Ersatzteile Koni Dämpfer
Hello die Herren,
vielleicht gibt es das Thema auf MT schon, aber ich habe in der Suchanfrage nichts dazu gefunden 😕
Ich habe Jules alte Konis ausgebaut und mit der Drahtbürste erstmal gereinigt und dann bißchen gestrahlt und nun die Frage:
Kommt man irgendwie an Ersatztile?!
Eigentlich sind die guten Stücke nur einfach alt und nicht mehr hübsch, aber das kriege ich ja mit Lack wieder hin. Drei sind noch voll funktionstüchtig, nur einer verliert Öl 🙁 Weiss jemand, ob man alte Konis in stand setzten lassen kann und woher bekomme ich die Gummibuchsen für oben und unten?! Die Anschlaggummis innen, die verhindern das der Dämpfer wenn er ganz zusammengeschoben ist mit der Kolbenstange unten in das einstellbare Bodenventil flutscht, brauche ich auch neu.
Merciiiiiii
Roe
Beste Antwort im Thema
Auf der Motorshow in Essen habe ich mit dem Hern Steudter, da war er noch bei KONI, über einen rebound( ist ein Anschlag im Innern des Dämpfers bei tiefergelegten Fahrzeugen) und die Vorgehweise gesprochen. Meine alten Konis wie abgesprochen hingeschickt, die 2 Wochen später wiederkamen: jeweils neue Kolbenstangen( die alten waren wohl unzulässig krumm) mit Dichtungen und dem besagten rebound bestückt. Berechnet wurde aber nur der Einbau des rebounds.
Hält bis heute, 20 Jahre her, ohne Öllecks.
Also KONI kann ich nur empfehlen, ob Dämpfer oder auch nur die Reparatur.
56 Antworten
Warum willst du denn 3 entsorgen?
Wenn einer hin sein sollte, dann mach doch den und den anderen an der Achse neu und lass die 2 weiteren drin.
Oder eben einen nur Überholen, zur Not eben 2.
Ist doch immer noch günstiger als 4 neue.
gruß woita
Das ist schnell erklärt.
2 vorne überarbeiten kostet etwa das selbe wie 3 Neue.
Die hinteren aussenrum aufarbeiten mit guten Gummis,Farbe ,sandstrahlen und Lackarbeit kommt dann auf etwa 10-15€ weniger als 2 Neue für hinten.
Und die Abdichtungen sind dann noch immer 40 Jahre alt.
Erschwerend sind dies welche alter Bauart.Da gibt es keine Dichtungen/Bauteile mehr für innen wurde am Tel gesagt.
Man erkennt es auch selber wenn sie auseinandergezogen sind,die haben eine Stufe da wo die Kolbenstange eindringt,kenne ich so nicht,nur glatte.
Die sind aus etwa mitte der 70er.Alte Generation der Dämpfer.
Vari
Edit: 4 neue sind für 280€ zu haben
Ok, das erklärts natürlich. Wobei man sich ganz ehrlich nach 40 Jahren nicht beschweren darf. Stossdämpfer sind i.d.R. Verschleißteile so wie Bremsen etc. und machen nicht die Seele oder den Charme eines Käfers aus.
Nee,eine Beschwerde war das ja auch nicht,nur der Versuch die alten zu erhalten
Ähnliche Themen
Es ist eine alte und überholte Unsitte immer 2 Dämpfer, das berühmte paarweise wechseln, wegen den Fahreigenschaften zu erneuern, auch wenn der andere i.O. ist.
Das habe ich schon mal in einem anderen Forum hier auf MT versucht klarzumachen; sogar mit'n Auszug aus dem Rep.-leitfaden ...hmm....war vom Polo damals oder so.
3 sind gut-oder? Also die 3 behalten und für ca. 85.- einen neuen Dämpfer kaufen. Nicht 2 nicht 3 nicht 4, einen.
Ansonsten sind die alten ja einstellbar...anpassbar..
EDIT:-(überschnittene Beiträge)
Strahlen? Muss man nicht, meine Meinung.
Anschleifen, neuen Lack, fettich. Gummis sind wohl noch zu kriegen oder (habe nicht rumgegoogelt)?
Gut, die 40 jahre alten Dichtungen....wäre akzeptabel. Aber 40 jahre alte Getriebe mit ollen Dichtungen gibts ja auch. Kolbenstangen schön abwischen vor'm Einbau und KONI hält das weiter aus.
Ich hab mich gar nicht beschwert....ich bin einfach nur geknickt über jedes Teil das ich nicht mehr nutzen kann und wenn es ein Pfennigsartikel wäre. JULE ist 50 Jahre damit durch die Gegend geschöckelt und mit jedem noch so kleinen Teil was ich komplett neu ersetzte, verliert sie ein Stück ihrer Geschichte, insofern ist es für mich schon ein Stückchen Seele was ich da entsorge. Ein Seitenteil, oder Verdeck, oder Chromwindabweiser ist da in meinem Ranking nicht höher. Das die weibliche Sicht von Restauration 😉 und ich hätte einfach gerne die drei anderen erhalten. Entlackt sind sie eh schon.
@flat: aber ich muss die Gummis trotzdem tauschen bei den anderen fürchte ich. Kann man das nachlesen, wo Du erklärst, warum Du meinst das man nicht alle tauschen muss?
Also die Gummis sind ja wohl Centkram. Zumal die Anschlaggummis du eh extra kaufen musst- die liefert KONI m.W. nicht mit.
Die Empfehlung(!!) immer beide Dämpfer zu wechseln hat eher den Charakter das man das Auto nur einmal in der Werkstatt hat, nicht das 2.mal wegen dem anderen, nach einer Laufleistung bei Seriendämpfern um die 100.000km. Ein finanzieller Vorteil ist aber nicht zu erkennen weil 2 Dämpfer+Einbau auch 2x soviel kostet. Da gibt´es kaum sparenden Verbundarbeiten. 2 versch.Seiten eben, alles immer von vorn anfangen.
Zumal bei neueren Autos so'n Federbein auch schon mal 500,- Piepen kostet+Mwst., 2 eben 1000.-.+. Da überlegen die sonst aus Unkenntnis dagegen reden, auch 2x.
Aber wenn du den Etzold hast ( So wirds gemacht) da steht das auch drin, meine ich. Ansonsten poste ich mal den rep.-Auszug neu. Allerdings später, bin gerade nicht zu Hause.
Mag ja alles völlig richtig sein.Aber wenn man einen ganzen Satz vorne/hinten im Netz für 275€ nagelneu bekommt und dann als Käufer auf der Rechnung steht und lebenslange Garantie bekommt,warum soll ich dann einzelne Dämpfer nach und nach einschicken,auf die Reparatur warten, unterm Strich fast das gleiche bezahlen,sie dann aber noch von Rost befreien muss, neu lackieren muss usw. Und wenn dann die alten Dämpfer wieder hübsch gemacht sind geht der nächste kaputt und muss eingeschickt werden.Und das womöglich mitten in der Saison.
Dann wartet man wieder und die schönen Tage ziehen ins Land.
Also mal ehrlich.....bei so einer Resto wie bei der Jule, da dürfen es nach 30 Jahren dann auch mal neue Dämpfer sein und dann hat man für 275€ wieder 30 Jahre Ruhe. Alles andere halte ich für falsche Philosophie um sorry, verbrauchtes Material am Leben zu halten.Die Jungs haben ihren Job getan und dürfen sich nun ausruhen 😉
Naja...Philosophie ist ja ein weites Thema... 😉 3(!) sind in Ordnung, sie sehen nur nicht gut aus und wenn man sie nicht rausgeschraubt hätte wären sie wahrscheinlich noch prima min 5 Jahre weiter drin geblieben und hätten ihren Job gemacht. Ich möchte gar nicht krampfhaft verbrauchtes Material am Leben halten, aber wenn ich Alles an meinem Auto erneuern lasse was Patina hat, hätte ich auch gleich bei Memminger nur das Fahrgestellnummernblech abgeben können und die hätten mir nen feinen neuen Käfer drumrumgebaut 😉
Wie gesagt da definiert jeder vielleicht anders was für ihn Verbrauchsmaterial ist und was "erhaltenswert". Ich hab da halt auch nen Splin mit meiner Originalität und dem Versuch das Auto irgendwie möglichst so zu belassen wie es mal vom Band gelaufen ist. Trotzdem danke (!!!) für die Hilfe, wäre halt cool gewesen es hätte eine preiswerte kleine Lösung gegeben, aber dann kauf ich neue wenn der Kontostand sagt DO IT 😉
Sonnige Grüße
Roe
Find's prinzipiell auch nicht schlecht so viel wie möglich am Leben zu halten. Aber ich sag mal bei allen sicherheitsrelevanten Bauteilen und da zähle ich die Dämpfer mal als Teil des Fahrwerks dazu, habe ich da so'ne persönliche keine Kompromisse Regel für mich. Also ich würd' sie auch tauschen. Der Preis für'n ganzen Satz neue ist vertretbar und hey sie es mal so: Du tauscht Koni gegen Koni - insofern bleibt der "Geist" ja erhalten. 😁
*Grins* das mal ein Ansatz mit dem kann ich leben!
Naja...Du hast ja auch Alles an Deinem Krabbler auf links gedreht was geht, da kennst Du das vielleicht...irgendwann kommst Du halt auch echt an den Punkt (ich zumindestens) wo Du Dich zum einen fragst, ob eine Bank ausrauben oder einen Kopierer kaufen eine ernstzunehmende Alternative ist und zum anderen, was von Deinem Ursprungs Auto noch übrig bleibt, wenn Du mit der Nr. fertig bist. Jule ist perfekt wenn sie fertig ist, keine Frage....aber ich fand sie auch geil als man ihr die 50 Jahre angesehen hat...sonst hätte ich sie ja nicht gekauft. Aber das Tal der Tränen ist jetzt hoffe ich durch, vielmehr bleibt nicht mehr was getauscht werden müsste und da kommt es dann vielleicht auf die Konis echt auch nicht mehr an. Hab ja eh keine andere Wahl, als Haken dran.
Zitat:
Original geschrieben von R.oe
Ich hab da halt auch nen Splin mit meiner Originalität und dem Versuch das Auto irgendwie möglichst so zu belassen wie es mal vom Band gelaufen ist.
Dann reden wir hier aber über völlig falsche Dämpfer 😁
Zitat:
Original geschrieben von R.oe
... hätte ich auch gleich bei Memminger nur das Fahrgestellnummernblech abgeben können und die hätten mir nen feinen neuen Käfer drumrumgebaut 😉...
Klar, nen 1302 oder macht Memminger mittlerweile auch kurze Vorderwagen?
Ich glaub der macht alle Käfer, wenn die Summe stimmt.
Aber wenn ich seine Seite richtig interpretiere macht er jetzt auch Porsche.
Roe, ob du jetzt 1,2,3 oder 4 Dämpfer tauscht macht auch nicht mehr oder weniger an der Authentizität "kaputt".
Tausch die beiden an der Achse mit dem Kaputten, dann hast du n Gutes Gefühl und so viel wie möglich gerettet.
Achja: 2 Neue sind immernoch günstiger als 3 oder 4 Neue! Egal wie man das dreht und wendet.😉
Schöne Grüße
Flo
Achja: http://www.feinecabrio.de/cms/front_content.php?...