Erst Auto oder erst Motorrad

Hi,
Stehe vor einer Schweren Entscheidung.
Kauf ich mir erst ein Auto oder erst ein Motorrad
( Einen Roller 50ccm hab ich schon)

Für Auto Spricht immer fahr bar egal bei was für einen Wetter
Und ich würde bei 55% SF 6 Anfangen und hab schon den Führerschein

Für Motorrad Spricht 100% mehr Spaß bei fahren und immer noch billiger in der Versicherung auch wenn ich da bei 100 % anfange.

Warum ich überhaupt frage, wollte unbedingt diesen Sommer mit einem Motorrad die Strassen sicher machen.

Die 55 % SF 6 sind nur noch 6 Monate vorhanden bis dahin muss ich mich entschieden haben oder irgendwie beides gekauft haben was würdet ihr an meiner stelle machen????

Wenn ich Sparsam bin habe ich in 4 Monaten 2000 Euro.

Hoffe das reicht an Infos.

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Beste Antwort im Thema

Was für ein Quark. Die meisten die diese Entscheidung treffen sind jünger als diese "Entscheidung". Und ehrlich... Was vor über 30 Jahren für eine Person individuell scheinbar richtig war passt heute noch weniger.
Emotionen und spass passen nicht in Zeiten wo winterreifenpflicht und ein verbrauch von Motorrädern über dem eines kleinwagens jedes Motorrad alt aussehen lässt. Und wer hat noch spass, wenn man im Dezember bei -10 grad seinen einkauf nach Hause bringen muss..?

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo,

aus versicherungstechnischer Sicht ist die Sache doch eigentlich sonnenklar.

Wenn ich die Problematik richtig verstanden habe, dann geht es doch um die Übernahme eines Schadenfeiheitsrabattes (55%), welcher innerhalb des nächsten halben Jahres erfolgen muss.

Da ist es sinnvoller diesen hohen Rabatt zunächst einmal auf ein Auto zu übertragen.
Kann ja ruhig einen olle Möhre sein, wichtig ist nur das das Auto in eine möglichst günstige Versicherungsklasse eingestuft ist.

Dann geht es relativ fix runter auf 30 Prozent.

Wenn dann die Kohle fürs Moped zusammengekratzt ist, fängt man zwar mit 100 Prozent an, ist aber schon nach einem halben Jahr auf 75 Prozent Betragssatz herunter und niedriger als 50 Prozent geht beim Moped ja sowieso nicht.

Umgekehrt wäre es ja Schwachsinn.
Den Rabatt aufs Moped übertragen ist kein Problem, aber unter 50 Prozent geht es ohnehin nicht runter, auch wenn die schadensfreien Jahre fleissig weitergezählt werden.
Die erste Zeit ist dann das Moped fahren Spass pur.

Aber irgendwann mag vielleicht die Freundin nicht mehr im Winter auf dem Bock frieren, der neue Job ist weiter weg, das Handwerkszeug passt nicht in die Satteltaschen und 100 Gründe erfordern einen 4rädrigen Untersatz.
Und dann muss das Auto als Zweitfahrzeug angemeldet werden.
Für hohe Prozente und in der Regel teurer als das Moped.
Klar kann man dann mauscheln und den Schadensfreiheitsrabatt wieder tauschen, was aber in der Realität ziemlich umständlich ist.
Moped abmelden-Auto anmelden-Moped als Zweitfahrzeug wieder anmelden.

Aber ich glaube die ideale Lösung, mit der auch die alte Dame zufrieden sein könnte, wäre das Moped im Sommer zu fahren und das Auto nur im Winter zu nutzen.
Die An-und Abmelderei ist zwar umständlich, aber Saisonkennzeichen werden in dieser Konstellation nicht machbar, da trotzdem 2 Versicherungsverträge benötigt werden.

Gruß

Broetchenexpress

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Aber irgendwann mag vielleicht die Freundin nicht mehr im Winter auf dem Bock frieren, der neue Job ist weiter weg, das Handwerkszeug passt nicht in die Satteltaschen und 100 Gründe erfordern einen 4rädrigen Untersatz.
Und dann muss das Auto als Zweitfahrzeug angemeldet werden.

Warum so kompliziert? Die genannten Probleme kann man alle mit einem preiswerten Gespann lösen.

😕Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum so kompliziert? Die genannten Probleme kann man alle mit einem preiswerten Gespann lösen.

Richtig !

Nur wo bekommt man so ein PREISWERTES Gespann her ?

So doll ist die Auswahl ja nicht.
MZ, Dnjepr oder Ural ?😕
Oder Goldwing ?
(Ist wohl eher im Hochpreissektor zu finden 😁)

@ Drahke

Bzgl. Gespann kann ich Dir gerne mal erzählen, wie ich meine erste und einzige Erfahrung damit gesammelt habe:

Schöne Tour durch den Schwarzwald mit einer GSX-750 RR (das limitierte Homologations-Spielzeug) und danach dann auf einen Kaffee zu meinem Onkel in die Werkstatt. Er besaß damals u.a. ein MZ-Gespann für Fahrten mit seiner kleinen Tochter, welches gerade vor der Halle stand. Da ich noch nie so ein Teil gefahren bin, habe ich mich also "todesmutig" zu einer Probefahrt auf dem abgesperrten Industriegelände überreden lassen.
MZ also angekickt und los ging es. Nur leider nicht dahin, wo ich hinwollte, sondern direkt auf den einzigen Pfeiler zu, der da einsam in der Gegend rumstand. Kein Problem - dann halte ich halt einfach mal an und orientiere mich neu. Leider hatte ich im Eifer des Gefechts vergessen, dass ich auf einer MZ und nicht einem Supersportler saß....sprich die Bremswirkung lag subjektiv bei Null. Kurzum - unter dem schallenden Gelächter meines Onkels habe ich es doch irgendwie geschafft, an diesem einsam stehenden Pfeiler vorbeizukommen und bin dann schweißgebadet von diesem Monstrum abgestiegen. 😉

Fazit - im Tiefflug mit der Suzi durch den Schwarzwald ist weitaus ungefährlicher, als mit Tempo 20 ein MZ-Gespann auf einem abgesperrten Industriegelände zu bewegen. Mich persönlich bekommt nie wieder jemand auf so ein Teil drauf.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Fazit - im Tiefflug mit der Suzi durch den Schwarzwald ist weitaus ungefährlicher, als mit Tempo 20 ein MZ-Gespann auf einem abgesperrten Industriegelände zu bewegen. Mich persönlich bekommt nie wieder jemand auf so ein Teil drauf.

Gruß
Frank

Das kann ich gut nachvollziehen. Aber man lernt es nach einigen Tagen. (Zumindest mal 100m geradeaus zu fahren.🙂)

Bin selber viele 1000 km ein EML-Goldwing- und ein Harleygespann eines Kumpels gefahren, weil's ihm manchmal auf langen Touren vom Lenken zu schwer wurde.

Ein Motorradgespann vereint leider alle Schwächen des Autos und des Motorrads. So richtig geht's aber ab, wenn man so bei >100 km/h in Spurrillen gerät 😰. Dann gehört die ganze Straße manchmal, wenn auch ungewollt, mir. 😁

Aber wenn man's erstmal draufhat........

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Hallo,

aus versicherungstechnischer Sicht ist die Sache doch eigentlich sonnenklar.

Wenn ich die Problematik richtig verstanden habe, dann geht es doch um die Übernahme eines Schadenfeiheitsrabattes (55%), welcher innerhalb des nächsten halben Jahres erfolgen muss.

Da ist es sinnvoller diesen hohen Rabatt zunächst einmal auf ein Auto zu übertragen.
Kann ja ruhig einen olle Möhre sein, wichtig ist nur das das Auto in eine möglichst günstige Versicherungsklasse eingestuft ist.

Dann geht es relativ fix runter auf 30 Prozent.

Wenn dann die Kohle fürs Moped zusammengekratzt ist, fängt man zwar mit 100 Prozent an, ist aber schon nach einem halben Jahr auf 75 Prozent Betragssatz herunter und niedriger als 50 Prozent geht beim Moped ja sowieso nicht.

Umgekehrt wäre es ja Schwachsinn.
Den Rabatt aufs Moped übertragen ist kein Problem, aber unter 50 Prozent geht es ohnehin nicht runter, auch wenn die schadensfreien Jahre fleissig weitergezählt werden.
Die erste Zeit ist dann das Moped fahren Spass pur.

Das 50% Schadenfreiheitsrabatt dass Maximum für ein Motorrad sein soll stimmt so nicht! Dass mag bei deiner Versicherung so sein, ich bin jedoch bereits bei 30% bei SFK8.

NOMDMA... *lach* versteh ich, kommt für mich auch direkt nach Bullenreiten 😛
 
Aber meine Frau fuhr mal ne Weile eine R26 mit Boot, Sommer wie Winter... angeblich war das sogar ziemlich toll 😕

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Ein Motorradgespann vereint leider alle Schwächen des Autos und des Motorrads.

Ja, manche sind dieser Meinung - ein Gespann kombiniert den nicht vorhandenen Wetterschutz eines Motorrades, mit der Breite und Behäbigkeit eines Autos 😁

Man kann es aber auch positiv sehen - ein Gespann kombiniert das Frischluftfeeling eines Moppeds mit der Zuladung eines Kleinwagens 😁

Ich finds luschdig, so n Gespann. Auch wenn das Fahrverhalten wirklich gewöhnungsbedürftig ist.

Zitat:

Fazit - im Tiefflug mit der Suzi durch den Schwarzwald ist weitaus ungefährlicher, als mit Tempo 20 ein MZ-Gespann auf einem abgesperrten Industriegelände zu bewegen. Mich persönlich bekommt nie wieder jemand auf so ein Teil drauf.

😁 🙂

Vor allem kommt man im Winter mit einem Gespann oft auch dort weiter, wo viele Autofahrer schon entnervt aufgegeben haben.

Mit Winterreifen und angetriebenem Beiwagenrad stimmt das.

Wenn nur das Moppedhinterrad angetrieben wird, und dort auch noch ein normaler Mopped-Pneu drauf ist (auch wenn der Stollen haben sollte), ist aber doch schnell Schluss, wie ich festgestellt habe...

Ok da hier alle bis auf einen für ein auto oder wenigstes für ein Motorradgespann sind

Gehe ich morgen mal los und Frag mal die Bank ob nen FWDL ( Freiwillig Wehrdienstleistender ) einen Car Kredite bekommt
und wenn das der Fall sein sollte kauf ich mir noch diesen Monat nen Automobil.

PS: Zum Thema Roller Fahren ist gefährlicher als motorrad fahren
ein Roller ist Langsamer als 100 Km/H und das bedeutet das man auf Landstraßen von verrücken Autofahrern auf einer Strecke von 10 km mindestens 5 mal mit einen seiten Abstand von nur 50 cm überholt wird und das dann bei wind und wetter. Da bleibt einen bei solchen Aktionen manchmal fast das Herz stehen.
Der verruckteste bis jetzt hatte nur 5 cm Abstand der hat mich fast gerammt...
schlimm sind auch immer die LKW´s.

Was willst Du denn auf der Bank? Zins zahlen?
Nimm jemand mit der sich auskennt und kauf Dir eine Gurke,( R5, Golf 2/3,Ford Fiesta usw). Gibt's mit Tüv zwischen 400-600 EURO. Fahr das Ding zwei Jahre und schmeiß es dann weg.( Für'n Schrott gibts auch noch was.) Dann hast Du Zeit zum umschauen und etwas ansparen.
Paul

ich würde stat 3000 halt 3120 oder so zahlen,
mache wenn überhaupt nur nen Kredit über 12 Monate,
von daher ist mir das egal

und so eine klapper kaste will ich auf keinen Fall haben wenn ich da ne Anlage einbaue kann ich sie ja nie richtig aufdrehen ohne das alles klappert

kauf mir sowas wie nen Opel corsa b

MFG
Marcel K.

mit Kredit ist nix gibt mir keiner weil ich 20 Euro zu wenig verdiene is doch nen Traum egal hab ja noch 6 Monate zeit mir ein auto zu besorgen
Aber Danke nochmal für die ganzen Meinungen.

Mfg
Marcel K.

stand auch vor der Frage was ich mache. Wollte umbedingt Mopped - auch wegen Kosten. Aber als meine völlig verängstigten Eltern ( bin ein paar Monate vorher über den Haufen gefahren worden als ich mit meiner 50er unterwegs war und Vater ist auch schon 3 mal über ne Motorhaube oder nen Autodach geflogen ) dann der Meinung waren mir die hälfte zum Auto dazu zu tun. Tja, da hat die Vernunft gesiegt, weil Sauerland ist ja auch immer gut Winter gewesen - zumindest damals.

Hacken an der Sache war dann, dass die so frech waren und mitbestimmen wollten was für einen Wagen. 😠
Also wurde es kein 90 PS 2er Golf sondern nur so ein Kack Fiesta der mehr Oel gefressen hat als Sprit 😁

Heute bin ich schlauer und würde mir direkt ein AUTO kaufen. Wenn ich überlege, alle Freunde und bekannte und Verwandte mit den Wagen unterwegs und ich immer Beifahrer und mit dem Mopped hinterher bzw. vorher - ne danke - dafür haben wir auf vier Räder zu geile Touren und zuviel scheiß gemacht 😉 Ach ja - so rein partnerschaftlich ist es als Jugendlicher in nem Auto auch viel einfacher als auf nem Mopped 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen