Erschreckender Rost ??!!

Opel Vectra C

Hi @ll,

http://www.autobild.de/artikel/opel-astra-und-vectra_1139570.html

Gruß Jay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Astra G und Zafira A sind aber auch betroffen.
Ja, da ist der Vorderwagen in bestimmten Bereichen ja auch gleich.
Das ändert aber nix daran: HIER IST DAS C-VECTRA FORUM 🙂😉

Schon aber interessant ist es trotzdem 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Es geht gar nicht um die Dämmmatte der Motorhaube und damit auch nicht um eventuelle Korrosion an der Motorhaube. Es geht bei Vectra B, Astra G, Zafira A um die untere Motor- Dämmmatte, welche sich mit Wasser vollsaugt, in Folge dessen dann die Vorderachskonstruktion im Zeitraffer korrodiert. Also spielt es auch keine Rolle, aus welchen Material die Motorhauben von Vectra C sind.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...ist die Motorhaube nicht erst ab FL aus Alu?
Nee,die war von Anfang an aus Alu.

omileg

wäre die nicht aus Alu, wäre es grad beim vfl schwer sie ohne Dämpfer auf zumachen! (z.B. für Frauen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es geht gar nicht um die Dämmmatte der Motorhaube und damit auch nicht um eventuelle Korrosion an der Motorhaube. Es geht bei Vectra B, Astra G, Zafira A um die untere Motor- Dämmmatte, welche sich mit Wasser vollsaugt, in Folge dessen dann die Vorderachskonstruktion im Zeitraffer korrodiert. Also spielt es auch keine Rolle, aus welchen Material die Motorhauben von Vectra C sind.

Viele Grüße, vectoura

Ja, aber wenn das Problem mit dem Vorderbau wäre, dann nur bei den aller ersten und nur bei dem Diesel! Aber bis jetzt hab ich davon noch nichts bei C Vectra gehört, das ist der erste Beitrag! Vectra C ist auch ganz anders gebaut als der Vectra B etz.!

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nee,die war von Anfang an aus Alu.

omileg

wäre die nicht aus Alu, wäre es grad beim vfl schwer sie ohne Dämpfer auf zumachen! (z.B. für Frauen 😁)

Die VFL Vectras und Signums hatten immer Haubendämpfer!😛

Die sind erst mit dem Facelift verschwunden!

PS: Auch Teile der Radaufhängung,Fahrwerksteile und Bremsbacken bestehen beim Vectra-C/Signum aus Alu.
Fals es am Rande jemanden interessiert.

Auch wenn hier das Vectra-C Forum und nicht das B-Forum ist,wollte ich nurmal kurz was dazu sagen!

Hatte zwei Vectra-B besessen.
Einen von 96 /ca 4 jahre) und einen Facelift aus 2000 (ca 2 Jahre)
Nix,aber rein garnix dran gehabt und Rost schon garkeinen.
Waren zwei klasse Autos und sehr genügsam und günstig im Unterhalt.
Und beide sahen optisch sehr gut aus mit ihren organisch in die Motorhaube übergehenden Scheinwerfern.

omileg

Ähnliche Themen

achso, so ne scheiße, die sparen wo es geht ... Kopfschütteln

Klar,es geht ums Geld verdienen.
Aber glaube mir,es ist bei so gut wie jedem Hersteller so.
Habe ich selber schon genug mitbekommen.
Nicht nur bei Opel!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Es geht gar nicht um die Dämmmatte der Motorhaube und damit auch nicht um eventuelle Korrosion an der Motorhaube. Es geht bei Vectra B, Astra G, Zafira A um die untere Motor- Dämmmatte, welche sich mit Wasser vollsaugt, in Folge dessen dann die Vorderachskonstruktion im Zeitraffer korrodiert. Also spielt es auch keine Rolle, aus welchen Material die Motorhauben von Vectra C sind.

Viele Grüße, vectoura

Ja, aber wenn das Problem mit dem Vorderbau wäre, dann nur bei den aller ersten und nur bei dem Diesel! Aber bis jetzt hab ich davon noch nichts bei C Vectra gehört, das ist der erste Beitrag! Vectra C ist auch ganz anders gebaut als der Vectra B etz.!

Nochmal...es geht nur um Vectra B, Astra G und Zafira A.Wie ich oben schon schrieb.

Und es handelt sich bei DEREN (Vectra B, Astra G, Zafira A) Problem um die Motordämmmatte bei Dieselmodellen (nur die haben diese Dämmmatte) und NICHT um die Dämmmatte der Motorhaube. DESHALB ist es egal, aus welchen Material die Motorhauben von Vectra C sind. ...Weil es weder um Vectra C noch um Motordämmmatten geht.

Alles klar?

Viele Grüße, vectoura

Mein erster Vectra-B war ein 1.8er und mein Facelift ein 2.2er.
Beides Benziner.
Beide hatte die Dämmatten auch.
Auch beim Zafira hatten viele Benziner die Dämmatten auch.

Und ja,man hat schon verstanden das es nicht um den Vectra-C geht und braucht darum keine weiteren Belehrungen mehr!
Danke!

omileg

Vectra 1998-2001?
Die sind doch regelfalls alle schon anderweitig so durchgerostet, dass sie eh keinen TÜV mehr kriegen. Da ist es doch völlig Schnuppe, ob die Achse mitrostet oder nicht 😁

Und die verbleibenden Autos von den Freaks werden jeden Samstag gewaschen, geputzt, poliert, durchgesehen und "abgeschmiert", so dass der Rost gar keine Chance hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Vectra 1998-2001?
Die sind doch regelfalls alle schon anderweitig so durchgerostet, dass sie eh keinen TÜV mehr kriegen. Da ist es doch völlig Schnuppe, ob die Achse mitrostet oder nicht 😁

Und die verbleibenden Autos von den Freaks werden jeden Samstag gewaschen, geputzt, poliert, durchgesehen und "abgeschmiert", so dass der Rost gar keine Chance hat 😉

Das iss doch völlig übertrieben.

Wieviele der alten Vectra-B fahren noch rum und sehen top aus.

Und da fahren bei uns noch massig viele rum.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Mein erster Vectra-B war ein 1.8er und mein Facelift ein 2.2er.
Beides Benziner.
Beide hatte die Dämmatten auch.
Auch beim Zafira hatten viele Benziner die Dämmatten auch.

Und ja,man hat schon verstanden das es nicht um den Vectra-C geht und braucht darum keine weiteren Belehrungen mehr!
Danke!

omileg

Nein, nur die Dieselmodelle haben die erwähnten unteren Motordämmmatten, um die es geht. So richtig weißt du also gar nicht, worum es geht. Trotzdem "Danke" für deine Teilnahme an der Diskussion, der Wille zählt.

Opel schreibt dazu :

Zitat:

...Interne Nummer 09-R-002, ...

Sehr geehrter Herr/Frau ......

umfangreiche interne Qualitätsuntersuchungen haben gezeigt, dass sich bei einigen Fahrzeugen eine Ansammlung von Wasser, Schmutz und Salz zwischen dem Vorderachskörper und dem Dämmstoff der unteren Motorraumabdeckung bildet und nicht ablaufen kann. Dieser permanente Nässezustand führt zur Lackblasenbildung oder zum Schaden an der Beschichtung der Vorderachskörpers.
....

Viele Grüße, vectoura

Naja, die vfl B vectra´s waren schon schlimm, hatten vor jurzen einen 97er ausgeschlachtet, die Türen durch, Schweller durch, Radkästen durch usw.

aber pflege ist alles, mein Vectra A z.B. hatte zum schluss auch so paar Roststellen gehabt, aber durch Pflege und Vorsorge lässt es sich in grenzen halten.

Wenn ich natürlich nur Ölwechsel mach und Verschleißteile austausch und Rostvorsorge ein Fremdwort ist, dann sehen die Autos dann so aus.

Man muss auch mal im Winter waschen gehn!

Aber gut, viele die sich über rost aufregen, machen auch nichts an den Autos und fahren über Feldwege wie über eine Autobahn!

Und dann wollen sie noch Kulanz haben ... dreist

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, nur die Dieselmodelle haben die erwähnten unteren Motordämmmatten, um die es geht. So richtig weißt du also gar nicht, worum es geht. Trotzdem "Danke" für deine Teilnahme an der Diskussion, der Wille zählt.

Viele Grüße, vectoura

Na ja Herr Allwissend.

Weist du,so allmählich geht einem deine arrogante und besserwisserische Art und Weise gehörig auf den Sa...!

Hauptsache du weisst über alles im Leben bescheid nicht.😉
Zu jedem Thread in dem es auch nur entfernt um etwas negatives geht,was mit Opel zu tun hat bist du sofort zur Stelle.
Deine Intention liegt einzig und allein darin,Öl ins Feuer zu gießen wo es nur geht.
Und dies schon seit Monaten!

In so gut wie jedem dieser Threads kommt es oftmals wegen deiner Streitsucht und Diskussionsgeilheit (sorry) zu Streit und sogar Threadschließungen.

Sowas in der Art habe ich um erlich zu sein (zum Glück) sehr selten erlebt.
Ich hatte dir erst kürzlich den Tip gegeben,dir doch gegebenenfals mal ein Hobby zu suchen und weniger auf verbale Konfrontationen hier aus zu sein.

Nehms dir mal zu Herzen!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Vectra 1998-2001?
Die sind doch regelfalls alle schon anderweitig so durchgerostet, dass sie eh keinen TÜV mehr kriegen. Da ist es doch völlig Schnuppe, ob die Achse mitrostet oder nicht 😁

Und die verbleibenden Autos von den Freaks werden jeden Samstag gewaschen, geputzt, poliert, durchgesehen und "abgeschmiert", so dass der Rost gar keine Chance hat 😉

Das iss doch völlig übertrieben.
Wieviele der alten Vectra-B fahren noch rum und sehen top aus.
Und da fahren bei uns noch massig viele rum.

omileg

Mein 95er B Vectra der ja achso Rostanfällig sein sollte ist mit 15 Jahren Rostfrei nach Polen gegangen.

Und ich habe ihn nie sonderlich gut behandelt. Wenns hoch kommt wurde er 3 mal im Jahr gewaschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen