Ersatzteile für Reparatur

Opel Astra F

Hallo Opel Astra Freunde,

habe mir gestern einen Astra F CC gekauft, 0035 - Typ 312, 75 PS, 1,6l, EZ 2/98,
TüV 01/17, 177 tkm, aus Erstbesitz, scheckheftgepflegt und top dokumentiert seit
17 Jahren.
Es wurden zwischendurch ständig Verschleißteile erneuert oder repariert und bis
zuletzt alle Wartungsarbeiten durch Opel bzw. ATU durchgeführt. Öl & Bremsflüss.
mind. 1x im Jahr! Nur der letzte Zahnriemenwechsel fehlt hierbei. Warum auch immer ?
Eine letzte Eintragung datiert von 05/2007 bei km 97638, davor 3/03 bei 60tkm.
Bei der lückenlosen Pflege kann ich mir das gar nicht vorstellen, das danach nichts
mehr gemacht wurde. Die Frau des verst. Vorbesitzers hatte mir alle vorhandenen
Unterlagen mitgegeben.

Das Auto hat zwar außen ein paar kl. Kratzer, Macken und Beulen, ist aber top
gepflegt und vor allem ohne Rost !! Bis auf das Multifunktionsdisplay und
die Schlüsselfernbedienung funktioniert alles tadellos.
Ich suchte eigentlich nur ein Winterauto, aber bei dem super Zustand überlege
ich nun doch, ihm ein bißchen frisches Leben einzuhauchen und die Beziehung
längerfristig auszubauen ... :-)

Nun hatte A.T.U für den anstehenden TÜV einen KVA über knapp 1500 EUR gemacht,
das wollte die Dame aber nicht mehr ausgeben. (Wer weiß, was die da bei älteren
Leuten alles beizaubern ... ;-) (mir wäre das allerdings auch erheblich zu viel)

Fällig sind lt- ATU (inkl. MwSt):
- 4 Nokian AW-Reifen 175/65 14 (216,-) inkl. Montage etc. = 317,-
- 2 Bremsscheiben und 4 Bremsbeläge vorne (165,-) inkl. Montage etc. = 246 EUR
- 2 Stoßdämpfer Hinterachse (91,-) inkl. Montage etc. = 124,-
- 2 Querlenker vorne / unten a' 139,- inkl. Montage / Achsverm. (80,-) etc. = 470,-
- alles Auspuffgummis erneuern = 17,- EUR
- Getriebe ölfeucht - reinigen 22,- EUR

Suche ich nun im www bei Autoteile, ebay etc. finde ich die Teile zu einem Bruchteil
der von ATU genannten Materialkosten. Als Technik- / Schrauberlaie macht mich das
allerdings etwas stutzig.

Nun zu meinen Fragen:

- sind die Teile im www minderwertig oder ist ATU einfach nur unverschämt teuer ?
- WO sollte / kann man "vernünftige" und dennoch preiswerte Teile kaufen ?
- Was wäre für einen Wechsel des Zahnriemens fällig ?
- Hat die Opel-Werkstatt wohl alte Wartungsarbeiten im Computer ?

Herzlichen Dank für Eure Infos, Antworten & Tipps :-) & Grüße aus Witten

Hardy

21 Antworten

2007 bis Heute sind bei mir ca. 10 Jahre!;-)
Aber für die Ersatzteile schau mal ob diese Links gehen!
Hier und hier!
Mj. und Motornummer vergleichen!
Bei den Querlenkern kannst du die von mir oben genannten nehmen!
Edit: Febi sind i.O.! Beim Querlenker Astra F sind bei den inneren Hinteren Gummilager je zwei Hülsen eingebaut!
Diese ärgern einen beim Ausbau, da diese sich gerne dem Ausbau entgegensetzen!
Manchmal sind diese Hülsen beim Q.-Lenker dabei, manchmal kann man die Alten verwenden!
Also einfach die Querlenker kaufen!
Wenn die Hülsen nicht dabei sind, die Alten wieder einbauen!
Beim Ausbau die Hülsen zusammen schieben, oder mit Kraft den Lenker aus dem Vorderachsträger wuchten und neue Büchsen einbauen!

Bei Febi kann man sich nichtmehr auf die Qualität verlassen, wohl nurnoch Handelsmarke... Der Zahnriemen ist überfällig. Ich würde nur den Riemen und die Spannrolle tauschen. Ich kanns aber auch selbst und ärger mich auch nicht wenn ich 8 Wochen später das Thermostat oder die Wapu tauschen muß...

Beim Smallblock 8V würde ich immer das Thermostat mitwechseln.

Ja du, weil du keinen hast. Die Arbeit wird einfach immer überschätzt. Den ZR runternehmen und wieder draufziehen dauert keine 30 Minuten... Deshalb schrieb ich ja "ich kanns aber auch selbst".. In der Werkstatt machen die da dann auch ein Fest draus...

Ähnliche Themen

So habe mal alle teile zsm gestellt

Zahnriemensatz mit wasserpumpe (Contitech)
Thermostat (Behr = Hella)
Querlenker links und rechts (Meyle HD > Stabiler und mehr Garantie)
Auspuffmontageset (Bosal beinhaltet alle Gummis usw)

170 Euro mit versand

Screenshot-2017-01-17-22-22-27
Screenshot-2017-01-17-22-22-32

http://www.ebay.de/.../232187603668?...

http://www.ebay.de/.../360905081296?...

http://www.ebay.de/.../371122317731?...

In billig kommen wir dann auf knapp 72€. Wenn du den länger fahren willst empfehl ich dir dringend bastard89 Liste. Zumindest was die Querlenker angeht.

Super Leute, vielen Dank für die vielen Informationen und eure Links und Tipps. Es war mir eine sehr gute Hilfe !

Ich werde jetzt mal einige (notwendige) Teile bestellen, einbauen lassen und nach dem TÜV weiter berichten ...

Sodann werde ich vorsorglich Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat wechseln lassen.

Ich kann sowas nicht selber reparieren / einbauen, mein Bruder hat aber auch einen pensionierten Schrauber mit kl. Werkstatt an der Hand. Mal sehen.

An meinem BMW-Motorrad und meinem Suzuki-Gespann mache ich auch nur kleinere, einfache Arbeiten selbst,
ansonsten nur Pflege und fahren, fahren, fahren ... :-D

Vielen Dank & Grüße aus Witten (RuhrPott)

Hardy

Deine Antwort
Ähnliche Themen