Erst mal an alle!!!!!!! Bitte um eure Hilfe
Fetten grüße an alle hier im Forum,nun mal zu meiner Person.Ich Fahre seid 2 Jahren eine Harley Davidson Haritage Clasic 2011 ,bin 50Jahre alt und komme aus Kerpen NRW.Und da bin Ich auch schon beim Thema habe noch 3 Monate Garantie auf mein Baby war auch schon bei einem Harley Händler
aber die konnten nichts feststellen,und hier mein Problem wen meine Harley warm ist und ich komme in einem Stau beim Anfahren und Bremsen Fibriert es so stark bis in denn Lenker rein und sie Qwitscht auch beim Anfahren,bei Regen habe ich keine Probleme.
kann Mir da einer weiterhelfen,gruß Spike62
Beste Antwort im Thema
Oh Erleuchteter, ich beuge und verneige mich vor soviel Sachkompetenz, mit Ausnahme der ECM komme ich auch ganz gut klar.
Und mach Dir keine Sorgen um meine Fahrstrecken, auch da liege ich ganz gut. Viel Spass mit Deiner "Alten" inner Sonne, ich hab dafür ne "Junge", die ist auch ein wenig glatter!!😉😁😁😁
Mann, Mann, musst Du es nötig haben, Dich hier selbst zum Wissens und Schraub und Fahrkönig zu krönen!🙄🙄
47 Antworten
Hi Spike,
die Lösung steckt zur Hälfte meist schon in der Frage. Du fährst das Teil seit 2 Jahren, also bildest Du dir nichts ein, es ist ein Fehler, Punkt. Es quitscht und vibriert, also sitzt was fest, Punkt. Bei Regen tritt der Fehler nicht auf, also ist die Kühlung durch Spritzwasser maßgeblich dafür, dass nichts mehr fest sitzt, Punkt.
Du hast noch Garantie! Du sitzt auf einem ganz heißen Ofen, Punkt. Warum??? Weil dir keiner sagen kann, dass die Blockade nicht auch mal bei 90 in der Kurve auftreten kann! Es wird wohl die Bremsanlage sein, aber warum sollte man mit einer Garantie spekulativ an diese heiße Nummer rangehen.
Ne Garantieverlängerung würde ich Dir, wie ein Vorschreiber zuvor schon, nahelegen. Muss ja nicht gleich für 500€ die für 3 Jahre in XL sein, gibt es auch in Größe S für 1 Jahr.
hallo,
kennst du keinen hinterhofschrauber der auf harleys spezialisiert ist,
frag mal nach bei deinen kumpels oder so, die haben nämlich mehr drauf als die offiziellen,
da wird noch ins detail gegangen und nicht nur ihr scheiß laptop angeschloßen, dann der spruch leuchtet nix auf also fehlt nix.
Vibration glaub ich nicht das das von der bremse oder so kommt,
wenn es der belt wäre hättest du einen pfeifton beim weggfahren oder langsam werden, kannst ganz einfach beseitigen mit einem antriebsriemen spray.
Hast du probleme mit dem bike bei tempo 80 km /h, fängt da auch etwas zum fribrieren an dann würde ich nämlich als erstes meine speichen überprüfen ob die locker sind, probier das mal hinten und vorne ob alle speichen fest sind,
gruß
Klasse Text,
mit Garantie auf einen Hinterhof und lose Speichen, die bei Regen wieder fest sind. Erzähle das mal auf`n Treffen, hast die Brüller gleich auf Deiner Seite.
du schlauer schwätzer, ich hab geschrieben er soll mal bei einem hinterhofschrauber nachfragen,
vielleicht kommt mehr raus als bei einem freundlichen,
laß den typ erst mal seine räder überprüfen dann wissen wir mehr,
lanzaboot du kannst vielleicht zündkerzen wechseln aber beim primärkettenspannen brauchst sowieso schon den freundlichen
Ähnliche Themen
Naja, HDforever,
wer hier der Schwätzer ist, muss jeder für sich entscheiden. Die "guten Kumpels" u. Hinterhofschrauber haben also mehr drauf, als die "zwangsweise" regelmäßig ausgebildeten Offiziellen?
Schon klar, ist jedermann sofort verständlich!
Wenn Du den Eingangsbeitrag des TE gelesen hättest, wüsstest Du ganz sicher auch, daß Lanzaboot mit der Anmerkung bzgl. Deiner "Speichentheorie" absolut nicht daneben liegt (denn der TE schrieb deutlich (für jedermann, der gelesen u. verstanden hat): "bei Regen habe ich keine Probleme"😉!
Nicht ausreichend gespannte Speichen rufen kein "Quietschen" (so schreibt man das, wie auch richtigerweise "vibrieren", von "Vibration" 😉) hervor, weder bei Regen, noch bei Trockenheit.
Insgesamt sind aber die vom TE beschriebenen Mängel nicht wirklich schlüssig:
Vibriert es beim Anfahren, hat das nichts mit den Bremsen zu tun (es sei denn, der TE bremst vorsichtshalber bereits beim Anfahren)
Vibriert es beim bremsen, kann es an den Bremsen liegen (es sei denn, der TE vergisst, rechtzeitig auszukuppeln u. die Vibrationen liegen einfach am zunehmend untertourig betriebenen Motor).
Nichts davon würde allerdings erklären, warum diese Erscheinungen nur bei Trockenheit (Straße, nicht TE 😉) auftreten, nicht aber bei Regen.
Der Zahnriemen einer Harley quietscht hingegen gern bei Nässe, und zwar beim runterschalten/Gas wegnehmen, selbst wenn er mit Silikonöl, Rindertalg o. was auch immer geschmiert wurde. Äußerst selten quiescht er aber beim beschleunigen.
Der beste Vorschlag hier war m.E. bisher, sich mit erfahrenen (langjährigen) Harleyfahrern mal kurzzuschließen und jemand anderes die Maschine fahren zu lassen.
Sollten die Bremsen schuld sein, ist eine Prüfung ja wohl eine Lachnummer (festgegangene Kolben/Bremsklötze dürfte wohl jeder Schrauber feststellen können).
Defekte Radlager, zu viel Spiel, die zu Bremsenquietschen beim Anfahren führen (was sie nur tun, wenn die verwendete Klotz/Scheibe Kombi überhaupt zum quietschen neigt, aber das dürfte sich leicht mit einem Fuß auf der Bremse beim anfahren ergründen lassen).
Speichen??????????? Jau, die können nat. zw. "Anfahren", "Bremsen", konst. Geschwindigkeit, Regen etc. unterscheiden und quietschen situationsabhängig. Kennt man ja 😉 ROFL!
Grüße
Uli
leckomio, noch son fukkthread - gib mir mal ne pn , geb dir gerne ne adresse, wo er das problem checkt und
wenn, reparieren kann. ist auch nicht so weit weg von kerpen.
Danke Uli,
den Schwätzer von "forever" laß ich hier mal so stehen und ob ich schon selbstständig eine Zündkerze wechsel kann, laß ich auch mal im Raume stehen. Ich will auch nicht mit einem "forever" anecken. Eine Frage sei aber an unseren "forever" erlaubt-.... würdest Du mit einer relativ neuen Harley, die noch mit einer Restgarantie ausgestattet ist, irgendwo nachfragen, und rumschrauben lassen?????
Hast Du die Kohle so locker, dass Du deine Garantie verspielen kannst? Ich wüßte was ich täte, wenn der Freundliche nicht in die Puschen kommt! Und lese Dir den Eingang des TS genau durch, dann hast Du Chancen zu verstehen, um was es hier geht!
Den Schwätzer klären wir dann mal beim Treffen ab. Bis denne Gemeinde, Klaus
hallo zurück,
da kann man sich streiten mit den " ausgebildeten Offiziellen " ,
ich will hier niemanden durch den dreck ziehen , auch wenn es sich vielleicht so anhört.
Aber bin jetzt weit über 20 jahre mit HD 's unterwegs, und hab schon einiges erlebt mit sogenanten offiziellen, am anfang nur mist und die kohle aus der tasche gezogen, für das geld kannst dir werkzeug kaufen und selber rumschrauben. mach ich auch.
Fahr mal zum freundlichen mit einer pan oder early shovel hin und frag ob er dir die starren stößel und die zündung einstellen kann, grins, als antwort bekommst du , was ist denn das, da muß ich lachen.
Selbst wenn ich einen neuen elektronikbomber hobel hätte, und die sogenanten händler nehmen sich nicht mal zeit das bike richtig unter die lupe zu nehmen, NUR weil es dort nicht gekauft wurde,
dann wäre mir das egal und ich würde nur mal einen blick von einem Hinterhofschrauber draufwerfer lassen, so hatte ich das geschrieben und so würde ich es machen egal wie teuer das bike ist.
Was hilft mir eine garantie wenn keiner was macht oder auskennt, oder kannst du auf deiner garantie auf der straße rumfahren. Nimm deine garantie setzt dich drauf und gib gas, vergiß aber den helm nicht.
Es ist richtig, jeder sieht das anders mit peifen quietschen und vibrieren, vielleicht hat er es auch falsch erklärt und wir diskutieren hier groß rum, wir hatten hier den fall das die ganze kiste vibriert und gewackelt hat, bei einem heritage die gerade mal 1, 5 jahre alt war, vorder und hinterrad waren die speichen lose, ab werk schon nicht richtig angezogen, besser gesagt ab auslieferung von freundlichem.
Beim bremsen und gasgeben quietscht es weil der ganze kranz auf der narbe hin und her geht, und bei tempo 80 fängt die ganze kiste zum schlingern und vibrieren an, soviel zu dem thema,
Ich bleib dabei ein hoch an alle hinterhofschrauber, vor allem an die die die alte schule noch beherrschen und sich nich von den neuen elektronik gesteuerten bombern beeinfrußen lassen,
es lebe, pan shovel evo harley forever
Jetzt kommt wieder die Leier!!
Welcher Händler sollte von den Historienschüsseln wohl überleben??
Dann wird der Bestand kaum dazu reichen die jüngere Mitarbeiter schulen zu lassen, fahr mal in eine BMW Werkstatt und sag denen, die sollen ein Getriebe synchronisieren oder gar ein Automatikgetriebe überholen, Drosselklappen am 4A1 Vergaser einstellen etc.
Oder bring mal nen 2002tii mit Kugelfischereinspritzung in die Werkstatt, Folge ist-ratlose Gesichter!! Kein Fehlerspeicher-keine Reparatur!!
Aber auch ein Konzern wie BMW könnte nicht von den 02ern, 2500-3,3l, 2,5-3,0 CSi überleben. Abgas und Geräuschentwicklungsbestimmungen tun ihr Übriges!!
Aber ich will Dich um Gottes Willen nicht daran hindern weiter in einer Lehmhütte mit offener Feuerstelle zu leben.
Kacken kannste dann hinterm Vorhang!! Is praktisch, kann man gleich den Hintern abwischen.😉😁😁😁😁
ja ja red weiter du moderner elektroschießer,
wenn meine bikes unterwegs liegen bleiben kann ich's selber richten,
wenn dein elektronik scheiß liegen bleibt , mußt du leider in werkstatt und teuer löhnen "
schade für dich dein urlaub is hin, bis du weiter fahren kannst lieg ich schon lange mit meiner alten in der sonne und bin warscheindlich schon wieder auf der rückreise, ich wink dir dann zu wenn u noch in der werkstatt auf dein teil wartest, hoho,
oder warscheinlich bist du sowieso mit dem hänger unterwegs dann brauchst ja keine werkstatt und voll fliegenscheiße wirst auch nicht, nen sonnenbrand um die nase bekommst auch nicht , ich schätze deine kutte schaut ach 5 jahren immer noch neuwertig aus,
laut lach
noch was dazu , auf deinen text,
"alte leier"
wenn es ein offizieller händler ist muß er sich mit alt und neu auskennen,
was soll das gelaber von zu alt da wird keiner mehr geschult,
bullshit
Oh Erleuchteter, ich beuge und verneige mich vor soviel Sachkompetenz, mit Ausnahme der ECM komme ich auch ganz gut klar.
Und mach Dir keine Sorgen um meine Fahrstrecken, auch da liege ich ganz gut. Viel Spass mit Deiner "Alten" inner Sonne, ich hab dafür ne "Junge", die ist auch ein wenig glatter!!😉😁😁😁
Mann, Mann, musst Du es nötig haben, Dich hier selbst zum Wissens und Schraub und Fahrkönig zu krönen!🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von HDforever
... ich schätze deine kutte schaut ach 5 jahren immer noch neuwertig aus...
Wenn man nicht draufpissen muß, um zur Clique zu gehören,
halten hochwertige Kutten schon ganz schön was aus!
😁
Kopf hoch!
Noch einen Deutschkurs (Interpunktion und Rechtschreibung) belegen, einen besser bezahlten Job kriegen,
dann kannst du dir auch eine bessere Kutte kaufen...
😁
PS: Ich erwarte keine Antwort.
Es reicht, wenn du an deiner Kutte 'voll fliegenscheiße' riechst und feststellst, daß ich Recht habe.
Und was SBsF anbetrifft, der fährt nie mit einem Hänger. Immer nur mit einem Ständer...
(Seitenständer natürlich, sonst kann er ja die Straße nicht sehen...)