Ersatzwagen/Hilfe beim Garantiefall - Beschwerde

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich muss mir gerade ein wenig Luft machen über die Ford Deutschland GmbH und ihre Art mit Kunden umzugehen.

Ich habe mir am 30.07.2010 einen Ford Fiesta gekauft (Erstzulassung 06.10), über die Ford Flatrate mit 4 Jahren Garantie. Ich bezahle jeden Monat mehr als genug Geld um dieses Auto auch zu finanzieren. Nun ist am 22.12.2011 folgendes passiert: Ein Teil einer Zündkerze ist abgebrochen und in den Motorraum gefallen. Garantiefall!!! Ich war aber nicht an meinem Wohnort sondern knapp 200km weit weg und wollte dort auch über die Feiertage bleiben, konnte aber nicht länger und habe auch keine Möglichkeit, dort in nächster Zeit wieder hinzukommen. Nun da Ford ja bekanntermaßen nur 2 Tage Mobilitätsgarantie gibt, habe ich mir, Gott sei Dank, über die ADAC Mitgliedschaft für weitere 7 Tage einen Ersatzwagen besorgt, damit ich wenigstens an meinem Wunschtermin wieder nachhause fahren konnte. Ich habe weiterhin dafür gesorgt, dass mein Fahrzeug an meinen Wohnort gebracht wird. Am 30.12. war das Auto dann auch da und mir wurde gesagt: "bis Mitte nächster Woche ist er fertig."

Es hat sich da nun herausgestellt, dass es sich um einen Motorschaden handelt, da es zu einem Kolbenfresser gekommen ist.

Nun Fehler eins von Ford. Anstatt einfach den Motor zu tauschen, wo man keine weiteren Arbeiten hätte durchführen müssen, entschied man sich für einen etwas günstigeren Shortblock (günstiger nur für Ford, wie sich herausstellte). Ich dachte mir, meinetwegen, solange ich bald mein Auto wieder habe.

Doch mit dieser Entscheidung kam es zum zweiten Fehler von Ford, denn einige Ersatzteile kommen einfach nicht bei meiner Werkstatt an (trotz dessen, dass sie als Lieferbar gekennzeichnet sind). Heute (09.01.2012) habe ich mitgeteilt bekommen, dass mein Auto wohl frühestens Ende dieser, Anfang nächster Woche repariert werden kann, da Ford die Teile nicht ran bekommt.

Der Clou der ganzen Geschichte ist, dass es weder Ford noch der Händler gebacken bekommt, mich adäquat zu entschädigen, mir wenigstens die Busfahrscheine zu erstatten, oder mir wenigstens einen "Roller" zur Verfügung zu stellen, dass ich einigermaßen mobil bin.

Ich bin nun seit knapp 3 Wochen ohne Fahrzeug, bezahle dafür Raten, Versicherung und Steuern und Ford will mir nicht einmal das geringste vom geringen zukommen lassen?!?

Garantie hin oder her, aber ich kann nur jedem davon abraten einen Ford zu kaufen, denn im Falle einer Reparatur steht man einfach nur alleine da!!! Ich habe nur Stress gehabt und dass über die Feiertage, Silvester und noch Wochen danach und alles was ich vom Ford Kundenservice höre ist: "können wir nicht! haben wir keine Befugnis zu!"

Ich empfinde es wirklich als Frechheit, wie mit mir als zahlenden Kunden umgegangen wird und bin nun auch dabei rechtliche Schritte zu klären.

Ich hoffe ein Leiter von Ford liest diesen Blog und erkennt mal, wie es an der Front aussieht und wie man Kunden verliert, nur dadurch, dass man Ihnen keine Unterstützung bietet!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss mir gerade ein wenig Luft machen über die Ford Deutschland GmbH und ihre Art mit Kunden umzugehen.

Ich habe mir am 30.07.2010 einen Ford Fiesta gekauft (Erstzulassung 06.10), über die Ford Flatrate mit 4 Jahren Garantie. Ich bezahle jeden Monat mehr als genug Geld um dieses Auto auch zu finanzieren. Nun ist am 22.12.2011 folgendes passiert: Ein Teil einer Zündkerze ist abgebrochen und in den Motorraum gefallen. Garantiefall!!! Ich war aber nicht an meinem Wohnort sondern knapp 200km weit weg und wollte dort auch über die Feiertage bleiben, konnte aber nicht länger und habe auch keine Möglichkeit, dort in nächster Zeit wieder hinzukommen. Nun da Ford ja bekanntermaßen nur 2 Tage Mobilitätsgarantie gibt, habe ich mir, Gott sei Dank, über die ADAC Mitgliedschaft für weitere 7 Tage einen Ersatzwagen besorgt, damit ich wenigstens an meinem Wunschtermin wieder nachhause fahren konnte. Ich habe weiterhin dafür gesorgt, dass mein Fahrzeug an meinen Wohnort gebracht wird. Am 30.12. war das Auto dann auch da und mir wurde gesagt: "bis Mitte nächster Woche ist er fertig."

Es hat sich da nun herausgestellt, dass es sich um einen Motorschaden handelt, da es zu einem Kolbenfresser gekommen ist.

Nun Fehler eins von Ford. Anstatt einfach den Motor zu tauschen, wo man keine weiteren Arbeiten hätte durchführen müssen, entschied man sich für einen etwas günstigeren Shortblock (günstiger nur für Ford, wie sich herausstellte). Ich dachte mir, meinetwegen, solange ich bald mein Auto wieder habe.

Doch mit dieser Entscheidung kam es zum zweiten Fehler von Ford, denn einige Ersatzteile kommen einfach nicht bei meiner Werkstatt an (trotz dessen, dass sie als Lieferbar gekennzeichnet sind). Heute (09.01.2012) habe ich mitgeteilt bekommen, dass mein Auto wohl frühestens Ende dieser, Anfang nächster Woche repariert werden kann, da Ford die Teile nicht ran bekommt.

Der Clou der ganzen Geschichte ist, dass es weder Ford noch der Händler gebacken bekommt, mich adäquat zu entschädigen, mir wenigstens die Busfahrscheine zu erstatten, oder mir wenigstens einen "Roller" zur Verfügung zu stellen, dass ich einigermaßen mobil bin.

Ich bin nun seit knapp 3 Wochen ohne Fahrzeug, bezahle dafür Raten, Versicherung und Steuern und Ford will mir nicht einmal das geringste vom geringen zukommen lassen?!?

Garantie hin oder her, aber ich kann nur jedem davon abraten einen Ford zu kaufen, denn im Falle einer Reparatur steht man einfach nur alleine da!!! Ich habe nur Stress gehabt und dass über die Feiertage, Silvester und noch Wochen danach und alles was ich vom Ford Kundenservice höre ist: "können wir nicht! haben wir keine Befugnis zu!"

Ich empfinde es wirklich als Frechheit, wie mit mir als zahlenden Kunden umgegangen wird und bin nun auch dabei rechtliche Schritte zu klären.

Ich hoffe ein Leiter von Ford liest diesen Blog und erkennt mal, wie es an der Front aussieht und wie man Kunden verliert, nur dadurch, dass man Ihnen keine Unterstützung bietet!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hey Parzellers,

tut mir Leid, dass Du so viel Stress mit Deiner Karre hast. :-/

Ich hab davon nicht so viel Ahnung, aber da würde ich mal ganz genau in den Leistungsbeschreibungen der FordFlatrate zu schauen, immerhin zahlst Du ja die Kohle nicht dafür, dass die Kiste bei Ford rumsteht.

Ist bei der ADAC-Plusmitgliedschaft nicht auf ne KFZ-Rechtschutzversicherung dabei? - Mich würde mal interessieren, was der ADAC-Anwalt dazu sagt.

Wichtig dabei ist natürlich auch, dass die Service-Intervalle alle eingehalten wurden.

Grüße
lekru

Schildere Dein Problem den bekannten Autofachzeitschriften.
Vielleicht hast Du Glück und man nimmt sich deiner an.
Das mögen Hersteller nicht wenn so etwas publik wird und reagieren daher sehr schnell.

Gruß
Eis4zeit

da kann ich mich Eis4Zeit nur anschließen: mach das publik. Muss nicht mal ne Fachzeitschrift sein, die Bild freut sich auch über so was und die haben auch Fachleute, die sich in Rechtsstreitereien auskennen. Gibt sogar ne eigene Rubrik in der Zeitung, irgendwie "Bild kämpft für ihr Recht" oder so...
Und dann schon mal deine Verkehrsrechtschutz fit, würde mich auch mal interessieren, was die sagen...

Ansonsten: ich hab nen gebrauchten FoFi gekauft und bin hoch zufrieden. Das du solchen Ärger damit hast, ist echt schade. Ich drück dir die Daumen, dass die Angelegenheit bald und vor allem ohne weiteren Stress für dich geregelt wird!!

Danke Leute!

Mittlerweile steht der Link dieses Forums auch schon bei Facebook auf der Ford Deutschland Seite dort, mal sehen ob da etwas kommt. Die Idee mit der Fach-/Zeitung werde ich definitiv noch angehen, bekomme morgen auch die Antwort vom ADAC, werde sie dann hier veröffentlichen.

Auch werde ich mich an einen der vielen Ford Clubs wenden, damit auch die Fans der Marke mal mitbekommen, wie denn so in ihrem geliebten Unternehmen mit Kunden umgegangen wird.

LG
SP

Ähnliche Themen

Wie ist es denn zu diesem Zündkerzenbruch gekommen? Bei der Wartung?

Was ist denn ein Shortblock? Nur ein neuer Motorblock oder Rumpfmotor?

Die Aufregung über die Feiertage ist natürlich ärgerlich. Ich verstehe aber nicht dass du dich scheinbar gegenüber Ford und deinem Händler geschlagen gibst. Gut, bei Ford wird sich kaum einer um dich scheren, aber dem Händler würde ich ordentlich was erzählen.

Der Link in Facebook mag eine gute Idee gewesen sein, ich kann mir aber kaum vorstellen dass es was hilft. Es werden vielleicht ein paar Leute auf dieses Thema aufmerksam, aber geholfen wird dir da bestimmt nicht. Die verweisen dich nur sicherlich nur an die Kundenbetreuung, den das Social Media Team gehört zum Marketing. Die können nichts machen. Wenn doch ist natürlich super.

Was willst du denn mit deiner Nachricht an die Ford Clubs erreichen? Die werden sich deswegen sicherlich nicht von Ihrem Ford trennen oder keinen mehr kaufen. Das finde ich ein bisschen lächerlich.

Ich wünsche dir dass der Ärger bald vorbei ist und du dein Auto demnächst wieder bekommst - mängelfrei und dass die nächsten Jahre.

Der Zündkerzenbruch kam ein halbes Jahr vor der Wartung der Zündkerzen und ein halbes Jahr nach der letzten Inspektion.

Ein Shortblock ist sowas wie der Rumpfmotor. Es fehlt lediglich der Zylinderkopf und die Ventile, sonst ist alles neu, Kolben, Welle, Motorblock und Verbundteile. Daher ja auch ein Teil des Ärgers, ein neuer Motor macht viel weniger Arbeit und kostet knapp 200€ mehr, dies war auch die einhellige Meinung der Mitarbeiter in den beiden Werkstätten.

Ich gebe mich sicherlich nicht geschlagen!!! Mein Händler weiß über die ganze Sache bescheid, kann aber nichts machen, da sie sich ja keinen Ersatzwagen aus dem Hut Zaubern können. Eine Marge für Solche Fälle gibt es auch nicht, die kann nur die Assestance geben, die jedoch nur auf Auftrag der Kundenbetreuung reagiert, die mir aber nicht helfen kann, da es nicht vorgesehen ist und mir auch aus Kulanz nicht gewährt wird.

Glaube mir eins, Mein Händler hat am meißten abbekommen und der Rechtsstreit ist auch schon angedacht.

Ich will doch bei den Clubs nicht erreichen, dass sie Ihr auto verkaufen, die Idee alleine finde ich lächerlich!! Ich möchte darauf aufmerksam machen und wenn sich so ein Fall vom Club zu Club rumspricht ist es eine Möglichkeit an mein Ziel zu kommen und wenigstens eine Entschädigung für den mir entstandenen Schaden zu bekommen.

Ich möchte und werde den Fall einfach nur Publik machen, da ich die Art und Weise, wie mit Zahlenden Kunden und das tue ich auch diesen Monat wieder, umgegangen wird wirklich nicht in Ordnung finde!!!

Die Sache ist wirklich ärgerlich für Dich, aber denkst Du bei einem anderen Hersteller bekämst Du drei Wochen oder länger einen Ersatzwagen 😕

Als Händler hätte ICH Dir aber schon irgendwie ne Gurke zur Verfügung gestellt, das wäre mein Kundenservice wenn ich es mir erlauben könnte.

Hallo

Ist ja praktisch , keine Teile zu liefern bis die Garantie um ist .

Ich habe aber die Vorstellung , dass der Händler vielleicht auch Ford
für den ( Schaden und ) Leihwagen zahlen muss .
Wenn er keine Teile bekommt kann der Kunde ja nichts dafür .

Aber bin mal gespannt was der Rechtsanwalt sagt .

MfG

also soweit ich weiß ist ein leihwagen kein muss wenn es um reperaturen geht...

wenn du nen gebrauchten hast und der kaputt geht bezahlt dir auch niemand den leihwagen....so ist es nunmal.
das das natürlich ärgerlich ist ist mir schon klar aber das kann bei jedem überall passieren und ausschliesslich die kulanz des händlers wo du bist kann dafür sorgen das du einen leihwagen erhälst...

wenn dein händler nicht kulant genug ist > pech 😮

bei meinem bezahl ich bei jeder inspektion auch 10€ für den leihwagen...andere bekommen ihn umsonst...

und ob neuer motor oder neuer shortblock kann dir ja egal sein...solange das auto danach wieder fährt ist es doch wurst wie der schaden repariert wird

Der Fiesta hier hat noch Neuwagengarantie und da kann man erwarten dass man einen Ersatzwagen bekommt. Bei einem Gebrauchten mag das vielleicht anders aussehen.

Er wäre auch mit dem Shortblock zufrieden wenn dazu keine Teile fehlen würden. Bei einem komplett neuen Motor würden wohl keine Teile fehlen und der Fiesta wäre nach ein paar Tagen fertig.

Naja das mit dem Leihauto ist so eine Sache. Je nach größe des Autohauses bekommst du einen kostenlos, kostenpflichtig oder keinen. Müsste man voher bzw. beim Kauf am besten Fragen wie das bei den gehandhabt wird. Ich hoffe das du eine Rechtschutz hast. Ich würde dann alles über den Anwalt machen. Es sei den man ist der Typ sich selbst dafür einzusätzen mit eigenen Drohbriefen an das Autohaus (Drohbriefe im Sinne mit an die Medien damit zu gehen oder so). Bequem ist es natürlich über den Anwalt.
Bin mal gespannt was draus wird.

Gru0

ich finde ihr übertreibt und seit zu luxusverwöhnt...

mein autohaus hat auch eine schar von leihwagen 10-15 stück jedoch sind die meistens alle ausgebucht weil die ebend auch soviel kundschaft haben...

das man bei einem NEUwagen mehr erwarten kann als bei einem gebrauchten finde ich unsinnig...du kannst bessere rabatte beim kauf erwarten...oder fußmatten...oder eine 0% finanzierung oder 3 inspektionen für lau...aber auf keinen fall einen leihwagen im falle eines schadens denn davon geht niemand aus somit ist das auch nirgendwo festgelegt.

wie gesagt natürlich ärgerlich aber so ist es nunmal...wenn deine bahn nicht fährt auf die du angewiesen bist gehst du auch nicht zu den medien und weinst rum das die bahn unzuverlässig ist...

wenn dir der service deines autohauses nicht gefällt fahr halt zu nem anderen....das ist dein recht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


ich finde ihr übertreibt und seit zu luxusverwöhnt...

mein autohaus hat auch eine schar von leihwagen 10-15 stück jedoch sind die meistens alle ausgebucht weil die ebend auch soviel kundschaft haben...

das man bei einem NEUwagen mehr erwarten kann als bei einem gebrauchten finde ich unsinnig...du kannst bessere rabatte beim kauf erwarten...oder fußmatten...oder eine 0% finanzierung oder 3 inspektionen für lau...aber auf keinen fall einen leihwagen im falle eines schadens denn davon geht niemand aus somit ist das auch nirgendwo festgelegt.

wie gesagt natürlich ärgerlich aber so ist es nunmal...wenn deine bahn nicht fährt auf die du angewiesen bist gehst du auch nicht zu den medien und weinst rum das die bahn unzuverlässig ist...

wenn dir der service deines autohauses nicht gefällt fahr halt zu nem anderen....das ist dein recht 🙂

Also ich kenne Autohäuser da bekommst du bei einem Gebrauchtwagen, den du auch von dem Autohaus gekauft hast, einen Leihwagen.

Also ich würde mich tierisch ärgern wenn ich ein Motorschaden hätte und die Werkstatt würde darum flicken nur um Kosten zu sparen. Und solang jemand Garantie/Gewährleistung hat, würde ich nicht einfach so die Werkstatt wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von GreekJango


Also ich kenne Autohäuser da bekommst du bei einem Gebrauchtwagen, den du auch von dem Autohaus gekauft hast, einen Leihwagen.

Also ich würde mich tierisch ärgern wenn ich ein Motorschaden hätte und die Werkstatt würde darum flicken nur um Kosten zu sparen. Und solang jemand Garantie/Gewährleistung hat, würde ich nicht einfach so die Werkstatt wechseln.

da liegt der hund begraben...ich kenne auch viele autohäuser aber bei MEINEM ist dies nicht der fall...deshalb sag ich ja wenns dir nicht passt autohaus wechseln und gut...

für leihwagen ist nicht der hersteller verantwortlich sondern der händler

die garantie/gewährleistung gibt der hersteller...diese garantie/gewährleistung hast du bei JEDEM ford händler deutschlandweit...wieso also nicht wechseln?

hersteller=/=händler...merkt euch das...

Deine Antwort
Ähnliche Themen