Ersparnis bei der Start-Stop Automatik
Die Start-Stop Automatik scheint beliebt zu sein, deshalb frage ich mich nach dem Sinn. Die Multifunktionsanzeige zeigt z.B. bei mir 0,5 Liter / h im Leerlauf an. Wenn ich annehme, daß der Kraftstoff 2 € kostet (was ich nicht hoffen will), kostet eine Stunde Leerlauf 1 €, oder eine Minute 1,6 Cent. Bei einer Wartezeit an der Ampel von 20 sec. spare ich halben Cent! Eigentlich lächerlich. Also Sparen sieht anders aus. Wenn man bedenkt, daß zum Anlassen Strom fleist, der auch nicht umsonst ist, würde man schon diese Technik in Frage stellen. Was ist mit vielen Kaltstarts, die am Anfang jeder Stadtfahrt anfallen? Sowas mag kein Motor.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Start Stopp ist Sinnfrei auf der BAB, aber das ist ja nur einer von vielen Punkten der BlueMotion Technology.Zitat:
Original geschrieben von olaf88
BMT ist natürlich sinnfrei auf der BAB... da verhält sich das Auto eben wie ein Nicht-BMT😉...
Hallo.
Ist es nicht so, das bei Autobahnfahrt die Batterie, wenn Sie voll ist die Ladespannung des Generators auf 11.5 Volt gesenkt wird (bei BMT) und der Generator weniger Leistung braucht ? Spritersparnis?
Im Schiebe oder Bremsbetrieb wird die Ladespannung erhöht, um die Batterie schneller voll zu bekommen.
Gruß Touri-49
18 Antworten
ist halt eine Brückentechnologie...
genau wie die Atomkraft, nur nicht so problematisch. Und wenn's das Gewissen beruhigt warum nicht. Ich hoffe nur, in einigen Jahren nicht im Zickzack-Kurs um die stopp-aber-nicht-mehr-start Karren herum fahren zu müssen. Aber beileibe kein VW-Problem.
Zitat:
Original geschrieben von uups998
ist halt eine Brückentechnologie...
genau wie die Atomkraft, nur nicht so problematisch. Und wenn's das Gewissen beruhigt warum nicht. Ich hoffe nur, in einigen Jahren nicht im Zickzack-Kurs um die stopp-aber-nicht-mehr-start Karren herum fahren zu müssen. Aber beileibe kein VW-Problem.
Dann kannst Du aber auch nicht mehr Fahren.
Das ist nicht das Problem. Demnächst kann man seinen Touri nach 10 Jahren verschrotten. Weil es dann für diese Wagen keine Elektronik Ersatzteile mehr gibt. Ersatzteile brauchen nur 10 Jahre lang vorgehalten werden. Dieses ist das größere Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Da war erst ein Test in der Auto - Bild Nr. 30 vom 29.07.2011http://www.autobild.de/artikel/start-stopp-systeme-1872105.html
Bei dem Test - Golf 1,6 TDI 105 PS Blue Motion Technology war die Ersparnis nur 0,03 Liter / 100 km 😰
Ja, beim Golf, da der auch ohne Stop-Start schon extrem effizient ist. Bei den anderen Testkandidaten lag die Ersparnis aber zwischen 0,4 und 1,7l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, beim Golf, da der auch ohne Stop-Start schon extrem effizient ist. Bei den anderen Testkandidaten lag die Ersparnis aber zwischen 0,4 und 1,7l/100km.Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Da war erst ein Test in der Auto - Bild Nr. 30 vom 29.07.2011<p sizcache="4" sizset="68">www.autobild.de/artikel/start-stopp-systeme-1872105.html
Bei dem Test - Golf 1,6 TDI 105 PS Blue Motion Technology war die Ersparnis nur 0,03 Liter / 100 km 😰
... war nur ein VW - TDI in der Wertung 😉
Dafür halt noch ein paar + dickere Benziner ... wo das wohl etwas mehr ausmacht .
Sollen die sich doch auch mal über etwas 🙂
Gruß
Hermy