Ersetzen der Tagfahrlichtbirne durch LED
Hallo,
bin vor Kurzem auf eine Seite gestoßen, auf der eine LED-Birne für den Austausch der normalen Tagahrlichtbirne angeboten wurde (leider habe ich den Link nicht mehr). Der LED-Satz wurde für 49,95 € angeboten, jedoch mit dem Vermerk, dass dies in Deutschland nicht erlaubt sei.
Taucht doch gleich die Frage auf, ob es einen LED-Austauschsatz mit Zulassung für Deutschland gibt?!
Beste Antwort im Thema
Kann man so nicht sagen, ich möchte in jedem Fall eine legale Lösung.
Man stelle sich folgenden Fall vor: Verwicklung in einem Unfall mit Personenschaden. Das Fahrzeug wird von einem Gutachter besichtigt und heraus kommt, dass das Fahrzeug aufgrund des veränderten Tagfahrlichtes nicht den STVO-Richtlinien entspricht. Gerade bei hohen Schäden versuchen Versicherer sich schadlos zu halten und es kommt zu einer Regressforderung von bis zu 5.000 € in der Haftpflichtversicherung. Die Kasko lehnt dann die Regulierung komplett ab. Kann daher ein teurer Spaß werden.
Auf solch eine Story habe ich wenig Bock, daher sollte es schon den Regeln entsprechen.
31 Antworten
Kleiner Kritikpunkt: kann es sein, dass bei den oberen Fotos mit Blitz gearbeitet wurde, im Gegensatz zu den unteren? Wäre super, wenn die Aufnahmebedingungen gleich wären...
Zitat:
Original geschrieben von FloBe
Kleiner Kritikpunkt: kann es sein, dass bei den oberen Fotos mit Blitz gearbeitet wurde, im Gegensatz zu den unteren? Wäre super, wenn die Aufnahmebedingungen gleich wären...
Sieht für mich auch so aus... Besser sieht man den Vergleich wenn beide Versionen gleichzeitig eingebaut sind. Könntest du das vielleicht mal machen?
Als ich die Birnen bei mir eingebaut hatte, war ich ziemlich enttäuscht von dem Ergebnis. Hier mal eine Gegenüberstellung bei mir mit LEDs:
Zitat:
Original geschrieben von inisloud
Kann man so nicht sagen, ich möchte in jedem Fall eine legale Lösung.Man stelle sich folgenden Fall vor: Verwicklung in einem Unfall mit Personenschaden. Das Fahrzeug wird von einem Gutachter besichtigt und heraus kommt, dass das Fahrzeug aufgrund des veränderten Tagfahrlichtes nicht den STVO-Richtlinien entspricht. Gerade bei hohen Schäden versuchen Versicherer sich schadlos zu halten und es kommt zu einer Regressforderung von bis zu 5.000 € in der Haftpflichtversicherung. Die Kasko lehnt dann die Regulierung komplett ab. Kann daher ein teurer Spaß werden.
Auf solch eine Story habe ich wenig Bock, daher sollte es schon den Regeln entsprechen.
Da hast du völlig recht. Ich wollte dich auch nicht überreden, dass du dir solchen Birnen einbaust. Das muss jeder für sich entscheiden. Aber sicher ist, dass sowohl jegliche LED als auch ChinaSuperWeiss Lösungen illegal sind. Daher wirst du wohl in diesem Fall - leider - bei deinen originalen TFL bleiben müssen.
Viele Grüße!
Andreas 😉
Zitat:
Original geschrieben von antietz
Da hast du völlig recht. Ich wollte dich auch nicht überreden, dass du dir solchen Birnen einbaust. Das muss jeder für sich entscheiden. Aber sicher ist, dass sowohl jegliche LED als auch ChinaSuperWeiss Lösungen illegal sind. Daher wirst du wohl in diesem Fall - leider - bei deinen originalen TFL bleiben müssen.Zitat:
Original geschrieben von inisloud
Kann man so nicht sagen, ich möchte in jedem Fall eine legale Lösung.Man stelle sich folgenden Fall vor: Verwicklung in einem Unfall mit Personenschaden. Das Fahrzeug wird von einem Gutachter besichtigt und heraus kommt, dass das Fahrzeug aufgrund des veränderten Tagfahrlichtes nicht den STVO-Richtlinien entspricht. Gerade bei hohen Schäden versuchen Versicherer sich schadlos zu halten und es kommt zu einer Regressforderung von bis zu 5.000 € in der Haftpflichtversicherung. Die Kasko lehnt dann die Regulierung komplett ab. Kann daher ein teurer Spaß werden.
Auf solch eine Story habe ich wenig Bock, daher sollte es schon den Regeln entsprechen.
Viele Grüße!
Andreas 😉
D.h. es gibt keinerlei
legaleMöglichkeit, für ein helleres TFL zu sorgen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FloBe
D.h. es gibt keinerlei legale Möglichkeit, für ein helleres TFL zu sorgen?
Keine mir bekannte 😉
Nur Originalteile für den A6 scheinen zulässig zu sein, Bauteile vom freien Markt haben keine STVO-Zulassung.
Meine Frage als technischer Laie:
Wenn keine STVO-Zulassung vorliegt, was müsste man tun, um diese zu bekommen (scheint wohl sehr aufwendig zu sein, sonst hätte die ein Anbieter sicher bereits erworben)?
Was ist mit der Möglichkeit, vom A8 die LED-Tagfahrbirne zu verwenden?
Also wenn es die Beleuchtung betrifft, bräuchtest du ein lichttechnisches Gutachten.
das bekommt man
lichttechnisches Institiut -- http://www.lti.uni-karlsruhe.de/
hier bin ich mir nicht sicher
www.lichttechnik.tu-berlin.de Das Lichttechnische Institut der TU Berlin
www-lit.maschinenbau.tu-ilmenau.de Das Lichttechnische Institut der TU Ilmenau
Da wird dann viel hin und hergeprüft die Kosten werden sich in summa sumarum so um die 800,-€ belaufen (geschätz, Betrag hab ich noch im Kopf, da ging es um ein Gutachten für ein Dodge, welcher aus USA importiert wurde und keine hier zugelassenen Scheinwerfer hatte)
Allerdings zahlts du den Spass OHNE Garantie, das du das gutachten überhaubt bekommst ...
A8-TFLs
Da die A8 TFLs ja Lichttechnisch schon geprüft sind, könnte es mit einer Eintragung klappen.
Ich sage bewusst KÖNNTE, da ich nicht sicher bin, ob die lichttechnische Prüfung des A8-TFLs nur in Verbindung mit dem Scheinwerfer erteilt wurde.
Müsste mann beim TÜV nachfragen .... oder eventuell mal das KBA anschreiben .....
Zitat:
Original geschrieben von inisloud
Nur Originalteile für den A6 scheinen zulässig zu sein, Bauteile vom freien Markt haben keine STVO-Zulassung.Meine Frage als technischer Laie:
Wenn keine STVO-Zulassung vorliegt, was müsste man tun, um diese zu bekommen (scheint wohl sehr aufwendig zu sein, sonst hätte die ein Anbieter sicher bereits erworben)?Was ist mit der Möglichkeit, vom A8 die LED-Tagfahrbirne zu verwenden?
Soviel ich weiss, hat der A8 keine Birne in dem Sinne, sondern einen komplett eigenen Reflektor bestückt mit mehreren mit LEDs...
Reflektor mit 5 LEDs
siehe Foto
Zitat:
Original geschrieben von inisloud
Kann man so nicht sagen, ich möchte in jedem Fall eine legale Lösung.Man stelle sich folgenden Fall vor: Verwicklung in einem Unfall mit Personenschaden. Das Fahrzeug wird von einem Gutachter besichtigt und heraus kommt, dass das Fahrzeug aufgrund des veränderten Tagfahrlichtes nicht den STVO-Richtlinien entspricht. Gerade bei hohen Schäden versuchen Versicherer sich schadlos zu halten und es kommt zu einer Regressforderung von bis zu 5.000 € in der Haftpflichtversicherung. Die Kasko lehnt dann die Regulierung komplett ab. Kann daher ein teurer Spaß werden.
Auf solch eine Story habe ich wenig Bock, daher sollte es schon den Regeln entsprechen.
Dann mußt du dir was basteln und dann beim TÜV einen Einzelabnahme machen lassen und alles eintragen lassen.
Alex.
Erinnert euch ein TFL-Birnchen ohne E-Zeichnen nicht an eure verruchte Jugendzeit - einmal wieder was Verbotenes tun. Den Nervenkitzel spüren. So ganz ohne E-PRÜFZEICHEN 😰 Es gehört schon Mut dazu, wenn man sich in die Schattenwelt der Illegalität begibt.
Kann natürlich nur ein deutsches Forum sein, wo man sich über so etwas unterhält 😁
MfG
roughneck
Sodele,
auf Wunsch von FloBe habe ich neue Bilder gemacht.
Gleiches Spiel wie gestern. Erst eine Übersicht und dann die Bilder als ZIP-Datei.
Genau die gleichen Bilder wie die alten kriege ich nicht mehr hin. Am 16.06.2007
hatte ich eine Kodak V 705. Jetzt habe ich eine Panasonic Lumix DMC TZ3.
Andreas muss ich leider enttäuschen. Der Arbeitsaufwand, wieder eine alte Birne
einzubauen um beide Varianten im Vergleich zu sehen, ist mir zu hoch.
Das soll dann jemand machen, der sich die MTEC's kauft.
Nebenbei: Auf den Bildern: neuer-8 und -9 kann man erkennen wie es aussieht wenn
man bei der Serienbereifung (205er, 16 Zoll, ET 35) 15mm Distanzscheiben fährt.
Freundliche Grüße
Arnd
neue ZIP-Datei 1
neue ZIP-Datei 2
Ach herrje! Solche Umstände hab ich dir gemacht!! VIELEN DANK für die neuen Bilder! Und schnell ging's!! Sieht echt super aus!!
Schade, dass es nicht so wirklich erlaubt ist.... Sollte es jemals jemand herausfinden... Aber ne, lieber nichts riskieren. Wie einer der Vorredner schon sagte, die Versicherung "steigt einem aufs Dach", wenn was passiert. Das muss auch jeder für sich selbst entscheiden! Aber es sieht auf jeden Fall hervorragend aus!!!