1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Ersatzteile Problem

Ersatzteile Problem

Mercedes GLK X204

Hallo,

hatte vor einiger Zeit eine "Kollision" mit einem Radfahrer 😠

Nun brauche ich u.a. eine neue Motorhaube.
Werkstatttermin wurde umgehend vor ca. 10 Wochen !!! gemacht und war auf den 24.09.2018 datiert.(Frontteil muss u. a. auch lackiert werden ... ).
Kasko - Abwicklung mit SB .
Der Termin wurde vom 🙂 abgesagt mit dem Problem der Ersatzteilbeschaffung.
Es sei zur Zeit unmöglich - in ganz Europa- eine neue Motorhaube zu bekommen...´.
Es soll wohl auch sehr schwierig sein, gewisse Ersatzteile ( MB) zu bekommen (Bremsteile , Felgen ... )so sagte mir der Werkstattmeister .
Mein GLK ist 3 Jahre alt und / aber "Gott sei Dank" fahrbereit.
Sind ähnliche Probleme aktuell bekannt - was kann man tun ???
Hat jemand eine gute Idee ?
Langsam werde ich ungeduldig ... .

Ich denke / glaube eine Beschwerde in Mastricht wird auch nichts bewirken ?

Gruß Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Crizz schrieb am 4. Juni 2019 um 12:17:48 Uhr:


Wenn ich sowas lese bin ich froh, das ich mich mit meinem Händler auf einen akzeptablen Rückkauf einigen konnte. Auch wenn ich den GLK vom fahren her geliebt habe.

Und das muss auch in jedem Beitrag erwähnt werden.
Wir alle haben es ja noch nicht mitbekommen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo Criz,
habe ich natürlich versucht bzw MB angeboten. Die Rechtslage
Ist leider auf Grund des nicht bestehenden Nutzungsausfalls
mehr als verzwickt. Bliebe m.E. nur noch 242 BGB Treu und
Glauben für Investitionsgüter etc., wobei das ein mehr als langwieriger
Weg sein würde. Ich habe auch eine zumutbare Aufzahlung angeboten,
was bei dem gegenwärtig angebotenen Eintauschwert irrelevant ist.
Der Händler, Vertragspartner MB, ist mehr als willig, trägt die Kosten
des Ersatzes und hat keine Schuld. MB erklärt seine Bereitschaft auf
Lieferung, kann nur keinen Zeitpunkt nennen. Über Standschäden
habe ich ebenfalls nachgedacht und deshalb bei mir in der Garage
mit Lademöglichkeit etc. abgestellt. Bleibt möglicherweise nur aussitzen.
Irgendwann werden hoffentlich die entstehenden Kosten zu einer
befriedigenden Lösung führen. Sehe diese Angelegenheit inzwischen
zwar verärgert aber sportlich und werde berichten.
Danke für deine Anmerkungen
Gruß
AC 7770
Danke für deine Anmerkungen.

@AC 7770
sorry wen ich etwas naiv nachfrage und ich kenne auch nicht dein genaues Fahrzeug
aber wäre das nicht dein Lenkgetriebe ?

https://www.bandel-online.de/.../..._062008-062015_i54_44820_0.htm?...

Danke für die Info AC 7770 , ich persönlich sehe da schon einen Nutzungsausfall und vor allem ein zum Teil einseitiges rechtsgeschäft, denn im Kaufvertrag hast du einen GLK erworben, den du nun nicht nutzen kannst - auch wenn der Händler deine Mobilität durch einen Leihwagen sicherstellt, ist das für mich was anderes.

Blöde Beispiele : du bist Raucher, hast Hunde, hast ein Handwerk, mußt Material transportieren. Bei einem Leihwagen wird man i.d.r. versucht sein, das zu vermeiden, man will ja nicht noch ne Rechnung für ne Aufbereitung bekommen weil die das Auto sonst noch verkaufen wollen. Da sehe ich persönlich den Nutzungsausfall gegeben. Denn mit meinem eigenen Fahrzeug kann ich umgehen, wie ich will - die Rechnung trage ich persönlich, wenn ich das Ding wieder los werden will, durch einen geringeren Ertrag. Bei einem Leihfahrzeug bin ich stets irgendwo verpflichtet, ihn mit größter Sorgfal zu behandeln.

Dazu kommt, das du im Schadensfall unabhängig von deiner eigenen Versicherung einen Schaden am Leihfahrzeug in Höhe des vereinbarten Selbstbehaltes ( meist 1000.- oder 2000.- ) selber berappen mußt, denn da steht deine HP nicht für gerade sondern die Versicherung bei der der Leihwagen versichert ist. Also auch noch eine Einschränkung.

Aber ich will hier nicht spitzfindig werden, ich wollte nur darlegen, wie ich darüber denke - und warum mein denken in diese Richtung geht. 😉

Heute nach zehn Monaten wird ein neues Lenkgetriebe eingebaut.
Ich bin froh, endlich den GLK wieder in Kürze nutzen zu können.
Der GLC, sicher kein schlechtes Fahrzeug, war für uns trotzdem
kein gleichwertiger Ersatz.
Na gut, auch wenn ich kein Verständnis für die Handlungsweise
von MB aufbringen kann.
Gruß
AC 7770

Ähnliche Themen

du hast jetzt 10 Monate den GLC Leihwagen gehabt? Hast du für den Leihwagen zahlen müssen?

Wenn ich sowas lese bin ich froh, das ich mich mit meinem Händler auf einen akzeptablen Rückkauf einigen konnte. Auch wenn ich den GLK vom fahren her geliebt habe.

Zitat:

@Crizz schrieb am 4. Juni 2019 um 12:17:48 Uhr:


Wenn ich sowas lese bin ich froh, das ich mich mit meinem Händler auf einen akzeptablen Rückkauf einigen konnte. Auch wenn ich den GLK vom fahren her geliebt habe.

Vielleicht ein Fehler 😕

Es gibt bei MB ein allgemeines Ersatzteilproblem ! - Nicht nur speziell beim GLK.
Es sind auch aktuelle Modelle betroffen. Dieses habe ich wiederholt vom 🙂 gehört (Vetragswerkstatt MB).

Gruß

Zitat:

@Crizz schrieb am 4. Juni 2019 um 12:17:48 Uhr:


Wenn ich sowas lese bin ich froh, das ich mich mit meinem Händler auf einen akzeptablen Rückkauf einigen konnte. Auch wenn ich den GLK vom fahren her geliebt habe.

Und das muss auch in jedem Beitrag erwähnt werden.
Wir alle haben es ja noch nicht mitbekommen.

Zitat:

@KornM schrieb am 5. Juni 2019 um 10:04:03 Uhr:


Und das muss auch in jedem Beitrag erwähnt werden.
Wir alle haben es ja noch nicht mitbekommen.

Manche Menschen werden scheinbar genötigt MB zu fahren... bei Dacia ist die Ersatzteilversorgung übrigens vorzüglich (Ironie-off) 😁

Zitat:

@AC 7770 schrieb am 4. Juni 2019 um 11:36:37 Uhr:


Heute nach zehn Monaten wird ein neues Lenkgetriebe eingebaut.
Ich bin froh, endlich den GLK wieder in Kürze nutzen zu können.
Der GLC, sicher kein schlechtes Fahrzeug, war für uns trotzdem
kein gleichwertiger Ersatz.
Na gut, auch wenn ich kein Verständnis für die Handlungsweise
von MB aufbringen kann.
Gruß
AC 7770

Eine Frage an dich,warum ist der Glc nicht ein gleichwertiges Faahrzeug wie der GLK
Gruß Heinz

Für mich wäre der GLC nix weil der Kofferraum zu klein ist, bedingt durch die abfallende Coupe-Form. Da komme ich mit zwei Hunden im Kofferraum genau so wenig klar wie mit Ladung bei der ich bis zu den Radkästen volle Laderaumhöhe brauche. Sonst kein unschönes Auto, wobei mich persönlich das kantigere Profil des GLK mehr anspricht als von den anderen GL... Varianten.

Eine Frage an dich,warum ist der Glc nicht ein gleichwertiges Faahrzeug wie der GLK
Gruß Heinz

Wie bei vielen Dingen ist das überwiegend ein subjektiver Eindruck.
Übersichtlichkeit, Göße, Anordnung der Bedienhebel links, Sitze,
Fahrgefühl, Form, etc.
Jeder hat, je nach Nutzung, andere Anfordrungen an ein Fahrzeug und
die Ausstattung .
Der Glc hatte in 10 Monaten keinerlei technische Probleme und war
somit ok.
Gruß
AC 7770

Warte ebenfalls seit 2 Wochen auf einen neuen Bremssattel links für mein 250 CDI Vormopf.
Konnte von meinen Schlossermeister nun bei BOSCH direkt besorgt werden.
Eigentlich traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen