Ersatzwagen von Werkstatt bei Reparatur?

Audi TT 8J

Hallo,
mein TT war nun schon 3 mal wegen des rauschenden Bose Systems in der Werkstatt... jedes mal 2 Tage, und jedes mal wurde getestet, gemessen und getauscht, ohne Erfolg bisher. Ebenfalls jedes mal durfte ich per Bahn, Freundin oder sonst wie wieder abreisen nachdem ich den TT hingebracht, und wieder anreisen um ihn abzuholen.
Nun hat wohl Ingoldstadt die Erleuchtung bzgl. des Bose Problems und ich soll wieder mal in der Werkstatt vorbeikommen. Ich habe den Serviceberater mal gefragt ob ich diesmal ein Wagen bekomme, da ich nicht einsehe staendig 2 Tage auf ein Auto zu verzichten und auch keine Lust hab staendig meinen privaten Transfer zu organisieren -- die Antwort war erstmal geht nicht! solange das Auto faehrt bekommt man keinen Ersatzwagen... das mit dem Rauschen waer ja kein "grosses" Problem.
Hinzu kommt das beim letzten Besuch in der Werkstatt das Leder der Mittelkonsole beschaedigt wurde (Kratzer)... Das habe ich beim zustaendigen Meisster angezeigt und es wurde aufgenommen... Laut Serviceberater muss er sich das nun nochmal anschauen, da der Elektriker, welcher am Fzg. gearbeitet hat meint er haette dort nichts gemacht.
Da ich auch fuer die Kratzer im Leder nichts kann.. und nun zum 4ten mal in die Werkstatt muss denke ich schon das ich ein Leihwagen fordern kann, oder was meint Ihr?
Cheers
Fluxxxi

36 Antworten

Ist doch wahr, was ist man als Kunde denn noch Wert ????
Das darf doch alles nicht wahr sein, oder ????

So wie ich das sehe, sind die Erfahrungen doch recht unterschiedlich.
Man darf dabei nicht alle Betriebe über einen Kamm scheren.
Ich, für meine Person bin tatsächlich rundum zufrieden mit dem Service meines Autohauses.
 
Zum Beispiel habe ich heute den TT nochmals in die Werkstatt zwecks Beseitigung der Windgeräusche gegeben.
 
Wie immer habe ich einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Ich sollte einen TT Roadster in Empfang nehmen. Nicht schlecht 😉
Aber da ich die eingetroffenen Winterräder (18"-er -> passen definitiv nicht in den TTR) mit nach Hause nehmen wollte, hat der Service-Leiter kurzfristig umdisponiert und somit fahre ich bis Donnerstag einen schicken und vor allem geräumigen A6 Avant 3,0 TDI.
 
Natürlich gibt es auch negative Beispiele.
 
Wenn man unzufrieden ist mit seinem Betrieb, dann sollte man entweder das Gespräch suchen oder wenn alles nichts hilft, den Betrieb wechseln.
 
Gruß Olli
 
 

Hi Gemeinde,
das mit dem H+B Service war schon nicht schlecht. Der Typ( ca. 60 Jahre alt) war gestern pünktlich wie vereinbart um 14:45 da und hat das Auto mir heute um 11:30 wieder gebracht. Ich hatte eine kleine Wunschliste dazugelegt, der Knilch macht ja nicht den Service, mit meinen speziellen Wünschen, die waren nicht Waschen, kein Scheibenwaschwasser auffüllen( das  lässt sich der🙂 bezahlen ), dann mein klapperndes Kombiinstr., die knarzende Frontscheibe( was jetzt seitdem es kälter wird, auftritt ), ein klapperndes Lautschrechergitter und ein eventuelles Softwareupdate( wozu auch immer, hier wird ja oft darüber geschrieben ).
Der Abholer ist gestern ziemlich forsch davongerast und mir heute mein Auto mit 15,4 l/100 km Verbrauch wieder gebracht? Er gab mir den Schlüssel mit den Worten "der geht ja wie Sau"!!!? zurück, das erklärt auch meine Anzeige im Kombi. Aber ansonsten alles in Ordnung.
 
Gruss Daniel

Ich hatte eine kleine Wunschliste dazugelegt, der Knilch macht ja nicht den Service, mit meinen speziellen Wünschen, die waren nicht Waschen, kein Scheibenwaschwasser auffüllen( das  lässt sich der🙂 bezahlen ), dann mein klapperndes Kombiinstr., die knarzende Frontscheibe( was jetzt seitdem es kälter wird, auftritt ), ein klapperndes Lautschrechergitter und ein eventuelles Softwareupdate( wozu auch immer, hier wird ja oft darüber geschrieben ).
Der Abholer ist gestern ziemlich forsch davongerast und mir heute mein Auto mit 15,4 l/100 km Verbrauch wieder gebracht? Er gab mir den Schlüssel mit den Worten "der geht ja wie Sau"!!!? zurück, das erklärt auch meine Anzeige im Kombi. Aber ansonsten alles in Ordnung.
 
Gruss DanielGenau aus den Grund bring ich immer mein Auto selber in zum 🙂! Was haben Sie bei dein Kombiinstr gemacht! Ich hab das gleiche Problem das es immer Klappert, mein 🙂 hat jetzt ein neues für mich bestellt weil es wohl in sie klappert ist natürlich wieder im lieferverzug also noch mal hin!

grüße

Ähnliche Themen

mein KI klappert auch 🙁 
 
Habe heute Abend erstmal Termin beim AH, da werden wir dann auch schauen, was wir von den anderen Problemen lösen können... siehe 
 
www.motor-talk.de/forum/knarren-knarzen-klappern-und-co-t1604662.html

Zitat:

Original geschrieben von toschan


Ist doch wahr, was ist man als Kunde denn noch Wert ????
Das darf doch alles nicht wahr sein, oder ????

Klar,auf der einen Seite ist es ärgerlich für den Kunden,aber anderseits kann man auch verstehen daß ein Autohaus nicht für jeden Kunden einen Leihwagen zur Verfügung stehen haben kann.

Zitat:

Original geschrieben von toschan


Ja also rücken die Schw..... immer noch keinen Leihwagen raus????
Dachte das passiert einem nur mit nem alten 8N?
Das mit dem Bringservice ist mit vorsicht zu geniessen, am Ende
kannste den Stift der Deinen Karren zu Dir hin quält auch wieder zurück fahren
( ist nem Freund so passiert ! )
Dann nacher rufen Sie einen an ob man zufrieden oder äusserst zufrieden ist ???
Hatte diesbezüglich auch schon viel Ärger, anspruch oder nicht, hin oder her
ich kaufe keine Auto für ca. 40.000 eu um dann Bahn oder Bus zu fahren oder???
Das Leihwagen debakel kenne ich auch nur von Audi und die wollen werweiswas
sein!???

Werd meinen nächsten Autokauf davon abhängigmachen ob ich einen kostenlos bekomme
oder nicht, sonst war es definitiv der erste und letzte Audi !!!
Weiss von Bekannten das man bei jedem Kanaker und die Ecke der Koreaner vertickt
oder sonst was nen Leihwagen bekommt und höchstens den Sprit zahlt.
Das Thema geht mir bei Audi schon lang gegen den Strich, wie wär es mal mit ner
Sammelbeschwerde ?? Kann man da von hier aus was organisieren????
Wird höchste Zeit da mal was einzuläuten, hat da evtl. jemand ne Idee???

@toschan,

entschuldige bitte, dass ich Dein Posting nicht so ganz ernst nehme....

@BennyTT
Das mit dem Knarzen der Scheibe und dem Klappern im Kombiinstrument haben die nicht geschafft, denn ich hatte mein Wunschzettel nur mit reingelegt damit die vorgewarnt sind. Der Meister sagte das dafür mein Auto nochmal hin muss.
 
Gruss Daniel
 

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Klar,auf der einen Seite ist es ärgerlich für den Kunden,aber anderseits kann man auch verstehen daß ein Autohaus nicht für jeden Kunden einen Leihwagen zur Verfügung stehen haben kann.

Wieso nicht?

MB machts.

Zumindest meine BMW-Werkstatt machts.

Und sogar die kleine Opel-Werkstatt um die Ecke kanns.

Natürlich hat auch meine Audi-Werkstatt einen Leihwagen für jeden Kunden. Nur kostet der 49 € / Tag.
Wenn jetzt die Werkstatt entsprechend billiger wäre, wäre es ja ok. Aber so ist es nun auch nicht.

Ich sehe das so wie Olli, man sollte mal ein Gespräch mit dem 🙂 suchen! Denke das ein Leihwagen sicherlich kein Muss ist, aber ein Händler der heutzutage seine Kunden halten will, sollte diesen Service bieten. Schließlich verdient er mit der Werkstatt ja recht gutes Geld und wenn die Kunden wechseln, nur weil sie keinen Leihwagen bekommen, kann das nicht gut für ihn sein!
 
Bei meinem 🙂 bekomme ich eigentlich immer einen Leihwagen. Oft zwar "nur" in der gleichen Klasse, sprich einen A3, oft versüßt mein 🙂 mir aber auch den Tag mit besonderen Wagen. Das beste bisher war ein S4 Cabby was mich als "Leihwagen" erwartete, da habe ich nicht schlecht geguckt!
Neulich hatte ich kurzfristig für den nächsten Tag einen Termin in der Werkstatt vereinbart, da gabs dann auch mal keinen Wagen, da alle Leihwagen leider schon verplant waren. Aber das sehe ich dann nicht so eng - leben und leben lassen oder wie es immer heißt! 😉

Mein Audi-Zentrum hatte 6 Jahre lang einen kostenlosen Fahrservice, d.h., man wurde (im näheren Umkreis) kostenlos zur Arbeit gefahren und wieder abgehot. Dann hat man diesen Service kostenpflichtig gemacht mit der Begründung, man wolle sich an das "Niveau" der anderen Audi-Werkstätten anpassen.

Einen kostenlosen Ersatzwagen hat es in 9 Jahren kein einziges Mal gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Mein Audi-Zentrum hatte 6 Jahre lang einen kostenlosen Fahrservice, d.h., man wurde (im näheren Umkreis) kostenlos zur Arbeit gefahren und wieder abgehot. Dann hat man diesen Service kostenpflichtig gemacht mit der Begründung, man wolle sich an das "Niveau" der anderen Audi-Werkstätten anpassen.

Bei meinem Freundlichen gibts nur den normalen Fahrservice nach Hause.Kostenlos natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Einen kostenlosen Ersatzwagen hat es in 9 Jahren kein einziges Mal gegeben.

Wenn dein Wagen nicht fahrbereit ist MUßT du einen kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von frank3003



Wieso nicht?
MB machts.
Zumindest meine BMW-Werkstatt machts.
Und sogar die kleine Opel-Werkstatt um die Ecke kanns.

Natürlich hat auch meine Audi-Werkstatt einen Leihwagen für jeden Kunden. Nur kostet der 49 € / Tag.
Wenn jetzt die Werkstatt entsprechend billiger wäre, wäre es ja ok. Aber so ist es nun auch nicht.

Also grundsätzlich machen das auch die anderen nicht. Das hängt auch bei BMW und MB von der Werkstatt ab. Nicht umsonst habe ich schon öfter einen Kollegen bei seinem MB-Händler abgeholt und wieder abgeliefert.

Wie Olli bereits sagt sollte man einfach mal das Gespräch suchen. Mein Händler bietet mir bei Verfügbarkeit einen Wagen kostenlos an oder alternative einen Hol- und Bringservice.

Solche Diskussionen mit dem Grundtenor "Premiummarke" und dem Vergleich zu MB und BMW sind aber ziemlich nervig. Jeder der hier im Forum mitliest findet schnell heraus was er von Audi erwarten kann und was nicht. Wenn man dann das Gefühl hat weniger als bei BMW oder MB zu bekommen muss man halt dorthin gehen. Wer es nicht tut muss sich mit den "Audi- Eigenarten" abfinden. Ein nachrägliches "sollte, hätte, müsste" hilft dann nichts. Da hilft dann eben nur ein Gespräch mit dem man Audi erzieherisch auf dem langen Weg zur "Premiummarke" hilft.

Ich kann nur sagen, dass ich bisher immer Premium-mäßig behandelt wurde. Kostenlose Autos, Fahrdienst (auch nach NSU) und sogar mal ein Mittagessen beim Italiener um die Ecke als ich bei einem spontanen Werkstattbesuch länger warten musste. Vielleicht hätte ich bei MB Kaviar bekommen aber das brauche ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Bei meinem Freundlichen gibts nur den normalen Fahrservice nach Hause.Kostenlos natürlich.

Mit dem wäre (und war) ich ja zufrieden. Aber das hält mein AZ nicht mehr für nötig.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Wenn dein Wagen nicht fahrbereit ist MUßT du einen kriegen.

Nun ja, bei neuen A6 gibt es wohl das Mobilitätspaket, an dem der Händler teilnehmen kann (wenn er denn will).

Die alte Mobilitätsgarantie von Audi ist fast nichts wert, denn sie greift ja nur, wenn du mit dem Wagen liegen bleibst und nicht mehr aus eigener Kraft zur Werkstatt kommst. Kommst du selber hin, sieht das schon schlecht aus mit dem Anspruch.

In den 9 Jahren habe ich diese Garantie einmal in Anspruch genommen (kompletter Ausfall der Blinkanlage, natürlich Freitagabend). Ohne Blinker ist der Wagen aus meiner Sicht nicht mehr verkehrssicher (auch wenn manche Nullblinker das anders sehen). Der zuständige Kundendienstmitarbeiter ließ sich aber erst nach 1/2 h Diskussion auf einen Ersatzwagen ein und auch mit dem Vorbehalt, dass ich ihn evt. doch selbst zahlen müsste. Die Begründung war schlicht, er fährt doch noch. Er hat mir auch nette Geschichten erzählt, z.B., dass VW sich beim Golf beim Ausfall der Fensterheber ebenfalls geweigert hat, der Garantie nachzukommen. Begründung: Man kann doch auch mit offenen Fenstern fahren (könnte ein wenig nass werden, aber was solls 🙂 ).

Ich finde das für eine Premiummarke einfach kleinlich. Und ja, natürlich gibt es Händler, mit denen man reden kann. Aber Audi-Händler tun sich da nach meiner Erfahrung deutlich schwerer als BMW- und MB-Händler und ich denke, das ist von Audi so gewollt (Gewinnoptimierung durch möglichst wenig Kundenservice).

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Wie Olli bereits sagt sollte man einfach mal das Gespräch suchen. Mein Händler bietet mir bei Verfügbarkeit einen Wagen kostenlos an oder alternative einen Hol- und Bringservice.

Dieses Gespräch hatte ich schon mit dem Vertriebsleiter des AZ. Der Tenor war so ungefähr:

Die AZs sind im Gegensatz zu den großen BMW- und MB-Vertretungen keine Niederlassungen, sondern eigenständige "Cost Center", und können deshalb nicht den Service bieten, den BMW- und MB-NLs bieten.

Ich bin übrigens inzwischen nicht mehr bei diesem AZ, sondern einem kleineren Audi-Händler. Dieser ist deutlich preiswerter, aber genauso kleinlich. So war ich dieses Jahr wegen größeren Wartungsarbeiten in dieser Werkstatt (DPF-Nachrüstung, Zahnriementausch, ..., insgesamt 2.700 €). Der Leihwagen war natürlich nicht umsonst, sondern sollte 29 €/Tag kosten. Da ich statt der vorgesehenen 50 km/Tag 70 km/Tag gefahren bin (was ich vorher angekündigt hatte), wollte man dann 49 € / Tag haben. Kleinlicher gehts nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen