Ersatzteilversorgung Renault

Renault Captur R

Hallo - wir habe vor nun 2 Wochen einen flammneuen Captur 1,3 TCE Version S abgeholt. Leider hielt das Fahrzeug gerade einmal 100 km - dann ging nichts mehr. Nach einer sehr schlechten Erfahrung mit dem Renault pannendienst "Assitence" steht das Fahrzeug nun wieder beim Händler. Grund für den Ausfall war ein defekter Sensor - aber der ist nicht lieferbar. Und das schon seit Wochen - und es kann einem auch nicht gesagt werden wie lange noch - nur die Aussage das es unter Umständen 8 Wochen dauern könnte.

Ist das normal bei Renault - so etwas habe ich noch nie erlebt !

Beste Antwort im Thema

Am Freitag habe ich einen Anruf erhalten - so wie es jetzt aussieht wird das Fahrzeug jetzt gewandelt und ich bekomme ein neues Auto - es fehlt aber noch das finale OK von Renault.
Mal sehen wie lange das jetzt dauert ....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@resten schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:58:49 Uhr:


Hallo - wir habe vor nun 2 Wochen einen flammneuen Captur 1,3 TCE Version S abgeholt. Leider hielt das Fahrzeug gerade einmal 100 km - dann ging nichts mehr. Nach einer sehr schlechten Erfahrung mit dem Renault pannendienst "Assitence" steht das Fahrzeug nun wieder beim Händler. Grund für den Ausfall war ein defekter Sensor - aber der ist nicht lieferbar. Und das schon seit Wochen - und es kann einem auch nicht gesagt werden wie lange noch - nur die Aussage das es unter Umständen 8 Wochen dauern könnte.

Ist das normal bei Renault - so etwas habe ich noch nie erlebt !

Puh, also für "normal" würde ich das nicht halten, auch wenn das ein neues Modell ist.

Magst du mehr erzählen, was die schlechten Erfahrungen mit Assistance waren bzw. was für ein Sensor betroffen ist?

Hast du ein (kostenloses) Ersatzfahrzeug bekommen?

Mich würde eher mal interessieren um welchen Sensor es genau geht .

Der Renault Pannendienst hat zwar den Wagen nach einer Wartezeit von 1,5 Stunden zur nächsten Werkstatt geschleppt - der für danach versprochene Mietwagen war aber nicht wie zugesagt nach 2 Stunden da - es folgten mehrfache Telefonate "wir kümmern uns" aber nichts passierte. Nach 5 Stunden habe ich mich dann privat organisiert abholen lassen.
Defekt ist ein "Benzindrucksensor" . Ich verstehe aber nicht das die täglich Dutzende von diesen Motoren (1,3 tce) -mit Sensor - bauen aber zeitgleich einem Kunden kein Ersatzteil liefern.
Ich habe ein Ersatzfahrzeug bekommen - ein freundliches Entgegenkommen des Händlers - Renault selber Zahlt über die "Assistance" nur 3 Tage.
Schlussfolgerung für mich - Kunde bist du nur bis das du gekauft hast - danach nicht mehr.

Was erwartest du bei so einem neuen Modell , da bist du erst mal Testpilot um Probleme raus zu finden , somit noch keine wirkliche Ersatzteilversorgung vorhanden .
Bei jemand Anderem ist bei einem anderen Renault die Lichtmaschine kaputt gegangen , gleiches Problem wegen Ersatz , im Zubehör konnte man die Lichtmaschine bekommen , nur Renault hatte das nicht drauf .

Ähnliche Themen

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 25. Oktober 2019 um 23:35:33 Uhr:


Was erwartest du bei so einem neuen Modell , da bist du erst mal Testpilot um Probleme raus zu finden , somit noch keine wirkliche Ersatzteilversorgung vorhanden .
Bei jemand Anderem ist bei einem anderen Renault die Lichtmaschine kaputt gegangen , gleiches Problem wegen Ersatz , im Zubehör konnte man die Lichtmaschine bekommen , nur Renault hatte das nicht drauf .

Ist der Hersteller, in diesem Fall Renault, nicht darauf aus, zuerst die eigene Ersatzteilversorgung zu sichern, bevor man den Zubehörhandel bedient?

Und warum schafft es ein Zubehöranbieter, Teile für ein neues Fahrzeug anzubieten, für die noch nicht mal der Hersteller liefern kann? Haben die dann Teile, die eigentlich für ein anderes Fahrzeug sind, aber zufällig auch auf das neue Modell passen?

Witzigerweise hatte ich vor 7 Monaten mir auch einen clio4 interns Tce90 (mit Bose Anlage) gekauft und der stand nach 17km auch in der Werkstatt für rund 4 Wochen, defekt war da die BoseAnlage + Navi, lt. Renault aber nicht lieferbar da nicht vorrätig und zu selten gekauft. Nach mehrmaligen Beschweren bei der Renault Kundenhotline (kann ich dir empfehlen, bekommst dann einen 100 Euro Gutschein zum Essen gehen... ) gab es keine Besserung, hab ihn dann abgeholt und ohne Musik und Navi halt gefahren. Nach ca. 6 Wochen war es dann endlich da aus Frankreich und wurde eingebaut. Meinen Autohaus war es mega peinlich nachdem ich schon mit dem Megane 4 extreme elektronische Probleme hatte.

Ich möchte Renault keineswegs in Schutz nehmen (habe ja derzeit keinen mehr und hatte ein Vergleichbares Problem damals mit dem Handbremsseil meines ersten Megane 3, darauf habe ich zwei Wochen warten müssen), aber nachdem ich nun bei Ford am Start bin, habe ich dort schon die gleichen Geschichten mit Ersatzteilen gelesen.
Wahrscheinlich wird einem das heute also bei allen Herstellern passieren können - es liegt einfach daran, dass man ja versucht keine oder nur minimale Lagerbestände zu haben, dann muss nur mal ein Lieferant etwas im Rückstand sein und schon fehlen Teile - auch über längere Zeiträume. Und die Produktion wird dem Hersteller im Zweifelsfalle immer vorgehen, vor der Ersatzteilversorgung :-(

Update - alles ist jetzt 6 wochen her - Auto steht noch immer bei Renault und wartet auf das Ersatzteil - echt mies was Renault da abliefert

Geh zum Anwalt und lass dich beraten , sowas muss man nicht akzeptieren !

Anwalt würde ich auch so langsam in Betracht ziehen.
Zumindest sollte da ne ganz dicke Entschädigung bei rum kommen.
PLUS kostenloser gleichwertiger Ersatzwagen.

Zitat:

@fynn1231 schrieb am 28. Oktober 2019 um 10:44:17 Uhr:


Witzigerweise hatte ich vor 7 Monaten mir auch einen clio4 interns Tce90 (mit Bose Anlage) gekauft und der stand nach 17km auch in der Werkstatt für rund 4 Wochen, defekt war da die BoseAnlage + Navi, lt. Renault aber nicht lieferbar da nicht vorrätig und zu selten gekauft. Nach mehrmaligen Beschweren bei der Renault Kundenhotline (kann ich dir empfehlen, bekommst dann einen 100 Euro Gutschein zum Essen gehen... ) gab es keine Besserung, hab ihn dann abgeholt und ohne Musik und Navi halt gefahren. Nach ca. 6 Wochen war es dann endlich da aus Frankreich und wurde eingebaut. Meinen Autohaus war es mega peinlich nachdem ich schon mit dem Megane 4 extreme elektronische Probleme hatte.

Rückblickend einmal die Frage (ja ich weiß, hinterher ist man immer schlauer ...): Warum hast du nicht erst dann einen Termin gemacht, wenn das Teil auch wirklich da war?

Oder hat Renault gesagt: Wir bestellen das Teil, seien Sie übermorgen da? Also ich hätte den Wagen schon deutlich vor 4 Wochen wiedergeholt und wäre ohne Musik und Navi weitergefahren bis zu einer Lösung.

Rein interessehalber halt, mit welchen "Methoden" die Werkstatt dir 4 Wochen Standzeit verordnet hat. Hattest du in den ersten 4 Wochen wenigstens ein Ausweichauto?

Ich habe nach einer Woche ein Ersatzfahrzeug bekommen und fahre das aktuell noch immer. Als ich seinerzeit den Leihwagen abgeholt habe stand da genau das gleiche Modell in der Ausstellung - das wäre wenn man sich um die Zufriedenheit von Kunden kümmert ein prima Ersatzteilspender gewesen. Renault ist es aber offenbar wichtiger neue Kunden zu versorgen als bestehende Kunden zu halten.
Was Renault sich da leistet ist eine Frechheit. Man stelle sich einmal vor das so etwas auch jemanden treffen kann der nicht gerade einen Neuwagen gekauft hat und dessen Händler nicht gerade eine Renault Niederlassung ist - dann geht man im Gegensatz zu mir die (bisherigen) 6 Wochen zu Fuß. Für mich ist das eine Form von Enteignung - man zahlt viel Geld für etwas was dann plötzlich den Wert Null hat - denn ein Auto das nicht fährt hat für mich keinen Wert.

Ich verstehe deinen Ärger.
Leider ist die aufgegebene Lagerhaltung von früher einem "Just for time" gewichen, mit den beschriebenen Problemen.
Bei anderen Herstellern gibt es diesbezüglich auch Probleme: BMW konnte einmal für ein bestimmtes Ersatzteil 6 Monate nicht liefern.
Schwacher Trost, aber leider Realität. Halte durch - wenn du deinen Captur wieder repariert zurück hast, wird dein Ärger hoffentlich wieder verfliegen und die Freude überwiegen. Zumindest wünsche ich dir das.

Danke für die Beileidsbekundungen !
Gute Nachricht - das Ersatzteil ist nach nur 7 Wochen angekommen.
Aber leider war es das jetzt doch nicht und sie müssen jetzt auf das nächste Ersatzteil warten. Oder - mit anderen Worten - ich habe 7 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet das höchstwahrscheinlich gar nicht kaputt war.
Bin mal gespannt wie lange das denn jetzt dauert - beantworten konnte es mir jedenfalls niemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen