Ersatzteil-Lieferproblem - mein F10 auf unbestimmte Zeit bei BMW Service
Liebe BMW F10/11 Foristi,
die aktuellen Erfahrungen mit BMW Service möchte ich gern mit euch teilen. Zudem interressiert mich, ob ihr Ähnliches erlebt habt.
Sachlage: mein F10 535d (EZ 08/2012, also noch kein Jahr alt) steht seit vorgestern in der Werkstatt in der Service NL wegen Ausfall der Klimaautomatik. Voraussichtliche Fertigstellung am selben Tag (also vorgestern).
BMW NL spendiert mir ein Sixt-Ersatzfahrzeug (525d) und informiert mich vorgestern Abend, dass ein Ersatzteil bestellt wurde und am Folgetag (gestern) geliefert und eingebaut werde.
Nachdem ich den ganzen Tag nichts hörte rief ich also in der NL an. Auf Nachfrage meinerseits, wann ich mein Fahrzeug abholen kann, werde ich vom Serviceberater zurück gerufen.
Er informiert mich, dass das Teil (angeblich Kondensator) aus Dingolfing "auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar" ist und dies durchaus einige Wochen dauern könne. - Ich dachte erstmal, jetzt kommen Kurt Felix oder Paola und lösen "den Spaß" auf...
Sobald das Teil lieferbar sei, werde ich zurück gerufen, teilte mir der Berater mit.
Ich habe ein nettes Ersatzauto, keine Frage (wenngleich ich den 6-Zylinder natürlich vermisse). Allerdings muss ich als ehemaliger AUDI-Fahrer (4 Fahrzeuge, 13 Jahre) feststellen, dass ich solch unpräzisen Aussagen nicht kenne. Wird der Kondensator handgemacht, oder fällt das Teil reihenweise aus?
Ist das normal? Schon zum zweiten Mal werde ich von BMW Service enttäuscht-bei Auslieferung zog der Wagen nachweislich nach rechts. Trotz Servicetermins, wurde dieser Mangel erst nach mehrfachem Hin und Her behoben.
Über Input eurerseits zu evtl. ähnlichen Erfahrungen freue ich mich.
LG & schönen Abend,
Pistenrausch
Beste Antwort im Thema
Dann kann ich es Dir erklären.
Es gibt 3 Arten von Leitungssätzen:
1. Autarke, z.B. PDC, Stoßfängerverkabelung, AHK
2. Reparaturkabelsätze, z.B Airbag, Kühler
3. KSK (kundenspezifischer Kabelsatz)
Dein Klimapart gehört zu 3.
Es ist so, dass aus einzelnen Modulen je nach Ausstattung ein kompletter Kabelsatz gefertigt und vom Lieferanten direkt ans Band geliefert wird.
Das Teil ist 6m lang und wiegt ca. 75 kg.
Eine Lagerhaltung, wie sich das klein Fritzchen vorstellt, gibt es nicht.
Es heißt auch, dass der BMW, der 3 Minuten nach Deinem BMW übers Band gelaufen ist, mit 99%-iger Sicherheit einen andern KSK hat.
Wenn man von jedem BMW und jeder Austattungsvariante einen KSK auf Lager legen würde, könnte man die chinesische Mauer nachbauen.
Also muss für Dein Leitungsstrangteil nach Fahrgestellnummer ein Nachbau angefordert werden.
Die Anforderung wird nach Timbuktu oder sonstwohin geschickt und dann musst Du warten, bis Du an der Reihe bist.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Automarke Du fährst, u.U. ist es der gleiche Lieferant.
Ich hoffe, dass Du die ganze Sache jetzt verstehst, ich arbeite nämlich für einen Lieferanten.
62 Antworten
Dann kann ich es Dir erklären.
Es gibt 3 Arten von Leitungssätzen:
1. Autarke, z.B. PDC, Stoßfängerverkabelung, AHK
2. Reparaturkabelsätze, z.B Airbag, Kühler
3. KSK (kundenspezifischer Kabelsatz)
Dein Klimapart gehört zu 3.
Es ist so, dass aus einzelnen Modulen je nach Ausstattung ein kompletter Kabelsatz gefertigt und vom Lieferanten direkt ans Band geliefert wird.
Das Teil ist 6m lang und wiegt ca. 75 kg.
Eine Lagerhaltung, wie sich das klein Fritzchen vorstellt, gibt es nicht.
Es heißt auch, dass der BMW, der 3 Minuten nach Deinem BMW übers Band gelaufen ist, mit 99%-iger Sicherheit einen andern KSK hat.
Wenn man von jedem BMW und jeder Austattungsvariante einen KSK auf Lager legen würde, könnte man die chinesische Mauer nachbauen.
Also muss für Dein Leitungsstrangteil nach Fahrgestellnummer ein Nachbau angefordert werden.
Die Anforderung wird nach Timbuktu oder sonstwohin geschickt und dann musst Du warten, bis Du an der Reihe bist.
Dabei spielt es keine Rolle, welche Automarke Du fährst, u.U. ist es der gleiche Lieferant.
Ich hoffe, dass Du die ganze Sache jetzt verstehst, ich arbeite nämlich für einen Lieferanten.
Antwort klein Fritzchen :
willst du mir erklären das jedes Fahrzeug eine Individuelle herstellung ist ??
Die Dinger laufen vom Band und werden meistens nur über Software einzelne Komponenten freigeschaltet wobei die Kabelbäume meist Identisch sind ....... oder was glaubt denn groß Fritzchen wie die Herren für jedes Fahrzeug brauchen um es zu Produzieren ?
Richtig, je nach Ausstattung wird ein individueller Leitungsstrang zusammengebaut.
Je nachdem ob Du HUD, ADS, Standheizung, Kamera, usw hast, ist der KSK anders.
2 Fzg mit dem gleichen KSK sind selten.
Und auf Lager gibt es keine KSK.
Und wenn Dein Wagen von 2011 ist, gibt es auch keine Möglichkeit mehr, einen originalen KSK zu bekommen (neu).
Die Baubretter sind auf die neue Serie umgerüstet und die Maschinen für die VK-Ware (Leitungen mit Kontakten) sind umprogrammiert.
Dein Wagen ist Geschichte.
Du kannst halt nur noch von Leuten, die Zugriff auf die Leitungsstrangzeichnungen haben, einen Nachbau per Hand anfordern.
So ist das.