Ersatzteil-Lieferproblem - mein F10 auf unbestimmte Zeit bei BMW Service
Liebe BMW F10/11 Foristi,
die aktuellen Erfahrungen mit BMW Service möchte ich gern mit euch teilen. Zudem interressiert mich, ob ihr Ähnliches erlebt habt.
Sachlage: mein F10 535d (EZ 08/2012, also noch kein Jahr alt) steht seit vorgestern in der Werkstatt in der Service NL wegen Ausfall der Klimaautomatik. Voraussichtliche Fertigstellung am selben Tag (also vorgestern).
BMW NL spendiert mir ein Sixt-Ersatzfahrzeug (525d) und informiert mich vorgestern Abend, dass ein Ersatzteil bestellt wurde und am Folgetag (gestern) geliefert und eingebaut werde.
Nachdem ich den ganzen Tag nichts hörte rief ich also in der NL an. Auf Nachfrage meinerseits, wann ich mein Fahrzeug abholen kann, werde ich vom Serviceberater zurück gerufen.
Er informiert mich, dass das Teil (angeblich Kondensator) aus Dingolfing "auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar" ist und dies durchaus einige Wochen dauern könne. - Ich dachte erstmal, jetzt kommen Kurt Felix oder Paola und lösen "den Spaß" auf...
Sobald das Teil lieferbar sei, werde ich zurück gerufen, teilte mir der Berater mit.
Ich habe ein nettes Ersatzauto, keine Frage (wenngleich ich den 6-Zylinder natürlich vermisse). Allerdings muss ich als ehemaliger AUDI-Fahrer (4 Fahrzeuge, 13 Jahre) feststellen, dass ich solch unpräzisen Aussagen nicht kenne. Wird der Kondensator handgemacht, oder fällt das Teil reihenweise aus?
Ist das normal? Schon zum zweiten Mal werde ich von BMW Service enttäuscht-bei Auslieferung zog der Wagen nachweislich nach rechts. Trotz Servicetermins, wurde dieser Mangel erst nach mehrfachem Hin und Her behoben.
Über Input eurerseits zu evtl. ähnlichen Erfahrungen freue ich mich.
LG & schönen Abend,
Pistenrausch
Beste Antwort im Thema
Dann kann ich es Dir erklären.
Es gibt 3 Arten von Leitungssätzen:
1. Autarke, z.B. PDC, Stoßfängerverkabelung, AHK
2. Reparaturkabelsätze, z.B Airbag, Kühler
3. KSK (kundenspezifischer Kabelsatz)
Dein Klimapart gehört zu 3.
Es ist so, dass aus einzelnen Modulen je nach Ausstattung ein kompletter Kabelsatz gefertigt und vom Lieferanten direkt ans Band geliefert wird.
Das Teil ist 6m lang und wiegt ca. 75 kg.
Eine Lagerhaltung, wie sich das klein Fritzchen vorstellt, gibt es nicht.
Es heißt auch, dass der BMW, der 3 Minuten nach Deinem BMW übers Band gelaufen ist, mit 99%-iger Sicherheit einen andern KSK hat.
Wenn man von jedem BMW und jeder Austattungsvariante einen KSK auf Lager legen würde, könnte man die chinesische Mauer nachbauen.
Also muss für Dein Leitungsstrangteil nach Fahrgestellnummer ein Nachbau angefordert werden.
Die Anforderung wird nach Timbuktu oder sonstwohin geschickt und dann musst Du warten, bis Du an der Reihe bist.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Automarke Du fährst, u.U. ist es der gleiche Lieferant.
Ich hoffe, dass Du die ganze Sache jetzt verstehst, ich arbeite nämlich für einen Lieferanten.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das im Sinne der Vorstände und der Geschäftsleitung ist.
geld sparen ... ??? ... ja klar ist "first priority" ... 😛
ihr könnt ja drohen, klagen, Rechtsanwälte einschalten davon wird das Lager auch nicht schneller und besser. Es wird noch einige Zeit ins Land gehen bis die Bugs draußen sind und der Regelbetrieb wieder läuft ist so auch wenn man vor Wut schnaubt. Das kostet BMW eine Menge Geld und Schweiß das ist sicher lässt sich jetzt aber nicht mehr ändern. Wie würde sich denn eure Firma verhalten ? habt ihr ein Notfallmanagement ? , QM Prozesse ? etc. und sagt jetzt nicht dies könnte nicht passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
... und sagt jetzt nicht dies könnte nicht passieren.
junge junge ... wenn du auf arbeit auch so informiert bis wie bei diesem thema ... dein armer cheff+kollegen 🙄
das problem entstand weil man "sparen" wollte ... also aus kostengründen etwas gemacht hat wo die interne experten davor abgeraten haben ...
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
ihr könnt ja drohen, klagen, Rechtsanwälte einschalten davon wird das Lager auch nicht schneller und besser. Es wird noch einige Zeit ins Land gehen bis die Bugs draußen sind und der Regelbetrieb wieder läuft ist so auch wenn man vor Wut schnaubt. Das kostet BMW eine Menge Geld und Schweiß das ist sicher lässt sich jetzt aber nicht mehr ändern. Wie würde sich denn eure Firma verhalten ? habt ihr ein Notfallmanagement ? , QM Prozesse ? etc. und sagt jetzt nicht dies könnte nicht passieren.
das ist richtig, passieren kann viel - nur DARF bei einer Firma wie BMW so etwas nicht vorkommen - zumindest nicht in dem Ausmaß. Vor allem dann nicht, weil man ein paar Kosten sparen wollte.
Probleme bzw. Kosten müssen immer im Rahmen des Gesamtprojekts im Risikomanagement berücksichtigt werden. Das ist Projektmanagement "Grundstwissen".
Scheinbar ist das für viele verantwortliche Projektmanager mittlerweile ein Fremdwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pistenrausch
Allerdings muss ich als ehemaliger AUDI-Fahrer (4 Fahrzeuge, 13 Jahre) feststellen, dass ich solch unpräzisen Aussagen nicht kenne.
Da kann ich Dich beruhigen... ich kenne das durchaus auch so von Audi 😉 (wobei solche Dinge ja meistens lediglich Einzelfall-Erfahrungen darstellen).
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
das problem entstand weil man "sparen" wollte ... also aus kostengründen etwas gemacht hat wo die interne experten davor abgeraten haben ...
1. Einsparungen (neudeutsch Effizienzsteigerungen) sind durchaus legitim, die SAP Einführung mit "billiger als vorher" als einzigen Projektreiber zu nennen ist aber ziemlich falsch.
2. es gibt immer interne Stimmen, die vor Veränderungen warnen. Wenn man sich nach denen richtet, würde man die Ersatzteile noch immer mit der Postkutsche durch die Gegend fahren.
3. die SAP-Einführung wird sicherlich eine Risikobetrachtung beinhalten, genauso wie dort die Pönalen geregelt sein werden. Dummerweise wird hinter den Kulissen gerade eine gegenseitige Schuldzuweisung laufen, warum der verursachende Fehler nicht in der Risikobetrachtung enthalten war.
Am Ende bleibt ein großer Imageschaden zurück und manch einer wird bei den Plakaten "BMW runs on SAP" vor sich hin schmunzeln.
Hallo
, das mit dem Kostensparen stimmt, aber SAP kann diesmal weniger dafür, da es sich bei der Spare Parts Software um eine Eigenentwicklung der BMW AG handelt! BMW runs BMW sozusagen! ..da wird dann was an SAP angebaut, ist bei grösseren Firmen durchaus üblich, aber wer Software entwickelt und dies nicht im Kerngeschäft (was war das noch, achja , Autos und Freude am Fahren bei BMW), macht nunmal Fehler, so what!
Beste Grüße
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von jackhollister
1. Einsparungen (neudeutsch Effizienzsteigerungen) sind durchaus legitim, die SAP Einführung mit "billiger als vorher" als einzigen Projektreiber zu nennen ist aber ziemlich falsch.Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
das problem entstand weil man "sparen" wollte ... also aus kostengründen etwas gemacht hat wo die interne experten davor abgeraten haben ...
2. es gibt immer interne Stimmen, die vor Veränderungen warnen. Wenn man sich nach denen richtet, würde man die Ersatzteile noch immer mit der Postkutsche durch die Gegend fahren.
3. die SAP-Einführung wird sicherlich eine Risikobetrachtung beinhalten, genauso wie dort die Pönalen geregelt sein werden. Dummerweise wird hinter den Kulissen gerade eine gegenseitige Schuldzuweisung laufen, warum der verursachende Fehler nicht in der Risikobetrachtung enthalten war.Am Ende bleibt ein großer Imageschaden zurück und manch einer wird bei den Plakaten "BMW runs on SAP" vor sich hin schmunzeln.
Update
nun steht mein BMW seit fünf Wochen mit nem offenen Motor in der Werkstatt und es kann mir bis heute niemand sagen, wann das Auto fertig wird.
das schlimme an der Sache ist, dass ich das Auto vier Tage vorher gekauft habe (3 Jahre alt) und nur vier Tage mit meinem Auto fahren konnte und nun Skoda fahre, da es keinen BMW mehr gab...
Vom schönen 330 zum Skoda 1.6 L
Ich befürchte, dass das ganze Monate dauern kann, da es ja schon seit Juni so geht, wie ich lesen dürfte...
Vorsorglich würde ich schriftlich eine angemessene Frist (2 Wochen) setzen um für eventuelle Ansprüche in der Zukunft auf der sicheren Seite zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Unglaublich! Ich glaub BMW sollte einfach seine Ersatzteile über Ebay odern - geht schneller! ;-)Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Bei unserem Standortleiter wurde vor 6 Wochen in seinen FirmenF11 525d R4 eingebrochen und das komplette Radio inkl. Navi wurden gestohlen. Er wartet schon seit ca. 6 Wochen auf seine Ersatzteile und fährt jetzt einen F07 gemietet.
Er hat Ihn am WE zurückerhalten. 8 Wochen insgesamt gewartet.
Hi,
wusste nichts von den Lieferproblemen. Bin mal gespannt, wann mein 5er fertig ist. Steht seit knapp einer Woche mit Turboladerproblem in der Werkstatt. BMW bzw. die Werkstatt lassen mich dumm sterben.
Wird frueheszens naechsten Samstag fertig hiess es heute.
So what, seit heute fahre ich jedoch endlich einen adequaten Ersatzwagen.
Gruss tom_nrw
Zitat:
@FredMM schrieb am 25. Juli 2013 um 08:58:17 Uhr:
In meinem Fall war es eine Schlauchschelle, Wasserkühlung die vom Service ersetzt wurde.
Hat 1 Tag mehr (Stand also 2 Tage) gedauert.Dann hab ich noch eine Felge bestellt da ich die alte zerschrammelt habe, die hat nun 5 Tage gedauert, konnte aber in der Zwischenzeit fahren.
Im obigen Fall mit dem Marderbiß. BMW wird dir keinen neuen Motor einbauen weil sie ein Ersatzteil nicht liefern können. Hier heißt es das Auto (in der Werkstatt) oder zuhause stehen lassen. Wenn es in der Werkstatt ist, bekommst sicher ein Leihwagen wenn man danach fragt. BMW hilft da sehr gut weiter.
wie erklärt man sich bitte das ich für ein Kabelbaum etliche Wochen warten muss weil BMW nicht liefern kann und immer noch keine Angabe machen können wann es geliefert wird , und weder BMW Kundenservice noch meine NL mir ein ersatzfahrzeug geben möchten ???
ich Fahre auch seid knapp 20j. BMW aber ist definitiv mein letzter !!!!!!!!!!!!!