Ersatzteile über Amazon "Co confirmed fit" - Welche Innenraum- und Dieselfilter?

Volvo S60 1 (R)

Hi,

bin für meine Inspektion auf der Suche nach Teilen.
Bei Amazon bekomme ich diese natürlich am schnellsten.
Mir ist aber aufgefallen, dass trotz Auswahl meines Volvo V70 II D5 mit dem D5244T4 185 PS Diesel das "confirmed fit" bei Amazon nicht funktioniert.
Es werden zwar Ergebnisse angezeigt, aber nicht direkt, ob diese passen.

Insbesondere geht es um den Innenraum-Mikrofilter und den Kraftstoff-Filter (Diesel-Filter), bei denen ich nicht weiß, welche verbaut sind.

Alternativen wären als Anlaufstelle noch Daparto (längere Lieferzeit) und / oder Skandix.
Aber selbst Skandix sagt "Filter ausbauen und ausmessen".
Wo würdet ihr die Teile beziehen?
Kostenlose Rückgabe, wenn Teile falsch, bieten ja nur Amazon und Motointegrator (auch über Daparto).

Zum Dieselfilter: Es gibt dort wohl eine Metallausführung und eine aus Kunststoff.

Danke für eure Tipps!

IMG_2024-10-29_08-58-17.jpeg
31 Antworten

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 30. Okt. 2024 um 13:37:33 Uhr:


Ist das dieser hier, MANN FP2855 Aktivkohlefilter mit Polyphenol
Oder dieser: MANN CUK2855 Aktivkohlefilter

Ja,
Grüße Markus

Versuche die Teilenummer herauszufinden - zb. über Amazon, oder über den Freundlichen.
Mit der Teilenummer kannst du dann bei amazon etc. suchen. Innenraumfilter gibt es für den Wagen unterschiedliche - evtl. ist es deshalb etwas schwieriger.
Amazon hat da einen "schlechten" Filter für die Fahrzeuge, das ist mir auch aufgefallen. Versuche es sonst mal bei autodoc usw - da geht das oft besser

Einfach die MANN-Seite aufgemacht, Fahrzeug eingeben und schon werden alle passenden Filter mit Nummer angezeigt.

MANN Filter oder Bosch?

Sind euch da qualitative Unterschiede bekannt?

Hab jetzt Ölfilter von Bosch und MANN bei Motointegrator bestellt. Die Maße unterscheiden sich, deshalb beide bestellt, um sicherzugehen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, bei den namhaften Herstellern gibt es da keine großartigen Unterschiede. Volvo lässt ja normal auch bei unterschiedlichen Herstellern produzieren, demnach sollte alles den gleichen Anforderungen entsprechen.

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:16:49 Uhr:



Zitat:

@KaiCNG schrieb am 29. Oktober 2024 um 18:42:58 Uhr:



In den Innenraumfilterkasten wird immer nur _ein_ Filter gesteckt. Es sind zwei Schächte, weil die normalen Papierfilter (ohne Aktivkohle) ein anderes Maß haben als die hochwertigeren Aktivkohlefilter.

Ich habe BEIDE Filter eingesetzt und nie etwas unverträgliches oder negatives bemerkt.

Allerdings weiß ich nicht mehr die Austausch intervalle.
Wenn jemand das weiß bitte um Meldung.
Dankeschön!

Negativ muss doch Gebläseleistung sein, melde dich mal wenn der Lüfter streikt.

Es wird hoffentlich heute kein Thema mehr sein, vor allem weil VOLVO da seine Erfahrungen gemacht hat. Aber damals am 850 gab es ein Problem, da sind Autos abgebrannt wegen des falschen Filters

Noch eine kurze Nachfrage zur Ölablassschraube.
Skandix hat mir diese hier empfohlen.
https://www.skandix.de/.../

Artikelnummer 1018165 - Ölablassschraube magnetisch mit Dichtring.

Habt oder kennt ihr da Alternativen?

Ein Preis von 11,15 € + Versand ist echt stolz. :-)

Zitat:

@roorback schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:49:22 Uhr:


Es wird hoffentlich heute kein Thema mehr sein, vor allem weil VOLVO da seine Erfahrungen gemacht hat. Aber damals am 850 gab es ein Problem, da sind Autos abgebrannt wegen des falschen Filters

Wegen eines innenraumfilters??? Was ist da passiert?

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 1. November 2024 um 09:58:33 Uhr:


Noch eine kurze Nachfrage zur Ölablassschraube.
Skandix hat mir diese hier empfohlen.
https://www.skandix.de/.../

Artikelnummer 1018165 - Ölablassschraube magnetisch mit Dichtring.

Habt oder kennt ihr da Alternativen?

Ein Preis von 11,15 € + Versand ist echt stolz. :-)

Die alte weiterhin verwenden wenn der 6kant gut ist. Neuer dichtring sollte schon drin sein ;-)

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 1. November 2024 um 10:47:00 Uhr:



Zitat:

@roorback schrieb am 31. Oktober 2024 um 12:49:22 Uhr:


Es wird hoffentlich heute kein Thema mehr sein, vor allem weil VOLVO da seine Erfahrungen gemacht hat. Aber damals am 850 gab es ein Problem, da sind Autos abgebrannt wegen des falschen Filters

Wegen eines innenraumfilters??? Was ist da passiert?

Puh, das ist sehr lange her. Ich finde dazu nichts mehr auf die Schnelle. Aber der Innenraumfilter war beim 850 eine Option. Der v70, der ja im Prinzip baugleich ist, hat einen "besseren" Innenraummotor bekommen, den konnte man dann auch mit dem Pollenfilter betreiben. Und irgendwie hatte der 850 mit dem "kleinen" Innenraummotor Probleme, wenn man ihm den "besseren" Filter gab - was im Zubehörhandel ja recht rasch mal passiert. Das sind dann so "Kleinigkeiten", die im Aftermarket rasch mal passieren

Also ist der Motor wegen des größeren ansaugwiderstands zu heiß geworden und hat sich entzündet? Obwohl ja beim zu großen Widerstand die Sicherung ja irgendwann fliegen sollte... ?!

Ich vermute eher, dass durch den geringeren Luftstrom (schwächerer Gebläsemotor trifft auf Filter mit höherem Widerstand) das Kühlelement des Gebläsereglers zu heiß geworden ist und dadurch etwas von dem umgebenden Kunststoff angeschmolzen ist. Der dadurch entstehende Geruch verteilt sich natürlich über die Lüftung schnell im Innenraum und riecht verbrannt.

Dass da Elektromotoren in Feuer ausgebrochen sind, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich ..

Leider musste ich bei meinem 1. Audi (typ81) die Erfahrung machen, dass einfach das dauerplus vom Radio zum sicherungskasten abbrannte und ich dieses offensichtlich abstellen konnte da ich zufällig einen 10er Schlüssel im Auto hatte. Ich also schnell Batterie abgeklemmt und gewartet bis es aufhört zu rauchen. Zuhause dann den kompletten Innenraum Kabelbaum wechseln müssen, sicherungskasten und andere Sachen und trotzdem zog es mir danach in 30 Minuten die Batterie leer. Hab den Fehler nie mehr gefunden. Aber das war glaub kurz bevor das Armaturenbrett abrauchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen