Ersatzteilpreise 8P
Hallo miteinander,
tut mir leid, dass ich wegen dem einen neuen thread aufmache, aber ich muss mal meine Wut rauslassen.
Also, mein A3 ist gerademal 2 Wochen alt, da zerstört mir doch so ein bösartiger Stein auf der Autobahn den linken Nebelscheinwerfer (heul!!).
Heute habe das Auto vom Freundlichen abgeholt.
Das Ding kostet mit Einbau genau 138,45 EUR !!!
Fast 280 MArk für einen Nebelscheinwerfer ? Audi spinnt. Klar, premium hin oder her, aber das geht zu weit !!
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht, kleine Teile, großer Preis ??
PS: In diesem Fall hat meine Signatur keine Gültigkeit.
22 Antworten
@weiberheld:
ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll, bzw. vorauf du hinaus willst.
zum thema scheiben und 0 EUR: ich kenne die möglichkeit der reparatur für 0 EUR, wobei die versicherung auf die 150 SB verzichtet. Das ist auch logisch, wenn eine neue scheibe z.B. 400 EUR kosten würde; dann würde dem versicherer auch die SB von 150 weniger nützen, als z.B. eine Reparatur von z.B. 100 EUR zu zahlen und dem VN den Selbstbehalt zu "schenken".
@klaus968: Genau diese Art von Argumentation ist es nämlich... 🙂
Das Beste ist erstmal bei Ebay rumzustöbern oder allgemein im Netz nach gebrauchten Teilen zu suchen.
Ich musste auch erst die schmerzliche Erfahrung machen meine B u. O Fernbedienung vom Fernseher für ca. 100 Euro reparieren zu lassen, bevor ich bei Ebay die Ersatzteile für 30 gesehen hab -Einbau >5min-
Auch wenns ärgerlich ist, sei froh das es "nur" der Nebelscheinwerfer war.
Zitat:
Original geschrieben von schnaubi
@weiberheld:
ich verstehe nicht, was das eine mit dem anderen zu tun haben soll, bzw. vorauf du hinaus willst.
zum thema scheiben und 0 EUR: ich kenne die möglichkeit der reparatur für 0 EUR, wobei die versicherung auf die 150 SB verzichtet. Das ist auch logisch, wenn eine neue scheibe z.B. 400 EUR kosten würde; dann würde dem versicherer auch die SB von 150 weniger nützen, als z.B. eine Reparatur von z.B. 100 EUR zu zahlen und dem VN den Selbstbehalt zu "schenken".
Ganz einfach: wenn man weiß, dass es fast egal ist was es kostet kann man halt mehr verlangen als üblich.
Wenn Du ne Teilkasko mit 0 € hättest wäre es Dir bestimmt auch egal, denn Du müsstest ja nix bezahlen?
Moin,
nur mal zur Info da mein Text etwas verwirrung gestifftet hat:
Mit dem Vorgänger vom 8L meinte ich genauer gesagt den 8L vor Facelift ! wo die Scheinwerfer und Blinker noch getrennt waren.
Das man die Streuscheibe dort auch nur bei den Halogenscheinwerfern austauschen konnte und nicht bei den Xenon wusste ich nicht (habe ich nicht nachgeschaut - Asche auf mein Haupt) bin davon ausgegangen das es bei beiden geht.
Bei anderen Autos die auch schon Scheinwerfer haben mit Kunststoffscheiben kann man diese jedenfalls auch einzeln austauschen (bestimmt nicht bei allen, aber bei vielen).
Beim Audiservice hällt man es jedenfalls für besser wenn diese als eine Einheit (genannt Verbundkomponente) komplett getauscht wird.
Also, wenn jemand eine solche Scheibe oder einen defekten Scheinwerfer wo diese Scheibe noch heile ist rumliegen hat dann her damit. Es geht auch die Scheibe von den normalen Halogenscheinwerfern, ist nämlich genau die gleiche ! Den passenden Kleber kann man übrigens bei Audi kaufen........
Zur Kasko kann ich nur sagen das wohl die meisten Autofahrer eine mit 150€ selbsbeteiligung haben werden. Also mir ist es lieber 30€ für die Scheibe zu bezahlen (einbau mache ich sowieso selber) als 150€ (ist immerhin das 5fache Geld) für die Selbstbeteiligung zu bezahlen.
Jürgen
Ähnliche Themen
selbst dran schuld wenn man TK mit Selbstbeteiligung hat. wenn man einmal einen glasschaden hat ist der aufpreis locker wieder raus. und bei den schlechten straßen in Deutschland gibts schneller nen steinschlag als man denkt!
Von diesen Scheibenreparaturen halte ich nix.
Oft sieht man das hinterher trotzdem noch.
Wenn dann muss sowas sofort gemacht werden, bzw sofort mit Tesa abgeklebt werden. Sonst kommt staub rein.
und im sichtfeld des Fahrers ist eine Reparatur sowieso nicht erlaubt, soweit ich informiert bin.
dann lieber gleich ne neue scheibe.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von TT-Flo
Von diesen Scheibenreparaturen halte ich nix.
Oft sieht man das hinterher trotzdem noch.
Wenn dann muss sowas sofort gemacht werden, bzw sofort mit Tesa abgeklebt werden. Sonst kommt staub rein.
Das man nach der Reparatur die Beschädigung immer noch erkennen kann liegt daran, dass das Harz eine andere Lichtspiegelung aufweisst als Glas.
Aber es geht bei der Reparatur eigentlich nicht darum, dass man es nicht mehr sieht, sondern dass keine Risse mehr entsehen können und die Scheibe nicht springt.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Flo
...und im sichtfeld des Fahrers ist eine Reparatur sowieso nicht erlaubt, soweit ich informiert bin.
Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :
1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.
Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
...und der Strom kommt aus der Steckdose😁
Und Wasser aus der Wand, und wenn die leer ist, dann zapfen wir die nächste an. :-)
Zitat:
Original geschrieben von TT-Flo
selbst dran schuld wenn man TK mit Selbstbeteiligung hat. wenn man einmal einen glasschaden hat ist der aufpreis locker wieder raus. und bei den schlechten straßen in Deutschland gibts schneller nen steinschlag als man denkt!
Also ich hatte in den 8 Jahren die ich mittlerweile Auto fahre (30 Tkm/Jahr) noch keinen Glasschaden, und auch sonst keinen TK relevanten Schaden. toi - toi - toi...
Der Aufpreis für TK ohne SB zu 150 EUR SB (hab ich) würde bei meinem Direktversicherer knapp 80 EUR im Jahr mehr kosten.
Soviel zum "selbst dran Schuld, wer TK mit SB hat".