal Du Dir davon 25 km/h selbst zuzuschreiben hast.
Die Bremsung (nicht das Ausscheren) des BMW hat die rote Karte verdient,
Du allerdings auch.
Zitat:
Original geschrieben von Y17DT-Eco
die berechnungen mögen ja alle stimmen, aber ob die realität auch so aussieht is fraglich?
fahrzeug mit fahrer und etwas gepäck: 1,4t
175er ECO reifen (DOT 202)
bremsen vorne neu...
kein ESPschon bei minimalem lenken bei einer solchen bremsung fängt der wagen an zu wedeln, und zwar nicht zu knapp... ergo heisst es nur bremsen und draufhalten...
Dann solltest du dein Fahrverhalten dem deines Autos anpassen.Wenn man schon weiss das das Fahrverhalten bei starkem bremsen unter aller Sau ist sollte man wenn einer zwar knapp aber noch ausreichend vor einem ausschert nicht erst mit der Lichthupe rumfuchteln sondern einfach mal gemütlich vom Gas gehen und leicht bremsen falls nötig.Dann kommt es nicht zu einer Ausbremsaktion und dein Auto schlingert auch nicht bei einer,in dem Fakk unnötigen,Vollbremsung.
Es ist leider oft zu beobachten das wertvoller Abstand verschwendet wird weil bei erkennen das vorne einer rauszieht voll auf dem Pinsel geblieben wird anstatt wenigstens vom Gas zu gehen.Wenn dann realisiert wird das sich der Vordermann(Frau) erdreistet nicht sofort wieder dorthin zu verschwinden wo er herkam wird nicht gebremst,erst kommt mal eine Lichthupenattake.Erst wenn dann geschnallt wird das es langsam eng wird steht man voll in die Eisen.So wird aus einer zwar ärgerlichen aber ungefährlichen Aktion plötzlich eine gefährliche.
Ganz nebenbei habe ich so den verdacht das du absolut keinen Plan hast was du tun sollst wenn es wirklich mal gefährlich wird.Wenn du schon Angst vor leichtem schlingern bei einer Vollbremsung hast kannst du nur hoffen das du dabei nie ausweichen mußt.Mach mal ein Sicherheitstraining,oder fahr deinem können angepasst.
Bremsweg:
keine 45 m von 100 auf 0 km/h
Mangels Corsa einen Meriva genommen,
der Corsa dürfte weniger brauchen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Bremsweg:
keine 45 m von 100 auf 0 km/h
Mangels Corsa einen Meriva genommen,
der Corsa dürfte weniger brauchen. 😉
Klasse, und nun?
Das der Wegen rund 40m von 100 - 0km/h braucht steht ausser Frage.
Für die reine Bremsung reichen 200m locker. Das passt ja sogar bei Tempo 200 noch.
Darfst aber gerne mal mein letztes posting aufgreifen und dazu etwas sagen ...
Das der Wagen hinten schlingert bei einer Vollbremsung ist wohl normal. Das man dabei nicht grade ein gutes Gefühl hat auch. Es sei denn man ist dies gewohnt.
Fahrsicherheitstrainings sind noch nicht vorgeschrieben.
Und sonst kann wohl kaum jemand eine Vollbremsung, schon gar nicht bei Tempo 100, also normales ereigniss hinstellen.
Wenn es danach geht wer bei Tempo 100 eine Vollbremsung oder gar ein ausweichen sicher berherscht, dann können wir unsere Autobahnen gleich dicht machen. Denn wer kann das denn schon? Im gegensatz dazu sind dann 120km/h für fast alle Fahrer zu schnell um das Fahrzeug noch zu beherschen.
Ja der Corsafahrer und Threadersteller hat sicher auch nicht 100%ig richtig gehandelt.
Die NSW sind zwar nicht erlaubt gewesen, tun hier aber nichts zur sache.
Die 25km/h muss er sich anlasten lassen. Nur wäre selbst bei 120km/h das ganze nicht lustig gewesen. Sicher um einiges harmloser, aber nicht normal.
Und was Lichthupe und sein evtl. zu langes auf dem Gas bleiben angeht, so sehe ich dies als reaktion auf diesen schreck. Der eine fährt rechts ran und ist für die nächsten Minuten fertig mit der Welt oder gar nicht mehr in der Lage das Auto zu führen, der andere reagiert eben etwas impulsiver und macht Lichthupe. Sehe ich jetzt nicht als KO kriterium gegen den Corsafahrer.
NSW wären in der Schweiz im übrigen als TFL erlaubt gewesen.
Wenn der BMW sich deshalb provoziert gefüllt haben sollte, so dürft dieser aktuell nicht in die Schweiz fahren. ;o)
AcJoker,
ob Du es jetzt wahrhaben willst oder nicht:
ich habe Dir mehrfach vorgerechnet, dass ein bedächtiger Fahrer fast mit der Motorbremse klargekommen wäre.
Jedenfalls soweit die Angaben korrekt gemacht wurden.
Die rechtliche Seite wurde von mir ebenfalls für beide Seiten detailliert beschrieben.
Solltest Du dagegen der Meinung sein,
dass Recht des Schnelleren entscheidet über die nutzungsrechte der Überholspur,
dann würde ich mir an Deiner Stelle ein Auto mit über 200 PS kaufen.
Da hast Du immer öfter Recht - bis die Rennleitung Dir erklärt wie es wirklich läuft. 😁
Den Unterschied zwischen TFL und NSW solltest Du dringend lernen.
Du hast mir nichts belegt was ich nicht wiederlegt hätte.
Was ich nicht wahr haben will und was wahr ist sind wohl zwei paar Schuhe. Wiederleg mir meine Rechenbeispiele, wo wie ich dir deine wiederlegt habe und wir können Sachlich drüber reden.
Und was ein bedächtiger Fahrer gemacht oder getan hätte spielt auch keine große rolle. Ein normaler Fahrer wäre auch nicht rüber gezogen, dann wären wir hier gar nicht am diskutieren.
Fakt ist das ich nicht einfach rüber ziehen kann wenn jemand mit 200km/h ankommt wo nur 100km/h erlaubt sind. Und ich dann sage das es ja mit 100km/h gepast hätte.
Der Vorderman muss eben schauen was ER tut, denn dafür ist alleine ER verantwortlich.
Aber selbst bei regulärem Tempo wäre die Sache nicht Sauber und harmlos gewesen.
Den Unterschied zwischen NSW und TFL kenne ich. Danke.
Nur kennst du wohl die Gesetzteslage in der Schweiz nicht. Dort gilt TFL Pflicht und die NSW dürfen DORT als TFL genutzt werden.
Da gab es wohl ein großes hin und her drüber, inzwischen dürfen sie aber als TFL benutztz werden.
Was ich damit sagen wollte ich das man sich nicht von NSW zwangsläufig provoziert füllen muss. Oder anders, das wenn man sich davon provoziert füllt, man eben aktuell nicht in die Schweiz fahren sollte.
AcJoker,
Du wirst jetzt ungewollt komisch.
Meine Berechnungen halten sich an die Vorgaben des Berichts und können jederzeit im web nachgerechnet werden.
da gibt es nichts zu korrigieren - höchtens neue Wahrheiten zu erfinden. 😁
Du kannst noch nicht einmal die Wegstreckendifferenz berechnen.
Vergißt die Weiterbewegung des 90 km/h BMWs schnellen BMWS und kommst so auf einen um 33,33 m verkürzten Abstand.
Richtiges Ergebnis wäre 8,33 m.
Schon bei dieser einfachen Rechnung unterläuft Dir ein 300 Prozentfehler!
Würdest Du beim Sachverhalt und den Fakten (145 km/h, 90 km/h, 200 m Abstand, 120 km/h erlaubt) bleiben, so hätten wir keine Probleme in der Diskusssion.
Du hängst Dich stattdessen an der Schilderung auf und versuchst zur Rechtfertigung die Zahlen zu verbiegen.
Das ist unklug.
Wenn Du mit 200 km/h bei erlaubten 100 km/h einen Auffahrunfall verursachst, dann gehst Du vermutlich in den Knast.
So viel zu Deiner Theorie mit der Schuld des Ausscherenden.
Turbo-Rolf schon vergessen?
Hätte man es ihm beweisen können, und da waren kein Speed-Limit, wäre er definitiv in den Bau gewandert.
Was in der CH gilt, ist in D nicht so.
Insoweit ist Dein Schweizargument, wie der Rest auch, reine Bananenbiegerei. 😁
Extra für Dich mit 145 km/h gerechnet.
Reaktionszeit A 1 Sec.
Differenzgeschwindigkeit 145-90 km/h= 55 km/h
Verkürzung des Abstandes dadurch 15,27 m.
Bleiben 184,73 m relative Differenz.
Reduzierung um 55 km/h auf 90 km/h mit einer Bremsbeschleunigung von 8 m/s2 benötigt ~63 m (moderne Autos schaffen im Idealfall über 10m/s2!)
Bleiben 120 m.
Reduzierung um 55 km/h auf 90 km/h mit einer Bremsbeschleunigung von 4 m/s2 benötigt 124 m (entspricht Bremsung auf nassem Kopfsteinpflaster)
Bleiben 60 m.
Das würde ich als moderate Bremsung auf normaler Fahrbahn bezeichnen.
Übrig bleibt der 1,33-fache Mindestsicherheitsabstand.
Reduzierung um um 55 km/h auf 90 km/h mit einer Bremsbeschleunigung von 2 m/s2 benötigt 251 m (Entspricht Bremsung auf Schnee)
Hier knallt es also, unser Kollege knallt dem BMW mit 103 km/h ins Heck, die relative Aufprallgeschwindigkeit liegt bei 13 km/h
Das mal als Veranschaulichung dessen, wie viel zusätzlichen Bremsweg die "paar verbotenen Mehr-km/h" kosten.
Tja, ich glaub da muss ich wohl wirklich meinen Fehler eingestehen. Sorry.
Denn ich habe die ganze Zeit die Fortbewegung des BMWs vergessen. Dieser steht ja nicht sondern fährt mit 90km/h.
So kann man sich täuschen und selber total verrennen.
Weiterhin finde ich die BMW Aktion nicht ok.
Das zu schnelle Fahren fand ich aber auch die ganze Zeit nicht ok.
Nur rechtfertigt ein Fehler eines anderen nicht den eigenen Fehler beim rüberziehen.
Und NSW Fahrer mag ich auch nicht, nur provoziert micht das eben nicht. Leben und leben lassen.
Der Schweiz vergleich sollte nur die Unfähig keit des BMW Fahrers zeigen. Denn wenn ich mich durch NSW und zu schnelles fahren zu so einer Aktion hinreisen lasse dann aber gute Nacht.
Das Problem ist hier einfach, das erst durch den 1. Fehler (zu schnell gefahren) der 2. Fehler entstanden ist bzw. ein "gefährliches" Ausmaß annehmen konnte...
Eine wirkliche Gefahr bestand hier ja, anhand der eindrucksvollen Rechnung bewiesen, nicht...
Wäre es gefährlich geworden hätte es an der überhöhten Geschwindigkeit gelegen, mit der der Spurwechsler sicherlich rechnen muss... Allerdings muss dann im Umkehrschluss der Schnellfahrer auch mit dem Spurwechsel rechnen...
@Oink
wenn man den Ursprungspost Glauben schenken darf was die Distanzen und Abläufe angeht,ist die Gefahr NICHT in erster Linie durch die etwas überhöhte Geschwindigkeit zu suchen...sondern in der Sturheit von zweien die sich im Recht wähnen.
Für einen geübten Autofahrer bestand weder hüben noch drüben bei diesen Verhältnissen ein signifikante Gefahr.....der eine will Erziehen und der andere sich eben nicht Erziehen lassen.Der Rest ist ''Schmuck am Nachthemd'' ....und reine Spekulation.Deshalb interpretiere hier bitte kein Ranking der fahrerischen Fehlleistungen rein,denn es waren auf beiden Seiten eher charakterliche Fehlleistungen die beide in Gefahr gebracht hat,und ich vermute mal das auch beide so schnell nichts daraus lernen werden....jeder fühlte sich ja scheinbar im Recht und als der Moralische Sieger....hoffentlich gibt es demnächst keinen Dritten der dann der Verlierer ist,ansonsten können sie sich von mir aus die Kisten zusammenfahren und feststellen es gibt keinen Gewinner...😁
Grüße Andy
AcJoker,
wir sind einer Meinung.
Hut ab vor Deinem Statement.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
AcJoker,
wir sind einer Meinung.
Hut ab vor Deinem Statement.
Nun, ich bin vielleicht oft kontroverser Meinung.
Aber man muß auch eigene Fehler eingestehen können.
Wenn dies öfter der Fall wäre, dann wäres vieles im Leben, auch im Verkehr, einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Tja, ich glaub da muss ich wohl wirklich meinen Fehler eingestehen. Sorry.
Denn ich habe die ganze Zeit die Fortbewegung des BMWs vergessen. Dieser steht ja nicht sondern fährt mit 90km/h.
Danke, dass du das so offen und deutlich sagst. Damit ist die Diskussion auch für jemanden, der neu einsteigt oder den Rechnungen nicht ganz folgen kann, klar, und sieht nicht nach "da hat einer keine Lust zum Diskutieren mehr gehabt, aber eigentlich weiß man nicht, wer Recht hat" aus.
MfG, HeRo