Ersatzteilekatalog

Renault Scenic 2 (JM)

Wie schon die Überschrift sagt, suche ich online einen Ersatzteilekatalog für meinen Scenic 2 (1.6 Bj 2003). Ich bräuchte entweder einzelne Stecker die am Lenkstock schalter (Licht/Blinker angeschlossen werden, oder notfalls den kompletten Kabel Satz vom Motorraum zum Lenkstock schalter.
Stundenlange Suche war bisher vergebens, evtl. hat hier ja jemand einen Link zur entsprechenden Seite.

Beste Antwort im Thema

Deine Sorge ist berechtigt, nur sind die Steuergeräte über den Bus miteinander verbunden, die Steuergeräte ansich sind wiederum die Schnittstelle CAN/ Peripherie. Und da sind die Anschlüsse für CAN getrennt voneinander.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sowas hier:
http://garageforum.org/...ogys-v4-72-05-2018-ENG-Database-Multilingual
Braucht aber noch Java, sonst läuft es nicht.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 26. Dezember 2018 um 18:54:06 Uhr:



Braucht aber noch Java, sonst läuft es nicht.

Java nimmt mein Composter leider nicht, (WIN10) wäre nett wenn du die entsprechende Seite hier als Bild anhängen könntest.
DANKE

https://www.online-teile.com/oem-kataloge

Hier findest du die OEM-Nummern der Teile. Du musst dich zwar registrieren, damit zu Zugriff hast, aber es besteht keinerlei Bestellzwang oder so. Kaufen kannst du dann auf den diversen Seiten wie z.B. www.pkwteile.de etc.

Warum nicht? Ich habe Dialogys auch unter Win10 laufen. Ich schau nachher mal im PC nach. Mit Quatschfone geht's (noch) nicht.... 😁

Ich bekomme die Anzeige wenn ich Java installieren möchte

Es wurde ermittelt, dass Sie Google Chrome verwenden und das Java-Plug-in von diesem Browser aus möglicherweise nicht verwenden können. Ab Version 42 (im April 2015 freigegeben) hat Chrome die Standardart, in der Browser Plug-ins unterstützen, deaktiviert.

Du verwechselst da was - JAVA ist eine Programmiersprache. Das hat nichts mit einem Browser zu tun. Die Software Dialogys ist in dieser Sprache programmiert und brauch deshalb das Runtime. Ob der von die verwendete Browser das unterstützt ist irrelevant - den benötigt die Software nicht

Google nach "Java runtime" 😉

Das hier:
https://www.chip.de/.../Java-Runtime-Environment-64-Bit_42224883.html

Habe mal gesucht, aber einzelne Stecker wirds wohl nicht geben, da es ein kompletter Stang ist.
Das einzige, was angegeben ist, ist die Teilenummer des Kabelstranges: 8200569452
Was bei Dialogys angezeigt wird, habe ich als Anhang drangehängt.

Das ist doch schon mal SUPER
DANKE

Mehr hab ich da leider nicht rauskitzeln können, deckt sich aber mit der Ersatzteilpolitik von Renault. Mir ist vor Jahren mal die Haltespange der vorderen Scheinwerferlampe davon gesprungen, war zu faul zum suchen. Zwischenstop beim Freundlichen: Ha,ha, das gibt's nur komplett als Scheinwerfer.. Vielen Dank, bin dann doch mal unters Auto, hinterm Vorderrad lag die Spange.

Dachte eigentlich nur die Kabel zum Lichtschalter/Blinker zu erneuern, deshalb wollte ich nur den Stecker, und dann die Kabel selber herstellen. Habe ab und zu Aussetzer beim umblenden, und dann kann ich auch keine Nebellampen einschalten. Ich gehe daher von einem Kabelbruch aus, Schalter hatte ich schon zerlegt, bis jetzt funktioniert es noch alles wie es soll. Bin allerdings auch seit dem noch nicht viel mit Licht gefahren.
Für den Kabelbaum zum Stecker unter dem Sitz wollte RENAULT ca. 2000€, habe den Stecker dann komplett weggelassen (Kabel verlötet). Werkstatt lohnt für das Fzg. nicht und bei Ersatzteilen muss es günstig sein. Außer bei Sicherheitsrelevanten Sachen wie Lenkung, Bremse u.s.w. verbaue ich nur Markenware (Erstausrüster Qualität)

Werde wohl mal schauen wenn der Fehler wieder auftritt, ob ich solche Stecker bzw. die Löt/Crimp hülsen im Zubehör bekomme.
Bei RENAULT hier in FL brauch man nicht fragen, habe aber in ca. 50 Km Entfernung noch einen Ehemaligen
Händler/Werkstatt, die würden sogar die Hülsen rausrücken wenn es die gibt. Bei denen habe ich sogar einen gebrauchten Park Bremsschalter für 20€ in die Kaffeekasse bekommen.

Der Freundliche verkauft dir wahrscheinlich gern den ganzen Kabelbaum, so wie er dargestellt ist. Vielleicht hat dein Ehemaliger einen besseren Tip auf Lager.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 27. Dezember 2018 um 08:46:40 Uhr:


Vielleicht hat dein Ehemaliger einen besseren Tip auf Lager.

Da gehe ich von aus, er hat sogar schon für einen anderen Kunden ein Schaltgerät von seinem Bruder (Radio/Fernsehtechniker) bauen lassen, das dem Steuergerät andere Temperaturen vorgegaukelt hat. Dieses kam ca. 3 Jahre zum Einsatz, bis RENAULT die Fzg. Software überarbeitet hatte.

Deine Antwort